thecolleen
Medium Knochen
ich hab eine Frage an euch, vielleicht hat jemand Tipps für mich
Piera ist eine 1,5j alte Galgomixhündin, sehr still und sensibel, ich arbeite konsequent an der Erziehung, baue viel Lob und positive Verstärkung ein, bin aber konsequent bei unerwünschtem Verhalten.
Sie kann in jeder Situation ohne Leine laufen, lässt sich aus dem Spiel, im Freilauf... jederzeit abrufen, der größte "Erfolg" war vor ein paar Wochen, als sie einem Hasen nach war und ich sie von diesem noch abrufen konnte

Seit 2 Monaten hab ich einen jungen Rüden dazubekommen. Seither - sie lässt sich nach wie vor abrufen, aber meist brauch ich ein, zweimal öfter bis sie reagiert und herkommt, vor allem im Spiel reagiert sie nicht mehr so aprupt. Da sie die ranghöhere ist, gehe ich im Alltag darauf ein, behandle beide Hunde liebevoll/konsequent jedoch beachte ich ihre "stärkere" Position vor dem Rüden - zuerst begrüßen/loben/trainieren soweit das möglich bzw. sinnvoll ist ...
Tja, was machen? Viele Freunde "bewundern" wie toll sich Piera abrufen lässt bzw. generell auf Kommandos reagiert, aber ich merke - das ist schon mal prompter gegangen
Weglaufen/verstecken funktioniert, aber auch nur dann wenn sie nicht in einer Situation abgelenkt ist (Spiel etc). Wenn ich sie heranrufe, ruf ich momentan meist ein deutlich positiv aufforderndes "Komm", das zweite mal dann deutlich strenger und energischer, dann kommt sie auch. Aber das muss doch auch aufs erste mal gehen, oder? 
Klar sie ist in der Pubertät", sie hatte auch vor 2,3 Monaten eine "Beobachterphase" wobei sie bei befremdlichen Anblicken oder Bewegungen beobachtend/ängstlich geknurrt hat. Ich hab sie dann mehrmals in soeiner Situation abgelegt und freundlich/bestimmt gelobt, ihr gezeigt dass ich "aufpasse", sie nicht mehr jeden (im Stall) sofort begrüßen lassen, sondern das selbst zuerst übernommen.. sie hat mit der Zeit gemerkt dass "schon ich aufpasse", und das gerne angenommen und wieder mehr Sicherheit bekommen.
Aber zum Heranrufen fallen mir keine Lösungen ein, sagt nur nicht ich bin zu anspruchsvoll
wichtig ist halt auch immer im Hinterkopf zu behalten dass sie SEHR sensibel ist -einmal anschrein und sie hätte 3x nachher noch in derselben Situation "Angst". Verstärkung durch den Ball würde problemlos funktionieren - sie liebt Bälle heiß. Aber ich möcht mich als Reiz, und nicht den Ball als Objekt dafür einsetzen, nicht zwangsläufig ...
Bitte um Tipps
Piera ist eine 1,5j alte Galgomixhündin, sehr still und sensibel, ich arbeite konsequent an der Erziehung, baue viel Lob und positive Verstärkung ein, bin aber konsequent bei unerwünschtem Verhalten.
Sie kann in jeder Situation ohne Leine laufen, lässt sich aus dem Spiel, im Freilauf... jederzeit abrufen, der größte "Erfolg" war vor ein paar Wochen, als sie einem Hasen nach war und ich sie von diesem noch abrufen konnte


Seit 2 Monaten hab ich einen jungen Rüden dazubekommen. Seither - sie lässt sich nach wie vor abrufen, aber meist brauch ich ein, zweimal öfter bis sie reagiert und herkommt, vor allem im Spiel reagiert sie nicht mehr so aprupt. Da sie die ranghöhere ist, gehe ich im Alltag darauf ein, behandle beide Hunde liebevoll/konsequent jedoch beachte ich ihre "stärkere" Position vor dem Rüden - zuerst begrüßen/loben/trainieren soweit das möglich bzw. sinnvoll ist ...

Tja, was machen? Viele Freunde "bewundern" wie toll sich Piera abrufen lässt bzw. generell auf Kommandos reagiert, aber ich merke - das ist schon mal prompter gegangen


Klar sie ist in der Pubertät", sie hatte auch vor 2,3 Monaten eine "Beobachterphase" wobei sie bei befremdlichen Anblicken oder Bewegungen beobachtend/ängstlich geknurrt hat. Ich hab sie dann mehrmals in soeiner Situation abgelegt und freundlich/bestimmt gelobt, ihr gezeigt dass ich "aufpasse", sie nicht mehr jeden (im Stall) sofort begrüßen lassen, sondern das selbst zuerst übernommen.. sie hat mit der Zeit gemerkt dass "schon ich aufpasse", und das gerne angenommen und wieder mehr Sicherheit bekommen.
Aber zum Heranrufen fallen mir keine Lösungen ein, sagt nur nicht ich bin zu anspruchsvoll

Bitte um Tipps
