2 große Hunde/Zelturlaub, Auto...

thecolleen

Medium Knochen
Hallo,

ich hab einen Ford Escort Kombi und zwei große Hunde mit 60 bzw. 75 cm Höhe, wenn auch sehr zart - Galgomix und Greyhound.

Momentan fahren sie im Kofferraum mit, wir überlegen sie umzustellen auf so einen Sicherheitsgurt auf der Rückbank. GEht das Platzmäßig? Der Gurt soll ja recht kurz sein hab ich gehört, damit die Hunde bei einem Aufprall nicht zu weit vorgeschleudert würden. Können sie damit aber sitzen oder sogar kurz stehen? Geht sich das aus dass beide liegen? Die Anschnallstücke im Auto hinten sind ja eher nahe beisammen - ist der Gurt dann doch so lange dass sie das Stückl auf der Seite davon liegen können, oder müsste der Hund quasi vor dem Ding liegen dann?

Wir möchten heuer Zelturlauben - habt ihr Tipps was lange Autofahrten in den Süden betrifft? Wir haben leider keine Klima im Auto, der Einbau zahlt sich bei den alten Autos auch nicht mehr aus :o

War schon jemand mit Hund zelten? Wir würden die Hunde bei uns im Zelt schlafen lassen, ansonsten stellt sich die Frage, wie wir bei Stadtausflügen tun könnten. Würdet ihr in Italien zb vor einer Sehenswürdigkeit den Hund 15 min anhängen, um euch das anzuscahuen? Irgendwie hab ich Bauchweh wenn ich daran denk; beim ZElt zurücklassen würd ich sie auch ned wollen - erstens wegen der Hitze, und dann möcht ich meine Hunde einfahc nicht ganz alleine am Zeltplatz lassen. Habt ihr noch Alternativen? Wir überlegen halt momentan wirklicl alles so zu planen, dass die Hunde wirklich immer mit dabei sein können.

Habt ihr sonst Tips für den Zelturlaub mit Hund?

Danke :)
Colleen
 
ich hab so einen gurt, kann also nur zu dem was schreiben: sie sind lang genug, dass der hund stehen, sitzen, liegen kann. meine hündin ist auch groß

ohne klima würd ich in der nacht fahren..gerade richtung italien hast du an bestimmten stellen (zb bolognia) tagsüber immer staus

zelt schlafen: mit meiner hündin ging es in einem recht großem zelt im schatten mit allem offen, nur das fliegengitter zu - das zelt war aber wie gesagt sehr groß und der "vorraum" hatte für sie ausreichend platz (war ein zweimann-kugel zelt oder so) - zweiter hund wär aber sehr eng geworden

anhängen, zurücklassen - würd ich nie im leben - ihr könntet ja mit einem befreundetem paar fahren und euch mit sehenswürdigkeiten abwechseln?
italien ist vielerorts nicht gerade sehr hundefreundlich. empfehlen kann ich rimini (Achtung nicht riccione!) oder san mauro. in rimini gibts 2 riesige hundezonen und in san mauro ein strandbad wo hunde mitdürfen (Aber nicht ins wasser)

lg
fiona
 
Hallo,

ich hab einen Ford Escort Kombi und zwei große Hunde mit 60 bzw. 75 cm Höhe, wenn auch sehr zart - Galgomix und Greyhound.

Momentan fahren sie im Kofferraum mit, wir überlegen sie umzustellen auf so einen Sicherheitsgurt auf der Rückbank. GEht das Platzmäßig? Der Gurt soll ja recht kurz sein hab ich gehört, damit die Hunde bei einem Aufprall nicht zu weit vorgeschleudert würden. Können sie damit aber sitzen oder sogar kurz stehen? Geht sich das aus dass beide liegen? Die Anschnallstücke im Auto hinten sind ja eher nahe beisammen - ist der Gurt dann doch so lange dass sie das Stückl auf der Seite davon liegen können, oder müsste der Hund quasi vor dem Ding liegen dann?

Wir möchten heuer Zelturlauben - habt ihr Tipps was lange Autofahrten in den Süden betrifft? Wir haben leider keine Klima im Auto, der Einbau zahlt sich bei den alten Autos auch nicht mehr aus :o

War schon jemand mit Hund zelten? Wir würden die Hunde bei uns im Zelt schlafen lassen, ansonsten stellt sich die Frage, wie wir bei Stadtausflügen tun könnten. Würdet ihr in Italien zb vor einer Sehenswürdigkeit den Hund 15 min anhängen, um euch das anzuscahuen? Irgendwie hab ich Bauchweh wenn ich daran denk; beim ZElt zurücklassen würd ich sie auch ned wollen - erstens wegen der Hitze, und dann möcht ich meine Hunde einfahc nicht ganz alleine am Zeltplatz lassen. Habt ihr noch Alternativen? Wir überlegen halt momentan wirklicl alles so zu planen, dass die Hunde wirklich immer mit dabei sein können.

