Autorampe, welche und woher?

poekelmaus

Super Knochen
Hallo!
Wir haben 2 Goldies und der Ältere, 11 Jahre alt, hat seit ca. 2 Wochen Probleme beim reinspringen ins Auto.
Wir haben einen Dacia Logan MCV, also mit eher niedriger Ladekante, aber er schafft es nicht mehr gut. Ich kann 35kg Hund aber auch nicht immer hinein heben, eher nur schieben und das ist auch nicht ideal.
Da er eh schon seit Jahren Probleme mit den Knochen hat, möchte ich ihm das Leben erleichtern und so eine Autorampe kaufen.
Meine Frage daher an alle die sowas schon haben:

Welche Rampe ist gut, welche weniger gut?
Wo bekomme ich so ein Ding her?
Und wie habt ihr eure Hunde dran gewöhnt, mit vorherigem "Trockentraining"?

Ich denke unser Leopold wird das nach ein paar Mal kapiert haben, aber ich will eine gute Rampe haben, so eine die man zusammen schieben kann, damit ich sie dann hinter den Sitzen verstauen kann.
Wäre sehr nett wenn ihr mir eure Erfahrungen schildern könnt, bevor ich dieses Ding kaufen gehe.
Danke und liebe Grüße!
Ingrid
 
Wir haben diese http://www.amazon.de/Trixie-3939-Kl...8&qid=1370181841&sr=8-1&keywords=trixie+rampe

Blacky ist bei solchen Sachen ja eine ziemliche Diva, aber da überhaupt nicht. Diese Rampe ist nicht rutschig, er hat ordentlich Halt, leicht und braucht nicht viel Platz. Ich habe ihn an die Leine genommen und habe ihn einfach hinaufgeführt. Überhaupt kein Problem und runter wieder genau dasselbe. Auch überhaupt kein Problem.

Wenn Dein Hund bei solchen Sachen Leckerlies nimmt, dann gib ihm welche. Blacky würde da mißtrauisch. Einfach kein Drama daraus machen;).
 
Hallo!
Wir haben 2 Goldies und der Ältere, 11 Jahre alt, hat seit ca. 2 Wochen Probleme beim reinspringen ins Auto.
Wir haben einen Dacia Logan MCV, also mit eher niedriger Ladekante, aber er schafft es nicht mehr gut. Ich kann 35kg Hund aber auch nicht immer hinein heben, eher nur schieben und das ist auch nicht ideal.
Da er eh schon seit Jahren Probleme mit den Knochen hat, möchte ich ihm das Leben erleichtern und so eine Autorampe kaufen.
Meine Frage daher an alle die sowas schon haben:

Welche Rampe ist gut, welche weniger gut?
Wo bekomme ich so ein Ding her?
Und wie habt ihr eure Hunde dran gewöhnt, mit vorherigem "Trockentraining"?

Ich denke unser Leopold wird das nach ein paar Mal kapiert haben, aber ich will eine gute Rampe haben, so eine die man zusammen schieben kann, damit ich sie dann hinter den Sitzen verstauen kann.
Wäre sehr nett wenn ihr mir eure Erfahrungen schildern könnt, bevor ich dieses Ding kaufen gehe.
Danke und liebe Grüße!
Ingrid

Ich hab die

Trixie Teleskop-Hunderampe Petwalk

ich finds praktisch und schwer ist sie auch nicht

ich dachte auch an Training, bewaffnete mich mit Fleisch und - wie so oft falsch gedacht - :DHund spazierte einfach rein und das wars...Fleisch nahm er hoheitsvoll:D
 
