Hunde-Zeckenwetter

skaska

Gesperrt
Junior Knochen
Aufgrund der seit einiger Zeit geringen oder zum Teil ausbleibenden Niederschläge stagniert die Zeckenaktivität auf hohem Niveau in fast allen Gebieten. Auch Schaf- und Auwaldzecken sind immer noch recht aktiv und sind nicht selten auf Hunden zu finden. Recht ausführliche Informationen auch zu diesen Zeckenarten findet Ihr auch auf der Website. http://www.zeckenwetter.de/hunde-und-zecken/prognose/index.php

Ich habe für Österreich leider keine ähnlichen Seiten gefunden.
 
Auch Schaf- und Auwaldzecken sind immer noch recht aktiv und sind nicht selten auf Hunden zu finden..

:confused: Immer noch?

Letzte Woche wars noch arschkalt und hat geschneit?

Ich mein, ich find Zecken auch grauslich, aber was soll die Panikmache?

Die Saison ist am Anfang, jetzt wart mal ab, wie viel Zecken an deinen Hunden hängen, wenn die Wiesen hoch stehen. :rolleyes:
 
:confused: Immer noch?

Letzte Woche wars noch arschkalt und hat geschneit?

Ich mein, ich find Zecken auch grauslich, aber was soll die Panikmache?

Die Saison ist am Anfang, jetzt wart mal ab, wie viel Zecken an deinen Hunden hängen, wenn die Wiesen hoch stehen. :rolleyes:

Ist doch reine Werbung :cool:
 
Ich habe gestern dem Aaron nach einem Spaziergang auf der Pferdepromenade hier in Linz ca 20 Zecken entfernt. Waren noch am Krabbeln, aber so heftig war's noch nie.
Mittel bekommt er trotzdem keines drauf - diverse Mittel stehen im Vedacht, Anfälle auslösen zu können.
 
Ich hab meinem kleinen in den letzten Tage bestimmt 10 Zecken aus dem Fell gezogen. Wenigstens hält er mittlerweile Still, wenn ich mit der Zeckenzange komme, früher war das immer ein gewaltiger Aufstand.:D
Ich hab neulich auch einen interessanten Artikel gelesen, ihr könnt ihn euch ja auch mal anschauen: http://www.haustier-news.de/zecken-entfernen-bei-hunden-katzen/
Ich finds teilweise einfach erschreckend was Zecken durch Borreliose anrichten können. Ich glaube die frühen Symptome würde ich gar nicht direkt erkennen. :confused:
Aber wie wahrscheinlich ist denn, dass sich Hunde infizieren? Aus meiner näheren Umgebung und meiner Nachbarschaft kenn ich noch keinen Fall.
Bringt es wohl so ein Halsband, dass Zecken "abschrecken" soll oder ist das nur Schwindel?

Liebe Grüße :)


Wenn es sich bei den Bändern um Scalibor oder Seresto handelt, dann wirkt das sehr gut. Auch die div. Spot-Ons wirken ganz gut. Es reagiert da halt jeder Hund anders drauf und es ist regional auch unterschiedlich, welches Spot-On grade wirkt.

Borreliose und Ehrlichiose/Anaplasmose sind m.E. noch das kleinere Übel, viel schlimmer, weil lebensbedrohend ist Babesiose.


Und eine Krankheit beim Hund kommt oft schneller, als einem lieb ist. Meine Gina hatte Babesiose und Ehrlichiose und es gibt im Forum hier noch einige Hunde, die es mit Ach und Krach geschafft haben, zu überleben.
 
Sorry Blue-emotion, ich muss dir bei einer Sache widersprechen: Anaplasmose ist KEIN kleineres Übel!!! Ich weiss das leider aus eigener Erfahrung. Meine Hündin ist daran verstorben, die war im 13ten Lebensjahr. Und selbst für junge Hunde ist es ein Kampf mit sehr schweren Antibiotika, den nicht alle schaffen.
 
:confused: Immer noch?

Ich mein, ich find Zecken auch grauslich, aber was soll die Panikmache?
Die Saison ist am Anfang, jetzt wart mal ab, wie viel Zecken an deinen Hunden hängen, wenn die Wiesen hoch stehen. :rolleyes:

Hallo Lykaon, so wie Du das hier wiedergibst, es tut mir leid, ich stufe dich als Ignoranten ein. Siehe Dir bitte diese Seite einmal an, was sagst Du denn dazu?

http://www.zecken.de/presse/informationsdienst-zeckende/november-2014/#c3803

Wenn Du die Seite nach unten scrollst, wirst Du einen schönen bunten grünen Baum finden, da steckt ein ganz besonderes Geschenk von Mutter Natur drin. Weiter finden hier auch Gartenbesitzer interessanten Tipps, garantiert Panikfrei! :p



lG skaska
 
Zuletzt bearbeitet:
Tipp 1: Entfernen Sie gleich im Herbst überschüssiges Laub und schneiden Sie Äste und Gestrüpp zurück. Zecken lauern vor allem an schattigen Plätzen an Gräsern und Büschen. Bei kalten Temperaturen ziehen Sie sich in die schützende Laubschicht am Boden zurück, da sie zum Überleben eine hohe Umgebungsfeuchtigkeit brauchen. Durch das Entfernen von Laub und Ästen schaffen Sie trockenere Bedingungen und ermöglichen eine direkte Sonneneinstrahlung.

