2 Kater ziehen ein

Kitana

Anfänger Knochen
Im Juni ist es soweit! 2 süße kleine Kater ziehen bei mir daheim ein, wenn sie 12 1/2 Wochen alt sind.
Ich bin schon total aus dem Häuschen wenn ich nur daran denke.

Mein Freund und ich haben nun schon alles gut durchdacht und durchgeplant. Kratzbaum steht, Katzenklo ist bereit, riesen Vorrat an Trockenfutter (Royal Canin) und Nassfutter. Wir haben viel Spielzeug für die Kleinen, tja aber leider steht das alles immer noch einige Zeit leer und ganz verlassen herum :(.

Ich weiß, das Topic hat nicht viel Sinn, aber ich wollte einfach mit jemandem meine Freude teilen :)


Habt ihr euren Katzen so kleine Kuschelecken (mit extra Katzendecke usw.) eingerichtet die sie bevorzugen oder haben sie das im laufe der Zeit "selbst" getan, indem sie einfach immer wieder eine Stelle aufgesucht haben? Danke mal den Lieblingsplatz werden sie sich schon selbst suchen wollen *g*

Hier ist ein Bild der kleinen:

babies.jpg
 
süß sind sie :)

ja ich hab mir auch die mühe gemacht ein kuschelkörbchen zu kaufen....benutzt wurde es fast nie :rolleyes:

der eine schlaft am liebsten auf meiner schoß und der andere bevorzugt schachteln, wäschehaufen, handtaschen und so sachen :p
 
die sind ja echt schnuckelig, herzlichen glückwunsch.. katzen suchen sich übrigens alle paar wochen einen neuen schlafplatz, also kannst ihnen hinstellen was du willst, die machen das nach lust und laune.. aber umso mehr auswahl sie haben, desto besser :-)
 
die sind ja sowas von entzückend :D

also meine haben keine kuschelecke. hatte mal ein körbchen (bzw. habe ich's immer noch), aber es war nur geschlagene 2 tage interessant :rolleyes: :)

meine findens immer bei mir am schönsten, d.h. sobald ich daheim bin, kleben sie auf mir...
ach ja: die texi liebt es, auf dem bügelbrett zu lümmeln :o :rolleyes: :)
 
Kitana schrieb:
dann werd ich wohl mit der Kuscheldecke noch warten ;)
Also ich würd ihnen schon irgendwo eine Kuscheldecke richten.
Meine Lauser haben einen Polster am Fenster, eine Schachtel mit einer ausgeschnittenen Tür, einen Polster am Sofa und eine Hängematte die sie sehr gerne nutzen. Zusätlich suchen sie sich auch noch eigene Schlafplätze wie den Wäschekorb, Küchenkastel, Einkaufskorb, Bett ...
 
Hallo Kitana!

Die sind ja wirklich putzig! Herzlichen Glueckwunsch! Kann mir vorstellen, dass Dir das Warten wie eine Ewigkeit vorkommt....

Hab selber auch 2 Kater, die seit Ende Oktober letzten Jahres bei uns leben (oder besser gesagt - mittlerweile wir bei ihnen....), Mozart und Amadeus, auch 2 Kater.

Sie haben sich einen ganz besonderen Schlafplatz ausgesucht - "ueber den Wolken...." zwei kleine Himmelbettchen - als die 2 anfingen, auf das Stiegengelaender zu springen, hing ich dort aus Sorge, dass sie runterfallen koennten (immerhin 5 m hoch), 2 Liegen rauf, die normal bei der Heizung eingehaengt werden. Ich dachte mir, falls sie am Gelaender abrutschen, koennen sie sich immer noch daran festkrallen. Aber seitdem die 2 Liegen dort sind, schlafen die 2 jede Nacht und manchmal auch tagsueber NUR noch darin, fast schwebend im Raum, deshalb der Name Himmelbettchen. Dort haben sie uns/unser Bett im Visier, sowie den Stiegenaufgang - also alles unter Kontrolle! (hier im Bild Amadeus beim Mittagsschlaefchen)

Du wirst sicher VIEL Spass mit Deinen 2 Rackern haben.... inklusive vieler "netter" Ueberraschungen..... :D

Liebe Gruesse,
Shankalesa
 
na das ist ja wirklich ein Luxusplätzchen :) mit einer soooo zufrieden aussehenden Katze ^^

Am Wochenende werden wir uns ein hübsches Deckchen und ein Körberl besorgen. Habe mal gehört, man soll die Decke ein wenig zu sich nehmen bevor sie die Katzen bekommen, damit diese nach einem selbst riecht und sie die Kleinen besser annehmen - ob was Wahres dran ist, weiß ich natürlich nicht ;)


hier ist ein aktuelles Bild von den 2 Süßen

2.jpg
 
Nun sind die zwei Herren bei uns! Endlich! Die erste Nacht ist schon super überstanden, ganz ohne weinen und jammern. Zuerst haben die Burschen noch brav gespielt und alles abgeschnuppert, bis sie dann auch nach der langen anstrengenden Reise ihre Augen zugemacht haben.

Wir haben die Kleinen, als sie bei uns ankamen, ganz für sich alles erkunden lassen, ohne sie hochzuheben und dauernd zu knuddeln +g+ (auch wenns schwer war).
Auch heute haben sie alles auf eigene Faust erkundet, denn wir wollten, dass sie sich zuerst an unsere Anwesenheit gewohnen und sie sich nicht erschrecken, wenn wir näher kommen.

Nun hätte ich noch eine kleine Frage: würdet ihr sagen, das ist die richtige Methode? Oder sollen wir gleich versuchen, sie an das Streicheln usw. zu gewohnen? Davor drücken sie sich im Moment noch. Und wie lange kann es in etwa dauern, bis sie sich komplett an uns gewohnt haben?

Immerhin sind sie jetzt schon gerne in unserer Nähe bzw. halten sich eigentlich immer im gleichen Raum auf. Nur mit der Berührung happerts noch ein wenig.
 
Ich habe zur Zeit auch wieder 2 junge Kätzchen bei mir aufgenommen, Chiara und Nando. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man sie sehr wohl öfters aufheben soll und streicheln. Bei einem anderen Kater im letzten Jahr da bin ich viel vorsichtiger rangegangen, hab ihm soo sehr Ruhe gegönnt, nur dass er nicht überfordert wurde!
Aber mittlerweile mein ich zu wissen,dass die größten Schmuser nur dann 'entstehen', wenn man sie schon 'herumpacktelt' und sie auch ein bissl zu ihrem Glück 'zwingt'!
Meine Chiara wollte am Anfang immer weg, wenn ich sie auf dem Arm hatte, hab sie dann einmal ein bissl festgehalten und sie niedergestreichelt! Und siehe da: ab diesem Zeitpunkt ist sie auch selber zu mir kuscheln gekommen! Am besten gaaanz viel Zeit am Anfang investieren, das bekommt man dann im Laufe der Jahre schon zu spüren, dass man sich viel mit ihnen abgegeben hat!
 
@Kitana
Am besten gewöhnst du sie an dich, indem du ganz einfach mit ihnen spielst und sie dabei wie selbstverständlich immer wieder angreifst und kurz streichelst. Musst halt auch mit ein paar Spiel-Kratzern auf deinen Armen leben. :eek: :D
Ich hab mich bei meinen Jungkatzen beim Spielen immer auf den Boden gesetzt (und auch gelegt!): Dabei war ich nicht so groß und Furcht einflößend für sie, und sie kamen immer nach kürzester Zeit zu mir. Ich hab auch viel mit ihnen geredet, damit sie sich an meine Stimme gewöhnten, und ich hab ihnen ganz viel vorgeschnurrt beim Einschlafen. ;)
Von aufheben und niederstreicheln halte ich persönlich gar nichts.
Katzen kommen, wenn sie wollen - und sie wollen gern, wenn man interessant für sie ist! :)
 
Danke für eure Antworten bzw. die Hilfe! Am Anfang ist es halt schwierig, weil man ja auf gar keinen Fall was falsch machen möchte *g*

Die 2 kleinen folgen uns zwar in jeden Raum, aber das Streicheln lieben sie noch nicht so sehr :) OK also werd ich daran nun arbeiten und die Süßen mit Zuneigung reichlichst versorgen :D

Hier sind die zwei kleinen Burschen beim Faulenzen:

ml1.jpg
 
@Kitana
Das sind ja zwei wunderhübsche Knirpse! :o :)
Ich bin sicher, du wirst noch viel Freude haben mit den beiden Rackern!
 
Eine Frage wirft sich noch für mich auf:

die 2 süßen sind ja eigentlich total brav, gehen aufs Kisterl usw. Doch irgendwie ignorieren sie den Kratzbaum komplett. Nicht mal dran gerochen haben sie bis jetzt. Wenn wir sie hinsetzen, steigen sie gleich wieder runter.
Leider muss wohl aus diesem Grund unsere Bettwäsche und die Teppiche für die Krallen herhalten :(
Wenn wir sie dabei erwischen, sagen wir laut "Nein" od. sprühen mal kurz mit Wasser rauf und setzen sie dann gleich zum Kratzbaum und halten die Pfotchen hin.
Doch dann springen sie gleich wieder runter und spielen weiter.

Denkt ihr, ich sollte es einfach noch öfters versuchen, und dann wirds schon klappen, oder sollte ich mir andere Methoden ausdenken? (wir haben ja leider keine andere Katze, die es den zweien vorzeigen könnte)
 
Ihr macht eh alles richtig! Vielleicht mit einer Spiel-Angel die Maus um den Kratzbaum kreisen lassen, dann springen sie zumindest mal hoch und sehen, dass man auch kratzen kann!
Meine kratzen am liebsten auf der Kokosmatte auf der Terrasse-passt mir auch recht gut!
 
Oben