Idee betr. Hunde-parken

Octobussi

Medium Knochen
obwohl natürlich das Optimum ist, Hund zu hause zu lassen und dann einkaufen gehen ist dies noch nicht zu allen (Oma's) durchgedrungen. Denn früher klappte das ja auch :rolleyes:

Meine Idee: Oma ein Vorhängeschloss schenken, so ein mittleres aus dem Baumarkt genügt schon.

Wenn Sie den Hund unbedingt anhängen will vor Billa & Co. dann eine Leine mit zwei Karabinern um ein "festes Teil" wie ein Verkehrsschild oder einen durchgehenden Türgriff
wickeln und beide geschlossenen Metallteile plus das vom Halsband/Geschirr mit dem Vorhängeschloss zusammen schließen.
Nicht an einen der Haken, wo man die Leine nur rein/rausdrehen muss!

Will nun wer den Hund stehlen, kann er dies nur durch lösen vom Halsband/Geschirr tun, was den Nachteil für den Dieb hat ihn wegtragen zu müssen und nicht einfach samt seiner Leine+halsband wegführen zu können.
Die versperrte Leine bleibt zurück, sofern der Dieb jetzt kein Messer etc. dabei hat und die durchschneidet. Spontane Diebe hält das hoffentlich ab.

Kostet Zeit, fallt auf, erschwert den Diebstahl.

Was meint Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
...Verkehrsschild oder einen durchgehenden Türgriff....


Und da steht er dann in der Mitte des Gehsteigs oder verhindert, dass Leute bei der nämlichen Tür rein- od. rausgehen können.

 
Schwachsinn.

Wenn jemand den Hund wirklich klauen will, dann klaut er ihn. Und wenn jemand den Hund von da wegholen muss, weil Gefahr droht, ist der Hund nicht gesichert.
 
wenn man seinen Hund vor einem Laden anhängt muss man damit rechnen dass er nachher nicht mehr dort ist, gestohlen, "gerettet" was auch immer, ist leider so.

bei den ganzen Gefahren die sich dadurch für Mensch und Hund ergeben können würd ich es einfach gar nicht machen. Auch wenn ich sehe was manche Leute mit den angehängten Hunden tun, von füttern bis hintreten war da schon alles dabei. Ist echt nicht zu empfehlen, da ist ein Diebstahlschutz mittels wasauchimmer oft das kleinste Problem. jmtc

ps sorry für die komisch Formatierung weiss nicht wo die her kommt.....
 
obwohl natürlich das Optimum ist, Hund zu hause zu lassen und dann einkaufen gehen ist dies noch nicht zu allen (Oma's) durchgedrungen. Denn früher klappte das ja auch :rolleyes:

Meine Idee: Oma ein Vorhängeschloss schenken, so ein mittleres aus dem Baumarkt genügt schon.

Wenn Sie den Hund unbedingt anhängen will vor Billa & Co. dann eine Leine mit zwei Karabinern um ein "festes Teil" wie ein Verkehrsschild oder einen durchgehenden Türgriff
wickeln und beide geschlossenen Metallteile plus das vom Halsband/Geschirr mit dem Vorhängeschloss zusammen schließen.
Nicht an einen der Haken, wo man die Leine nur rein/rausdrehen muss!

Will nun wer den Hund stehlen, kann er dies nur durch lösen vom Halsband/Geschirr tun, was den Nachteil für den Dieb hat ihn wegtragen zu müssen und nicht einfach samt seiner Leine+halsband wegführen zu können.
Die versperrte Leine bleibt zurück, sofern der Dieb jetzt kein Messer etc. dabei hat und die durchschneidet. Spontane Diebe hält das hoffentlich ab.

Kostet Zeit, fallt auf, erschwert den Diebstahl.

Was meint Ihr?

Also erst mal möcht ich sagen dass ich mir mit solchen Pauschalverurteilungen a la „ist noch nicht zu allen Omas durchgedrungen weils früher ja auch geklappt hat“ schon recht schwer tu. Ich würd meinen Hund auch nie wo anhängen aber man kennt die Lebensumstände der Personen die das machen (manchmal auch müssen) nicht.

Ich weiß nicht wo du wohnst, aber hier in Wien sind es meiner Beobachtung nach nicht der Mehrheit nach ältere Menschen die ihre Hunde vor Geschäften anbinden sondern durchwegs bunt gemischt.

Ich kenn zb einen alleinstehenden Mann, der seinen Hund mit in die Arbeit nimmt und wenn er kurz vor Ladenschluss am Heimweg noch was einkaufen muss, dann muss er seinen Hund vorm Geschäft anbinden, den Hund vorher heimzubringen geht sich zeitlich einfach nicht aus.

