tankstelle - hund

Gelöscht_34

Gesperrt
Super Knochen
wollte euch mal fragen wie eure erfahrungen sind.

bei mir ist in der nähe eine tankstelle die ich immer nutze wenn ich nen pflegehund habe und den ich vorerst nicht alleine lassen kann.
bislang war das kein problem, der vorige tankstellenpächter hatte selbst einen hund den er in die arbeit mitgenommen hat.

jedoch wurde der pächter gewechselt und soher auch das personal.
jetzt war ich mitm welpchen in meiner jacke gesteckt 2x dort und 2 von 3 mitarbeitern waren begeistert, der eine aber hat mich quasi angefallen dass hunde da verboten wären.
habe gesagt dass ich seit 7 jahren stammkunde bin und wenn ich ohne hund kam, hatte ich mehr beschwerden als mit... -war wirklich so, ich durfte mich ohne hund gar nicht mehr blicken lassen, sie wurde zerknuddelt etc...

wonach hat man sich da nun zu richten? das ist ja zunächst mal nur ein frustrierter mensch mit irgendeiner meinung.

habe leider keine kontaktmöglichkeit zum neuen pächter gefunden, was er will das interessiert mich natürlich wohl und ich würd selbstverständlich drauf eingehen aber auf nen unhöflich rummaulenden deppen weniger...

der zweite mitarbeiter der dabei war meinte zu mir ich soll´s nicht zu herzen nehmen das ist ein idi*t.

wie würdet ihr vorgehen?
 
wenn bei der Tankstelle auch Lebensmittel dabei sind, sind Hunde verboten, ist so....genauso wie in Lebensmittelgeschäften auch....
Wenn ein Schild da ist, wo ein Hundeverbot vermerkt ist, dann eben ohne Hund..oder Welpie in einer Tragetasche, wenn er klein genug ist..
 
nein, eben kein schild, bislang waren hunde ja auch extrem willkommen

und welpie war in meiner jacke, hat weder boden noch sonst was berührt...

in der apotheke habe ich heute eh angerufen ob es in ordnung ist wenn ich sie mit rein nehm, da das nicht klar war, aber in der tanke war das seit 7 jahren erwünscht...dass ich mit hund komme... und andere ebenfalls...drum... und 2 von 3 mitarbeitern fandens eh toll...

und wie gesagt die situ war eher extrem, der hat mich total doof angefahren und meinte ich soll die kleine draußen anbinden.
irgendwie brutale ansprache beim anblick eines welpen. find ich halt.
bei minusgraden noch dazu, ich hab sie unter der jacke am bauch getragen dass sie sich nicht verkühlt.

also es war einfach mehr aggression als tatsächlich ein inhalt, der meinte auch, was hab ich einen hund den man nicht allein lassen kann.
also echt seltsam.

irgendnen dachschaden muss der arme wohl haben dass er beim anblick eines kleinen welpen dermaßen ungut reagiert. das prozedere ginge ja höflich auch.
es kann ja schon sein dass ein hund nicht erwünscht ist aber gandenlose vorschläge was man mitm welpen tun könnt, brauchts ja auch nicht...
 
Wennst ganz sicher gehen willst, beim zuständigem Amt erfährst den Namen des Pächters und Tel.Nr. Dann sprichst mit dem und bist auf der sicheren Seite.
 
danke für den tipp,
welches wäre denn da das zuständige amt zb bei jet?
ich hab nur die nr der tankstelle gefunden aber die nutzt mir eben nix wenn ich grad da war und weiß, der chef war nicht da.
einen namen hätt ich auch gefunden, könnt aber noch der vom vorigen pächter sein, das weiß ich leider nicht. und den namen tragen bei herold 8 leute in österreich... kann ja nicht alle durchrufen ob sie eine tankstelle zufällig in wien pachten :D .

grüß gott, herr x, haben sie eine tankstelle? nicht? na dann schönen tag noch... :D
 
wenn bei der Tankstelle auch Lebensmittel dabei sind, sind Hunde verboten, ist so....genauso wie in Lebensmittelgeschäften auch....
Wenn ein Schild da ist, wo ein Hundeverbot vermerkt ist, dann eben ohne Hund..oder Welpie in einer Tragetasche, wenn er klein genug ist..

