ab wann ist ein Pflegehund KEIN Pflegehund (mehr)?

Pippilosa

Super Knochen
Hallo!

Wie ist das? Ab wann ist ein Pflegehund kein Pflegehund (mehr)???
Was ist/wäre für euch persönlich die "Grenze"?
Hängt es von der Zeit ab, die der Hund bei euch verbracht hat? Oder ist es die "Liebe"/die Emotion? Hängt es vom gemeinsam Erlebten ab? Oder was sonst???

Bitte um ganz persönliche und eigene Gedanken und Gründe dazu... Also keine Diskussion, sondern einfach Meinungen/ Erfahrungen sind gefragt. :)
 
jo eh :p

aber wann ist dieser punkt erreicht??? (mir is schon klar, dass das bei jedem anders ist, aber genau das interessiert mich ja ;))
 
Puh... bei mir, als ich meine Pflegis einfach nicht mehr hergeben wollte. Und gesagt hab, egal was nun kommt, die bleiben bei mir :)

Zeitlich kann ichs dir nicht mehr genau sagen...
 
Hm nein ich glaube nicht. Ist ja auch schon wieder etwas her. Ich hab mir eigentlich nur mal gedacht, soviel Mehrarbeit ist das mit den beiden (es handelte sich um Ratten) auch nicht, also können sie genausogut hier bleiben.
 
Hm...also das war bisher immer ein bissi anders - bin ja schon öfter PS Versagerin gewesen.:o

Bei meiner Schäferhündin Thora war es so, dass sie zu Beginn Probleme mit dem Rudel hatte und alle unterbuttern wollte, dann nach 3 Wochen war das kein Thema mehr, sie hat sich super eingefügt und fing dann sogar an mit den anderen zu spielen, kuscheln, usw. - die Monate vergingen, wir trainierten mit ihr, haben ihr alles gezeigt, ihre Muskulatur wieder aufgebaut und ihren Gesundheitszustand wieder hergestellt.
Meine Mutter war dann sehr begeistert von ihr und hat mir angeboten, sie zu ihr zu nehmen. Ich musste heulen, habe dann mit meinem Lg gesprochen und wir waren beide dagegen. Das war für mich der Zeitpunkt an dem ich wusste, dass Thora nirgendwohin geht sondern bei uns bleibt.:)
Mein Trainer und viele andere Leute sind jedesmal erstaunt wenn sie Thora und mich sehen weil sie sehr auf mich fixiert ist, wir haben einfach eine super Beziehung aufgebaut, sie vertraut mir und sie hat ihren Platz in unserer Familie/Rudel gefunden.:):)

Odin bekam ich damals als Welpe in Pflege, hab ihn heimgebracht, meinen Lg angerufen und ihm gesagt er soll schnell zum Auto kommen ich muss ihm was zeigen. Tja, er kam, sah und siegte der kleine Odin mit seinen Riesen-Ohren.:D Vom ersten Tag an war es um uns geschehen und um nichts auf der Welt wollte ich ihn wieder hergeben, daher blieb er bei uns.:):)

Bei Apollo, unserem Bauernhofkater wurde auch nicht lange überlegt. Er hätte eigentlich zu uns in Pflege kommen sollen. Wir haben ihn abgeholt und auf der Heimfahrt schon hat er das Herrli in seinen Bann gezogen weil er am Parkplatz noch gepfaucht hatte und verängstigt war, dann im Auto aber ständig geschnurrt und geschmust hat. Da hat das Herrli gemeint, du weißt aber eh dass der bleibt gell? :):D
Wir haben ihn noch einige Wochen mit der Flasche ernährt und langsam auf Fleisch umgestellt, daher hat er eine besonders innige Beziehung zu uns und generell zu Menschen und würde alles dafür tun um gestreichelt zu werden (inkl. darauffolgendem Sabber) :D
 
ich bin doppelte pflegestellenversagerin.
meine jüngste mußte gleich zu beginn mal operiert werden, da war ganz schnell eine bindung da.
meinen pezi wollte niemand und deshalb hab ich mit ihm zu arbeiten begonnen. und wennst das dann mal machst, dann willst die erfolge selber haben.
aber irgendwas war da schon von anfang da, warum es gerade er und kein anderer geworden ist als pflegehund.
 
wir waren noch nie eine pflegestelle ... bei uns wurden einige tiere nur "ganz kurz zwischengeparkt" und sind dann geblieben.

für mich wäre ein pflegehund kein pflegehund mehr, wenn ich mich selbst dabei ertappe, dass ich nicht mehr denken/sagen würde "meine hunde und der pflegewauz" sondern nur noch "meine hunde" - bei dir eben nicht mehr "meine zwei" sondern "meine drei" :)
 
bei mir wären es "meine 4", statt meiner 3 :D

und ja, ich sag das mittlerweile auch so... und dann kommt immer der nachsatz "also eigentlich nur 3 und die pflegemaus", damit ich meinem freund nicht unrecht tu :D

