Achtung Streusalz

agilitytrainer

Super Knochen
das Streusalz-aussehend wie Tonkörner für Blumen -vor 2Jahren bei Gemeindehäusern gesträut-wieder gesichtet...ich möchte erinnern,dieses Salz ist mit Arsen vermengt..und hat einen sehr hohen PH Wert..
wo es gestreut wurde wächst heute noch kein Gras....sollte ein Hund so ein Streusalz verschlucken,den darauf folgenden Durchfall sofort vom Tierarzt behandeln lassen

mein Tip zur Pfotenpflege: Wollfett - Lanolin,ist recht klebrig,schützt aber wirklich gut..in der Apotheke erhältlich es genügt die kleinste Dose um ATS 15.- für mindestens einen Winter
he
 
Warum verbieten sie diesen ******* nicht endlich?

------------------
Auf bald
lg Irish
 
ich weiß es nicht!!!!komme gerade vom "Gassi"die Hausbesorgerin wo dieses "Superstreusalz "ist hat schon Krebs-in der Mundschleimhaut!!!sie hatte sich nicht an die Vorschriften des Zettels gehalten,die sie mit dem Mittel bekommen hat...vorgeschrieben ist Mundschutz,und nach Streuung die Kleider zu wechseln etc.
es ist fast unmöglich mit den Hunden dort zu gehen, obwohl die Pfoten geschmiert sind hüpfen sie von einem Bein aufs andere,bei anderen Salzen ist s wieder eisig...zum Glück befindet sich in meiner Nähe ein Grünstreifen der noch nicht "verseucht"ist
ich verstehe nichts mehr diese Gifte gehen doch ins Grundwasser und in den Naturkreislauf...wir vergiften uns doch alle..
Helene
 
Winter mit Anton
vor 9 Jahren,wie ich den am Bauch noch nackten Dalmatinerwelpen bekam, war es auch so kalt,so zwischen 10u.15°Grad minus.
Damals kam ich gar nicht nach ,ihm ständig neue "Pullis"zu häkeln...ein Modell "erbte" dann ein Zwergpudel in unserer Gasse.
Die vergangenen Winter hat er meist einen selbstgeschneiderten, warmen,wasserabweisenden,grauen und im Trachtenstil gehaltenen Mantel getragen.
Wir benötigten das gute Stück hauptsächlich nur wenn wir wo warten mussten,auf Verkehrsmittel,oder auf den nächsten Start, beim Agility-Wintercup.auch wenn es stark regnete.
Voriges Jahr bekam Anton ein dunkelgrünes, gewichstes Manterl-so wie meine englische Jacke, also "Partnerlook" war angesagt...vorigen Winter war es nicht so kalt d. h.es hat nur ein dünnes, kariertes Baumwollfutter,und war daher ausreichend.
Um seine alten Knochen zu wärmen - erläuft auch nicht mehr so viel frei -entschloss ich mich , bei diesen tiefen Temperaturen,ihm diesen schönen Mantel mit einem hellbraunen zotteligen Kunstpelz, zu füttern. Da er einen langen Hals hat, stückelte ich einen Kragen an,na ja , er schaut damit wie ein "Sandler" aus....darüber kommt noch ein breites Brustgeschirr, und trotzdem, verrutsct die Sache dauernd nach einer Seite,kurz darauf geht dann das schmale Band am Bauch auf,was das ganze zusammenhalten soll....d. h. ich könnte die Handschuhe zu Hause lassen, ständig zerre ich an dem armen Hund herum,und er will gerade dann, immer woanders hin.... Heute habe ich mich besonders ungeschickt angestellt, weil er am Bauch ungeschützt ist, habe ich ihm darunter noch einen Wollschlauch angezogen.... auf der Strasse dann, habe ich im letzten Moment, diesen "Pullover" ausziehen müssen....sonst hätte er nichteinmal Pipi machen können......
 
in der "Woche"Tel.Nr.vom Bürgerdienst gefunden,da kann man sich beschweren über das STreusalz 52550-01 bis 23 je nach Bezirk
gestern hat ein kleiner Hund sich an einer Ampelanlage beim Bein heben..elekterisiert..
das Lichttel. 0800338033 ist dafür zuständig
helen
 
Oben