Ja so ein Schild gibt es auch bei unserer Tankstelle, meine Hunde gehen jedes Mal mit hinein und werden höflicher begrüßt als ich :D
 
ja na eben, wir sind auch anderes gewohnt
wenn ich mit der großen kam, rannte uns der wart entgegen und hat mit ihr am boden gerauft
ich hab ihm immer gesagt er soll sich abputzen, er schaut nicht gut aus mit den haaren am gewand
na und jetzt war ich eh dezent und hab nur die kleine mitgenommen da ich die nun mal echt gar nicht alleine lassen kann, zudem in der jacke -das ist schon fast kein hund in der form.

da kanns nicht um die sache gehen wenn man da so grob wird. und der andere war total begeistert daneben, wie süß etc...

vielleicht hätt ich den doofen typen keines blickes würdigen sollen, das dürft er wahrscheinlich eh so gewohnt sein dass er so aus der haut fährt wenn ihm mal einer zuhört, er hat ja auch nur aus der ferne hergeschrien.
hätt ich wohl sagen sollen, ok, heut gibts trinkgeld für medikamente...
:D
 
kann ein neuer pächter nicht seine hausregeln ändern wie er möchte :confused:?
in kärnten war asta auch immer in der tankstelle wenn ich was geholt hab, irgendwann waren hunde verboten. was soll ich daran ändern ausser halt nicht mehr hinzugehen :cool:
 
An eine Tankstelle fahre ich in der Regel mit einem Auto..... und da bleibt der Hund eben im Auto sitzen, wo liegt das Problem bitte?
 
sorry, aber man kann nicht von allen leuten erwarten, dass sie Hunde/Tiere mögen, auch wenns noch so knuffelige Welpen sind, das ist auch ihr gutes recht (ob und wie die Konversation abgelaufen ist, dazu kann ich natürlich nix sagen), abgesehen davon möchte ich nicht unbedingt fremde Hunde, bei denen ich nicht weiß, ob sie auch wirklich gesund sind, in kontakt mit essen haben - was ja bei den heutigen Tankstellen meistens üblich ist, gibt ja schon überall semmeln, usw.....(und ja ich bin ein hundeliebhaber und meine dürfen mich auch abknutschen und den teller ablecken, aber da weiß ich ihren gesundheitszustand)
 
An eine Tankstelle fahre ich in der Regel mit einem Auto..... und da bleibt der Hund eben im Auto sitzen, wo liegt das Problem bitte?

der diskussionspunkt hier ist eine situation, die eine andere ist, wo man ohne auto zur tankstelle latscht.
natürlich, hätte ich das auto dabei, könnte ich aus mehreren optionen wählen als ohne auto, ist klar, welpie könnt ich momentan aber auch im auto nicht ohne aufsicht lassen.
ich hab bislang bei pflegies die tankstelle immer genutzt als zwischenzeitliche einkaufsmöglichkeit, bis sie gelernt haben alleine zu sein.
hat ja auch jahre lang wunderbar geklappt, nur eben plötzlich mit einem welpen der in der jacke steckt, unerwarteterweise nicht. was aber momentan noch nicht direkt auf den pächter sondern auf willkür eines neuen mitarbeiters zurück zu führen wäre, da zwei weitere mitarbeiter sich positiv über die existenz des welpchens geäußert haben.

das problem liegt schlußendlich dort, dass es eine entscheidung gar ob flegehundaufahme ja/nein beeinflussen kann, wenn man - so lang dieser nicht ohne aufsicht ne halbe stunde alleine sein kann (was bei einem pflegie recht lange dauern kann)- gar nirgends nirgendwo man zum einkaufen kommt. ich will ja nicht deswegen andere belasten, um aufsicht bitten, etc.
bislang hab ich immer groß vorgekauft allesmögliche notwendige, und was ich vergessen habe oder doch gebraucht/verbraucht, derweil bequem mit hund von der tankstelle geholt.
dem scheint nun ein riegel vorgeschoben worden zu sein, daher beschäftigt es mich, da kein schild an der tür etc.
 
der diskussionspunkt hier ist eine situation, die eine andere ist, wo man ohne auto zur tankstelle latscht.
natürlich, hätte ich das auto dabei, könnte ich aus mehreren optionen wählen als ohne auto, ist klar, welpie könnt ich momentan aber auch im auto nicht ohne aufsicht lassen.
ich hab bislang bei pflegies die tankstelle immer genutzt als zwischenzeitliche einkaufsmöglichkeit, bis sie gelernt haben alleine zu sein.
hat ja auch jahre lang wunderbar geklappt, nur eben plötzlich mit einem welpen der in der jacke steckt, unerwarteterweise nicht. was aber momentan noch nicht direkt auf den pächter sondern auf willkür eines neuen mitarbeiters zurück zu führen wäre, da zwei weitere mitarbeiter sich positiv über die existenz des welpchens geäußert haben.

