neu hier

Moni1587

Neuer Knochen
Hallo ihr lieben!

Mein Name ist Monika, ich bin (fast) 30, bin verheiratet, habe drei
Söhne im Alter von 7 1/2, 5 1/2 & 3Jahren.
Wir wohnen in einem Haus auf dem Land mit einer Landwirtschaftlichen
Nutzfleche.
schon vor den Kindern wollten wir einen Hund, dann kamen Umbauarbeiten
und die Kinder "dazwischen".

Ich selbst bin mit einer Deutschen Schäferhündin aufgewachsen.

Nun ist es bald soweit, im Mai sollen die Portugisischen Wasserhundwelpen,
von denen einer unser sein wird, zur Welt kommen.
Dh mit Ende Juni, anfang Juli bekommen wir unser Familienmitglied.
Nun Steigt natürlich die Nervosität und Vorfreude.

Da ich schon alle meine Freunde und Verwandte mit dem Thema Hund nerve, dachte
ich wird es Zeit für ein Hundeforum.
ich würde mich gerne mit Gleichgesinnten unterhalten, Tipps und Erfahrungen einholen!

welche Hundebox für das Auto?
was brauche ich am Anfang wirklich alles?
Hundenamen?

Danke schon mal im Voraus, fürs durchlesen ;)
 
Hallo!
Das glaub ich dass die Vorfreude riesig ist.

Als "frischgebackener" Welpenbesitzer (auch wenn es ja noch ein wenig dauert) denkt man an viele Dinge.

Wir haben für unseren Welpen (der im Mai 2 wird) auch einiges angeschafft, ob sinnvoll oder nicht stellt sich dann oft erst im realen Alltag heraus.

Hundebett und Kuscheldecken war mal an oberster Stelle der "Liste" und sinnvoll.

Welpenspielzeug zum drauf rumkauen (keine verschluckbaren Teile) war auch sinnvoll

Wir haben uns auch schon vorher ein paar Hundeschulen (mit Welpengruppe) angesehen und kritisch hinterfragt (es gibt da schon deutliche Unterschiede), das war sinnvoll

Hundebox haben wir keine, ein Trenngitter im Kombi ist uns lieber.
Das ist aber Ansichtssache, da gibts unterschiedliche Meinungen.

Futter- und Wasserschüssel ist eh klar, unsere haben immer den gleichen Futterplatz.
Halsband (oder Brustgeschirr) würde ich erst kurz vor der Abgabe kaufen wegen der Grösse.

Wir haben "gelernt", dass ein Überangebot an Spielzeug garnicht so sinnvoll ist, und ein "besonderes" Spielzeug zum üben "nur" für Übungen zur Verfügung steht.

Jedenfalls alles Gute dass alles glatt läuft mit dem Wurf und ihr euren Wunschwelpen bekommt!

LG S
 
Für den Anfang würde ich nur das wirklich Allernotwendigste besorgen (das ist nicht viel) und dann sukzessive je nach sich ergebenden Bedürfnissen und Vorlieben des Hundes erweitern.

Name ist eine sehr persönliche Entscheidung (wenn mehrere Entscheidungsträger vorhanden sind kann das eine sehr komplizierte Angelegenheit werden :D )und hängt natürlich auch von Optik und Wesen des Welpen ab
 
Vom Züchter gibt es sicher einen Wurfnamen, von A-Z, keine Ahnung welcher Wurf das in dem Fall ist.

Bei uns war es z. B. ein A-Wurf und er heisst lt. Papiere Al Capone und wir haben daraus "Capo" gemacht.
Also würde ich mal abwarten wie er heissen wird, vielleicht lässt sich vom Züchternamen eine nette Abkürzung dazu ableiten.
Wenn nicht kannst Du immer noch überlegen wie Du ihn oder sie nennen wirst.

Unser zweiter hat spontan "Moritz" geheissen, weil das so richtig zu dem Schlitzohr passt. Und die "Koseform" dazu ist wiederum Morli [emoji4]

Also Du siehst, es ergibt sich meistens etwas, ich würde mir zur Namensfindung noch nicht allzu viele Gedanken machen.
Klug ist, wenn er sich gut "rufen" lässt, das erleichtert den Alltag ungemein [emoji6]

LG S
 
Bei uns ist eine Box sinnvoller, da wir den Kofferraum auch anderwertig nutzen, nicht das unserem süßen dann noch was auf dem Kopf fällt. Momentan bin ich bei den Petcare oder 4pets Boxen hängen geblieben. Sind aber leider auch nicht gerade billig :/

Hundeschule ist auch schon ausgesucht, da mein Vater mit seiner Schäferhündin da auch hin geh, außerdem ist die Cousine meines Mannes dort auch Trainerint,daher ist es naheliegend, dass wir die selbe besuchen;)

Man dachte nicht dass ich so in Vorfreude und Ungeduld geraten könnte :D

Werde sicher in einem Kaufrausch enden, wenn erstmal feststeht ob junge oder Mädchen und wann genau er bei uns einziehen darf :D

Beim Fressnapf gibt's die Aktion, wenn du die Erstausstattung bei Ihnen kaufst, (die sind in 6 Bereiche eingeteilt) dann bekommst du 10% auf den gesamten Einkauf, werde ich wohl nutzen.