Habt ihr sonst Tips für den Zelturlaub mit Hund?

Danke :)
Colleen

ich hab auch so einen gurt, allerdings hat mein hund nur65 cm schulterhöhe!
er kann auch liegen damit, fragt sich nur ob sich das dann wirklich für 2 hunde ausgeht!

bzgl zelten: ich hatte ihn mal mit beim zelten, allerdings war das in Ö und kein sightseeing sondern wandern. Da max (war im sommer) schlief damals auf einem handtuch im "zeltvorraum" (hab so ein mckinley 4 mann zelt), bei unseren schuhen.
er wollte damals auch nicht rein oder raus, ist auch net abgehauen.
vor sehenswürdigkeiten würd ich ihn auf keinen fall anhängen, das wär mir zu riskant!
 
Gurte lassen sich von der Länge schon verstellen, kommt aber auf das Produkt an. Mein Pflegedobi konnte damit stehen, sitzen und liegen (allerdings war er im Kofferraum) - mein Großer dann im vorigen Auto auch.

Mein letztes Auto hatte auch noch keine Klima - Wuff war trotzdem in Italien mit. Bin aber wie schon erwähnt wurde in der Nacht gefahren....fahr aber eigentlich immer in der Nacht, auch früher ohne Hund.

Zelten - nun mein alter Schnuffl war bei unseren jugendlichen Zelttouren eigentlich immer mit. War für ihn kein Problem, wo ich mich wohl fühlte tat er es auch.
Der Große jetzt würde wohl Anfangs ein wenig Angst beim Raus- und Reingehen haben wie ich ihn kenne, aber das ist ja Übungssache. Ansonsten würde er sich wohl auch einfach dahinlegen wo ich bin.
Aber da müsst ihr Eure Wuffls ja wohl selbst am besten einschätzen können.

Hund anhängen würd ich nie, aber das hat jetzt nix mit Italien zu tun, dass mach ich bei uns vorm Supermarkt auch nicht.
Ich hab Italien bisher eigentlich immer nur hundefreundlich erlebt, wobei ich auch bisher eher Badeurlaub als Kultururlaub gemacht hab.

Alternative wäre sicher Appartment oder Wohnwagen - da könnte ich mir vorstellen, dass die Wuffls auch mal für einige Zeit alleine bleiben könnten.
 
hallo steffy,

du es gibt so eine rückbankverlängerung, die wird in den fußraum gestellt, is glaub ich mit luft gefüllt und somit ist die rückbank breiter (gibts bei www.alsa-hundewelt.de) dann müssten deine süßen drauf passen.
ich hab auch ganz lang geschaut wg urlaub in italien. bin ja voll der italyfan, allerdings musste ich feststellen dass die kroaten viel viel hundefreundlicher sind. grad was hundestrand etc angeht.

ich schick dir noch ne pn wg treffen und dem rest..
lg
 
super, danke für die tipps :)

es wird auf keinen fall ein sightseeing-urlaub, im gegenteil, wir werden im "nirgendwo" im nördlichen italien campieren, ein sehr unbekanntes fleckerl in einem örtchen mit vielleicht 5 häusern,an einem kleinen see. wandern, radfahren und schwimmen werden unsere tage ausfüllen, vor allem ganz viel nixtun und genießen :) es war nur die überlegung - wie tun wir, wenn wir doch einmal etwas ansehen wollen. aber wir werden das einfach hundegerecht machen - und was mit den beiden nicht geht, wird uns nicht sehen :p
 
meine beiden (grössenmässig in etwa gleich wie deine) sind angegurtet schon so um die 12-16 stunden gefahren, konnen schlafen, aus dem fenster gucken, etc ;)
@ zelten: hab ich leider keine erfahrungen
 
hallo,

wir hatten auch immer 2 grosse hunde u eine limousine.

haben die rückbank rausgenommen, ein breites brett bis zu den vordersitzen reingepasst, auflage drauf u die hunde hatten viel mehr platz auf der rückbank u fühlten sich auch wohl.

Gefahren sind wir nur in der nacht, da es am tag viel zu heiss war im auto (auch für uns).
anhängen würd ich meinen hund auch nie irgendwo, da würd ich auf sightseeing verzichten u einen badeurlaub vorziehen.
es gibt so leinenhalter, die man in die erde dreht, damit hab ich einen hund immer vor dem zelt angehängt, der andere rannte eh nicht weg, wenns regnet schliefen sie im auto, weil das zelt zu klein war.

lg carmen
 
Oben