Abgehaun!!!

maja3107

Medium Knochen
Hallo,
ich wüsste mal gern was ihr für Erfahrungen gemacht habt...
mein Hund ist mir heute auf der Hundewiese im Park abgehaun. Er ist nun 7,5Monate alt und spielt wahnsinnig gern mit anderen Hunden. So auch heute. Der andere (für uns fremde) Hund war dann allerdings schon weg und wir sind in die entgegengesetzte Richtung gelaufen, wo uns die "bekannte" Hundetruppe (immer 4-6 Hunde und ihre HAlter) entgegenkam. Er drehte um und rannte in die Richtung wo der andere Hund verschwunden war. Schaute sich aber zwischendurch noch um, nach dem Motto:und was machst du?
Na ja, nun zu meiner Frage... wie verhaltet ihr euch in so einer Situation?
Ich bin durch den ganzen Park gerannt (die anderen naürlich auch) und habe meinen Hund gesucht. In der Nähe sind Bahnschienen (wo wir aber nie hingehen, er also auch keinen Grund hätte dort hinlaufen zu wollen) und in der anderen Richtung ist ein gut befahrene Straße. Dementsprechend unentspannt war ich dann auch und habe mir die Füße wund und die Kehle rauh geschriehen. War das falsch? Hat er vielleicht gedacht,na ja Frauchen kommt schon hinterher...
Oder ist er noch zu jung und hätte den Weg gar nicht zu mir zurück gefunden?
Muss noch dazu sagen, dass er seit einer Woche wieder spazieren gehen darf. Davor hatten wir aus gesundheitlichen Gründen 2,5Monate absolute Ruhephase. Nun hört er draußen gar nicht mehr und Leckerlies interessieren ihn auch nicht!!! Am Samstag gehen wir zu einer neuen Hundeschule,mal sehen was wir da mit ihm anstellen können... :p

Liebe Grüße
maja
 
Bindungsspiele und nochmals Bindungsspiele sind jetzt wichtig ,verbunden mit Kopfarbeit und lösbaren Aufgaben für den Wauwi .

Leckerlie und Lob werden gezielt verabreicht für erfolgreiche
Mitarbeit und erwünschtes Verhalten vom Hund damit sie wieder ihren Wert bekommen.
Ableinen im Freien Gelände vorläufig nicht bis die Bindung Ok. ist.
 
ein hund der nicht verlässlich wieder zurückkommt wenn man ihn ruft gehört an die leine zu seiner eigenen sicherheit. herankommen üben - nenn es bindung oder erziehung, das sollte meiner meinung nach hand in hand gehen.
 
ein hund der nicht verlässlich wieder zurückkommt wenn man ihn ruft gehört an die leine zu seiner eigenen sicherheit. herankommen üben - nenn es bindung oder erziehung, das sollte meiner meinung nach hand in hand gehen.

Im groben und ganzen , hast Du damit recht .

Ein Hund , der von Dir wegläuft , da stimmt etwas nicht .

Meine Hunde zb. lernen bis zu diesem Alter kein Kommando ,

außer halbwegs an der Leine gehen und das HIER ( Herkommen ) .

Dies sollte aber funktionieren , in jeder Lage oder Ablenkung .

@ nani2

Es ist schon ein Unterschied zw. Bindung oder Erziehung .

LG . Josef
 
@dojo2: ansichtssache würd ich mal meinen. jede art der erziehung - wenn sie richtig von statten geht - nimmt einfluss auf die bindung. hast du am ende der "erziehung" einen hochmotivierten hund - ist auch die bindung dabei nicht flöten gegangen.
 
@dojo2: ansichtssache würd ich mal meinen. jede art der erziehung - wenn sie richtig von statten geht - nimmt einfluss auf die bindung. hast du am ende der "erziehung" einen hochmotivierten hund - ist auch die bindung dabei nicht flöten gegangen.

Ohne Bindung funzt Erziehung meist nur über Zwang,leider.

Wenn die Bindung vernachlässigt wurde warum auch
immer ,dann wird es mit der Erziehung erst wieder etwas wenn mein Hund mich in toller Erwartungshaltung beobachtet. Diese Erwartungshaltung erzeuge ich durch Bindungsspiele die dann automatisch in Übungen übergehen und dem Hund Spaß machen
 
@dojo2: ansichtssache würd ich mal meinen. jede art der erziehung - wenn sie richtig von statten geht - nimmt einfluss auf die bindung. hast du am ende der "erziehung" einen hochmotivierten hund - ist auch die bindung dabei nicht flöten gegangen.

Das eine ist die normale Bindung .( Prägung 1 )

Das bedeutet für mich . Es ist die Harmonie zwischen Hund und Führer gegeben . Für den Hund gibt es nichts wichtigeres als den HF . Der Hund wird immer in der Nähe seines HB sein und ihn auch dauernd im Auge behalten . Man könnte auch Sagen : Der Hund verfolgt mich auf Schritt u. Tritt .

