Ablenken .... gut oder schlecht?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 16446
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 16446

Guest
Hallo Wuffler!

Ich benutze Ablenkung-----> Befehl "such", je nach Belieben oder wenn ich die Aufmerksamkeit meines Hundes haben will. Auch vor einem Training als Motivationsmotor und dazwischen als Pause zum Spass.

Nun habe ich bei ein paar Post gelesen daß es nicht zu empfehlen sei?
Da stellt sich für mich die Frage warum das für einige keine Strategie ist.
Ich find halt daß man damit nix falsch machen kann und man kann die Bindung fördern und die Motivation des Hundes bei mir zu bleiben erhöhen.

Also wer verteufelt es und wer findet es gut und warum?
 
So wie bei allem kommt es immer auf die Situation an, und die Dosis:)
Das kann man also so allgemein gar nicht sagen, Ablenken ist weder gut noch schlecht, es ist manchmal richtig, manchmal falsch, und manchmal eine von mehreren Möglichkeiten.
 
Anfangs hab ichs nur gemacht wenn wir bei einem Hund vorbei gehen mussten. Also Bogen durch die Wiese. Da mein Hund "bei Fuß" nicht immer machen will ist es so einfacher für ihn und mich. Da bleibt wenigstens die Aufmerksamkeit bei dem was er tut. Funktioniert leider mit "bei Fuß" nicht so gut, wenn ich ihn von was ablenken will. Allerdings wenn ich das Suchspiel abbreche geht er auch dann "bei Fuß" um zu betteln. Natürlich wird er dann fürs bei Fuß gehen belohnt und wird dann gleich trainiert wenn er es anbietet. Trotzdem, in wichtigen Situationen funktioniert eben nur "such".
Für mich ist das kein Problem, ist mir sogar bei weitem lieber als daß ich meinen Hund jetzt zum Fuß gehen zwingen müsste.
 
Bin ich Catos Meinung.

Dort wos funktioniert und was bringt, kanns nicht falsch sein, dort wos nicht funktioniert und nichts bringt, kanns nicht richtig sein.;)
 
Ich versteh schon, nur wenn man es nicht probiert kann man es auch nicht wissen.;)
Aber es eigentlich gleich zu verteufeln finde ich irgendwie..naja anmaßend.:(
Jeder soll seine Erfahrungen machen und wenns nicht funktioniert kann man es eh nicht erzwingen.:)
 
Ganz Deiner Meinung.
Kann mir gar nicht vorstellen, dass wer Ablenkung grundsätzlich a priori ablehnt? Kommt ja total auf die Situation, den Hund, den HH an.
 
Ich mache es ja nicht immer. Meistens dann wenn er anfängt zu ziehen, sich aufregt, wenn ihm fad ist, oder eben um UO zu trainieren. Nicht einmal täglich sondern dann wenn ich ihn von was ablenken muss.:o;) Da funktioniert eben "bei Fuß" eher selten weil er sich darauf nicht konzentrieren kann. Aber wenn er die Nase am Boden hat, verliert er das Objekt der Begierde aus den Augen und er regt sich dann auch ab und konzentriert sich aufs suchen.:)
 
Also uns hats was gebracht, Nero meldet zwar immernoch (leise) wenn er draussen im dunklen andere Personen wahrnimmt, aber das möchte ich ihm auch nicht abgewöhnen. Zumindest bellt er nichtmehr wie verrückt und "stellt" die Person (weiß nicht wie ich das beschreiben soll). Jetzt sind wir grad am üben, weil er gern fremde Hunde anbellt und hinstürmt. Ok bisher ist's 3 mal vorgekommen, das erste Mal war ich einfach nur geschockt und wusste garnicht warum und wieso. Beim zweiten und dritten Mal hatte ich ihn dann sofort an der Leine, er durfte dann aber frei laufen als wir bei den Hunden waren (hab mit den Besitzern gesprochen... er is momentan einfach "halbstark") und ich muss sagen, das ablenken hilft. Er schaut zwar hin, da sag ich dann nur "Nein" und dann gleich "Schau mal" ... so merkt er zwar, da is jemand, aber es passiert nichts. Als er Menschen verbellt hat, hats auch funktioniert, und letztes Mal gabs ein kleines Erfolgserlebnis - da kam plötzlich ein Hund von einem andren Weg durch den Busch auf unsere Seite, Nero war natürlich sofort bellend am Weg, ich hab ihn zurückgerufen und er hat sofort umgedreht... :eek: :):) ... Also vielleicht wars Zufall, aber vielleicht bringt das mit den Leckerlis was.
 
wir haben ja auch so ein zauberwort, bei uns heißt es "achtung" ;)

also, wenn z.b. einer der drei "hundefeinde" auf uns zukommt, dann kommt ein "achtung", hund schaut her - und er darf dann ein geworfenes keksi suchen :)

funktioniert wirklich super, also isses mir vollkommen egal, ob die leute sowas "schlecht" finden. bei uns funktionierts!!
 
wir haben ja auch so ein zauberwort, bei uns heißt es "achtung" ;)

also, wenn z.b. einer der drei "hundefeinde" auf uns zukommt, dann kommt ein "achtung", hund schaut her - und er darf dann ein geworfenes keksi suchen :)

funktioniert wirklich super, also isses mir vollkommen egal, ob die leute sowas "schlecht" finden. bei uns funktionierts!!