Und deine Idee mit den Karabinern halte ich wie ein User über mir schon geschrieben hat auch für zweifelhaft – es kommt immer wieder zu Hundeentführungen, das stimmt. Wenn jemand also unbedingt einen Hund entwenden will, dann wird er das so und so tun.

Relativ gut handhabt das find ich eine Frau bei uns in der Gegend, warum sie ihren Hund beim Einkaufen mithat weiß ich nicht, aber die steht immer eine zeit lang vorm Geschäft und spricht irgendwen an der ihr halt vertrauenswürdig erscheint oder sie vielleicht flüchtig kennt, keine Ahnung, nachdem sie ihren Hund angebunden hat (meist irgendeinen Jugendlichen) und bittet den für die paar Minuten die sie für den Einkauf braucht in der Nähe vom Hund zu bleiben, dafür bekommt der „Sitter“ dann ein bisserl Kleingeld.
 
Hallo,
Mira hat knapp ein Jahr mind. ein mal die Woche vor Läden gewartet. Mal alleine mal mit (hunde)freunden.
Ich habe nichts dagegen wenn man mal kurz was besorgen muss (bei mir hat es nie länger als 5min aufgrund der Kasse gedauert)
Bei unserm Rewe stand meistens ein Security Mensch und hat aufgepasst (und dabei ein Auge auf den Hund geworfen)

Leider verstehe ich die Menschen nicht die dann ihren Hund dort bis zu einer Std sitzen lassen.

Und sobald das Auto da ist wartet sie dort (mit offenem Kofferraum im sommer da dort dann ein abschließbares Gitter eingebaut wird)

Deine Idee finde ich nicht wirklich toll... es verleitet die Menschen eher dazu ihren Hund länger dort anzubinden und sich dadurch in sicherheit zu wiegen. Wie schon gesagt, wer klauen will der klaut auch
 
allen einwänden wurde bereits "vorgebeugt".

Das geklaut wird wenn es einer drauf anlegt, ja.
Nur erschweren wird man es wohl dürfen und auch sollen.
Den spontanen Fetzenschädeln die schnell die Leine lösen und Hund mitnehmen, ist zumindest vorgebeugt.

No-na-net darf die Leine dann nicht so lang sein, das Hu auf die Strasse kommt.

Ebenso no-na-net ist es besser wenn ein Mensch drauf schaut, die Zeit möglichst kurz ist oder besser gleich zu haus gelassen wird.
 
allen einwänden wurde bereits "vorgebeugt".

Das geklaut wird wenn es einer drauf anlegt, ja.
Nur erschweren wird man es wohl dürfen und auch sollen.
Den spontanen Fetzenschädeln die schnell die Leine lösen und Hund mitnehmen, ist zumindest vorgebeugt.

No-na-net darf die Leine dann nicht so lang sein, das Hu auf die Strasse kommt.

Ebenso no-na-net ist es besser wenn ein Mensch drauf schaut, die Zeit möglichst kurz ist oder besser gleich zu haus gelassen wird.

Wenn alles so selbsterklärend "no-na-net" wäre, gäbs keine Probleme mit gestohlenen, freigelassenen, sekierten, ... Hunden vor den Geschäften
 
Ich habe in gut 20 Jahren Hundehaltung noch niemals einen Hund vor irgendeinem Geschäft angehängt und könnte es mir auch nicht vorstellen. Mir wäre das Risiko viel zu groß!
 
Ich habe in 35 Jahren meine Hunde immer wo angehängt gehabt/bzw. im offenen Auto oder Hänger, und werde es die nächsten 35 Jahre auch weiterhin machen
 
Ich habe in 35 Jahren meine Hunde immer wo angehängt gehabt/bzw. im offenen Auto oder Hänger, und werde es die nächsten 35 Jahre auch weiterhin machen

mach das in Wien und dein Hund kann weg sein! :D
2 Hunde von bekannten sind in dem Jahr schon vorm bipa bzw Penny Markt gestohlen worden. Und die waren auch nur kurz drinnen schnell was holen.
 
Auch ich habe in Wien (ST. Simmering) gewohnt;)

:) dann hast Glück gehabt. :)
na es lassen eh viele den Hund draußen .. nur wenn man im Bekanntenkreis Leute hat denen das passiert, riskiert mas halt nlcht.
meine bleibt einfach daheim.
aber wie scho oben erwähnt gibt's viele Leute dies einfach nickt anders machen können und da ist's sicher besser mit extra schloss oder was auch immer zusätzlich zu sichern.
 
Oben