Hund als Schwarzfahrer

Wenn ein Busfahrer oder ein Kontrollor Hunde mag /womöglich selbst Hundehalter ist reagiert und entscheidet er anders als einer der eh schon eine negative Grundeinstellung gegen Hunde hat. Wobei ich hab mir sagen lassen, dass die mittlerweile unter hohem "Erfolgsdruck" stehen, manche sind halt ehrgeiziger als andere. :rolleyes: Und manche glauben sie sind der King weil sie statt einem Hirn ein "wichtiges Amt" haben und sich als Autoritätspersonen fühlen und Leute schikanieren können.
 
Wo ist das Problem...das Gesetzt sagt kleiner Hund muss in die Tasche oder er zahlt:confused:

Wurscht was der Busfahrer sagt......wenn ich dir sage, du darfst bei Rot über die Ampel fahren...kannst dich auch nicht rausreden wennst eine Anzeige bekommst;)
 
Dann müsste ich wohl den ÖBB-Busfahrer anzeigen, der meinen Hund gratis fahren lässt und noch dazu womöglich meint ich soll ihm den MK runter tun bei der Hitze ? :p Ein Glück aber auch dass das Leben nicht nur aus Gesetzen und aus Michls besteht sondern auch aus Menschen ;):)
 
Dann müsste ich wohl den ÖBB-Busfahrer anzeigen, der meinen Hund gratis fahren lässt und noch dazu womöglich meint ich soll ihm den MK runter tun bei der Hitze ? :p Ein Glück aber auch dass das Leben nicht nur aus Gesetzen und aus Michls besteht sondern auch aus Menschen ;):)

Du hast schon Recht, das es nicht nur aus Gesetzten besteht.....glücklicherweise. Auch ich halte mich nicht immer daran...aber ich reg mich nachher nicht auf, wenns mi darwischt haben...i steh dazua...und tua net lamentieren;)
 
Frag mal einen Kontrollor nach seinem Ausweis, er ist gesetztlich genauso dazu verpflichtet diesen herzuzeigen wie ich meinen Fahrausweis, und je nachdem wie dieser auf meine Aufforderung reagiert- dauert die Suche nach meiner Karte entweder 10 Sekunden oder auch 5 Minuten, wenn der besonders biestig ist. Ich bezahle nämlich ihn/sie und bin daher Kunde und habe ein Recht darauf als solcher behandelt zu werden :D
 
Frag mal einen Kontrollor nach seinem Ausweis, er ist gesetztlich genauso dazu verpflichtet diesen herzuzeigen wie ich meinen Fahrausweis, und je nachdem wie dieser auf meine Aufforderung reagiert- dauert die Suche nach meiner Karte entweder 10 Sekunden oder auch 5 Minuten, wenn der besonders biestig ist. Ich bezahle nämlich ihn/sie und bin daher Kunde und habe ein Recht darauf als solcher behandelt zu werden :D

Auch ich handhabe das nach dem Prinzip...Wie es in den Wald hereinruft, schallt es zurück.

Mir hat noch jeder Kontrolleur bzw. Polizist seine n Ausweis, Dienstnummer gegeben. Die handeln nämlich auch nach dem selben Prinzip.....Idioten und Schwarze Schafe gibts natürlich überall...ausgenommen bei den HHltern:cool:
 
Auch ich handhabe das nach dem Prinzip...Wie es in den Wald hereinruft, schallt es zurück.

Mir hat noch jeder Kontrolleur bzw. Polizist seine n Ausweis, Dienstnummer gegeben. Die handeln nämlich auch nach dem selben Prinzip.....Idioten und Schwarze Schafe gibts natürlich überall...ausgenommen bei den HHltern:cool:

und den Jägern:D:cool:
 
Frag mal einen Kontrollor nach seinem Ausweis, er ist gesetztlich genauso dazu verpflichtet diesen herzuzeigen wie ich meinen Fahrausweis, und je nachdem wie dieser auf meine Aufforderung reagiert- dauert die Suche nach meiner Karte entweder 10 Sekunden oder auch 5 Minuten, wenn der besonders biestig ist. Ich bezahle nämlich ihn/sie und bin daher Kunde und habe ein Recht darauf als solcher behandelt zu werden :D

Kann grade nur von der Linz AG sprechen, aber da zeigen die Kontrolleure vorher schon den Ausweis bevor sie deine Fahrkarte verlangen. Gehört auch so, finde ich.
 
Hier in Wien darf ein Hund bei Jahreskartenbesitzern umsonst mitfahren.

