abrufen

thecolleen

Medium Knochen
ich hab eine Frage an euch, vielleicht hat jemand Tipps für mich

Piera ist eine 1,5j alte Galgomixhündin, sehr still und sensibel, ich arbeite konsequent an der Erziehung, baue viel Lob und positive Verstärkung ein, bin aber konsequent bei unerwünschtem Verhalten.

Sie kann in jeder Situation ohne Leine laufen, lässt sich aus dem Spiel, im Freilauf... jederzeit abrufen, der größte "Erfolg" war vor ein paar Wochen, als sie einem Hasen nach war und ich sie von diesem noch abrufen konnte :) :)

Seit 2 Monaten hab ich einen jungen Rüden dazubekommen. Seither - sie lässt sich nach wie vor abrufen, aber meist brauch ich ein, zweimal öfter bis sie reagiert und herkommt, vor allem im Spiel reagiert sie nicht mehr so aprupt. Da sie die ranghöhere ist, gehe ich im Alltag darauf ein, behandle beide Hunde liebevoll/konsequent jedoch beachte ich ihre "stärkere" Position vor dem Rüden - zuerst begrüßen/loben/trainieren soweit das möglich bzw. sinnvoll ist ... :rolleyes:

Tja, was machen? Viele Freunde "bewundern" wie toll sich Piera abrufen lässt bzw. generell auf Kommandos reagiert, aber ich merke - das ist schon mal prompter gegangen :( Weglaufen/verstecken funktioniert, aber auch nur dann wenn sie nicht in einer Situation abgelenkt ist (Spiel etc). Wenn ich sie heranrufe, ruf ich momentan meist ein deutlich positiv aufforderndes "Komm", das zweite mal dann deutlich strenger und energischer, dann kommt sie auch. Aber das muss doch auch aufs erste mal gehen, oder? :rolleyes:

Klar sie ist in der Pubertät", sie hatte auch vor 2,3 Monaten eine "Beobachterphase" wobei sie bei befremdlichen Anblicken oder Bewegungen beobachtend/ängstlich geknurrt hat. Ich hab sie dann mehrmals in soeiner Situation abgelegt und freundlich/bestimmt gelobt, ihr gezeigt dass ich "aufpasse", sie nicht mehr jeden (im Stall) sofort begrüßen lassen, sondern das selbst zuerst übernommen.. sie hat mit der Zeit gemerkt dass "schon ich aufpasse", und das gerne angenommen und wieder mehr Sicherheit bekommen.

Aber zum Heranrufen fallen mir keine Lösungen ein, sagt nur nicht ich bin zu anspruchsvoll :D wichtig ist halt auch immer im Hinterkopf zu behalten dass sie SEHR sensibel ist -einmal anschrein und sie hätte 3x nachher noch in derselben Situation "Angst". Verstärkung durch den Ball würde problemlos funktionieren - sie liebt Bälle heiß. Aber ich möcht mich als Reiz, und nicht den Ball als Objekt dafür einsetzen, nicht zwangsläufig ...
Bitte um Tipps :)
 
es ist immer schwierig über den PC Tipps zu geben, ich würde den Hund zuerst mal wieder nur in uninteressanten Situationen herrufen, sprich wo nix ist, kein Spielen etc., wenn das wieder sehr flott geht, kann man ja wieder zu Stufe 2 übergehen, raus rufen aus einem Spiel usw.
Wobei ich es sehr toll finde, dass sie beim Spielen schon beim 2. Ruf kommt :)

Ich rufe 1 mal, dann dreh ich mich um und geh....., das klappt immer, den meine Hunde wissen das genau....kann man allerdings nur in Gebieten machen, wo sie nicht in Gefahr kommen können:)
 
danke für deine antwort :)
naja, ... wenn keine ablenkung ist, ist sie ja sofort da, das ist nicht das thema :)

die maus ist ja eh super, wie gesagt sie lässt sich ja abrufen. aber ich möcht, dass sie schneller und prompter reagiert ... :(

umdrehn und weggehn funktioniert auch total, sie macht das toll; aber wie du sagst es geht eben nciht überall :(

sie bleibt auch im freilauf immer im umkreis um mich herum, würde nie weit weg laufen. aber wenn dann ein anderer hund dazu kommt, und sie möchte hin, dann muss ich schon ziemlich hartnäckig (2-3x) rufen damit sie mich hört... ich weiß dass das eben besser war bevor junior dazugekommen ist, sie geht natürlich jetzt noch viel mehr auf im spiel mit ihm, die beidne verstehen sich spitze. aber ich würd gern versuchen, das wieder zu verbessern ;)
 
danke für deine antwort :)
naja, ... wenn keine ablenkung ist, ist sie ja sofort da, das ist nicht das thema :)

die maus ist ja eh super, wie gesagt sie lässt sich ja abrufen. aber ich möcht, dass sie schneller und prompter reagiert ... :(.......

Entschuldige bitte, der Hund ist 1,5 Jahre jung und ein Galgo - findest Du nicht, dass Du Deine Erwartungen ein bisschen runterschrauben solltest? :confused:

Ich persönlich wär selbst bei einem DSH oder Mali mit diesem Ergebnis höchst zufrieden ;)

Schätze was Du hast und freu Dich daran - mit Deinem jungen Rüden wird ohnehin noch ein Stück Arbeit auf Dich zukommen :p
 
Thanks Isetta.
Das hab ich auch gedacht.

Klar kommt Freude auf, wenn ein Hund prompt dasteht, wenn man ihn ruft.
Etwas, dass ich bei meinem wohl nie schaffen werde, aber der Unterschied ist, dass mir das "wurscht" ist.
Klar, er kommt. Aber nicht nach dem ersten Mal rufen. Nach zweimal meistens und wenn nix mehr hilft, dann sag ich Tschüß und geh. Spätestens dann kommt er angewetzt.
Ansprüche sind natürlich verschieden, aber ich steh halt auf dem Standpunkt dass auch ein Hund ein denkendes Lebewesen ist und nicht wie ne Maschine funktioniert (und auch nicht so funktionieren soll) :o
 
Du hast eine eineinhalbjährige Galga die sich abrufen lässt. Manchmal vielleicht auch erst nach dem zweiten oder dritten Mal - na und??? :confused:

Noch dazu ist sie während dem Spiel oder dergleichen abrufbar. Also ich würde mich glücklich schätzen, wäre das bei meinem Windhund ebenfalls so... :o

LG, Bexy
 
ohje, das hab ich vermutlich total falsch formuliert

ich arbeite gern und liebevoll mit meinem mädel und schätze es WAHNSINNIG, wie toll sie mir folgt. ich bin sehr froh darüber, belohne sie auch sehr deutlich, und bin irrsinnig happy so einen tollen hund zu haben

ich weiß auch dass windhunde anders als zb ein DSH zu erziehen sind, wie gesagt ... ich bin sehr sehr froh über das vertrauen und den spaß am gemeinsamen, den sie entgegenbringt :):):)

ich bin nur ein, zweimal darauf aufmerksam gemacht worden, dass ich versuchen könnte, mich noch aufmerksamer zu machen für die maus, da sie mich nicht so ganz ernst zu nehmen scheint. daher hab ich nun überlegt, wie oder womit ich mich soooo wahnsinnig interessant machen könnte, ... diese reaktionen von diesen leuten (auch zt aus büchern -der hund soll "sofort" folgen...) haben mich einfach ein bisschen verunsichert, andererseits merk ich ja eh deutlich dass ich am richtigen weg bin - ich kann piera überall frei laufen lassen, sie bleibt immer in meinem umkreis, und sogar mein junior zeigt schon soo tolle ansätze auf mich zu reagieren und mich zu beachten *love*

tut mir leid das hab ich falsch rübergebracht. ich bin wahnsinnig glücklich mit den beiden und will da auch keinen falschen ehrgeiz formulieren :( meine frage hätte besser lauten sollen in die richtung - nimmt sie mich ernst genug, wenn sie trotzdem erst kommt, wenn ich nachdruck in die stimme legen muss.

und wie gesagt - es war bis vor zwei monaten, bevor zwergl gekommen ist, NOCH einen tick prompter, daher meine überlegungen warum sich das auch verändert haben könnte, auch ev. durch juniour ;)

nicht anders wars gemeint, und - zu maschinen möcht ich meine langnasen auf gar keinen fall machen, nichts schöner als ihre individualität. wie gesagt ich hab eher meine "erziehungskompetzenz" in frage gestellt und überlegt was man eventuell noch verbessern könnte. das kann einfach eine kritische einstellung zu sich selbst bedeuten, oder? - sie ist mein erster hund, den ich bekommen habe - und keinesfalls der wunsch, aus dem hund eine maschien zu machen :confused: :(
 
wie gesagt ich hab eher meine "erziehungskompetzenz" in frage gestellt und überlegt was man eventuell noch verbessern könnte. das kann einfach eine kritische einstellung zu sich selbst bedeuten, oder? - sie ist mein erster hund, den ich bekommen habe - und keinesfalls der wunsch, aus dem hund eine maschien zu machen :confused: :(

Nachdem du gerade so schreibst als würde dein Problem (dass ich offensichtlich immer noch nicht ganz versteh) einzig an deiner "Erziehungskompetenz" liegen und nicht evtl. vielleicht auch ein bissi am windhundischen Dickschädel, biete ich dir an, meinen Gino vorbei zu bringen, damit du ihm beibringst abrufbar in ALLEN Situationen zu sein. Es reicht auch, wenn ich zwei- oder dreimal rufen muss! ;):D

