stuntcar für hütetrieb????

Gelöscht_34

Gesperrt
Super Knochen
hab nun ein 8-9 wochen altes pflegiebaby bei mir mit nem umwerfenden hüteverhalten und habe mir überlegt, wie umgehen damit?
hat schon jemand ein stuntcar eingesetzt, eines das sich überschlägt und weiterfährt, in jedem gelände?

was sind eure meinungen zu der idee?
 
irgendwie habe ich befürchtet dass keine erfahrungswerte vorliegen -schade.
ich muss dann wohl alle eventualitäten selbst abwägen.
ich finds halt nur aus der sicht der gehüteten tiere nicht so toll wenn die ständig von unerfahrenen hütehunden hundesportlich belästigt werden, da hab ich kein gutes gefühl dabei, wenn tiere als spielzeug für andere tiere herhalten müssen.
 
Warum machst nicht Treibball :)


:D weil die kleine seit 3 tagen da ist :D hab nur rumüberlegt, wie tun mit dem phänomen, ist ja schade wenn alle versuche in "nein" enden, wenn die kleine schon so liab werkelt an ihren anlagen und an meiner hose bzw an meinem wolfhundmixchen...die packt sie gar an der leine und will sie wenigstens so lenken :D

danke für den tipp, werd mich sofort einlesen...
 
ui leiwi
klingt super, danke nochmal!

die kleine ist ur schlau, sie wird das sicher erfassen
macht schon sitz/platz/ steh geht auch schon fast/such/ lässt das futter bei "nein" liegen und nimmts erst bei "nimm", sie kennt schon "warte"
und fürs stubenrein werden hab ich ne glocke heute an die türklinke gehängt dass sie sie betätigt wenn sie muss, sie hats schon 2x verwendet :)
und das alles obwohl sie jetzt etwa jetzt seit 72 stunden da ist :) .
sie ist aber leider auch ängstlich :(
komm geht nicht, wegrennen, dann rennt sie nach aber rufen kann man noch vergessen und sie kriegt nen nervenzusammenbruch wenn alle aus sichtweite sind in der wohnung auch...
sobald ich zum einkaufen komme, besorg ich ihr einen ihrer größe entsprechenden ball, hätte jetzt nur einen fußball da, der ist sicher zu schwer...
 
da mich Hüten auch ein wenig interessiert hab ich jetzt mal ein paar Fragen.
Was ist denn dein Hund für eine Rasse und wie hast du das umwerfende Hüteverhalten bemerkt ( mit 9 Wochen) Von Hüteverhalten zu reden in dem Alter ist doch etwas zeitig denk ich?
 
ui leiwi
klingt super, danke nochmal!

die kleine ist ur schlau, sie wird das sicher erfassen
macht schon sitz/platz/ steh geht auch schon fast/such/ lässt das futter bei "nein" liegen und nimmts erst bei "nimm", sie kennt schon "warte"
und fürs stubenrein werden hab ich ne glocke heute an die türklinke gehängt dass sie sie betätigt wenn sie muss, sie hats schon 2x verwendet :)
und das alles obwohl sie jetzt etwa jetzt seit 72 stunden da ist :) .
sie ist aber leider auch ängstlich :(
komm geht nicht, wegrennen, dann rennt sie nach aber rufen kann man noch vergessen und sie kriegt nen nervenzusammenbruch wenn alle aus sichtweite sind in der wohnung auch...
sobald ich zum einkaufen komme, besorg ich ihr einen ihrer größe entsprechenden ball, hätte jetzt nur einen fußball da, der ist sicher zu schwer...

Ich selbst mache kein Treibball. Ich glaube mit dem Kaufen kannst dir noch Zeit lassen bis sie groß genug ist für einen Ball. Es müssen ja auch die Gelenke erst wachsen. Es ist sicher besser mal an den anderen Baustellen zu arbeiten und noch nicht zu viel Tricks und Übungen zu studieren. Sonst hast mal einen hund der nicht entspannen und alleine bleiben kann. Vor allem das kommen ist sehr wichtig. beginn erst in der Wohnung zu üben.

Ich hatte für alle Hunde eine Box zuhause. Erst daran gewöhnen, immer drinnen füttern und leckerlie rein geben, sie muss die Box lieben. Dann ist es ein toller Ort wo sie sich entspannen kann und sicher fühlen kann.
 
irgendwie habe ich befürchtet dass keine erfahrungswerte vorliegen -schade.
ich muss dann wohl alle eventualitäten selbst abwägen.
ich finds halt nur aus der sicht der gehüteten tiere nicht so toll wenn die ständig von unerfahrenen hütehunden hundesportlich belästigt werden, da hab ich kein gutes gefühl dabei, wenn tiere als spielzeug für andere tiere herhalten müssen.

Da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, 9 Wochen alte Hunde werden nicht zur Hütearbeit herangezogen.

Bei einer guten Ausbildung zum Hütehund werden die gehüteten Tiere auch nicht belästigt....dafür sorgen schon die Leut, die ausbilden.......
 
Ich selbst mache kein Treibball. Ich glaube mit dem Kaufen kannst dir noch Zeit lassen bis sie groß genug ist für einen Ball. Es müssen ja auch die Gelenke erst wachsen.

ich meinte so einen kleinen ball für babies, welchen sie nicht zerbeissen kann aber stoßen. momentan ordnet sie ihre sonstigen spielsachen in verschiedenen schachteln herum, unter anderem auch tischtennisbälle, die derzeit noch grad nicht gefährlich sind von der größe her, da sie sie weder verschlucken noch reinbeissen kann.