Ui danke, du erleichterst mir grad das Training *g*
Wir haben ja auch so ein Kommando "Aufpassen" und dann werf ich immer das Leckerli (Danke Mama *g*) .. mit dem kann ichs auch versuchen, daran hab ich noch garnicht gedacht... "Schau mal" funktioniert zwar auch gut aber das "aufpassen" is ja quasi schon Alltag, das könnte noch besser funktionieren... Wär ja klasse, dann hätte dieses "Bringen wir dem Hund Blödsinn bei" sogar einen Sinn gehabt... :D
 
*hahaha* - ich hab das kommando ja auch auf umwegen für mich entdeckt ;)

die hündin meiner schwester buddelt für ihr leben gern, steht dann auf einer wiese und buddelt bis china ;) ... also ist meine schwester dazu übergegangen, ACHTUNG zu rufen und wenn hund dann kommt durfte sie keksi suchen.

lucca hat das natürlich sofort überrissen, ist bei jedem ACHTUNG (auch wenns ihn nicht betroffen hat :D ) zu meiner schwester geflitzt und hat dann auch keksi suchen dürfen.

er war also schon super konditioniert und ich brauchte dieses "kommando" nur übernehmen *lol*

bei der hündin meiner schwester funktionierts übrigens immer noch nicht wirklich, die mäuse sind einfach viel zu interessant! *hahaha*
 
So wie bei allem kommt es immer auf die Situation an, und die Dosis:)
Das kann man also so allgemein gar nicht sagen, Ablenken ist weder gut noch schlecht, es ist manchmal richtig, manchmal falsch, und manchmal eine von mehreren Möglichkeiten.

wieder mal genau meine Meinung :D

Und Leute, macht euch doch nicht immer so viele Gedanken, klappt es mit Ablenkung gut, dann bleibt doch dabei...eine Situation sollte für den Hund immer so stressfrei wie möglich sein, es ist ja nicht jeder Hund gleich also muss man probieren, was für den Hund gut ist...
Bei meinen ist Ablenkung einfach superpraktisch, Easy braucht nur ihre Beißwurst sehen und dann kann neben ihr die Welt untergehen, ist ihr das wurscht und bei Mausi ist Futter sehr praktisch, also wende ich das auch an....
Habe ich einen Hund, der weder auf ein Spielzeug noch auf Fressen abfährt, dann muss man eine Alternative schauen, manchmal braucht der Hund einfach ein klares Komando wie Fuß und vorbei, ein anderer Hund braucht Distzanz und ihm ist geholfen wenn man einen Bogen macht, ein anderer fühlt sich sicher, wenn er hinter dem Halter bleiben kann usw. usw.
 
Wir sind auch auf Unwegen darauf gekommen. Ich wollte Lela auslasten mit Suchspielen in der Wiese. Und Cäsar hat mitgemacht. Und so ist es hängen geblieben bei uns. Ich finds praktisch, weil man es überall (bis auf zebrastreifen;)) machen kann.
 
wieder mal genau meine Meinung :D

Und Leute, macht euch doch nicht immer so viele Gedanken, klappt es mit Ablenkung gut, dann bleibt doch dabei...eine Situation sollte für den Hund immer so stressfrei wie möglich sein, es ist ja nicht jeder Hund gleich also muss man probieren, was für den Hund gut ist...
Bei meinen ist Ablenkung einfach superpraktisch, Easy braucht nur ihre Beißwurst sehen und dann kann neben ihr die Welt untergehen, ist ihr das wurscht und bei Mausi ist Futter sehr praktisch, also wende ich das auch an....
Habe ich einen Hund, der weder auf ein Spielzeug noch auf Fressen abfährt, dann muss man eine Alternative schauen, manchmal braucht der Hund einfach ein klares Komando wie Fuß und vorbei, ein anderer Hund braucht Distzanz und ihm ist geholfen wenn man einen Bogen macht, ein anderer fühlt sich sicher, wenn er hinter dem Halter bleiben kann usw. usw.

