http://de.wikipedia.org/wiki/Dirofilaria_repens
"Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Verbreitung sind infizierte Hunde, die aus den Endemiegebieten in nördlichere Länder gebracht werden,
und Hunde, die sich bei Reisen in Endemiegebiete infiziert haben."
Nun, wie wäre es damit, den Urlaub daheim zu verbringen?
Erstens produziert man dann weniger Schadstoffe und trägt dazu bei, das Klima zu schonen, Wenns bei uns nicht wärmer wird, dann können sich südliche Seuchen auch nicht halten.
Zweitens kann man dann nichts einschleppen, nicht im Auto, nicht übers Haustier, nicht über den eigenen Körper.
Bin gespannt, wann heuer wieder die Meldungen kommen, dass der gefährliche Grippestamm xx in Hongkong aufgetreten ist.... Und nun auch 1 Fall am Frankfurter Flughafen .... 3 weitere Urlauber wurden ins Krankenhaus gebracht .... Ach wir haben Glück, keine weiteren Fälle. (Diesmal.)
@tte: DU informierst dich und sorgst bei DEINEM Hund vor. Danke im Namen meiner Hunde. (Ich reise nie und sorge daher bisher nicht gegen ausländische Tierseuchen vor.)
Bitte lies mal hier im Forum, wieviele Homöopathie-Tanten chemische Präparate für gänzlich unnütz finden, weil die Kupferkette, die Globuli oder das Kokosöl, sowie auch die getreidefreie Ernährung eh so toll sind.
