Hund im Flugzeug

Bin vor einem Monat mit meinem Welpen mit der KLM von Edinburgh über Amsterdam nach Wien geflogen. Welpi hat ein bisserl mehr als 5 kg gehabt (bei der KLM sind nur 6 kg mit Tasche erlaubt). Hab eine Sturdi Bag gehabt. Die sind ganz super für sowas. Google einmal danach.

Ja die Sturdi schaut gut aus das merk ich mir ( nur mag ich die Farbe rot nicht ) , die Tasche hat 900g da muss die Niki noch 60dag abnehmen!
Hab das mit den 6kg inkl. Tasche auch bei Fly Niki gelesen.
Hab aber so eine ähnliche Tasche selbst in gebrauch ( in schwarz- beige passt besser zu uns) für U-Bahn und Bim die ist sie auch gewohnt,
werde sie zum Reisebüro mitnehmen muss eh mit der U-Bahn hin.
 
Ich würd da auch ganz genau bei der Fluglinie nachfragen und mir das auch schriftlich geben lassen, wie der Transportbehälter aussehen muss.

Ist meistens nämlich keine herkämmlich Transportbox, sondern eher eine Transporttasche, weil man von der Größe her ziemlich beschränkt ist......meine Freundin hat erst letztes Jahr einen Welpen von Norddeutschland mit dem Flieger geholt...und da weiss ich, dass sie sehr lange nach einer Tasche mit genau den Maßen für ihre Fluglinie gesucht hat.
 
Ja das tu ich eh hab es auch schon mehrmals geschrieben ich frag im Reisebüro und nicht mehr im Forum!
Das ist ja zum Haareausreißen was manche für Antworten geben die haben mit der Frage garnix zu tun!

Wollte ursprünglich wissen wo ich in Wien eine Hundetasche für die Flugkabine nach Vorschrift bekomme!

Das weiß ich jetzt nach 2 Seiten Geschreibsel noch immer nicht, ich glaube ich kann mit meiner Zeit auch was besseres anfangen.:( auch bei schlechtem Wetter!
 
Zuletzt bearbeitet:
du bekommst diese taschen im futterhaus.dort haben wir unsere auch gekauft.wasserdichte wanne,und der hund sollte aufrecht stehen können.die maße sind nicht so wichtig.wichtig ist,daß du bei der buchung sicherstellst,daß der hund in die kabine darf.es dürfen glaub ich immer nur zwei hunde maximal in der kabine sein.wenn das dann paßt buchst du gleich für den flug den hund mit.
wir hatten so eine falttasche.die ist prima für den flug.
 
Ja das tu ich eh hab es auch schon mehrmals geschrieben ich frag im Reisebüro und nicht mehr im Forum!
Das ist ja zum Haareausreißen was manche für Antworten geben die haben mit der Frage garnix zu tun!

Wollte ursprünglich wissen wo ich in Wien eine Hundetasche für die Flugkabine nach Vorschrift bekomme!

Das weiß ich jetzt nach 2 Seiten Geschreibsel noch immer nicht, ich glaube ich kann mit meiner Zeit auch was besseres anfangen.:( auch bei schlechtem Wetter!

Die Sturdi-Bag bekommst auch in schwarz beim Zo......us. Und die ist sehr wohl bis zur Größe L bei den Fluglinien erlaubt. In Schwechat z.B. gibt es so einen Korb, da musst dein Handgepäck reinstellen, und wenn's reinpasst ist es als Handgepäck toleriert, wenn nicht, musst extra zahlen. Und ich hab sehr wohl die Maße von der Tasche angeben müssen, als ich Dog in Cabin angemeldet hatte. War binnen 5 Minuten genehmigt.
 

Haustiere bis 6 kg


Hunde und Katzen können zusammen mit Ihnen in der Flugzeugkabine transportiert werden, wenn sie in einem geeigneten Behältnis (max. Maße L 55 x B 40 x H 20 cm, ausreichende Luftzufuhr) untergebracht sind, das mit Inhalt max. 6 kg wiegt. Während des gesamten Fluges darf weder der Kopf des Tieres aus dem Transportbehälter herausschauen noch das Tier den Behälter verlassen. Der Behälter darf zu keiner Zeit, auch nicht bei Kauf eines Extrasitzes, auf den Sitzplatz gestellt werden. In der Business Class ist die Mitnahme von Haustieren in die Kabine aufgrund der Beschaffenheit der Sitze nicht möglich.

