Hund am Stecken

calimero+aaron

Super Knochen
Da es in den anderen Thread ja nicht hingehört, mach ich hier ein Thema auf.
Hund am Stecken. Wahlweise Hund am Socken oder Hund am Spielknochen.
Hängend. Nicht loslassen-wollend.

Ich denke, das ist KEINE Tierquälerei. Hunde haben eine starke Nackenmuskulatur. Täte es weh, würden sie loslassen. Aber nein, sie hängen. Auch mein Aaron konnte, bzw. kann das. Ich mach's jetzt nicht mehr mit ihm, aber Hund am Stecken - das gab es auch bei uns. Natürlich ohne Schaukeln. Aber in der Luft ist er gehangen.
Baby - weiß nicht mehr... Stafford oder Pitbull oder Bullterrier (ist schon viele Jahre her, auf jeden Fall war's ein Listenhundwelpe) in Südengland. Hing hingebungsvoll am Socken und ließ nicht mehr los. Welpi war so entzückend, dass ich ihn am liebsten gleich mitgenommen hätte. Samt Socken.

Klar, das Spiel mit dem Hund, der am Ast hängend, auf und ab wippt... da denken sich die Leut': "Jössas, was für ein Tierquäler!"

Ich meine, ich würde es auch nicht so lange machen, würde dem Hund lernen, dass er auslässt (und halt was Anderes spielen).
 
An einem Ast, der noch am Baum angewachsen war, hat die Gina das nie gemacht. Es hat sie immer nur das Stockerl interessiert, das ich in der Hand hatte zum Werfen und da war sie geil drauf. Die hab ich auch hochheben können und sie hat nicht ausgelassen und hin und wieder ist sie hochgesprungen, dass sie das Stockerl in meiner Hand erwischt hatte und hing dann dran.

Klar würde ich das heute auch nicht mehr so machen, weil ich sie damit viel zu sehr gepusht hab.
 
Ich halte das nicht für gesund, zumindest wenn auf Dauer betrieben.

(Aber immer noch lächerlich gegen "Sport" bei dem Hunde mit vollem Karacho gegen diverse Ärmel etc. knallen und dann noch durch die Luft fliegen.)
 
ich habe das Gefühl, dass wenige Sekunden immer wieder wiederholt werden (Verlängerung durch Flickwerk)

Meine Sternenkatze hat es geliebt mit IHREM Korb geschaukelt und herumgeschleudert zu werden.

Herr Hund hat sich damit anfreunden können, jetzt ist er für jeden
Einkaufskorb zu groß :)
Als er klein (Welpe) war, hätten wir ihn auch am Besenstiel herumtragen
können. Unsere Sorge um die Milchzähne war zu groß; deshalb haben
wir immer nachgegeben und dem Hundekind den Besen überlassen :D
 
bitte, der Elfenmann an einem Ast hängend.....na gut, der Ast war schon herunten, weil er einfach zu schwer für sowas war....aber er hängt :D:D:D

ctybqpwfgq5mnlv00.jpg


der hat auch nicht ausgelassen, wenn er da mal dran war :cool:.....er war der allergrößte Flurschädling den es gab :o:D
 
... und auf dem Boden sieht man die Äste, die er bereits geschreddert hat... War ein fleißiger Bub, dein Elfenmann... ;)
 
bitte, der Elfenmann an einem Ast hängend.....na gut, der Ast war schon herunten, weil er einfach zu schwer für sowas war....aber er hängt :D:D:D

ctybqpwfgq5mnlv00.jpg


der hat auch nicht ausgelassen, wenn er da mal dran war :cool:.....er war der allergrößte Flurschädling den es gab :o:D

er hat seine Pfoten am Boden und wird nicht auch noch am Ast in 1 1/2 Metern Höhe hin und her geschwungen, das kann man also mit dem im Fall Bubi gezeigten Video nicht vergleichen :rolleyes:
Jemand der dem Hund das Packen und nicht Loslassen zwecks Gaudi antrainiert, ihm dazu an den Baum hängt und ihn hin und her schwingt ist in meinen Augen ein inkompetenter HH :mad:
 
er hat seine Pfoten am Boden und wird nicht auch noch am Ast in 1 1/2 Metern Höhe hin und her geschwungen, das kann man also mit dem im Fall Bubi gezeigten Video nicht vergleichen :rolleyes:
Jemand der dem Hund das Packen und nicht Loslassen zwecks Gaudi antrainiert, ihm dazu an den Baum hängt und ihn hin und her schwingt ist in meinen Augen ein inkompetenter HH :mad:

der hat die Pfoten am Boden, weil er zu schwer für den Ast war :o.....ansonsten wäre der auch da gehangen und ich hätte den aber wirklich nur mit Mühe da runter bekommen und schwingen wäre schon gar nicht gegangen, also nicht einmal wenn ich gewollt hätte, der wäre zusammengebrochen - der Ast oder der ganze Baum...bitte der war ganz deppart nach so Ästen :o:cool::eek::D
 
der hat die Pfoten am Boden, weil er zu schwer für den Ast war :o.....ansonsten wäre der auch da gehangen und ich hätte den aber wirklich nur mit Mühe da runter bekommen und schwingen wäre schon gar nicht gegangen, also nicht einmal wenn ich gewollt hätte, der wäre zusammengebrochen - der Ast oder der ganze Baum...bitte der war ganz deppart nach so Ästen :o:cool::eek::D

Keine Ausreden, du bist ein Inkompetenter HH, Tierqüäler nicht richtig im Kopf usw....:cool:
 
Also, daß Hunde auf Äste und andere "hölzerne Beuteobjekte" stehen, ist ja nicht ungewöhnlich.

