Rotzpippen88
Super Knochen
Ich schau dir morgen in der Arbeit, da find ich sicher ein paar Adressen
Kennst Amrock? Die find ich auch sehr schön, und sie legen auch brav.
Nur von Fotos... Ich mag halt braune Hendln gern

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich schau dir morgen in der Arbeit, da find ich sicher ein paar Adressen
Kennst Amrock? Die find ich auch sehr schön, und sie legen auch brav.
Ich hab keine guten Erfahrungen mit Legehennen gemacht - die legen in der ersten Zeit wie die blöden, und total schnell ist der Körper ausgelaugt, sie werden krank und mager und leben nicht lange
Trotz Tierschutzgedanken, das ist ja nicht Sinn der Sache wenn man Eier möchte, und auch die Tiere tun mir irre leid. Ich hatte bei keiner Henne das Gefühl ihr einen Gefallen getan zu haben![]()
Und was hast mit den Hähnen gemacht? Frikasse? Weiß nicht, ob das das Mittel der Wahl ist, neues Leben zu produzieren, ungewünschtes zu töten, statt vorhandenem eine Chance zu geben.Züchter weiß ich leider keinen, wir sind zu einem Bauern gefahren wo wir welche gesehen haben und haben uns befruchtete Eier geholt, die eine unserer Hennen dann ausgebrütet und aufgezogen hat.
Danke der Nachfrage: ja es geht mir gut!
Mir stosst es einfach auf, wenn jeder gegen Hunde/Katzen aus der Tierhandlung ist, aber Kleintiere kein Problem! Ebenso wird von Vermehren auf Teufel komm raus abgeraten, aber eben nur bei Hunden und Katzen. Sonst: wurscht!
Wenn ich aber einen Hund für einen gewissen Gebrauchszweck haben will, so ist es absolut nicht verwerflich sich auch mal einen Hund vom guten Züchter zu holen. Und ich denke nach genau so einem guten Züchter wird hier gesucht
Dein striktes Abraten von Secondhand Hühnern ist da genau der Tenor! DU hast schlechte Erfahrungen gemacht. Komisch. Aus dieser Biohühner Geschichte sind 900 vermittelt worden, zum Teil an Leute, die vor Jahren schon welche genommen haben. Es scheint also, dass Du in der Minderheit bist.
Es gibt auch viele, viele Menschen die sehr glücklich mit Tierschutzhunden sind (und das ist auch gut so). Und dann gibt es aber auch jene, bei denen es nicht so gut gelaufen ist - wo die Orga eine miese war oder sie einfach nur Pech hatten. Warum sollte jemand mit schlechten Erfahrungen seine Meinung nicht genauso sagen dürfen? Weil du gerne Hühner vermitteln würdest? Oder gibts einen anderen Grund?
Aber natürlich lass ich Dir Deine Meinung. Es wär halt schön, wenn mehr Leute diesen Hühnern auch eine Chance geben und nicht neues Leben produzieren, nur weil man eine Rasse schön findet! Länger leben tuns auch nicht wirklich. Man hat sie länger, wenn man sie von Küken her hat und nicht erst ab 18 Monate. Teurer sinds, und die Züchter kriegen Geld.
Mir stosst es einfach auf, wenn jeder gegen Hunde/Katzen aus der Tierhandlung ist, aber Kleintiere kein Problem! Ebenso wird von Vermehren auf Teufel komm raus abgeraten, aber eben nur bei Hunden und Katzen. Sonst: wurscht
Gerne! Wie ich Dir geschrieben hab, sind diese BIO Hühner gesund (mit Prüfzeugnis), freilaufende Hühner und MÜSSEN leider nach 18 Monaten neuen, jungen Legehühnern weichen, damit der Betrieb rentabel bleibt.Ich habe kein Problem damit "Secondhand-Hühner" aufzunehmen, jedoch müssen diese gesund sein, da bei uns ja noch Hühner leben, zum Teil sehr alte. Und für diese trage ich Veranwortung, da kann ich's mir nicht leisten irgendwelche Hühner dazusetzen, wo ich nicht weiß, woher und ob gesund. Ich bin eh mit dir, Uschi, in Kontakt und du hast mir genau erklärt wie so etwas abläuft. Dafür danke ich dir auch!