Bitte beachten Sie, dass bei Reisen mit einem Tier in der Kabine eine kostenpflichtige Sitzplatzreservierung aus Sicherheitsgründen nur für einen Fensterplatz vorgenommen werden kann!

Haustiere über 6 kg


Haustiere, die inkl. Behälter über 6 kg wiegen, werden im Laderaum befördert. Auch sie müssen in einem geeigneten Behältnis untergebracht sein. Bitte beachten Sie, dass an allen Boxen für Tiere im Frachtraum ein Wasser-/Futterbehälter vorhanden sein muss, der von außen befüllt werden kann. Der Behälter darf während des Fluges nicht befüllt sein.

Gebühren für die Beförderung von Tieren

HinweisGebühr pro Strecke, bei Anmeldung bis 48 h vor Abflug Anmeldung

Kurz- und Mittelstrecken »alle Langstrecken »
Tiere in der Kabine
(bis 6 kg inkl. Behältnis)in geeignetem Behältnis
(max. Maße L 55 x B 40 x H 20 cm)30 EUR100 EUR/140 USD

ja
 
das ist von flying niki,
die maße und das gewicht werden aber nicht kontrolliert.wir hatten eine größer tasche,und der hund hatte mit tasche 8 kilo.beim schalter ist der hund ja noch nicht in der tasche.und die tasche stellst einfach auf das transportband.die wird nur kontrolliert ob sie auch leer ist.
 
Das erlaubte Gewicht variiert von Fluglinie zu Fluglinie, also ist es sinnlos zu spekulieren, wieviel der Hund noch abnehmen muss, um in die Kabine zu dürfen :rolleyes:
Abgesehen davon kontrolliert´s eh keiner (zumindest solange es nicht auffällig drüber ist)

Was allerdings vorgegeben ist, ist die Größe der Tasche mit 55x40x20 cm (Handgepäckgröße).
Auch da gilt, wenn´s um ein paar Zentimeter variiert, sagt auch keiner was.

Aber: die Tasche muss vor dem Sitz auf den Boden, also vergesst eine Hartschalenbox!

Super ist der Sturdibag, weil eben schön leicht und flexibel - ich hab den L, der ist zwar etwas zu groß, aber es gab noch nie Beanstandungen (und wenn ich mir das Handgepäck teilweise anschau .. da ist der Sturdi ja noch winzig dagegen ;) )


So schaut das Ganze dann im Flugzeug aus:

484345_501446446578143_488730257_n.jpg


.. und so beim Warten :D
579003_502780739778047_1204631982_n.jpg
 
Genauso, sah es bei meinem Flug aus. Wobei: Sitzplatzreservierung gab es bei KLM auch keine. Hätte gerne einen Fensterplatz gehabt, hatte jedes Mal des Mittelsitz. Verdammt eng!
Zur Größe der Sturdi-Bag: habe mich in sehr vielen Foren durchgelesen. Die Größe L wird noch toleriert. Geht als Handgepäck durch. Da gibt es z.B. in Schwechat beim Check-In so einen Drahtkorb, da wird geprüft, ob das Handgepäck reinpasst. Wenn es passt, bekommt das Handgepäck einen Aufkleber "airline certificated baggage". Und durch die Flexibilität kann man die Sturdi in dieses Gitter "stopfen".

Ich hatte nur zusätzlich zu der Originaleinlage noch ein Vet-Bed reingegeben. Bei einem Malheur wäre es halt entsorgt worden ;)
 
Also mein Hund ist von klein an eine Tasche gewöhnt wir benützen sie auch heute noch zum Bim, Bus u. U-Bahnfahren, auch bei einer Autofahrt ist sie in ihrer Tasche am Rücksitz und schläft ganz entspannt.
Da wird die Box sicher kein Problem werden, da kommt die eigene Decke rein und fertig.
Aber wir haben kein Auto deshalb fliegen wir und es dauert auch nicht so lang wie das fahren.
Meinen Hund im Frachtraum transportieren zu lassen kommt für mich niemals in Frage da verzichte ich lieber auf einen Urlaub!

Ich beziehe mich jetzt auf die Box, denn das könnte in deinem Fall ein Problem werden.

Ich habe mich auch einmal wegen dem Transport in der Kabine erkundigt, und habe dabei herausgefunden, dass in der Kabine im Flugzeug nur Taschen erlaubt sind, keine Boxen.