LG, Bexy
 
piera - galgo-labi-mix, und auch mein junior, ein galgo, sind äußerst aufmerksam und schnell in ihren reaktionen, nix windi-dickschädel ;) aber liebevolle konsequenz vom ersten tag an, an dem sie da waren

"problem" - nicht wirklich :) ich hab einfach hinterfragt, ob es noch tipps gäbe, das besser zu machen. heißt ja nicht unbedingt, unzufrieden zu sein :) und nein, auf den dickschädel schieb ichs nicht - piera hat den echt nicht, die ist so aufmerksam bei der sache, mit einem schuss "will to please", den windhund merkt man ihr an in der art wie feinfühlig und vorsichtig man bei ihr vorgehen muss, was mir sehr gut gefällt ;)

ist dein gino so ein "ohren zu und ab"? :D woher hast du ihn eigentlich, und wie alt ist er? *neugierigbin*

ich hab piera mit 8 wochen schon :( von einer privaten "vermehrerin" bekommen, santiago hab ich mit 4 monaten von "pro animale" aus deutschland geholt :)
 
piera - galgo-labi-mix, und auch mein junior, ein galgo, sind äußerst aufmerksam und schnell in ihren reaktionen, nix windi-dickschädel ;)
Na gut, dann eben nur ein bissi Windisturkopf... :D

ich hab einfach hinterfragt, ob es noch tipps gäbe, das besser zu machen.
Von mir leider nicht. Gino darf jede Woche "jagen", daher fällt bei uns der Spaziergang ohne Leine sowieso aus... :o

ist dein gino so ein "ohren zu und ab"? :D woher hast du ihn eigentlich, und wie alt ist er? *neugierigbin*
Naja, ganz so würde ich es nicht sehen. An der Schlepp funktioniert das herrufen eigentlich ganz gut. Allerdings möchte ich nicht wissen wie gut seine Ohren funktionieren, wenn er ohne Leine ist, ein paar mehr Meter weit weg und irgendwas im Gras oder zwischen den Bäumen raschelt. Dann wäre er bestimmt taub und würde abzischen.
Ich habe Gino vom Züchter und er ist jetzt bissi mehr als 2 Jahre.
 
ach ja, und wenn ich merk, mein hund hat seine reaktionen auf mich etwas verändert und ist ein stück "unaufmerksamer" geworden, find ich das weder extrem noch perfektionistisch, wenn ich hinterfrag wodurch und warum. ich hab das bemerkt, und überlege wie bzw ob ich das wieder verändern kann. da find ich nix komisch oder übertrieben daran. wenn ein hund zb immer an lockerer leine läuft und dann beginnt, etwas zu ziehen, überlegt man sich hoffentlich auch, warum. ohne dass der hund eine maschine sein muss ;)

meiner meinung nach kanns am junior liegen, oder an ihrem alter - mit 16 monaten sinds halt auch gern mal bissl eigenständig unterwegs :D ist ja absolut nicht tragisch, aber ich möcht auch nicht vor lauter "soo brav ist mein hund" übersehen, wenn sie langsam beginnt, mich weniger ernst zu nehmen oder aber ich nicht mehr DIE motivation für sie bin, zurückzukommen (und warum?)

ich möcht für meinen hund ein vertrauensvoller begleiter sein, dem man gern aufmerksam schenkt, der interessant ist und "erste anlaufstelle" ;) und wenn sich da etwas verändert, möcht ich gern wissen warum, bzw versuchen mich wieder interessanter zu machen, NOCH interessanter *gg* und ich bin überzeugt, das geht - es war ja schon mal so ;)

und ja - ich schätz es sehr, wie sie ist, die maus. und mit santiago kommt keine "arbeit" auf mich zu, nein - mir macht es mächtig spass, mit dem jungen, neugierigen hund zu arbeiten, seine aufmerksamkeit auf mich zu lenken, ihm zuzusehen wie er über die wiese fliegt, ihn zu fördern und mit ihm gemeinsam die welt zu entdecken - deshalb hab ich meine beiden, und durch santiago sind wir erst richtig komplett :) :)
 
@ Bexy - wo darf Gino "jagen"? Macht ihr Coursing?

Du bist ja auch aus Wien, gell! Hast mal Lust auf einen gemeinsamen Windi-Spaziergang? :)

Lässt du ihin in Hundezonen von der Leine, oder hast du Angst, dass er über den Zaun gehen würde?