Ich hab mir Gedanken gemacht, weil es in 2 Threads von anderen Usern nicht für gut befunden worden ist. :(
 
ablenken, ist für mich zb wurscht vor die nase und vorbei gehts (mim leinenpöbler) am erzfeind mit der wurscht vor der nase, das wird bei "gröberen" problemen nicht funktionieren, zumindest auf dauer nicht (ist zumindest meine erfahrung mit meinen hunden)

das was gregos hier zb beschreibt (zumindest verstehe ich es so), fällt für mich eigentlich nicht mehr unter ablenken, weil es einen befehl gibt (WAS auch immer) und für die ausführung des befehles (herschauen, wegschauen, fuß gehen, hinlegen, WAS auch immer;)), diesen dann mit wurscht belohne, dabei werde ich in den meisten fällen (wenn der befehl auch ausreichend geübt wurde) erfolg haben...

ist jetzt kurzversion, ich hoff, es ist rübergekommen, was ich so ca. gemeint habe;) (es sind meine erfahrungen, mit meinen hunden, es kommt natürlich schon aufs problemchen an, an die wichtigkeit des problemchens und auch das hundeindividuum!)
 
Ich hab mir Gedanken gemacht, weil es in 2 Threads von anderen Usern nicht für gut befunden worden ist. :(

es wird zu einem Thema immer zig unterschiedliche Meinungen geben, man muss selber probieren, was klappt und das dann auch machen :)

Ich finde selbst Wurst vor der Nase noch zig mal besser, als einen Hund der keifend in der Leine hängt, weil er keine Alternative dazu bekommt...
oder der Hundehalter schmeißt die Nerven weg und reißt an der Leine etc...

Ich finde für den Hund sollte es immer so entspannt wie möglich ablaufen und wenn ich dafür mit einer Knackwurst wedeln muss, wedle ich eben mit einer Knackwurst :)..es gibt Hunde, die so abdrehen, das ihnen alles andere egal ist, sie können kein Futter nehmen, oder Spielzeug, weil sie zu sehr unter STress stehen, dann hilft eben ausweichen, es gibt Hunde da hilft nur die Unterordnung...und bei meinen hilft eben, einmal Spielzeug, einmal Futter...:)
 
Natürlich weiss ich daß es nicht das Allheilmittel ist. Aber wenn mein Hund trotz super tollen Leckerli seinen Kopf wegdreht und sich gleich noch stärker ins Halsband hängt (trotzdem ich ihn rechtzeitig zu mir hole), kann ich diese Methode vergessen. Da hau ich mir dann das Fuß mit positiver Verstärkung zusammen. Auf "such" reagiert er sofort und ich hab seine Aufmerksamkeit. Keine Ahnung weshalb es so funktioniert und nicht im Fuß.
 
Natürlich weiss ich daß es nicht das Allheilmittel ist. Aber wenn mein Hund trotz super tollen Leckerli seinen Kopf wegdreht und sich gleich noch stärker ins Halsband hängt (trotzdem ich ihn rechtzeitig zu mir hole), kann ich diese Methode vergessen. Da hau ich mir dann das Fuß mit positiver Verstärkung zusammen. Auf "such" reagiert er sofort und ich hab seine Aufmerksamkeit. Keine Ahnung weshalb es so funktioniert und nicht im Fuß.

weil er such lieber macht, als Fuß :)...
 
Wenn ich eine grundsätzliche Verhaltensänderung erreichen möchte, werde ich mit ablenken nicht weit kommen. Ein Hund wird nicht lernen, andere Hunde zu ignorieren, wenn er sie nicht einmal wahrnehmen darf oder kann. Wenn er aber den anderen sieht und sich dann wegdreht ist das für mich kein Ablenken mehr, sondern ein Alternativverhalten. Diesem Gedanken liegt zugrunde, dass der Hund eine Entscheidung treffen soll, nämlich die Entscheidung, etwas anderes zu tun als bisher und womit es ihm besser gehen soll als bisher.

Klingt jetzt sehr gescheit, habe ich bei Mirjam Kordt gelernt, bei der ich ein Seminar besucht habe. Sie arbeitet so mit aggressiven Hunden. Es kommt aber auch bei Antijagdtraining vor und einigen anderen Themen.

Außerdem kann mit Ablenken keine Desensibilisierung erfolgen. Ablenken gehört nicht ins Training, aber manchmal funktioniert es im Alltag, also werde ich es auch verwenden, um Stress zu vermeiden, wie eh schon einige geschrieben haben.
 
weil er such lieber macht, als Fuß :)...


Ja obwohl ich Fuß auch positiv verstärke aber er will es nicht gerne machen.
Fuß geht schon wenn ich ihm die Kaustangerl zum kauen gebe. Also immer nur Stückchenweise abknabbern lasse. Da muss ich aber schon vorher bereit sein.;)

Ja mein Ziel wäre es daß er Hunde im Alltag ignoriert oder zumindest mitgeht. Ansonsten hat er im Freilauf noch immer genug Sozialkontakte.;)
 
Oben