das problem liegt schlußendlich dort, dass es eine entscheidung gar ob flegehundaufahme ja/nein beeinflussen kann, wenn man - so lang dieser nicht ohne aufsicht ne halbe stunde alleine sein kann (was bei einem pflegie recht lange dauern kann)- gar nirgends nirgendwo man zum einkaufen kommt. ich will ja nicht deswegen andere belasten, um aufsicht bitten, etc.
bislang hab ich immer groß vorgekauft allesmögliche notwendige, und was ich vergessen habe oder doch gebraucht/verbraucht, derweil bequem mit hund von der tankstelle geholt.
dem scheint nun ein riegel vorgeschoben worden zu sein, daher beschäftigt es mich, da kein schild an der tür etc.

und wennst mal ein wenig tante Google bemühen würdest, könntest du nachlesen, dass das nichts mit Willkür zu tun hat, sondern mit den hygienebestimmungen:rolleyes:
 
danke für den tipp,
welches wäre denn da das zuständige amt zb bei jet?
ich hab nur die nr der tankstelle gefunden aber die nutzt mir eben nix wenn ich grad da war und weiß, der chef war nicht da.
einen namen hätt ich auch gefunden, könnt aber noch der vom vorigen pächter sein, das weiß ich leider nicht. und den namen tragen bei herold 8 leute in österreich... kann ja nicht alle durchrufen ob sie eine tankstelle zufällig in wien pachten :D .

grüß gott, herr x, haben sie eine tankstelle? nicht? na dann schönen tag noch... :D

Ich fürcht den Anruf kannst Dir sparen, amtliche Stellen geben wg. Datenschutz derartige Auskünfte nicht.

Ich denke, es ist wg. der Lebensmittel. Gibt halt Leut, die legen ein Gesetz "großzügiger" aus und eben auch andere....allerdings Unhöflichkeit ist mehr als unangebracht.
 
sorry, aber man kann nicht von allen leuten erwarten, dass sie Hunde/Tiere mögen, auch wenns noch so knuffelige Welpen sind, das ist auch ihr gutes recht (ob und wie die Konversation abgelaufen ist, dazu kann ich natürlich nix sagen),

ich erwarte natürlich von niemandem dass er ein herz hat, aber wenn er als mitarbeiter einer firma diese nun mal präsentiert, sollte er sich entsprechend benehmen. man kann inhalte mit wie ohne stil präsentieren, klar. wenn er keine hunde mag, so ist das aber zunächst noch nur seine eigene engpersönliche angelegenheit, mit der er mich nicht konfrontieren muss, alleine aufgrund des anblickes eines welpen, zumal ich mich sowieso nicht an ihn gewandt habe sondern an einen anderen mitarbeiter, der vom welpen eben wohl begeistert war.
ich habe nicht die liebevolle begrüßung vermisst, sondern die negative ansprache kritisiert, welche ohne schild an der tür nun mal einfach nicht nach hausregel wirkt sondern nach willkür eines trottels.

abgesehen davon möchte ich nicht unbedingt fremde Hunde, bei denen ich nicht weiß, ob sie auch wirklich gesund sind, in kontakt mit essen haben - was ja bei den heutigen Tankstellen meistens üblich ist, gibt ja schon überall semmeln, usw.....(und ja ich bin ein hundeliebhaber und meine dürfen mich auch abknutschen und den teller ablecken, aber da weiß ich ihren gesundheitszustand)

ich hab den welpen wie gesagt nicht mal den boden berühren lassen, und ihn auch nicht zwischen semmeln gesetzt ganz klar, der einzige dreck den er aus seiner position verbreiten konnte wäre seine atemluft gewesen. in kontakt mit essen war er nicht, hätt ich auch nicht zugelassen, riskiert, übersehen etc. nicht mal an verpackten lebensmitteln hab ich einen hund jemals schnüffeln lassen und wenn ich früher mit meiner großen reingegangen bin, obwohl sie erwünscht war, habe ich draußen immer abgewartet wenn eine schlange zu sehen war, dass die leute abziehen, das es ja nicht dazu kommt dass sich jemand gestört fühlt durch anwesenheit eines hundes.
ich bin diesbezüglich immer rücksichtsvoll gewesen, auch wenn es gar nicht erwartet wurde.

in der apotheke war es das gleiche, ich habe vorher telefonisch abgecheckt ob ich mit hund erscheinen darf und obwohl ich die zusage hatte, habe ich vor der tür abgewartet dass alle kunden hinausgehen, ehe wir reingegangen sind.
weil es eben sein kann dass einzelne menschen probleme mit hunden haben und ich trotz erlaubnis niemanden unangenehm rühren will.
mehr als einen rücksichtsvollen umgang kann ich aber nicht bieten, wir existieren ja trotzdem noch, daran lässt sich desweiteren nichts ändern.
 
