Suchergebnisse

  1. B

    Wem gehört die Couch? Über die Rangordnung im Mensch-Hund-Verhältnis

    Ich schlage mal den Bogen zu Maja Nowak...sie ist wohl von den angeborenen Rudelstellungen überzeugt und bot Barbara Ertel ein Forum für diesen Quatsch. Eine Seminarteilnehmerrin dachte, sie habe sich bei M.N. angemeldet, statt dessen hatte Barbara Ertel die Plattform bei M.N. und konnte...
  2. B

    Welches spot-on Mittel gegen Flöhe/Zecken??

    Wir nehmen seit einigen Jahren Advantix bei Lukas. Es hilft sehr gut, er hat damit überhaupt keine Zecken. Frieda bekommt nichts, sie hatte noch nie Zecken. Früher haben wir Frontline genommen, doch das wirkt hier bei uns nicht mehr, die Zecken sind dagegen resistent geworden. Das ist übrigens...
  3. B

    Hund im Alltag - Einschränkungen?

    Gut geschrieben. Kleine Anmerkung...mit einem Trockner wird man die Hundehaare sehr gut los!;)
  4. B

    Senile Haushaltsgeräte

    Wir haben ein Navi, das sich nur schwer dazu bewegen lässt, uns dahin zu bringen, wo wir gerne hinmöchten. Beim Heimweg streikt es regelmäßig und verweigert sich komplett. Es denkt wohl, jetzt kennen wir den Weg...klappt ja auch meistens!:D
  5. B

    Mein Hund zieht wie verrückt an der Leine

    Und Leinenführigkeit üben! Und bedenken, daß der Hund noch ganz jung ist.
  6. B

    Hund im Alltag - Einschränkungen?

    Wir haben seit Jahren zwei Hunde. Ich empfinde sie als Bereicherung. Mit unserer Labbihündin Frieda kann ich eigentlich alles machen, sie ist sehr stressresistent, für jeden Quatsch zu haben und will immer dabei sein. Mit Lukas ist das anders. Der fährt schnell hoch, kommt nur schwer runter, ist...
  7. B

    Rudelstellung nach Karl Werner

    Was passiert eigentlich, wenn ein Wurf zu wenig Welpen Hat...wer besetzt dann die freien Plätze? Oder haben die Welpen dann zwei angeborene Stellungen und pendeln dazwischen hin und her? Und was passiert, wenn ein Wurf zu viele Welpen hat...sind dann bestimmte Stellungen doppelt angeboren...
  8. B

    Wenn Wuffi stirbt: - Von kind*gerechter Ver*ab*schiedung bis zum Präparator

    Ich denke, der Tod gehört zum Leben. Am Anfang ist die Geburt, am Ende der Tod. Das ist so. Ich denke Kinder können das verstehen, wenn man sie entsprechend an die Situation heranführt, dabei ist es egal, ob es sich um einen totkranken Menschen oder ein Tier handelt. Man sollte sie nie belügen...
  9. B

    Hund im Alltag - Einschränkungen?

    Wenn du überhaupt keine Hundeerfahrung hast würde ich an deiner Stelle einen *fertigen*, ausgewachsenen Hund nehmen, der auch die Pubertät hinter sich hat. Ich denke da ein Alter von ca. zwei Jahren. So ein Hund ist erwachsen, geprägt, da kannst du nicht viel falsch machen. Das ist bei einem...
  10. B

    Welpe & Kleinkinder - Wie klappt das Zusammenleben?

    Hallo, ich senfe auch mal... Ich würde zu kleinen Kindern unter fünf Jahren keinen Welpen dazunehmen. Der Grund ist, daß du mit der Erziehung deiner Kinder voll beschäftigt bist. Mit einem Welpen holst du dir ein Baby ins Haus, das musst du dir klarmachen. Ein Hundebaby, daß noch nicht...
  11. B

    Titelbild Cesar Millan

    Ich kann dir in jedem Punkt nur zustimmen. Danke für diesen Beitrag.:)
  12. B

    Titelbild Cesar Millan

    Danke für diesen Link, den meinte ich!;)Frau Sondermann ist übrigens auch eine AL-Trainerin. Ich finde, es ist ein *Muss*, sich ijre HP anzusehen. Da lernt man den besten Freund des Menschen aus einer ganz anderen Perspektive kennen und zwar so, wie er wirklich ist!:)
  13. B

    Titelbild Cesar Millan

    Keine. Aber autistische Kinder sind besondere Kinder, die sicher keiner Gewalt bedürfen. Da macht man noch mehr kaputt. Um mit autistischen Kindern gerecht zu werden, sind sicher besondere Maßnahmen nötig, die sie nicht noch weiter in ihre Welt treiben und damit vom normalen Leben wegbringen...
  14. B

    Titelbild Cesar Millan

    Du sprichst mir aus der Seele. Natürlich sollen und dürfen Hunde Eigeninitiative zeigen. Sie sind Lebewesen! Ein fremdgesteuertes Leben führen zu müssen macht krank und depressiv. Und wenn ein Hund an einer Aufgabe *brütet*, dann darf er durchaus überlegen, was zum Erfolg führen könnte. Hunde...
  15. B

    Titelbild Cesar Millan

    Auf Facebook beschreibt Thomas Riepe sehr schön, wie das mit dem Rudelführer/Alphatier im freilebenden Wolfsrudel aussieht. Solltet ihr mal lesen, ist sehr interessant und aufschlussreich, wie ich finde.:);) Zur Kindererziehung in Verbindung mit CM möchte ich mich lieber nicht äußern, v.a...
  16. B

    Titelbild Cesar Millan

    Der Punkt bei Millan ist doch, bringe ich meinen Hund überhaupt in die Situation, bis zum sogen. Äußersten gehen zu müssen? Ein guter Trainer braucht das nicht, er zeigt dem Hund vorher Alternativen auf. Ein Hund, mit dem so gearbeitet wird, hat keine Angst vor seinem Trainer, und der Lernerfolg...
  17. B

    Titelbild Cesar Millan

    *ironiemodusan* CM hat immer Hunde zur Therapie, die sonst eingeschläfert werden müssten! *ironiemodusaus*
  18. B

    Titelbild Cesar Millan

    Da die WUFF sich die gewaltlose Hundeerziehung auf ihre Fahnen geschrieben hat, macht sie durch das Titelbild schon Weerbung für jemanden, der eine ganz andere Methode anwendet. Ich denke, damit tut sich WUFF keinen Gefallen. Es hätte durchaus gereicht, diesen ausgezeichneten Artikel von Thomas...
  19. B

    Titelbild Cesar Millan

    Den Artikel von Thomas Riepe finde ich absolut klasse...sachlich, informativ...er widerlegt CM sehr genau, indem er sagt, was CM macht, wie der Hund darauf reagiert, zeigt die Körpersprache und die Signale der Hunde auf CM's Aktionen. Auf dem Titelblatt dagegen sieht man einen CM, der freundlich...
  20. B

    Titelbild Cesar Millan

    Ja, ich habe die neue WUFF. Nein, es wird nicht positiv über CM geschrieben, aber er *ziert* die Titelseite und kommt da auch sehr freundlich rüber. Das gefällt mir überhaupt nicht.
Oben