Momentan sind für einen Jungen Cloony oder Nero, und ein Mädchen Elenore im Gespräch, kann und wird sich aber bestimmt noch ändern ;)
 
Die 4 pets Box haben einige meiner Bekannten und sind zufrieden. Kein Klappern, gute Qualität und Verarbeitung, haben aber auch ihren Preis.

Sämtliche Boxen haben halt den Nachteil, dass sie nur zur Heckklappe hin zu öffnen sind. Bei einem Auffahrunfall (wenn die Heckklappe verkeilt ist) gestaltet es sich schon schwierig den (vermutlich eh geschockten) Hund aus der Box zu bringen, das wollte ich nur zu bedenken geben.

Leider ist das einer Bekannten vor knapp 2 Jahren passiert und seither verweigert ihr Hund die Box.

Ich persönlich kaufe bei Fressnapf selten ein, die Qualität überzeugt mich nicht wirklich, speziell bei Halsbändern und BG's lege ich auf hochwertige Qualität wie AnnyX oder Bon-ita viel Wert. Wenn es nicht mehr passt lässt es sich gut weitergeben/verkaufen.
 
Bei was für Geschäften kaufst du dann ein?
Bei uns gibt's glaub ich nur Fressnapf und was man halt so in den Supermärkten
Bekommt.
 
Woher bist Du?

In Perchtolsdorf bei Wien gibt es ein super Geschäft "bunter Hund", dort habe ich schon viel eingekauft.

Vieles suche ich mir im Internet heraus und bestelle direkt, z. B. Dogstyler sind unsere Hundebetten und das Hundebett für's Auto.

Hundedecken bestelle ich meist über Amazon, weils meist in mehreren Grössen verfügbar ist.

Futtermässig und Kauartikel bin ich meistens
Bei Foggi's Kunde, soweit ich weis verschickt der auch.
Www.foggis.at
Ist in Unterpremstätten (Stmk)

LG S
 
Die Basics hab ich vom Fressnapf, also Näpfe, Polster, Brustgeschirr, verstellbare Leine. Dies vor allem deshalb weil ich es für den Anfang durchaus ausreichend find, gerade bei einem Welpen, der erstens noch wächst und dessen Zähnchen vielleicht doch das eine oder andere zum Opfer fällt. Auch sind die Näpfe, die er als erwachsener Hund braucht für einen Welpen oft zu groß. Wichtig ist, dass die Näpfe standfest sind, nicht herumgeschoben oder geworfen werden können und nicht zerkaut werden (Plastiksplitter können übelste Verletzungen verursachen, deswegen auch Achtung beim Spielzeug!).
Sobald Du 1. deinen Hund besser kennst und er 2. seine Endgröße erreicht hat kannst Du Dich ja nach Lust und Laune austoben. Meine Hunde hatten/ haben z.B. Maßgeschirre von verschiedensten Anbietern (Styriadog, Modog, Hundegwand, Pheebee... da gibt es Unmengen Anbieter...), die Näpfe sind aus Ton. Mein voriger Hund ist gerne hart und kühl gelegen, meine jetzige liebt es, in einem Polster zu versinken. Das meine ich z.B. mit besser kennen.
Futtermäßig wird bei uns grundsätzlich frisch gefüttert, Dosenfutter ist aber auch ein "Must-know", weil es im Urlaub nicht anders geht. Welche Sorten gut sind, von Deinem Hund gut vertragen und gern gefressen werden wirst Du auch merken. Futter und Füttern ist ein sehr philosophisches Thema (ich formuliers mal so ;) ). Dosen kauf ich beim Fressnapf oder Zoo&Co, das sind einfach die nächstgelegenen. Bzgl. Frischfleisch: Animalcenter, Hinx, Haustierkost und bereits genannter Foggi. Obst und Gemüse läuft beim "Menscheneinkauf" mit.

Viel Freude jedenfalls beim Shoppen und genieß die Vorfreude!:) Und viel Freude und schöne Stunden mit Eurem Familienzuwachs! :heart:
 
Für den Anfang würde ich nur das wirklich Allernotwendigste besorgen (das ist nicht viel) und dann sukzessive je nach sich ergebenden Bedürfnissen und Vorlieben des Hundes erweitern.

