Kalzium

MiSpBeBo

Super Knochen
hallo,

mein hund bräuchte etwas mehr kalzium. ich habe jetzt so ein pulver bestellt aber mir wäre es lieber wenn ich das mit frischen sachen oder eventuell kauzeugs abdecken könnte als mit so einem "künstlichen pulverzeugs".

was könnte ich denn da geben? milchprodukte ist meine nicht gewohnt, davon bekommt sie durchfall. ansonsten bekommt der hund querbeet eigentlich eh alles zu fressen...

war da nicht mal was mit eierschalen? kann ich die stark zerkleinert geben, oder muss das pulverisiert sein? und wieviel davon?
 
Ich gebe Eierschalenpulver fein gemörsert. Ich variiere, je nachdem was sie zu fressen bekommen. Sind keine Knorpel usw. dabei, dann gebe ich pro 30 kg Hund ca. 1 TL Eierschalenpulver.
 
Ich gebe Aaron derzeit Marienfelder Vitakalk, da er ja andere Vitamine und Mineralien auch benötigt. Eischalenpulver ist aber auch eine sehr gute Alternative, hatten wir auch schon. Vor allem.... da wäre es egal, wenn's etwas mehr ist, als die benötigte Tagesmenge. Ich hab Aaron einen Kaffeelöffel voll (er wiegt zwischen 9 und etwas über 10kg, je nachdem) gegeben. Eischalenpulver bekommst du bei Dr. Zieglers Naturlädchen - dieses ist wirklich feinst vermahlen. (ich selbst hab's nicht so fein hingekriegt)
 
Danke für die Antworten.

Gemüse und Obst mag meine gar nicht (hat sie sich wohl von Frauli abgeschaut :rolleyes:) außer Heidelbeeren und Himbeeren. Wobei, wenn ich es im Futter untermische, würde sie es wahrscheinlich fressen.

Ich habe zwar keinen Mörser aber ich denke die Eierschalen werde ich auch so zu Pulver kriegen. Ich werde es mal ausprobieren, ansonsten werde ich wohl es kaufen.

Vielleicht sollte ich auch mehr Käse geben? Zwischendurch bekommt sie ja immerhin ein kleines Stück, dann halt ein größeres Stück :D.
 
Püriertes Obst und Gemüse wäre auch eine Möglichkeit!!
http://www.barfinfo.de/gemuse-obst-und-salatliste/

Wobei das in Obst und Gemüse enthaltene Kalzium für einen Hund zuwenig ist, soviel kannst dem gar nicht geben, dass die Kalziumversorgung optimal ist. Und wenn man sich den Anteil ausrechnen muss, dass braucht man schon ca. Angaben, wieviel enthalten ist.


Du ernährst Deine Hunde nicht optimal, wenn du supplementieren musst!(ironie:D)

Normalerweise wird ein Hund über Knochenfütterung mit Kalzium versorgt. Es gibt aber Hunde, die vertragen Knochen gar nicht bzw. nur schlecht, da geht es einfach nicht anders, als dass man supplementiert. Eine Möglichkeit ist da eben mit Eierschalenpulver und dann gibts noch Knochenmehl und Kalziumcitrat.

@MiSpBeBo:
Eine Möglichkeit wäre auch eben ausreichend Knochen zu füttern, da gibt es Angaben, wieviel Kalzium in welchem Knochen enthalten ist, dann kannst den Bedarf ausrechnen und anpassen an Deinen Hund.
 
Knochen würde meine wohl allem anderen vorziehen :D. Die bekommt sie ab und an mal (Putenhaxen oder Hendelteile) und verträgt sie auch ohne Probleme und eine (rohe) Stelze hat sie auch schon mal verdrückt...
 
Knochen würde meine wohl allem anderen vorziehen :D. Die bekommt sie ab und an mal (Putenhaxen oder Hendelteile) und verträgt sie auch ohne Probleme und eine (rohe) Stelze hat sie auch schon mal verdrückt...


Na dann ist eh alles in Butter. Wenn Du zu wenig solche Teile gibst, dann gib ihr halt mehr davon, dann musst nicht supplementieren. Ist doch der einfachste Weg, die Kalziumversorgung über die normale Fütterung zu gewährleisten.
 
Weil du schreibst Stelze - hier werden auch Schweineknochen besser als Rindsknochen vertragen. ZB die Haxerl oder Schweiferl.....aber keinesfalls vom Wildschwein!
 
Nein, Wildschwein kommt mir eh niemals ins Haus ;).


Aber nur zur Info - ich barfe nicht. Sie bekommt Knochen bzw. diverse Essensreste nur ab und an mal bzw. wenn halt etwas übrig ist....
 
Was bekommt sie denn wo Ca fehlt?
Der Penny hat öfters Teile vom Schwein, Huhn oder Pute ganz günstig.
Die kann man auch einfach so dazwischen füttern, falls tatsächlich ein Mangel besteht.
Ich barfe übrigens auch nicht, hier wird bunt gemischt. Frisch, Trofu, Dose und Essensreste.:D
 
Beim Blutbild war es Platinum Lamm bzw. Schwein. Ich weiß den Wert vom Blutbild nicht, nur das er im Referenzbereich unten genau an der Grenze lag (oder war es knapp unter der Grenze? Hab's verschwitzt :o).

In der Zwischenzeit bekommt sie aber Meradog Pure mit Lamm.

Die TA hat nix davon gesagt, dass wir Kalzium zufüttern sollen, aber wenn der Wert eh so niedrig ist, wird's ja kein Problem sein, etwas Kalzium zuzufüttern?

Bei den vorherigen Blutbildern hatten wir das Problem jedenfalls nicht.
 
Oben