Erziehung ( Prägung 2 )

Wie das Wort schon sagt . Hier lernt der Hund , anerzogene Verhaltensweisen zu Lernen und zu Zeigen .
Es ist zwar auch eine Art von Bindung , aber Anerzogen .
Sicher folgt / verfolgt auch diesere Hund seinen HB . Na ned . !
Er hatt ja gelernt : Immer beim HB bleiben , da gibts " Gutschi "
Allso eine positiv Verstärkte - Anerziehung .

Soo sehe ich das zumindest .

LG . Josef
 
Das eine ist die normale Bindung .( Prägung 1 )

Das bedeutet für mich . Es ist die Harmonie zwischen Hund und Führer gegeben . Für den Hund gibt es nichts wichtigeres als den HF . Der Hund wird immer in der Nähe seines HB sein und ihn auch dauernd im Auge behalten . Man könnte auch Sagen : Der Hund verfolgt mich auf Schritt u. Tritt .

könnte Deikoon sein :D

ansonsten sehe ich das genau wie old doggi - Erziehung ohne eine echte Bindung kann nur über Zwang stattfinden.
 
@Maja3107: Wenn dein Hund 2,5 Monate absolute Ruhepause hatte und dann in den Park geht, wo er zuerst mit einem fremdem Hund rumtobt und dann 4-5 Hunde auf sich zukommen sieht, dann kann ich mir vorstellen, dass das alles etwas too much für ihn war und er einfach etwas überdreht hat.
Vielleicht interessieren ihn auch deshalb zur Zeit keine Leckerlie, weil die Umweltreize jetzt auf einmal wieder so (zu) viele für ihn sind?
Ich würde einfach alles etwas langsamer angehen mit ihm.

Und wenn er wegläuft und sich eh umdreht um zu sehen was deine Meinung dazu ist: Nicht nachlaufen, nicht dauernd rufen. Sondern 1x rufen und dann umdrehen und in eine andere Richtung gehen.
Und vorsichtshalber würde ich ihn in der nächsten Zeit nur in Gebieten ableinen, wo Autos wirklich weit weg sind.
 
mir is das auch mal passiert. hund ist eine stunde lang im heu gelegen. ich dachte er schläft. offensichtlich war ihm dann langweilig, denn auf einmal war er weg. viel geschreie alle haben ihn gesucht.

ein ausreiter hat mir dann gesagt unten am fluss spielen 2 hunde. einer ist klein und braun.

ich war ziemlich sauer, denn der depp hätte ja auch zu mir kommen können wie er es immer macht wenn ihm fad ist. ich dachte er liegt im heu und schläft. nein er sucht sich einen komplizen und haut ab.

seither lass ich ihn nimma für so lang aus den augen.
 
Das eine ist die normale Bindung .( Prägung 1 )

Das bedeutet für mich . Es ist die Harmonie zwischen Hund und Führer gegeben . Für den Hund gibt es nichts wichtigeres als den HF . Der Hund wird immer in der Nähe seines HB sein und ihn auch dauernd im Auge behalten . Man könnte auch Sagen : Der Hund verfolgt mich auf Schritt u. Tritt .

Erziehung ( Prägung 2 )

Wie das Wort schon sagt . Hier lernt der Hund , anerzogene Verhaltensweisen zu Lernen und zu Zeigen .
Es ist zwar auch eine Art von Bindung , aber Anerzogen .
Sicher folgt / verfolgt auch diesere Hund seinen HB . Na ned . !
Er hatt ja gelernt : Immer beim HB bleiben , da gibts " Gutschi "
Allso eine positiv Verstärkte - Anerziehung .

Soo sehe ich das zumindest .

LG . Josef



unter bindung verstehe ich was anderes, das von dir beschriebene hört sich eher nach erlernter hilflosigkeit an.
wenn ich mit meinen hunden spazieren gehe und die schauen mich dauernd an, dann würd ich mir sorgen machen, weil die plötzlich gar kein eigenleben mehr haben.

lg
susi
 
Ohne Bindung funzt Erziehung meist nur über Zwang,leider.

sorry, aber da bin ich aber nicht Deiner Meinung.
Meine Leni ist früher immer abgehauen und dann hab ich mit Schleppe trainiert. Das hat zwar sehr lang gedauert und es war mühsam, aber es hat sich gelohnt. Man muß halt viel Geduld aufbringen und sich Zeit für den Hund nehmen.
Manchmal ist ein Aufbau einer Bindung nicht so leicht und auch da ist viel Einfühlungsvermögen und Zeit nötig. Bei manchen Hunden geht es schnell , auch über Leckerlis oder Spiele und bei manchen, so wie bei meiner Leni ging es gar nicht. Auch da braucht man halt viel Zeit und Geduld.

Aber es funktioniert, auch ohne Zwang :)

LG
Biggi
 
unter bindung verstehe ich was anderes, das von dir beschriebene hört sich eher nach erlernter hilflosigkeit an.
wenn ich mit meinen hunden spazieren gehe und die schauen mich dauernd an, dann würd ich mir sorgen machen, weil die plötzlich gar kein eigenleben mehr haben.

lg
susi

Wie Du sagst , jeder versteht etwas anderes .