Bei meinem Hund war das in der "wilden Jungspundphase" sogar ein bißchen ein Problem, weil er beim Spielen mit Ästen total "hochgefahren" ist. War aber gleich eine gute Gelegenheit ein bißchen Impulskontrolle, "wieder runterfahren" und ein "Aus" - auch wenn gerade kein "höherwertiges Beutetauschobjekt" zur Verfügung gestanden ist - zu üben.

Auch heute spielt er noch total gerne mit Ästen, fährt dabei aber nicht mehr so hoch, daß er "taub" wird.

Er hat sich aber auch im Jungspundalter nie so an einen Ast gehängt, daß er dabei nicht zumindest noch die Hinterbeine am Boden gehabt hätte. Vielleicht Zufall oder Glück - keine Ahnung.

Ich hätte es ihm aber auch nicht erlaubt, wirklich so an einem Ast zu hängen, wie man es auf dem Video sieht. Zum einen, weil ich keinen Sinn darin sehe (welches Bedürfnis sollte auf diese Weise befriedigt werden, das man nicht mit Spielen, bei denen die Pfoten am Boden sind auch befriedigen kann?) Zum zweiten kann ich mir nicht vorstellen, daß dieses "Hängen am Ast" gut für den Bewegungsapperat im Bereich des Nackens, die Kiefergelenke, die Zähne etc. ist. Ich empfinde das eigentlich als keine "natürliche Spielposition" für einen Hund.

Aber ich hab natürlich nie einen TA danach befragt, wie sich das auf Wirbelsäule, Kiefer, Zähne etc. auswirkt - kann's daher also nicht wirklich wissen.

Liebe Grüße, Conny
 
wer in Wien, wo das sowie so ein sehr sensibles Thema ist, in einer HZ so einen Schwachsinn veranstaltet ist inkompetent und Leute die das nicht erkennen, naja :cool:.
Mich wirst nie in einer Wiener HuZo antreffen und meine Hunde werden immer zu schwer für "hängen und schwingen" sein.....ich bin aus dem Schneider :D

P.S.: aber wenn sie leichter wären, dürften sie das auch nicht. ....;)
 
In Niederösterreich außerhalb einer Huzo würde es dich nicht stören ?

jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden, solange es dem Tier nicht schadet, obwohl wenn ich ihn im Wald antreffe, frage ich ihm auch, ob er noch alle 5 beieinander hat :mad:, generell halte ich es für groben Unfug am Hund, egal was am Baum hängt, ob Schäfer oder Terrier, ob Dackel oder Collie. Es kann nicht gesund sein, wenn das gesamte Gewicht über mehrere Minuten alleine am Gebiss, vor allem wenn der noch geschwungen wird, lastet :(.
Da frage ich mich wirklich wie viel Hirnkapazität von Hundehaltern in Anspruch genommen wird.

Tina
 
Also zum Thema:

Ich weiß nicht, meine Hunde haben das auch teilweise gemacht...es gibt welche, die haben sich nur auf die Hinterläufe gestellt & waren nur mit den Vorderläufen in der Luft und dann gab's aber auch welche, die hatten gar keine Beine mehr am Boden & es hat ihnen IMMER Spass gemacht...ich denke halt, wenn es ihnen in einer Form weh tun würde, würden sie das doch nicht machen :rolleyes: Ich gehe jetzt aber natürlich immer nur von freiwilligem Verhalten aus durch Spielen/Zerrspiele etc. also nicht auf Befehl etc.
...normalerweise machen Hunde freiwillig nichts, das ihnen Schmerzen bereitet oder keinen Spass macht - so sehe ich das zumindest.

LG
 
jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden, solange es dem Tier nicht schadet, obwohl wenn ich ihn im Wald antreffe, frage ich ihm auch, ob er noch alle 5 beieinander hat :mad:, generell halte ich es für groben Unfug am Hund, egal was am Baum hängt, ob Schäfer oder Terrier, ob Dackel oder Collie. Es kann nicht gesund sein, wenn das gesamte Gewicht über mehrere Minuten alleine am Gebiss, vor allem wenn der noch geschwungen wird, lastet :(.
Da frage ich mich wirklich wie viel Hirnkapazität von Hundehaltern in Anspruch genommen wird.
Tina

Das frag ich mich schon lange nicht mehr...:cool:

@flyinggirl

seh ich auch so;)
 
Oben