autobox audi

steffi.d.

Neuer Knochen
hallo!

sind hier audi a4 (avant) besitzer die auch auf der suche nach einer hundebox waren?!? welche habt ihr gefunden für euer auto?

ich finde nichtmal eine passende flugbox :mad: :confused: wenn wir bald nichts finden muss ich mir eh eine maßbox machen lassen. die einzige passende, die auch der länge nach (so dass ich im kofferaum noch platz für anderen stauraum habe wenn wir zB urlaub fahren) in mein auto passt, ist eine faltbox von zooplus.
 
ich hab einen audia A4 avant und hab lange wegen einer box überlegt. leider ist der kofferraum ja recht klein beim A4 und ich habe 2größere hunde, würde sich also mit box nie und nimmer ausgehen.
deshalb habe ich mich für ein hundegitter hinten entschieden, also sowas wie eine zweite heckklappe. ;)
faltbox wie du der länge nach rein, hatte ich auch mal, als meist immer nur 1 hund mitgefahren ist oder eine normale gitterbox, da passen auch einige rein, die vorne abgeschrägt sind zB.
jetzt kommt bei gepäck dieses eben auf die rücksitzbank, damit die hunde genug platz haben.
kommt halt auch drauf an, was du für einen hund hast. ;)
 
ich weiss nicht warum bei der sicherheit der eigenen hunde
so gespart wird :rolleyes: ;)

eine faltbox oder flugbox ist doch keine sicherheit -
stell dir vor dir fährt jemand mit 30km/h drauf...
garnicht auszudenken..

wir haben eine WT- box - maßanfertigugn - die tüf geprüft ist und
zb von der polizei, militär & zoll verwendet werden...

hier gehts um ein lebewesen das den groößmöglichen
schutzt braucht und hoffe auch gegeben wird!
 
Wo steht hier denn das gespart wird?????
Ich liebe solche Unterstellungen!

Bis jetzt wurde kenne PASSENDE gefunden!

wo unterstelle ich das - steht irgendwo dein name :rolleyes:
es ist eine anmerkug !

denn laut deinem posting würdest ja auch ne flugbox
nehmen, wenn eine passen würde :rolleyes:

- na welche sicherheit ..
da fährt dir einer drauf und die ganze konstrucktion
von plastik splittert ..:cool:
 
Ich kann dir sagen, dass ich nicht einmal für einen A6 eine passende Box gefunden habe :o
Gut mein Hund war deutlich größer, aber das ist der A6 gegenüber dem A4 auch....:(
 
Wir hatten beim A4 und 2 Hunden auch nur ein Heckgitter...Box passt einfach nicht rein, weil das Heck vom Audi so niedrig ist (und leider beim BMW auch).

Im Audiforum fragen ist aber eine gute Idee!
 
ich hatte eine faltbox auch nur kurzfristig drinnen, weil sie so groß war, dass sie sowieso den ganzen kofferraum gebraucht hat.

und ich sage es ehrlich: ich hab boxen, gitter ect. drinnen, damit im falle eines "harmlosen" unfalles der hund nicht durch das ganze auto fliegt und sich selbst und die insassen gefährdet und vor allem, weil ich im sommer, die heckklappe oder fenster komplett geöffnet lassen kann.

@TE sieh mal hier:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hu...rtkaefige/transportkaefig_abgeschraegt/285988
so etwas müsste auch im A4 möglich sein, da du einen 17kg hund hast, muss die box ja nicht rießig wie für einen schäferhund sein ;)
ich hab selbst auch einen 18kg hund zuhause, kleiner schäfermix und da müsste auch zB diese box hier reichen http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundetransportbox/hundetransportbox/grosse_transportboxen/392191
soweit ich weiß, gibt es da mehrere größen. die 100er geht sich glaube ich um 2-3cm nicht aus, aber die 80er sollte sich ausgehen

ich würde dir am ehesten zur abgeschrägten gitterbox raten ;)
 
danke für eure antworten.

@shana so eine gitterbox hab ich mir schon angeschaud, aber da befürchte ich dass der schmutz/die haare seitlich rausfallen (hund ist oft sehr dreckig wenn er im stall/beim pferd mit ist :eek: )

werde mir vermutlich eine bei hoverwart.si machen lassen :)

finde auch dass ein hund sicher verwart sein sollte,dass er bei einem unfall nicht durchs auto geschleudert wird. denn wenn dir hinten einer drauf fährt hält auch eine alubox nicht!
 
meiner meinung nach ist eine box nach maß das beste für den hund und der verfügbare platz im auto wird optimal genutzt.
das es natürlich eine kostenfrage ist, ist mir auch klar.
aber: wenn man annimmt, dass ein neuwagen ab ca. 15.000,00 € kostet, dann sind die kosten einer box inkl zustellung von ca. 450 € genau 3(!) % des autopreises.
größeres auto=teurer, größere box=teurer - und wir sind immer noch im 3%bereich...
so what.
 
meiner meinung nach ist eine box nach maß das beste für den hund und der verfügbare platz im auto wird optimal genutzt.
das es natürlich eine kostenfrage ist, ist mir auch klar.
aber: wenn man annimmt, dass ein neuwagen ab ca. 15.000,00 € kostet, dann sind die kosten einer box inkl zustellung von ca. 450 € genau 3(!) % des autopreises.
größeres auto=teurer, größere box=teurer - und wir sind immer noch im 3%bereich...
so what.

naja, unsere hat das knapp doppelte gekostet ..
ABER, es ist einer der sichersten boxen,
doppelbox
passt ridgeback & belg schäfer hinein,
notausstieg
und ist immer noch wie neu :) ( 9 jahre )

aber es geht eben um die sicherheit- das sie im falle rundum geschützt
sind..bei anschnallen oder heckgitter, können schon bei einem leichte
auffahrunfall das inventar herum fliegen -
noch schlimmer, wenn die autoscheiben zu bruch gehen..
da sin die hunde ( für mich ) nicht geschützt..
und auch plastik und holz kommen für uns nicht in frage..
sehe das wie du :)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, unsere hat das knapp doppelte gekostet ..
ABER, es ist einer der sichersten boxen,
doppelbox
passt ridgeback & belg schäfer hinein,
notausstieg
und ist immer noch wie neu :) ( 9 jahre )

aber es geht eben um die sicherheit- das sie im falle rundum geschützt
sind..bei anschnallen oder heckgitter, können schon bei einem leichte
auffahrunfall das inventar herum fliegen -
noch schlimmer, wenn die autoscheiben zu bruch gehen..
da sin die hunde ( für mich ) nicht geschützt..
und auch plastik und holz kommen für uns nicht in frage..
sehe das wie du :)

das stimmt schon. zwei hunde brauchen eine doppelbox, das wird eben teurer.
meine rechnung war sehr plakativ gemeint.
mein auto hat neu auch mehr als das doppelte als € 15.000,00 gekostet.
autofahren an sich ist ja eigentlich unwirtschaftlich und finanzieller unsinn. trotzdem wollen wir auf unser auto nicht verzichten.
man müsste jetzt noch einrechnen, was hat der (rasse)hund in der anschaffung gekostet, was sind die ta-kosten, was zahl ich für (hunde)ausbildung und -sport, ausrüstung (leinen, halsbänder),... uvm
da wird der anteil an den ausgaben für eine anständige box immer kleiner....

und was kostet ein jährliches service fürs auto od kleinere fällige reparaturen. und was geben wir für die eigene gesundheitsvorsorge aus?
 
Oben