4 großwerdende mixjunghunde (5 mon.) suchen Dosenöffner

danke ody fürs teilen ;)

nochmals an alle:
ich hab mit der vermittlung nix zu tun. ich kenne weder die familie die die hunde in bosnien aufgezogen hat, noch den rest der familie, ausser dem einen treffen, wo ich mit meiner tochter dort war um den hund zu besuchen.

den gedanken, dass bei der vermittlung des hundes der zurück kam, auch von seiten der familie die vermittelt, ev. was schief gegangen ist, hatte ich auch schon. ich weiß es aber NICHT!!

mein sarkastisches smilie bezog sich schlicht und ergreifend auf die tatsache, das vor einem hundekauf einfach nicht wirklich überlegt sondern wahrscheinlich zu voreilig gehandelt wurde.
ich habe KEINE ahnung wie der genaue sachverhalt war!!!

ich kann jetzt nur von mir als MUTTER mit volksschulkind und als hundehalter sprechen. ich kann mein kind sehr gut einschätzen, weiß was ich ihm zumuten kann und ich kann mich selber gut einschätzen und weiß, wie ich bei einem natürlichnoch ungezogenen junghund reagieren muss.
wenn ich unerfahren bin mit kind, die geschichte der hunde kenne, wird einem ja erzählt bzw. steht es auch in den inseraten drinnen, dann muss ich halt 2-3x vorbeikommen, mit hund rausgehen in den garten, draussen spaziergehen ect. dann kann man schon ein wenig einschätzen wie hund und kinder so harmonieren. trotzdem sollten die eltern letzendlich die entscheidung treffen, weil sie ihr kind ja am besten kennen.
wenn ich natürlich als vermittelnde person schon bei einem besuch sehe, dass das kind etwas ängstlich gegenüber dem hund ist, dann würde ich als verantwortungsvoller mensch mehrere besuche vereinbaren und im notfall den hund nicht in diese familie geben, wenn ich ein ungutes gefühl dabei habe.
 
Also wenn das Kind tatsächlich nicht mit war beim Kennenlernen des Hundes (und das nicht nur deine Interpretation ist), liegt in meinen Augen der Hauptfehler aber schon bei der vermittelnden Person. Ich will immer alle Personen kennenlernen, die im direkten Umfeld des Hundes leben werden und v.a. wenn da Kinder dabei sind, will ich auf jeden Fall, dass die da dabei sind. Soviel Hausverstand sollte man schon mitbringen - oder zumindest in Zukunft daraus lernen.

Ich könnte mir allerdings (als reine Vermutung meinerseits) vorstellen, dass das Kind beim Kennenlernen (keine Ahnung wieviele Treffen es gibt) durchaus dabei war. Da diese allerdings nie den tatsächlichen Alltag in der Familie darstellen, wäre es zB möglich, dass Junghund dann im neuen Zuhause gerne mal grob knabbernd spielt und dabei generell recht ungestüm ist - eine Situation die vielleicht beim Kennenlerntreffen nicht aufgetreten ist. Wenn weder die Eltern noch die Kinder Erfahrung mit solch einem Spiel haben, kann man damit schlecht umgehen und das ein oder andere mal wird es auch falsch interpretiert. Und dann kann ich mir auch vorstellen, dass sowohl das Kind Angst hat, als auch die Eltern sich nicht mehr so sicher sind und somit den Hund zurück bringen.

Ich hoffe, dass nun zumindest alle verstehen, warum ich bei einer Vermittlung zu Kindern durchaus etwas genauer hinschaue. Es kann einfach viel mehr schief gehen (und das muss noch nicht heißen, dass was dramatisches passiert)...

Nachdem ich auf FB schon den Satz "müssen ins TH, wenn wir niemanden finden" gelesen habe, wäre es vielleicht dennoch eine Möglichkeit sich an einen Verein zu wenden, um nach Pflegestellen zu suchen. Je nachdem wie "dringend" es wirklich ist - aber besser zu früh als zu spät ;)

wo hast du das gelesen??? :eek:

achja, und ob das kind mit war oder nicht, weiß ich NICHT!! hab da auch nix reininterprediert sondern nur vermutungen angestellt und dies auch so geschrieben. als vermittelnde person würde ICH natürlich auch keinen hund in eine familie geben, wo kind zuhause ist und ich das nicht kennenlernen kann ;-)

edit: ich hab den satz gefunden :-(
das könnte ich nicht verstehen dann .... :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist schon klar, dass du damit nicht groß was zu tun hast und letztendlich werden wir alle nur vermuten können - insofern wird's denke ich jetzt auch nicht wirklich viel bringen, darüber zu diskutieren.

Wie gesagt, wenn sich die Pflegefamilie übernommen hat, wäre mein Tipp sich das jetzt einzugestehen (und nicht erst später) und zu versuchen eine vernünftige Lösung zu finden. Ein gut arbeitender Verein, der vielleicht zumindest die zwei Hündinnen (bezogen auf dein Stichwort Läufigkeit) auf einer bzw. zwei anderen Pflegestellen unterbringen kann, wäre da mal eine naheliegende Lösung... Aber mir ist schon klar, dass du ihnen das maximal vorschlagen kannst ;)
 
Mir ist schon klar, dass du damit nicht groß was zu tun hast und letztendlich werden wir alle nur vermuten können - insofern wird's denke ich jetzt auch nicht wirklich viel bringen, darüber zu diskutieren.

Wie gesagt, wenn sich die Pflegefamilie übernommen hat, wäre mein Tipp sich das jetzt einzugestehen (und nicht erst später) und zu versuchen eine vernünftige Lösung zu finden. Ein gut arbeitender Verein, der vielleicht zumindest die zwei Hündinnen (bezogen auf dein Stichwort Läufigkeit) auf einer bzw. zwei anderen Pflegestellen unterbringen kann, wäre da mal eine naheliegende Lösung... Aber mir ist schon klar, dass du ihnen das maximal vorschlagen kannst ;)

an welchen verein würdest du ev. denken, den man fragen könnte? mir fällt da auf die schnelle nämlich keiner ein, weil ja die meisten eh alle selber völlig überfordert und ausgelastet sind :eek:
ich werd ihr das mal vorschlagen ;)
 
so, ich hab der familie wo die hunde zur zeit leben heute vorschläge gemacht. der vater hat, so wurde mir von der tochter berichtet, bei versch. orgas schon angefragt, aber da ist noch nirgends was rausgekommen.
nektarines vorschlag habe ich auch weitergeleitet ;)

ich hab sie jetzt auch gefragt, ob sie die hunde mit verzichtserklärung auf pflegeplätze abgeben würde. ich denke, dass die hunde einfach jetzt getrennt gehören bzw. in familien die zeit haben und sich dann um endplätze kümmern können. mal sehen was sie sagt ;)
 
so, ich glaube sie ist einverstanden. wird sich nach der schule bei mir melden, damit wir weiteres besprechen können.
wenn jemand also eine pflegestelle kennt, die einem der vieren einen platz bieten könnte, dann bitte bei mir melden.
werde aber dbzgl. zu gegebener zeit, einen eigenen thread dafür eröffnen ;)
 
habe gerade erfahren, dass die beiden rüden einen gemeinsamen platz am land gefunden haben :)

jetzt suchen nur mehr die beiden hündinnen ein gutes platzerl :)
 
Oben