"versagt" hab ich eigentlich eh noch nie... die 3, die ich habe, sind von anfang ann als MEINE zu mir gekommen.

pflegewuffs hatte ich schon einige. der eine oder andere war natürlich dabei, wo ich beinahe schwach geworden wäre. aber bis jetzt hat sich dann "in letzter minute" doch noch der traumplatz gefunden. und bei allen, bis auf 2 ausnahmen war ich im nachhinein auch froh darüber.

die eine ausnahme lebt nun bei einer sehr guten bekannten/freundin und es geht ihm prächtig und die 2. ausnahme ist (noch) bei mir. :o

edit: danke für eure beiträge!!! finde ich total lieb und auch sehr interessant! bitte mehr davon :D
 
Hallo!

Darf ich dazu eine Frage einwerfen?

Wie ist es denn für euch als Pflegestellen , wenn dann ein Interessent kommt . Ich meine im Prinzip wächst einem ja das Pflegetier ans Herz und man möchte nur den besten Platz für seinen Schützling finden... wie geht ihr dabei vor? Hattet ihr auch schon (öfter) mal das Gefühl das passt überhaupt nicht?

Ich frage deshalb weil ich mir auch oft denke, dass die Pfleger im TH sicher auch oft die Tiere mit einem unguten Gefühl gehen lassen (müssen?), wenn man bedenkt, dass dann doch ein paar wieder zurückkommen, weils dann doch nicht gepasst hat (aus welchem Grund auch immer...) bzw. dass man eben bei manchen Interessenten ein eher schlechtes Bauchgefühl hat. (ich will hier niemandem Vorwürfe machen! )


lGs
 
pflegehund ist für mich kein pflegehund mehr, wenn ich ihn bei mir zuhause nicht mehr weg denken könnte.

natürlich spielt die zeit eine große rolle, ich kann mir gut vorstellen, dass es umso schwerer wird um so länger der hund da ist .

ich war zum glück noch kein pflegestellenversager, aber die versuchung war groß :o
 
Hallo!

Darf ich dazu eine Frage einwerfen?

Wie ist es denn für euch als Pflegestellen , wenn dann ein Interessent kommt . Ich meine im Prinzip wächst einem ja das Pflegetier ans Herz und man möchte nur den besten Platz für seinen Schützling finden... wie geht ihr dabei vor? Hattet ihr auch schon (öfter) mal das Gefühl das passt überhaupt nicht?
ich hatte für siroko einige anfragen, da hab ich aber die leute schon am telefon gelöchert und somit war gleich von haus aus klar, das das nicht passt.
ich würd nie einen hund wo hingeben, wos nicht passt für mich. leute müssten bei mir auch etliche "nachkontrollen" über sich ergehen lassen.
bei meiner jüngsten hab ich meinem mann gleich gesagt, daß ich sie nur hergebe, wenns ein über-drüber-platz ist. da hat er gewußt, daß sie bleibt, weil ich an allem und jeden etwas auszusetzen gehabt hätte.:D
 
Hallo!

Darf ich dazu eine Frage einwerfen?

Wie ist es denn für euch als Pflegestellen , wenn dann ein Interessent kommt . Ich meine im Prinzip wächst einem ja das Pflegetier ans Herz und man möchte nur den besten Platz für seinen Schützling finden... wie geht ihr dabei vor? Hattet ihr auch schon (öfter) mal das Gefühl das passt überhaupt nicht?

Ich frage deshalb weil ich mir auch oft denke, dass die Pfleger im TH sicher auch oft die Tiere mit einem unguten Gefühl gehen lassen (müssen?), wenn man bedenkt, dass dann doch ein paar wieder zurückkommen, weils dann doch nicht gepasst hat (aus welchem Grund auch immer...) bzw. dass man eben bei manchen Interessenten ein eher schlechtes Bauchgefühl hat. (ich will hier niemandem Vorwürfe machen! )


lGs

Klar gibts das Gefühl das passt nicht. Dann bekommt derjenige den Hund eben nicht. Diese Gefühle werden ja durch irgendwas ausgelöst. Meist von etwas, was man unbewusst wahrnimmt, was aber auch wirklich da ist. Gesten, Mimik,.....
Ich habe einmal einen Hund an jemanden abgegeben, der mir persönlich nicht grad sympatisch war, ich ihm offensichtlich auch nicht. Aber sein Gesicht hat richtig aufgeleuchtet als er den Hund das erstemal gesehen hat, und Hundi ist ihm auch sofort hinterher gelaufen, was er sonst nicht gemacht hat. Da hats gepasst. Bei der VK war schon alles vorbereitet, Schlafplatz , Futter Spielzeug,.. Passt.