Tipp 2: Zusätzlich sollten Sie zur Zeckenbekämpfung den Rasen nochmals kurzschneiden, damit der Morgentau schneller trocknet. Je kleiner der dicht bewachsene Teil des Gartens und je trockener, umso unwahrscheinlicher der Zeckenbefall.

Tipp 3: Eine dichte Umzäunung verhindert zusätzlich, dass größere Tiere, wie Igel und Füchse, in den Garten eindringen. Sie tragen oft Zecken mit sich und sorgen erst dafür, dass sich die Blutsauger in Hausnähe ausbreiten können.

Ganz tolle Tipps :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
meine ist vorsorglich gg Basbesiose und Borreliose geimpft, ist zumindest ein Teilschutz :(

Tina

Das ist absoluter Quatsch - Hunde gegen Borreliose zu impfen.
Meine Tierärztin rät sogar dringend davon ab!!!

http://www.borreliose-initiative-be...gegen-fsme-oder-borreliose-impfen-lassen.html

Zitat daraus:
Viele Fachleute stehen einer Borrelien-Schutzimpfung für Hunde derzeit skeptisch gegenüber: In Europa verursachen mindestens drei verschiedene Borrelienarten die Erkrankung und der Impfstoff richtet sich ausgerechnet gegen den hier am seltensten vorkommenden Typ. Es gibt keine Daten über die Wirksamkeit des Impfstoffes gegen die in Europa vorkommenden Arten. Zudem geht man davon aus, dass Hunde eine sehr geringe Empfindlichkeit gegenüber dem Erreger der Borreliose besitzen, sodass es bei den meisten Hunde nach einer Infektion gar nicht zu einer Erkrankung kommt.

Der Impfstoff, der in Europa für die B.-Impfung zugelassen ist, ist für eine Zeckenart, die es fast nicht inEuropa gibt, sondern nur in der USA - und - in der USA wurde dieser Impfstoff vom Markt genommen, da er viel zu heftige Nebenwirkungen hat.

Und auf einer HP einer Tierklinik
http://www.tierklinik-iffezheim.de/page34/styled-27/index.html

Diesen Link ganz besonders aufmerksam durchlesen.

Spot on ja, Impfung nein.
 
Das ist absoluter Quatsch - Hunde gegen Borreliose zu impfen.
Meine Tierärztin rät sogar dringend davon ab!!!

http://www.borreliose-initiative-be...gegen-fsme-oder-borreliose-impfen-lassen.html

Zitat daraus:
Viele Fachleute stehen einer Borrelien-Schutzimpfung für Hunde derzeit skeptisch gegenüber: In Europa verursachen mindestens drei verschiedene Borrelienarten die Erkrankung und der Impfstoff richtet sich ausgerechnet gegen den hier am seltensten vorkommenden Typ. Es gibt keine Daten über die Wirksamkeit des Impfstoffes gegen die in Europa vorkommenden Arten. Zudem geht man davon aus, dass Hunde eine sehr geringe Empfindlichkeit gegenüber dem Erreger der Borreliose besitzen, sodass es bei den meisten Hunde nach einer Infektion gar nicht zu einer Erkrankung kommt.

Der Impfstoff, der in Europa für die B.-Impfung zugelassen ist, ist für eine Zeckenart, die es fast nicht inEuropa gibt, sondern nur in der USA - und - in der USA wurde dieser Impfstoff vom Markt genommen, da er viel zu heftige Nebenwirkungen hat.

Und auf einer HP einer Tierklinik
http://www.tierklinik-iffezheim.de/page34/styled-27/index.html

Diesen Link ganz besonders aufmerksam durchlesen.

Spot on ja, Impfung nein.

DANKE!!!

So unterscheiden sich die Tierärzte - die einen empfehlen es wärmstens für den Hund, damit er "gesund" bleibt, andere Tierärzte wiederum raten dringend davon ab.
Da wird halt auch gerne mit der Angst der Hundebesitzer gespielt, die für ihren Hund nur das Beste wollen und deshalb dem Rat des Tierarztes folgen, ihre Hunde dagegen impfen zu lassen...

Mein Tierarzt hält auch nichts von dieser Impfung und rät dringend davon ab, wobei ich es meinen Hunden eh nicht verabreichen würde..
 
Borreliose und Ehrlichiose/Anaplasmose sind m.E. noch das kleinere Übel, viel schlimmer, weil lebensbedrohend ist Babesiose.

Anaplasmose hatten 2 meiner Nachzuchten mit schwerer Folge. Der eine hat seither ein Schilddrüsenproblem und darf bis an sein Lebensende Mittel nehmen. Der zweite verstarb daran mit 2 Jahren! Seither gibts bei uns nur mehr Strongold, das Risiko ist mir sonst einfach zu groß.
 
Oben