4 Tage Zelten - Welches Futter ist ok?

Sunny0407

Medium Knochen
Hallo,

Hab mal wieder eine Frage an euch. :o
Wir fahren in 3 Wochen zum Zelten in die Steiermark und werden voraussichtlich 4 Tage bleiben.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob es möglich wäre diese Zeit mit Dosenfutter zu überbrücken da ich kein Fleisch mitnehmen kann, bzw. wenn es sehr warm ist ist das keine gute Idee oder? :rolleyes:
Wäre Trockenfutter besser? Sie hat halt jetzt schon ewig kein Fertigfutter mehr bekommen, deshalb weiß ich auch nicht wie sie darauf reagiert.

Wenn Dosenfutter, wäre Rinti eine Lösung?

Liebe Grüße
 
bin absolut kein experte, hab mir die frage auch schon gestellt und letztens beim mega zoo hermanns dosenfutter gefunden... da ist 100% fleisch drinnen!- wäre für die 4 tage eine möglichkeit!?
 
Ich denke für 4 Tage ist alles ne Alternative so lange der Hund es verträgt! Einfach vorher ausprobieren?
 
Ich geh jetzt mal davon aus das du barfst, und wenn du sonst das ganze Jahr über deinen Hund gesund/ausgewogen ernährst, dann ist es auch kein großer Beinbruch wenn es mal 4 Tage "Fast-Food" gibt. Wir stürzen uns ja auch nicht in eine große Lebenskrise wenns mal doch nur Mc Donald wird. ;)

Ich würd nur jetzt schon ausprobieren welches Futter problemlos vertragen wird (event. das was vorm Barfen gefüttert u. vertragen wurde?). Ob Dose od. Trofu ist wohl eine Glaubensfrage, ich persönlich finde fürs Zelten Trofu einfach praktischer, es gibt keine angebrochenen Dosen, kein unnötigen Müll, nimmt weniger Platz weg im Auto/Rucksack, etc.

Ich habs letztens jedenfalls so gemacht das ich das Abendessen für den ersten Tag in einer Kühltasche hatte, das Futter für den 2. Tag (Hühnerrücken) hab ich tiefgekühlt mitgenommen und konnte bis zum verfüttern in der Kühltasche auftauen und am 3. Tag gabs halt getrocknete Kausachen und ein bisschen Trockenfutter (nix besonderes, das war wirklich "Fast-Food" was ich von einem Agilityturnier als Preis noch über hatte).

Vorsichtig muß man find ich nur sein wenn man weiß das der Hund auf irgendwas allergisch reagiert, ansontsen würd ich einfach das Futter nehmen das schmeckt und vertragen wird, fr die paar Tage ist das find ich das wichtigste (so blöd es klingt, aber mir ist lieber sie essen 4 Tage zb. "grausliches" Pedigree u. co, als 4 Tage garnix weils nicht schmeckt od. sie es nicht vertragen - die restlichen Tage im Jahr gibts soundso Barf)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Tips!

Ich mach mir halt Gedanken darüber, weil ich nicht möchte das sie dann plötzlich starken Durchfall bekommt. Dann ist sie immer so matt und absolut nicht begeisterungsfähig.
Getrocknete Kausachen bzw. Trockenfleisch ist natürlich auch interessant. Habe gerade nach diesem Vollmers gesucht, das gibts eh nur online oder? Wäre eine gute Alternative.
Allerdings..wenn es wirklich reicht diese Kühltaschen für eine halbe Stunde runterzukühlen wär das auch keine schlechte Idee...hmm
 
Ich würd jetzt einfach ein Futter kaufen dass dir gefällt und dann geben BEVOR die fährst! Sollte er zuhause Durchfall kriegen ist das auch nicht schön aber nicht so schlimm wie beim Camping!
 
Würd auch schauen das du ein Futter kaufst das du relativ schnell besorgen kannst (nicht erst umständlich bestellen, lange Lieferzeit, etc..), damit du es noch vor der Fahrt ausprobieren kannst und gegebenenfalls noch Zeit hast ein weiteres zu probieren.

Ein Hund kann ja auch auf ein super-tolles hochwertiges Futter mit Durchfall reagieren. Wissen was der Hund verträgt tut man ja leider immer erst im Nachhinein :o

Falls ihr auf einem Campingplatz seid, würd ich dort direkt anfragen ob du das Fleisch vielleicht einkühlen darfst od. eine Kühlbox anschließen (gegen Unkosten). Fragen kostet ja nix ;-)

Ps.: Nur getrocknete Kausachen ist jedenfalls auch nicht so ideal, da ja doch sehr intensiv (würzig) - ich hab damit nur eine von mehreren Mahlzeiten ersetzt.
 
Campen war ich noch nie. Aber ich nehm immer Trockenfutter zusätzlich im Urlaub mit, Dosenfutter frisst sie gar nicht. Im Winterurlaub durfte ich den Kühlschrank mitbenützen, ein Supermarkt war net so weit weg. Somit gabs die meiste Zeit barf, und ab und zu Trofu.
Wenn Platz im Auto ist, dann eine Tiefkühlbox rein, da geht sich für 4 Tage locker das Frischfleisch aus.
Sonst hab ichs wie Dwina gemacht. Für 2 Tage Fleisch mitgenommen, fürn ersten Tag schon aufgetaut, fürn 2. noch gefroren mitgenommen. Bisher hab ich immer noch Frischfleisch auftreiben können, immer Kühlschrank im Zimmer oder außerhalb gehabt, nie Probleme gehabt.
Wenns gar net ging, dann gabs Trofu, was meist mit zumindest einen Fasttag endete;)
lg Heidi
 
Ich selber barfe nicht, habe aber in einem anderen Forum gelesen, daß es Barf-Trockenmischungen zu kaufen gibt, und zwar auf http://www.properdog.de/
Von einigen barfenden Chihuahua-Besitzern wurde das sehr gelobt.
LG Ulli
 
Oben