Wir haben 2,eine schwerere Teleskoprampe, und eine zum klappen aus Holz, die ich wesentlich lieber mag.
Keine Ahnung von welcher Marke aber sie ist vom Zoo u Co.
Beide sind nicht rutschig, nur ist die Teleskoprampe ( Schwarzer Kunststoff) viel schwerer u klobiger, aber auch länger ( für Amarok = hohe Ladekante ) .
Die aus Holz ist für meinen Caddy super ( niedere Ladekante ), es gibt sie in 2 Längen u Breiten, ich habe die breitere, für unsere 40 kg Hovawart Lady. ( dafür die kurze )
Ich schätze das Dein Auto so eine ähnliche Ladekantenhöhe hat wie meines.
Vergleiche unbedingt das Gewicht, und nimm keine zuu lange, gerade so das sie nicht zu steil steht, denn sonst kannst Du sie nicht mehr verwenden wenn hinten ein Hindernis ist. ( hierfür ist die Teleskop besser, aber leider VIIEL schwerer, sie ist ja auch länger..)
Das man zwischen 2 Autos in der Stadt in engen Lücken oft nichtmal soviel Platz hat ist klar, aber es erleichtert die Anwendung wenn sie nicht zu lang ist schon sehr.
Ich habe sie vor dem Geschäft ausprobieren dürfen ( das war super, deshalb würde ich sie nicht bestellen...)
LG Dani

Ps unsere ist auch sofort drüber ( ohne Vorkenntnise ... )
Und hinter den Sitz passen beide, über den Käfig jedoch nur die aus Holz..
Ist jetzt seit 2 Jahren im Einsatz
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Tips und Anregungen.
Ich hab mir auch gedacht ich fahr mal mit dem Auto zu den div. Fachgeschäften und probiere sie einfach aus.
Das mit dem Gewicht ist natürlich wichtig und zu lange darf sie auch nicht sein.
da ja unsere Ladekante eh schon nieder ist.
Ich glaube dass Leopold keine Probleme beim Einsteigen machen wird, am Anfang werde ich ihn mit der Leine rein lassen und mit Leckerlie belohnen, aber er ist eh ein furchtloser Hund und wenn Frauli dabei ist, geht sowieso alles;)!
LG Ingrid
 
So, bin heute losgefahren und habe mir die div. Rampen angesehen und direkt beim Auto ausprobiert.
Wir haben uns dann für die Teleskoprampe entschieden, da sie flexibler ist und auch leichter war als die Holzrampe. War zwar doppelt so teuer, aber mein Mann hatte auch Bedenken, dass die Scharniere bei der Holzrampe die Belastung auf Dauer aushalten.
Dann haben wir die Jungs in der Garage mal drauf geführt. Am Anfang war Leopold skeptisch, aber ich habe ihn an der Leine rauf geführt und nicht diskutiert, dann gab es ein Leckerlie.
Als Henry das sah wollte er es auch ausprobieren und lief begeistert rauf und runter, immer mit Leckerliebelohnung.
Am Ende haben sie sich fast gestritten wer zuerst rauf und runter darf.
Also, alles bestens und es wird für Leopold eine große Erleichterung sein.
LG Ingrid
 
Hallo!
Super das Du was gefunden hast!
Bei meinen 2 Rampen ist eindeutig die hölzerne leichter:confused:
Bei meiner ist trotz täglichen mehrmaligen Gebrauch, kein Scharnier kaputt, seit mehr als 2 Jahren..
Aber ist eigentlich egal welche, Hauptsache Hundsi kommt besser ins Auto!
Lg
 
Hallo!
Super das Du was gefunden hast!
Bei meinen 2 Rampen ist eindeutig die hölzerne leichter:confused:
Bei meiner ist trotz täglichen mehrmaligen Gebrauch, kein Scharnier kaputt, seit mehr als 2 Jahren..
Aber ist eigentlich egal welche, Hauptsache Hundsi kommt besser ins Auto!
Lg

Da gibt es ja auch versch. Modelle und wir konnten uns nur eine Holzrampe ansehen und die war schon sehr klobig und schwer.
Da man das Teil ja über Jahre hat, haben wir dann nicht gespart, obwohl der Preis schon ein Hammer ist, 155,-- Euro, aber wir haben schon so viel Geld ausgegeben für die Hunde, da ist das auch schon egal.
Ich würde mir niemals Schuhe für das Geld kaufen, aber für die Hundsis überlege ich nicht mal, eigentlich völlig verrückt!
LG Ingrid
 
Oben