Sorry für die blöde Frage - aber wie sind Windis deiner Meinung nach "anders"? Gut wenn deiner jagen darf - klar dass er dann gern "auf freiem Fuß" ist. Aber Piera sowieso, und auch Santiago, - sie sind irrsinnig aufmerksam, grad Santiago sucht sehr viel Blickkontakt, er bemüht sich gern, man merkt richtig, wie gern er lernt .. klar muss man sehr vorsichtig vorgehn, sie brauchen viel Feingefühl, positive Motivation ... aber ich bin soo zufrieden mit den beiden, und auch in der Huschu - ich hab wirklich Glück mit meinem Trainer - ja, einfach super, klar kann Zwergl noch nicht soviel, aber es macht uns beiden Spaß, was das wichtigste ist, und er lernt gern und schnell :)
 
Ich kapiers immer noch nicht, sorry :o

Deine große wird/ist langsam erwachsen und meiner Meinung nach ist es da auch ganz normal, dass man andere Dinge interessanter findet als das eigene Frauli/Herrli.
Wenns so bleibt, dass sie nach spätestens zweimal rufen kommt, ist alles in Ordnung.
Deine Erziehung hat doch offensichtlich voll "eingeschlagen" also klopf dir selber auf die Schultern und fühl dich gut, dass du so folgsame, aufmerksame Hunde hast.
Vielleicht kanns mir mal jemand erklären, der meint, dass der Hund sich nur auf ihn/sie konzentrieren soll/darf, warum das so sein muss?
 
natürlich sollen sie auch andere sachen interssant finden, sie sollen hunde sein, die natur erleben, schnüffeln, ihre sinne einsetzen.. meine beiden haben auch täglich mindestens 2-3 freilauf (ausser jetzt wo ich krank bin), wo sie fast total "tun können was sie wollen". aber wenn ich dann "da bin", sollte ich schon die aufmerksamkeit meines hundes gewinnen können. was auch so ist bei meinen beiden, worauf ich sehr stolz bin. aber es war mal "besser" bei piera.

was ich vielleicht verdeutlichen sollte - meist ist es so, dass ich piera einmal rufe, und beim 2./3. mal schon seehr deutlich werden muss (fast schon schimpfen), damit sie reagiert. bevor santiago eingezogen ist, war das anders. da war einmaliges, vielleicht ein zweites rufen, und sie war da.

ja, ich bin schon auch stolz, dass piera so toll ist. aber wenn ich rufe, soll die aufmerksamkeit bei mir sein denke ich, das ist ja auch das ziel der erziehung

wenn sie durchs erwachsenwerden andere dinge interessanter finden würde, hieße das, ein hund müsste gar nimmer reagieren weil er andere hunde/menschen/tiere gesehen hat. ich beschäftig mich ja nicht mit ihr, damit sie dinge lernt um die dann wieder "abzubauen" wenn sie älter wird (beides sehr übertrieben ausgedrückt) ;) ich denk eher, die bindung sollte im idealfall noch stärker werden, und ziel der erziehung ist es doch, eben interessanter zu sein als anderes, wenn ich das will - wie sonst könnte man jemals einen hund aus einer situation abrufen?

(ich bin übrigens keine "hundeplatzfanatische" oder so - ich war bis jetzt vielleicht 10, 12 mal auf einem hundeplatz)
 
@ Bexy - wo darf Gino "jagen"? Macht ihr Coursing?

Du bist ja auch aus Wien, gell! Hast mal Lust auf einen gemeinsamen Windi-Spaziergang? :)

Lässt du ihin in Hundezonen von der Leine, oder hast du Angst, dass er über den Zaun gehen würde?

Gino ist jede Woche auf der Rennbahn und ab und zu auch mal coursen - er liebt es!
Wäre ich mit Gino nie zur Rennbahn oder coursen gefahren, dann hätte er wahrscheinlich auch nicht den Jagdtrieb den er jetzt nun mal hat. Aber es ist völlig ok und ich kann damit gut leben ihn nicht überall frei laufen zu lassen.

Natürlich darf er in Hundezonen von der Leine und auch da ist er total glücklich, wenn er mit anderen Hunden seine Hacken schlagen darf.
Zum Glück ist er noch nie drauf gekommen, dass die Zäune für ihn eigentlich überhaupt nicht hoch sind... :rolleyes::D

ich denk eher, die bindung sollte im idealfall noch stärker werden, und ziel der erziehung ist es doch, eben interessanter zu sein als anderes, wenn ich das will - wie sonst könnte man jemals einen hund aus einer situation abrufen?

Für mich klingt es schon so, dass eure Bindung fest und stark ist. So eine Bindung oder Aufmerksamkeit könnte ich mit Gino nie aufbauen. Wenn wir im Wald unterwegs sind oder von mir aus auch in der Hundezone, und es kommt ein "neuer" Hund dann ist der 1000 mal interessanter als ich und da könnte ich auch schreien und rufen bis zum Abwinken.

Dein Mädel ist 16 Monate alt und durchlebt vielleicht gerade eine "Phase". Handhabe das mit ihr weiter wie bisher und wenn dein Jungspund dann älter wird, werden beide so sein wie du dir das wünscht...

LG, Bexy
 
Oben