Fuchur2013
Anfänger Knochen
Hallo zusammen,
Kurz zum Hund: Fuchur ist nun 9 Wochen alt ein Labrador und war der ruhigste aus 2 Würfen vom Züchter.
Zuhause trottet er mir nach, kann sich aber auch selbständig in der Wohnung bewegen. Aber orientiert sich stark wo ich bin und was ich mache.
Und ist auch beleidig mit mir wenn ich ihn alleine lasse (mit meinem Mann)- der hat mich erstmal 2h ignoriert, danach ist er mir wieder schwanzwedelnt hinterher getrottet.
Füttern tu nur ich und auch kleine spielerische Übungen (Sitz zb- er liebt es einer Welpenscheibe nach zu rennen- die Rollt noch solange er net springen soll!- damit er sieht wohin die Rollt macht er zuvor sitz- klappt meist..
mach nur ich und rausgehen überwiegend ich.
Was mir aufgefallen ist, er möchte draußen nicht wirklich laufen.
Sein Geschäft kein Problem, aber danach ab nach Hause. (Was mit klar ist hier zu Hause fühlt er sich sicherer).
Wenn er aber sich nicht mehr wirklich orientieren kann (zb wenn ich ihn um 5 Blöcke trage zu den Feldern/ Wiese. Dann streikt er. Er bleibt einfach stehen, guggt mir nach. Nach ner Zeit hockt er sich hin und fixiert mich (also er schnuffelt auch net etc.
Erst wenn ich in die hocke gehe dann kommt er gemächlich angetrabbt und lungert sich zwischen meine Beine.
Fürs ankommen wird er gelobt, gestreichelt, mit ihm gespielt oder er bekommt ein Mini- Leckerli (nie alles zusammen!).
Es ist egal ob er dann an der Leine ist oder ohne Leine (wobei ich dann bei 10m scho angst habe das er mir abbuchst- leine haben wir ne Schleppleine 12m)
Wenn er draussen schnuffelt und dabei geht, dann ist es auch kein Problem das er hinterher trottet. aber Steht er einmal dann steht er, bzw hockt sich dann hin und wartet. Würde ich dann Richtung Hein gehen würde er los rennen.
Wenn er nimmer weiter will versuche ich ihn zu locken oder geh weiter... aber er kommt nur wenn ich in die hocke geh..
mach ich was falsch? oder ist das normal?
wir hatten schon 3 andere Hunde (waren aber immer die Wildesten der Würfe) und die Welpen sind immer vorgeprisch, oder direkt hinterher geflitzt und gedüst halt und immer hin und her zwichen vorwärts rennen und nach mir guggen.
Kann es am ruhigen Charakter des Hundes liegen..
Ist gerade komisch für mich..
.. hoffe habe nichts falsch gemacht..
vll habt ihr noch paar Tips??
Achso wenn meine Kiddies dabei sind und die Toben dann kommt er eher mit zum laufen- dann vergisst er sich .. vorallem bei der 4 Jährigen.. aber auch hier kommt es vor das er dann einfach stehen bleibt und bleibt..
(Ich geh keinen Marathon mit ihm auch wenn es nun so klingt
.. sind ca 30 min (2 mal am Tag) draussen, davon ca. 15 Tragen zu der Wiese und dann 15 min versuchen den Hund zum Laufen zu bewegen.
Zum Pieseln etc. gehen wir nur auf die Wiese vorm Haus- da läuft er aber auch net hin- bis zur Wiese Tragen dann flitzt er sich entleeren und dann im Schweinsgalopp wieder nach Hause und wehe ich nehm net den kürzesten Weg dann "blockiert" er direkt-alle Viere nach vorn..
Locken lässt er sich dann, aber keinen Schritt zu viel..
Edit: Zieht tu ich den Hund net..
Sorry wurde bissl viel
Kurz zum Hund: Fuchur ist nun 9 Wochen alt ein Labrador und war der ruhigste aus 2 Würfen vom Züchter.
Zuhause trottet er mir nach, kann sich aber auch selbständig in der Wohnung bewegen. Aber orientiert sich stark wo ich bin und was ich mache.
Und ist auch beleidig mit mir wenn ich ihn alleine lasse (mit meinem Mann)- der hat mich erstmal 2h ignoriert, danach ist er mir wieder schwanzwedelnt hinterher getrottet.
Füttern tu nur ich und auch kleine spielerische Übungen (Sitz zb- er liebt es einer Welpenscheibe nach zu rennen- die Rollt noch solange er net springen soll!- damit er sieht wohin die Rollt macht er zuvor sitz- klappt meist..

Was mir aufgefallen ist, er möchte draußen nicht wirklich laufen.
Sein Geschäft kein Problem, aber danach ab nach Hause. (Was mit klar ist hier zu Hause fühlt er sich sicherer).
Wenn er aber sich nicht mehr wirklich orientieren kann (zb wenn ich ihn um 5 Blöcke trage zu den Feldern/ Wiese. Dann streikt er. Er bleibt einfach stehen, guggt mir nach. Nach ner Zeit hockt er sich hin und fixiert mich (also er schnuffelt auch net etc.
Erst wenn ich in die hocke gehe dann kommt er gemächlich angetrabbt und lungert sich zwischen meine Beine.
Fürs ankommen wird er gelobt, gestreichelt, mit ihm gespielt oder er bekommt ein Mini- Leckerli (nie alles zusammen!).
Es ist egal ob er dann an der Leine ist oder ohne Leine (wobei ich dann bei 10m scho angst habe das er mir abbuchst- leine haben wir ne Schleppleine 12m)
Wenn er draussen schnuffelt und dabei geht, dann ist es auch kein Problem das er hinterher trottet. aber Steht er einmal dann steht er, bzw hockt sich dann hin und wartet. Würde ich dann Richtung Hein gehen würde er los rennen.
Wenn er nimmer weiter will versuche ich ihn zu locken oder geh weiter... aber er kommt nur wenn ich in die hocke geh..
mach ich was falsch? oder ist das normal?
wir hatten schon 3 andere Hunde (waren aber immer die Wildesten der Würfe) und die Welpen sind immer vorgeprisch, oder direkt hinterher geflitzt und gedüst halt und immer hin und her zwichen vorwärts rennen und nach mir guggen.
Kann es am ruhigen Charakter des Hundes liegen..
Ist gerade komisch für mich..

vll habt ihr noch paar Tips??
Achso wenn meine Kiddies dabei sind und die Toben dann kommt er eher mit zum laufen- dann vergisst er sich .. vorallem bei der 4 Jährigen.. aber auch hier kommt es vor das er dann einfach stehen bleibt und bleibt..
(Ich geh keinen Marathon mit ihm auch wenn es nun so klingt

Zum Pieseln etc. gehen wir nur auf die Wiese vorm Haus- da läuft er aber auch net hin- bis zur Wiese Tragen dann flitzt er sich entleeren und dann im Schweinsgalopp wieder nach Hause und wehe ich nehm net den kürzesten Weg dann "blockiert" er direkt-alle Viere nach vorn..
Locken lässt er sich dann, aber keinen Schritt zu viel..
Edit: Zieht tu ich den Hund net..
Sorry wurde bissl viel

Zuletzt bearbeitet: