ABC der positiven Hundeerziehung

Giacomo

Super Knochen
Jetzt muss ich aber einmal meinem Ärger Luft machen: ich habe gerade das "ABC der positiven Hundeerziehung" von Miriam Fields-Babineau aus dem Kynos-Verlag gelesen. Die deutsche Übersetzung ist soeben erst erschienen, das amerikanische Original kenne ich nicht.

Dass so ein Blödsinn im Kynos-Verlag überhaupt publiziert wird, ist eigentlich erschreckend. Das ganze Buch hat weder eine klare und logische Gliederung dafür aber viele Druckfehler und geht ganz klar am Thema vorbei. Unter positiver Hundeerziehung versteht die Autorin in erster Linie die Anwendung positiver Strafe!:eek:

Ein kleiner Auszug: "Ein Hund, der sich nichts daraus macht, wo sie sind oder was Sie tun oder ein aggressiver Hund wird mit einem Hilfsmittel zur positiven Bestrafung trainiert werden müssen..." Solche Aussagen kommen in diesem Machwerk ständig vor.:mad:

Frau Fields-Babineau empfiehlt vor allem den Einsatz des Haltis, ist aber auch Stachelhalsbändern und Elektroschocks nicht abgeneigt. Für dieses Buch gibt es von mir ein ganz dickes "Pfui"!

lg
Gerda
 

Shicassy

Super Knochen
Wow...Das ist ja übel!:mad: grade von Kynos-Verlag hätt ich sowas nicht erwartet! da müsst man glatt mal ne E-Mail hinschicken und seine Enttäuschung verkünden!:(
 

Giacomo

Super Knochen
Wow...Das ist ja übel!:mad: grade von Kynos-Verlag hätt ich sowas nicht erwartet! da müsst man glatt mal ne E-Mail hinschicken und seine Enttäuschung verkünden!:(

Das habe ich mir auch schon überlegt. Aber besser ist glaube ich, wenn ich bei amazon eine negative Rezension schreibe.

lg
Gerda
 
J

Jessy&Joy

Guest
Hallo,

wieder ein Buch mehr das in die Kategorie: "Hundebücher die die Welt nicht braucht" fällt. :mad: :mad:

lg
Birgit
 

blackysfrauli

Super Knochen
der titel ist ja auch ganz schön irreführend, richtiger wäre "ABC der nicht zu empfehlenden hundeerziehung" :mad:
 

Giacomo

Super Knochen
Ich finde es nur schlimm, dass nach der Lektüre des Buches auch die Zuckerbrot-und-Peitsche-Befürworter glauben werden, sie würden ihren Hund positiv erziehen.:mad:
So unter dem Motto: positive Strafe ist ja auch etwas Positives!

lg
Gerda
 

Shicassy

Super Knochen
Ich finde es nur schlimm, dass nach der Lektüre des Buches auch die Zuckerbrot-und-Peitsche-Befürworter glauben werden, sie würden ihren Hund positiv erziehen.:mad:
So unter dem Motto: positive Strafe ist ja auch etwas Positives!

lg
Gerda

Ja, natürlich...Die fühlen sich dann wieder mal bestätigt!:mad: Arme Hunde!:(
 
J

Jessy&Joy

Guest
Ehrlich gesagt, ich überlege gerade ob ich mir das Buch kaufen soll. Einerseits könnte ich dann meine negative Meinung dazu kund tun, andererseits will ich so einen Verkauf aber nicht auch noch unterstützen. :confused: :(

lg
Birgit
 

Giacomo

Super Knochen
Ehrlich gesagt, ich überlege gerade ob ich mir das Buch kaufen soll. Einerseits könnte ich dann meine negative Meinung dazu kund tun, andererseits will ich so einen Verkauf aber nicht auch noch unterstützen. :confused: :(

lg
Birgit

Ja - das Dilemma kenne ich auch. Ich kann mich aber dann nicht beherrschen und kaufe trotzdem auch Bücher, von denen ich weiss, dass ich mich ärgern werde. Aber wie soll man sonst wissen, was wirklich schlecht ist?
Nur weil ich negativ über dieses Buch schreibe, muss es ja noch lang nicht stimmen...;)

lg
Gerda

PS: das Buch ist wahrscheinlich sogar ganz objektiv schlecht.
 

Speervogel

Super Knochen
Ehrlich gesagt, ich überlege gerade ob ich mir das Buch kaufen soll. Einerseits könnte ich dann meine negative Meinung dazu kund tun, andererseits will ich so einen Verkauf aber nicht auch noch unterstützen. :confused: :(

lg
Birgit

Vielleicht borgts Giacomo Dir ja?
Es reicht ja, dass schon einmal Geld dafür ausgegeben wurde ;)
 

Ken&Barbie

Super Knochen
Ein kleiner Auszug: "Ein Hund, der sich nichts daraus macht, wo sie sind oder was Sie tun oder ein aggressiver Hund wird mit einem Hilfsmittel zur positiven Bestrafung trainiert werden müssen..." Solche Aussagen kommen in diesem Machwerk ständig vor.:mad:

Frau Fields-Babineau empfiehlt vor allem den Einsatz des Haltis, ist aber auch Stachelhalsbändern und Elektroschocks nicht abgeneigt. Für dieses Buch gibt es von mir ein ganz dickes "Pfui"!

lg
Gerda

Das der Verlag da nicht besser schaut wundert mit aber schon:( .
 
Oben