Super! Sind ja eigentlich doch auch gerettete, weil sie dann ein sicheres gutes Leben haben, denn was wäre, wenn der Mann sie gar nicht mehr versorgen könnte??Wir haben höchstwahrscheinlich einen Bauern gefunden - bei uns in der Nähe, der Hühner hat, ca. 8-12 Monate. Der Mann hatte einen Schlaganfall und kann sich nicht mehr zu 100% um seine Tiere kümmern. Wir haben ihm angeboten sie zu übernehmen (samt den 2 Zwergkaninchen die er auch hat). Es sind "nur" gewöhnliche Bauernhof-Hendln, keine geretteten aus ner Fabrik. Aber ich hab ein gutes Gewissen dabei, denn so haben die Hühner ein schönes, artgerechtes Zuhause bei uns und der Bauer eine Sorge weniger. Mitte/Ende April holen wir sie, die Hendln, wie die Hasen, die zuvor noch kastriert werden und dann bei uns im großen Freilauf in der Gruppe leben dürfen.
Das ist klar. Aber es geht eben auch mit vorhandenem Leben. Es gibt genug Auswahl. Dazu muss man nicht unbedingt neues produzieren - wie man sieht!!!Ich bin grundsätzlich dafür, Tiere aus zweiter Hand aufzunehmen, ABER ich muss auch immer schauen, dass ich das mit meinem derzeitigen Leben in Einklang bringen kann!
Wir haben höchstwahrscheinlich einen Bauern gefunden - bei uns in der Nähe, der Hühner hat, ca. 8-12 Monate. Der Mann hatte einen Schlaganfall und kann sich nicht mehr zu 100% um seine Tiere kümmern. Wir haben ihm angeboten sie zu übernehmen (samt den 2 Zwergkaninchen die er auch hat). Es sind "nur" gewöhnliche Bauernhof-Hendln, keine geretteten aus ner Fabrik. Aber ich hab ein gutes Gewissen dabei, denn so haben die Hühner ein schönes, artgerechtes Zuhause bei uns und der Bauer eine Sorge weniger. Mitte/Ende April holen wir sie, die Hendln, wie die Hasen, die zuvor noch kastriert werden und dann bei uns im großen Freilauf in der Gruppe leben dürfen.
Und was ist schlecht daran, 1,5 jährigen, gesunden Hühnern ein weiteres, gutes Leben zu ermöglichen?Und was ist schlecht daran, alte, fast ausgestorbene Haustierrassen zu erhalten?![]()
Und was ist schlecht daran, 1,5 jährigen, gesunden Hühnern ein weiteres, gutes Leben zu ermöglichen?![]()
Aber ich finde es auch einen tierschützerischen Beitrag, alte, gesunde Rassen zu erhalten.
Alles richtig.
Trotzdem muss es Züchter geben, die die alten Rassen erhalten. Denn es nützt nix, wenn irgendwann ein Umdenken stattfindet, und es dann die "alten" Rassen nicht mehr gibt. So gesehen, ist es vielleicht doch sinnvoll, auch für den kleinen Hobbyhühnerhalter, die Züchter zu unterstützen indem er ihm vielleicht 20 Hühner abkauft.
(Und ich finde es halt dann auch nicht gerade prickelnd, wenn so jemand dann angekeift wird, weil er doch auch ausgediente Legebatteriehühner hätte retten können.)
Maggie, da geb ich Dir 100 % recht. Das problem ist nur, dass die Legeybriden entweder einen lebenswürdigen Platz finden oder Chicken-Nuggets werden, wei sie nach 18 Monaten aus Rentabilitätsgründen ausgetauscht werden MÜSSEN.
Und genau DAS war mein Gedanke! Die Hühner werden ausgetauscht - entweder man nimmt sie auf oder sie werden Nuggets. Beides ist gut für die Betreiber. Und so grauslich das jetzt klingt, aber wäre es nicht besser sie nicht zu nehmen, es werden Nuggets draus und auf diese verzichte ich? Wo keine Nachfrage... Oder ist das jetzt mein naiver Landmädchen-Gedanke und sie werden weiterhin getötet und entsorgt?
Brauchts ihr zufällig einen Hahn auch??.... Da wüsst ich nämlich einen, der allerdings keine Kinder mag (ist vll nicht so gut bei einem Gasthaus)