Name ist eine sehr persönliche Entscheidung (wenn mehrere Entscheidungsträger vorhanden sind kann das eine sehr komplizierte Angelegenheit werden :D )und hängt natürlich auch von Optik und Wesen des Welpen ab

sehe ich auch so!

bzgl box - würde ich keine plastikbox nehmen
wir haben uns für eine wt-metall entschieden. die verarbeitung ist sehr hochwertig,
und TÜV geprüft. diese boxen sind auch bei polizei, militär usw im einsatz ..
sie bauen nach maß und haben ebenso einen notaustieg.

wir haben unsere ( doppelbox) seit 10 jahre und sie hat bis
heute keinen kratzer ... ( VW caddy )

ich finde, gerade was die sicherheit unserer hunde betrifft, sollte
man wirklich nur das beste nehmen. man investiert zwar einiges, aber auf die jahre
verteilt ist es " nix "
unsere box kostete 800euro - auf 10 jahre gerechnet waren
das 80euro im jahr!
 
bzgl box - würde ich keine plastikbox nehmen
wir haben uns für eine wt-metall entschieden. die verarbeitung ist sehr hochwertig,
und TÜV geprüft.

Die all4pets Boxen sind auch hochwertig, der Aufbau ist aus Alu und dadurch ist sie relativ leicht und wenn wirklich nötig kann man relativ rasch die Deckplatte runternehmen als Notausstieg.
Die bekommst Du auf jeden Fall bei Zoo&Co und in einigen Fressnapf Filialen was ich weis in mehreren Grössen auf Lager.
Punkto Grösse würde ich mich an den Eltern des Welpen orientieren.

Punkto Spielzeug haben wir nie Quitschspielzeug gekauft, erstens weil es nervt und unser Trainer hat gemeint dass die Beisshemmung darunter leidet, weil sie kräftiger zubeissen damit es quietscht und das Spielzeug wehrt sich ja nicht.

Unsere haben den Kong (der überlebt echt alles) und Baumwoll-Knoten-Spielzeug zum bearbeiten. [emoji4]
 
Punkto Spielzeug haben wir nie Quitschspielzeug gekauft, erstens weil es nervt und unser Trainer hat gemeint dass die Beisshemmung darunter leidet, weil sie kräftiger zubeissen damit es quietscht und das Spielzeug wehrt sich ja nicht.

Unsere haben den Kong (der überlebt echt alles) und Baumwoll-Knoten-Spielzeug zum bearbeiten. [emoji4]

Kommt auf den Hund an, Chester hat Spielzeuge die Geräusche gemacht haben immer heiß geliebt und ist immer sehr vorsichtig damit umgegangen. Kong hat ihn nie interessiert und Spieltau nur mäßig und ausschließlich mit Spielpartner (Hund oder Mensch) .
 
Natürlich kommt es auf den jeweiligen Hund an, sowieso.

Nachdem unsere zu zweit sind und oft miteinander (immer noch) am Tau herumziehen und den "wer knurrt böser-Kontest" durchführen, aber auch uns unabhängig voneinand zum spielen auffordern.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Die all4pets Boxen sind auch hochwertig, der Aufbau ist aus Alu und dadurch ist sie relativ leicht und wenn wirklich nötig kann man relativ rasch die Deckplatte runternehmen als Notausstieg.

ich habe selber maschinenbautechnik gelernt und arbeite
heute in einem CNC betrieb. aluROHRE sind ganz schnell biegsam.
ein vierkanntstab oder edelstahl vierkanntrohr hält natürlich viel viel mehr aus
und ist viel stabiler. - meht kann ich zur dieser box nicht sagen...
nur, deckel abmachen und den hund hochheben und raus nehmen...
ne, das würde ich auch nicht wollen. da musst ja irre schnell sein, wenn was
ernsthaftes ist...

bei unserer box mach ich einfach hinten auf - fertig.
 
Hallo zusammen,

ich bin ebenfalls neu hier und wollte auch kurz diesen Beitrag nutzen und mich bei euch vorstellen. Ich heiße Saskia, komme aus Ludwigsburg und arbeite als Krankenschwester. Gemeinsam mit meinem Freund haben wir seit circa 3 Monaten einen kleinen neuen Freund in unserer Familie. Sascha ist ein West Highland White Terrier und ist ein ganz lebhaftes Kerlchen.

Wir freuen uns auf jedenfall hier nun Teil von eurer Community zu sein und von euren Erfahrungen udn Tipps zu profitieren ;)
 
Hallo zusammen,

ich bin ebenfalls neu hier und wollte auch kurz diesen Beitrag nutzen und mich bei euch vorstellen. Ich heiße Saskia, komme aus Ludwigsburg und arbeite als Krankenschwester. Gemeinsam mit meinem Freund haben wir seit circa 3 Monaten einen kleinen neuen Freund in unserer Familie. Sascha ist ein West Highland White Terrier und ist ein ganz lebhaftes Kerlchen.

Wir freuen uns auf jedenfall hier nun Teil von eurer Community zu sein und von euren Erfahrungen udn Tipps zu profitieren ;)

Herzlich willkommen! [emoji5]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Oben