ich erwarte natürlich von niemandem dass er ein herz hat, aber wenn er als mitarbeiter einer firma diese nun mal präsentiert, sollte er sich entsprechend benehmen. man kann inhalte mit wie ohne stil präsentieren, klar. wenn er keine hunde mag, so ist das aber zunächst noch nur seine eigene engpersönliche angelegenheit, mit der er mich nicht konfrontieren muss, alleine aufgrund des anblickes eines welpen, zumal ich mich sowieso nicht an ihn gewandt habe sondern an einen anderen mitarbeiter, der vom welpen eben wohl begeistert war.
ich habe nicht die liebevolle begrüßung vermisst, sondern die negative ansprache kritisiert, welche ohne schild an der tür nun mal einfach nicht nach hausregel wirkt sondern nach willkür eines trottels.



ich hab den welpen wie gesagt nicht mal den boden berühren lassen, und ihn auch nicht zwischen semmeln gesetzt ganz klar, der einzige dreck den er aus seiner position verbreiten konnte wäre seine atemluft gewesen. in kontakt mit essen war er nicht, hätt ich auch nicht zugelassen, riskiert, übersehen etc. nicht mal an verpackten lebensmitteln hab ich einen hund jemals schnüffeln lassen und wenn ich früher mit meiner großen reingegangen bin, obwohl sie erwünscht war, habe ich draußen immer abgewartet wenn eine schlange zu sehen war, dass die leute abziehen, das es ja nicht dazu kommt dass sich jemand gestört fühlt durch anwesenheit eines hundes.
ich bin diesbezüglich immer rücksichtsvoll gewesen, auch wenn es gar nicht erwartet wurde.

in der apotheke war es das gleiche, ich habe vorher telefonisch abgecheckt ob ich mit hund erscheinen darf und obwohl ich die zusage hatte, habe ich vor der tür abgewartet dass alle kunden hinausgehen, ehe wir reingegangen sind.
weil es eben sein kann dass einzelne menschen probleme mit hunden haben und ich trotz erlaubnis niemanden unangenehm rühren will.
mehr als einen rücksichtsvollen umgang kann ich aber nicht bieten, wir existieren ja trotzdem noch, daran lässt sich desweiteren nichts ändern.

vielleicht hat sich das post jetzt mit meinem letzten überschnitten oder du liest nicht alles - es ist KEINE Willkür, wenn in dem Geschäft, egal was es jetzt ist, Lebensmittel verkauft werden, da kommen die hygienebestimmungen zum tragen und der Inhaber ist dafür verantwortlich, wenn zb eine kontrolle kommt und ein hundehaar im Leberkäs findet :rolleyes: (sorry, besseres Beispiel ist mir grad nicht eingefallen)
 
Ja, es gibt viele unfreundliche, grantige, unhöfliche, nicht sehr rücksichtsvolle Menschen, das ist leider so?

Wenn der Angestellte besonders unfreundlich war, dann könntest du dich ja bei seinem Arbeitgeber darüber beschweren, viel mehr Möglichkeiten wird es wohl nicht geben.
 
und wennst mal ein wenig tante Google bemühen würdest, könntest du nachlesen, dass das nichts mit Willkür zu tun hat, sondern mit den hygienebestimmungen:rolleyes:

in einem restraurant sind aber hunde ja auch erlaubt, insofern ist für mich noch nicht völlig klar, wo die grenzen zu ziehen wären, die tanke bietet ja nicht einmal leberkässemmeln an...
und gegen hygienebestimmungen habe ich mal bestimmt nichts, wär selbst froh wenn sie in lebensmittelgeschäften, krankenhäusern und pflegeheimen tatsächlich auch eingehalten werden würden, ich hatte unlängst die erkenntnis dass ich meine hunde reiner halte als manche pflegeheimbetreuer bettlägerige alte menschen...
 
ich erwarte natürlich von niemandem dass er ein herz hat, aber wenn er als mitarbeiter einer firma diese nun mal präsentiert, sollte er sich entsprechend benehmen. man kann inhalte mit wie ohne stil präsentieren, klar. wenn er keine hunde mag, so ist das aber zunächst noch nur seine eigene engpersönliche angelegenheit, mit der er mich nicht konfrontieren muss, alleine aufgrund des anblickes eines welpen, zumal ich mich sowieso nicht an ihn gewandt habe sondern an einen anderen mitarbeiter, der vom welpen eben wohl begeistert war.
ich habe nicht die liebevolle begrüßung vermisst, sondern die negative ansprache kritisiert, welche ohne schild an der tür nun mal einfach nicht nach hausregel wirkt sondern nach willkür eines trottels.
quote]

Meli hat gemeint, dass es eben nicht die persönliche Angelegenheit eines Mitarbeiters ist, denn das Gesetz ist eindeutig. Also so habs ich verstanden
 
Oben