Du sagst es . Tust Dir halt auch schwer beim Lesen :confused:

Wie kommst Du auf die Idee , das der von mir beschriebene Typ A

kein Eigenleben mehr hatt . Er spielt genau so mit Artgenossen und läuft

seine Gassirunde . Er achtet aber auch , was ich mache .

Wenn ein Hund nur aus Eigenleben besteht , dann würde ich mir sorgen

machen . !!!

Josef

PS : Dauernd bedeutet nicht , ein immer starres Ansehen .
 
Im groben und ganzen , hast Du damit recht .

Ein Hund , der von Dir wegläuft , da stimmt etwas nicht .

Meine Hunde zb. lernen bis zu diesem Alter kein Kommando ,

außer halbwegs an der Leine gehen und das HIER ( Herkommen ) .

Dies sollte aber funktionieren , in jeder Lage oder Ablenkung .

@ nani2

Es ist schon ein Unterschied zw. Bindung oder Erziehung .

LG . Josef

Also mit dem Satz bin ich nicht wirkich einverstanden. Klar, der Hund sollte auf alle Fälle auf Kommandos reagieren, aber meinen ist es zB sehr wohl gestattet in mir bekannten und sicheren Gebieten "weg zu laufen". Ist vielleicht übertrieben gesagt.

Sie haben einfach die Möglichkeit ihren Weg zeitweise selbst zu wählen und müssen nicht ständig neben mir picken. Wenn meine beiden kurz im Wald verschwinden, weils grad einander jagen und spielen, dann dürfen sie ohne dass ich gleich hysterisch kreische und sie zurück rufe, sie kommen ja ohnehin wieder.
Passt jetzt aber auch nicht ganz zu der Park-Situation.

Der andere Hund war einfach interessanter als du und das ist der Knackpunkt. Für solche Situationen (die auch vorkommen, da weder ich noch die Hunde perfekt sind) habe ich Leckerlis oder ein Lieblingsquietschi oder was weiß ich mit dabei um die Aufmerksamkeit wieder umzulenken.
 
Darf ich mal kurz fragen wie so ein Bindungsspiel ausschaut? Kann damit gar nix anfangen?!:confused: Wäre sehr dankbar über ein Beispiel!
 
Das eine ist die normale Bindung .( Prägung 1 )

Das bedeutet für mich . Es ist die Harmonie zwischen Hund und Führer gegeben . Für den Hund gibt es nichts wichtigeres als den HF. Der Hund wird immer in der Nähe seines HB sein und ihn auch dauernd im Auge behalten . Man könnte auch Sagen : Der Hund verfolgt mich auf Schritt u. Tritt .

Erziehung ( Prägung 2 )

Wie das Wort schon sagt . Hier lernt der Hund , anerzogene Verhaltensweisen zu Lernen und zu Zeigen .
Es ist zwar auch eine Art von Bindung , aber Anerzogen .
Sicher folgt / verfolgt auch diesere Hund seinen HB . Na ned . !
Er hatt ja gelernt : Immer beim HB bleiben , da gibts " Gutschi "
Allso eine positiv Verstärkte - Anerziehung .

Soo sehe ich das zumindest .

LG . Josef

deswegen komme ich drauf, daß der hund kein eigenleben haben kann.

lg
susi
 
Wie Du sagst , jeder versteht etwas anderes .

Du sagst es . Tust Dir halt auch schwer beim Lesen :confused:

Wie kommst Du auf die Idee , das der von mir beschriebene Typ A

kein Eigenleben mehr hatt . Er spielt genau so mit Artgenossen und läuft

seine Gassirunde . Er achtet aber auch , was ich mache .

Wenn ein Hund nur aus Eigenleben besteht , dann würde ich mir sorgen

machen . !!!

Josef

PS : Dauernd bedeutet nicht , ein immer starres Ansehen .


ist das notwendig.............:confused:
 
Bindungsspiele sind Spiele, die man ZUSAMMEN mit dem Hund macht
Dienen einfach dazu, dass DU für den Hund interessanter wirst.
Clicker mit ihm oder gehst du Hundeschule?
Suchspiele, Zerrspiele, Denkspiele, wirklich alles was dir einfällt, was deinem Hund Spaß macht, was ihr zusammen machen könnt!

Ballspiele fördern eher die Beziehung zum Ball als zu dir. :)

Du kannst auch hier im Forum unter Bindungsspiele zB suchen, da kommen auch einige Tipps!
 
@Sancho
Danke für die Antwort!
Huschu fangen wir am Samstag an und spielen tu ich natürlich eh die ganze Zeit mit ihr, hab nur gedacht dass es da ganz spezielle "Psychospiele" oder sowas gibt die die Bindung dann unglaublich machen!;):D
 
Na da gibts keine Psychotricks *g*
Ich denk mal, dein Hund flegelt grad. Da wirst dich noch öfter ärgern :D
und Hundeschule ist schon mal super
 
Oben