pffffffffff Polizei verwies uns ans Tierschutzhaus...........wo wir auch alle paar Tage natürlich persönlich vorbeischauen. *soifz*
Hi Gaby,
war eigentl.in einer Grossstadt vorauszusehehn,ABER die Polizei war auch hierin schon häufig Retter i.d.Not.
So nun hast du ja schon einiges unternommen,ich stelle dir nochmals alle mögl.Vorgehensweisen Punkt für Punkt rein,kannst ja dann selbts Abstriche vornehmen und die schon vorgenommenen Punkte überliest du einfach.
War die Katze "halber Freigänger" od.(nur) öfters zum schnuppern mit auf dem Hof?
Die Frage interessiert deshalb,weil wenn von beidem was zutrifft,man davon ausgehen kann,dass Katze ihre Umgebung kennt und ihr evtl.exaktere Suchoptionen greifen lassen könnt.
Oder reine Wo-Katze und sie ist ausgebüchst?
Es gibt Katzen, die des öfteren mal einige Tage unterwegs sind! Die weitaus meisten haben jedoch ganz feste,tägliche Zeiten,wenn eure Katze eher zur zweiten Kategorie und wird vermisst:
1. Nachbarn persönlich ansprechen ob die Katze irgendwo eingesperrt sein könnte. Dabei selbst nachsehen - Katzen verstecken sich vor Fremden!
2. Suchzettel mit Bild drucken und umgehend aushängen
3a. Regionale Tierheime und Katzenhilfen verständigen
3b. Umliegende Tierärzte verständigen und auf Kostenübername hinweisen
3c. Haustierregister informieren - z.B. Tasso, DTB
3d. Bei Polizei und Strassenreinigung wegen verunfallten Katzen nachfragen
3e. Nächtliche Zeitungsträger und Hundebesitzer ansprechen(Hundebesitzer sind sehr wichtig,weil sie doch sehr vieles beobachten und registrieren)
4. Zeitungsanzeigen schalten - Rubrik: "Tiere" und "Verloren/gefunden"
4a. Internetsuchanzeigen schalten, diese bleiben längerfristig auffindbar, z.B. kostenlos unter www Katzensuchdienst Adresse bei euch unter at.
5. Nassfutter,Wasser und vertraute Gegenstände rausstellen.
6a. bei der Suche: Ruhig bleiben! Panik überträgt sich!
6b. ganz, ganz langsam gehen - rufen - stehen bleiben - lauschen! Einige Schritte weiter gehen - rufen - stehen bleiben - lauschen, ... !
6c. falls möglich weitere vertraute Tiere in die Suche einbeziehen,hierin aber Vorsicht walten lassen gut abschätzen,also nur wenn katze innig mit dem Tier vertraut war.
6d. beobachten ob andere, Revierverteidigende Katzen,den Weg zurück versperren.In dem Fall die Besitzer kontaktieren.
6e. Suchtrupps sind schädlich - nur die vertrauten Personen dürfen suchen!
6f. zu später Stunde oder Nachts suchen! Wichtig hier: keine Taschenlampen mitnehmen!!
7. Geduldig sein, verschreckte oder verletzte Tiere verhalten sich anders! In diesem Fall kommen die Tiere nicht aus ihrem Versteck.
7a.immer wieder leise ansprechen,locken,nicht hektisch bewegen.
8. zu gewohnten Zeiten zu Hause sein.
9. Nicht aufgeben!!! Bis entlaufene Katzen auffällig werden vergehen 4 - 8 Wochen!!!
Sofort die Hilfe des örtlichen Tier oder Katzenschutzvereins hinzuziehen, wenn keine der Maßnamen unter Punkt 7 und 7a funktionieren.
Fragt bitte auch bei Altkleiderabholstellen (weisst die die Altkleiderkontainer leeren,das geschieht meistens Nachts nach,häufig sinds auch karitative Adressen....
Und Bäume nicht unterschätzen,auch daruf verstecken sich verängstigte/verschreckte Katzen recht gerne.