Ich habe kein Problem damit Welpen an den passenden Platz abzugeben, aber bei erwachsenen Hunden tu ich mir schwer. Ich habe auch schon einen behalten, was ich bereits nach 1 Stunde so beschlossen habe. Eine kleine freche Mischlingsmaus.Ein 2. Hund wird bei mir bleiben, da er seit mehr als einem Jahr null Interessenten hat, was soll ich sonst machen, ihn wieder ins TH stecken, er ist bei uns zu Hause kennt ja sonst nix. Der ist komischerweise der Liebling meines Mannes, so ein richtiger Männerhund sehr groß und artig und überhaupt. Ein überdimensionaler DSH.
 
also wenn das gefühl nicht stimmt, hat derjenige sowieso keine chance!!! never ever würde ich einen hund, der mal bei mir gewohnt hat wo hin tun, wo ich mir nicht sicher bin, dass es passt!
ich bin da seeeehr wählerisch! - hat sich bis jetzt aber auch ausgezahlt! :) alle meine pflegis haben super plätze und ich habe nach wie vor mit allen regelmäßigen kontakt!

mein erster ist bereits 13 jahre alt und wird heute operiert :( ich drück ihm die daumen, dass er's schafft!!!
 
also wenn das gefühl nicht stimmt, hat derjenige sowieso keine chance!!! never ever würde ich einen hund, der mal bei mir gewohnt hat wo hin tun, wo ich mir nicht sicher bin, dass es passt!
ich bin da seeeehr wählerisch! - hat sich bis jetzt aber auch ausgezahlt! :) alle meine pflegis haben super plätze und ich habe nach wie vor mit allen regelmäßigen kontakt!

Dem kann ich mich ausnahmslos anschließen!!

Und zur eigentlichen Frage: "Ma waß es net" :D

Meine letzte Pflegehündin war ein total armes Scheißerl, hatte vor allem und jeden Angst, hat sich nicht streicheln lassen, ja nicht mal anleinen. Ich hab wochenlang mit ihr gearbeitet bis sie ein "normaler" Hund war. Die hätt ich gern behalten, aber da muss dann einfach die Vernunft entscheiden. Es wär einfach unmöglich gewesen, da ich selbst schon 2 Hunde hab, wovon einer nicht ganz einfach ist.

Beim jetzigen is das schon schwerer. Der geht überall mit, fällt kaum auf, ist ein Charmebolzen durch und durch. Da er keine passenden Interessenten hat und diese auch nicht in Aussicht sind hat er nun eine Frist bis Ende des Jahres bekommen (danach wird er wohl bleiben).
 
@rotzpippen: würde doch farblich schön passen :D und wenn du sagst er fallt eh ned auf :cool::p:D und überhaupt und sowieso hat er doch schon so innige freundschaft mit dem kleinen knirps deiner "schwägerin?" geschlossen :D
 
yuki zb.. war ja schon am zweiten/dritten tag einer "meiner" hunde... es waren "meine 3" und kurz danach hab ich eingeworfen "aber einer ist ja nur auf pflege hier!"

die "eingewöhnungsphase" geht bei mir sehr schnell.. die "abgewöhnungsphase" dauert etwas länger... wobei ich die möglichkeit habe 2 meiner 3 expflegis regelmässig zu sehen/zu kuscheln und das machts schon viiiiel einfacher!! :)

an keeli (die ich ja nicht mehr sehe.. nur über fb hin und wieder) denke ich heute noch viiiiel häufiger als an leonie und yuki (weil die 2 ja eh "bei mir" sind so iiiirgendwie)

hmmmm..
ich glaube aber nicht, dass ich jemals ein pflegestellenversager werde, weil ich einfach "weiss und spüre" dass ich auf dauer 3 hunden nicht gerecht werden kann. das wäre mir, meinen beiden und dem pflegehundi gegenüber einfach "nicht fair"... und das machts mri auch immer recht einfach :)
was es auch sehr einfach macht ist feli... der zwar akzeptiert, aber bislang immer iiiiiiiirre froh und erleichtert ist, wenn ein pflegehund wieder "geht", das sieht man ihm richtig an... :)

wobeiiii der nächste pflegehund ja quasi schon wieder "in den startlöchern" steht. :D auch das wird ein PFLEGEhund bleiben... soooooo toll kann der hund gar nicht sein. yuki war schon iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiirrsinnig: das genaue zwischenteil von feli und fuji - wohlbemerkt vereinte sie ausschliesslich alle positiven eigenschaften. bei ihr hab ich schon viel überlegt... viiiel zu viel. aber jetzt bin ich auch richtig froh, dass sie "ihre eigenen" leute gefunden hat und blüht da nochmal so richtig auf :) das machts einfacher und "richtiger".


ja...
kein pflegehund mehr ist ein hund bei dem ich in der probewoche verzweifle... war bislang aber gott sei dank noch nie der fall, weil alle plätze sehr gut gepasst haben - bis jetzt :)

schwierige frage... ich kanns gar nit wirklich beantworten fällt mir grad auf... naaaja :)
 
Oben