Die Taschen müssen die erforderlichen Maße haben. Das kannst du googeln. Die verschiedenen Fluglinien haben verschiedene Gewichtsgrenzen für die Hunde in der Passagierkabine. Da stehen dann auch die Maße für die Taschen dabei. Die wiederum (die Taschen) gibt's im Internet zu kaufen, und da steht dann wieder dabei, wenn sie fürs Flugzeug zugelassen sind. In einem Futterhaus (oder wie das heißt) habe ich auch solche Taschen gesehen mit dem Vermerk "für Flugzeuge zugelassen".

Vielleicht hilft dir das weiter.
 
Ich fliege im August für 3 Wochen nach Kroatien und meine Niki fliegt mit, jetzt habe ich nach der " Flugtauglichen" Transportbox für einen 5,70kg Hund im Internet gesucht aber da gibt's ja nur Plastikboxen !
Zum fliegen braucht man ja bestimmte Boxen wo bekomme ich das in Wien?
Kennt sich jemand damit aus?

Schau mal, du hattest nach Boxen gefragt. Deshalb die vielen Antworten wegen der Taschen. Mit Box kannst du nicht fliegen. Aber das hab ich dir eh schon oben geschrieben.

Schau mal da: http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=120948

Da verkauft jemand seine Flugtasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke aber ich kaufe eine neue Tasche, so teuer ist sie ja nicht.
In einer gebrauchten Tasche ist der Geruch eines anderen Hundes und wenn der vielleicht Stress hatte ist das nicht so gut glaube ich.
 
Hallo!

wir sind insgesamt schon 4 mal mit unsrem Wuffi geflogen - also zweimal hin und retour ;) einmal war es ein kurzsstreckenflug nach Hamburg und einmal sogar nach new york. einige von euch werden sich denken, ich hab einen Vogel, dass ich das einem hund antue, aber ihr könnt euch nicht vorstellen wie einfach und entspannt das alles war! es ist halt wichtig, dass man das alles gut plant. ich denke dabei an fütterungs- und schlafzeiten. bevor wir new york geflogen sind - es war gott sei dank ein Nachtflug - hab ich meinem kleinen 10 stunden davor nichts mehr zum fressen gegeben und bin mehr als sonst spazieren gegangen und hab ihn richtig ausgepowert, so, dass er dann froh war, in seiner taschen sein zu dürfen ;) während des gesamten Fluges hat er nur geschlafen und hat sich nicht anders verhalten als wie wenn er auf der couch schläft ;)

ich sollte erwähnen, dass mein kleiner nur 2,5 kg hat und deswegen war mir von anfang an klar, dass er auf jeden fall in die kabine mit darf - sonst hätt ich das alles auch nicht gemacht!

ich habe für ihn diese Tasche: http://sleepypod.com/air gekauft! die is super! total stabil, lässt sich aber auch sehr gut falten und man kann sie in der länge ändern. sie hat aber genau die genormten maße für Handgepäck!

als wir in münchen eingecheckt haben, musste ich die tasche mit inhalt auf die waage stellen - und dann nochmal "ohne Inhalt" durch das röngtengerät schieben. war alles unproblematisch! in amerika - was mich wirklich verwundert hat - haben sie die tasche bzw den hund weder angeschaut, noch gewogen, oder den impfpass verlangt!? Hat mich etwas verwundert, aber hat vorallem mir viele nerven gespart ;)
 
Jetzt habe ich endlich die Transportvorschriften meiner Fluglinie gefunden!
Der Hund muss für den Flug angemeldet sein, das ist sie schon wir haben schon gebucht und bezahlt.
Die Flugtasche oder Box muss einen wasserundurchlässigen Boden haben und Tasche mit Hund nicht mehr als 10 kg wiegen.
Also alles halb so wild.:D
Impfpass muss den Vorschriften des Uraubslandes entsprechen.
Ich war letzten Freitag bei meiner Tierärztin ist alles erledigt.
 
Jetzt habe ich endlich die Transportvorschriften meiner Fluglinie gefunden!
Der Hund muss für den Flug angemeldet sein, das ist sie schon wir haben schon gebucht und bezahlt.
Die Flugtasche oder Box muss einen wasserundurchlässigen Boden haben und Tasche mit Hund nicht mehr als 10 kg wiegen.
Also alles halb so wild.:D
Impfpass muss den Vorschriften des Uraubslandes entsprechen.
Ich war letzten Freitag bei meiner Tierärztin ist alles erledigt.

Guten Flug! 10 kg ist echt viel! Viele Fluglinien lassen nur 6 kg Gesamtgewicht zu.
 
Oben