Sonst braucht er einen Behälter - eine ausreichend große - kann ganz leicht sein - (Ich habe mal bei einem Turnier eine Freßnapfreklametasche bekommen, in die mein Hund gut hineinpaßt und die zu transportieren mir nicht zu schwer ist. Die benütze ich bei meinem - allerdings um einiges kleineren Hund.) - Tasche hast - kann Dein Hund in Deiner Gegend?!? - vielleicht auch drin mitfahren...Du mußt ihm halt beibringen, so drinnen zu bleiben, daß man das als Drin-Sein verstehen kann - ihn auch deutlich an der Leine halten - und - da er kein Winzling ist, - eventuell einen Beißkorb anziehen (Tust Du das in den Öffis von vornherein, ist er das gewöhnt...), damit niemand - auch ängstlichere Menschen - keine Ängste zu haben braucht...

okay ?

L G

F-K
 
man muss aber schon festhalten dass offiziell in wien das behältnis geschlossen sein muss ansonsten braucht der hund theoretisch einen maulkorb ;)
 
man muss aber schon festhalten dass offiziell in wien das behältnis geschlossen sein muss ansonsten braucht der hund theoretisch einen maulkorb ;)

Nein - er braucht in W i e n g a r k e i n Behältnis, wenn sein Mensch eine Jahresnetzkarte bezahlt hat. Er fährt kostenlos mit......
natürlich darf er niemand gefährden...Das ist klar.....

F-K
 
ich sagte ja nicht dass ein hund nicht mit jahreskarte umsonst mitgenommen werden kann. er braucht nur entweder ein geschlossenes behältnis oder leine und maulkorb.
 
Friedl, du verdrehst da was, das Behältnis hat mit der Jahreskarte nix zu tun...
Brauchen tut kein Hund in Wien ein Behältnis, wenn er Leine und Maulkorb trägt. Dann (also ohne Behältnis) braucht der Hund (egal welcher Größe) aber einen Fahrschein. Bei einer Jahreskarte ist die mitname eines Fahrrades oder eines Hundes inbegriffen, die gilt also auch als Hundefahrschein.

also nochmal übersichtlich:

- Hund in geschlossenem Behälnis: gilt als "Gepäck" -> kein Fahrschein
- Hund ohne Behältnis: Leinen- und Maulkorbpflicht, braucht einen Halbpreisfahrschein. Hundemitnahme ist bei Jahresnetzkarte inbegriffen.
 
hi,
bin auch eine grazerin - mir wurde gesagt, sobald ein hund *nicht mehr in die tasche passt* (ja das war der wortlaut) fällt er unter normalgroßer hund und somit fahrscheinpflichtig.
Was ich wirklich beanstanden kann, ist, dass es bei der GVB keinen Hinweis auf Fahrscheine für Hunde gibt.

ich hoffe, du kannst das klären
lg claudia
 
Friedl, du verdrehst da was, das Behältnis hat mit der Jahreskarte nix zu tun...
. Bei einer Jahreskarte ist die mitname eines Fahrrades oder eines Hundes inbegriffe Hundemitnahme ist bei Jahresnetzkarte inbegriffen.

Recht-Habe-Diskussion :confused::eek:

Wo da die - von Dir behauptete - "Verdrehung" ist, ist unklar!?!

Mir ging es nur um die - um Deine Worte zu bernützen - "Fahrschein"-Frage für die Jahresnetzkartenbesitzer....

Und um sonst nichts...Wie ein Mensch seinen Hund sonst führt, ist sein Problem, wenn er durch seinen Hund niemand gefährdet - auch nicht ängstlichere Nervenkostüme oder Recht-haber (denen Gesetze über Menschlichkeit und rücksichtsvollen Umgang miteinander gehen...
Eh klar, daß eingehaltene allgemeingültige Regeln beruhigender sind als sonstige Überlegungen ...

Aber wenn wir schon bei günstigen Fahrscheinen sind:

In der ÖBB gibt es recht "nette" Fahrscheinregelungen für Hunde :) :
1 Tag lang Herumfahren in ganz Österreich: Hundetageskarte zu 2.90,
Eine ganze Woche (also 7 Tage, die nicht am Montag anfangen müssen...) Herumfahren 6.50
Einen ganzen Monat (auch nicht unbedingt vom 1. an sondern nur z.B. vom 23. 05. - 22. 06.) Herumfahren 19.60.
Rest-vorschriften dabei siehe oben...
stehen auf dem Fahrschein.

;) LG

F-K
 
@Friedl, nix für ungut, da hatte ich wohl wirklich einen klugsch...s-Moment... (ich kenn mich mit ALLEM UR GUT AUS musst du wissen! ;) )

Die Hunde-Preise bei den ÖBB find ich übrigens auch echt super!!
 
also nochmal übersichtlich:

- Hund in geschlossenem Behälnis: gilt als "Gepäck" -> kein Fahrschein
- Hund ohne Behältnis: Leinen- und Maulkorbpflicht, braucht einen Halbpreisfahrschein. Hundemitnahme ist bei Jahresnetzkarte inbegriffen.
Von Frau Kleinwolf

Mein Senf dazu: Ja das stimmt, in Wien zumindest, alles klar?
Da braucht man 3 Seiten für eine klare Antwort ?
 
Oben