Es ist sicher besser mal an den anderen Baustellen zu arbeiten und noch nicht zu viel Tricks und Übungen zu studieren. Sonst hast mal einen hund der nicht entspannen und alleine bleiben kann. Vor allem das kommen ist sehr wichtig. beginn erst in der Wohnung zu üben.

ich wollt nicht das einzige was ihr nicht liegt erzwingen, sondern mich vertrauenswürdig gestalten indem ich sachen mache die ihr spaß und freude machen. dass man sich in anderen themen näher kennen lernt. funktioniert aber ganz gut, seit ca 1-2 tagen zittert sie gar nicht mehr. ich schlaf selbst so zerhackt durcheinander dass ich die tage nicht gut im kopf hab :D
ich weiß zwar nicht wieso so ein junger hund angst vor mensch haben kann. beim TA hat sie so gezittert dass die ganze waage mitresoniert hat und sie so den bodenkontakt verloren dabei

Ich hatte für alle Hunde eine Box zuhause. Erst daran gewöhnen, immer drinnen füttern und leckerlie rein geben, sie muss die Box lieben. Dann ist es ein toller Ort wo sie sich entspannen kann und sicher fühlen kann.

wir haben auch eine box, aber sie braucht unbedingt körperkontakt, entweder zu mir oder zu meinem hund, wenn ihr heiß ist liegt sie dann eben 5cm neben einem. vl liegt das am alter, ich denke sie braucht derzeit definitiv noch mama, welche rolle meine große nicht sofort übernmmen hat da nicht gleich verstanden aber monentan klappt es sehr gut dass die kleine bei ihr am bauch liegen darf. sie bohrt die nase in ihr fell. ich glaub da ist die box zu früh.
verspielt wäre sie aber trotzdem und draußen gehts richtig los mitm hüten :D
und ich wollts eben nicht verbieten ohne alternative, wo sie das ausleben kann. aber vielleicht reicht derzeit das schlichten der spielzeuge in den unterschiedlichen schachteln aus? überfordern möcht ich sie klar nicht, ich seh nur, es ist sehr viel energie für hüten da, aus dem grund läuft sie auch relativ brav an der leine... sie hütet uns während dessen.

mit den übungen und tricks, momentan mach ich eh noch nur die basics, nur ging das alles sehr schnell, ist die frage natürlich, wie schnell voran desweiteren, sie mag diese übungen extrem gern und bekommt wenn sie zu ende sind, nen wutanfall, wird richtig zornig dass wir nicht weitermachen. hab nicht ausgetestet wie lang sie das mitmachen würde, ich ging bislang nach der futtermenge, wie´s passt. müd im kopf wird sie dabei insofern nicht, weil sie sehr ruhig und geordnet zuhört, nachdenkt und reagiert, ich flüstere ja auch nur, sie ist absolut ohne hektik.
meine große wird schneller müde, weil sie bei all diesen dingen förmlich explodiert. die kleine null. man merkt nicht mal dass sie begeistert ist, man merkt es erst wenns vorbei ist und sie dann dort bleibt wo wir geübt haben und rumbellt und winselt...

tricks in dem sinne habe ich mir nicht überlegt, da sie ein pflegehund ist und ich konzentriere mich auf alltagstauglichkeit und desweiteren auf dinge die dazu verhelfen, alltagstauglich zu werden. dazu aber -denke ich- gehört die anerkennung des hüteverhaltens, sie hat ja jetzt schon ihre aufgabe gefunden, sie hütet derzeit uns :D .
fällt dir da was babygerechtes ein? sie hütet ja schon, nur eben die falschen, ich wollt bloß das kanalisieren dass wir nicht nur verbieten, ist für meine große natürlich auch etwas schwierig, dass zwucki ihr andauernd in die ferse zwickt bzw ihre leine übernehmen will etc...
natürlich lehnen wir das beide ab aber es fehlt eben die alternative.
was sie da tut ist ja primär eine gabe und kein fehlverhalten, nur so wie´s derzeit ist, ist es....wie sagt man das salonfähig? unangenehm? :D
 
Da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, 9 Wochen alte Hunde werden nicht zur Hütearbeit herangezogen.

Bei einer guten Ausbildung zum Hütehund werden die gehüteten Tiere auch nicht belästigt....dafür sorgen schon die Leut, die ausbilden.......


ich habe mir dazu früher schon oft videos im youtube angesehen und hatte nie das gefühl dabei dass die gehüteten tiere glück empfunden hätten, sie halten als lebendige spielzeuge für hütehundesport her was ich ethisch nicht in ordnung finde.
es ist natürlich was völlig anderes wenn ein echter hirte einen echten hütehund wirklich zum hüten braucht und einsetzt, wo es tatsächlich um die sicherheit der herde auch geht, dort aber kennen die tiere die hunde genau und über einen langen zeitraum.
ich glaub wenn man ein schaf fragen könnte ob es hundesportmäßg von nem hund gehütet werden will, würde es sagen: ne-eeh-eh-eeeeh.
 
ich hab auch schon überlegt mir so ein stuntcar zuzulegen da meine hündin es liebt sie zu hetzen....ich msste da nur ein bissl plüsch draufmachen und dann könn ma ein privates coursing machen...bei uns auf der wiese haben das mal burschen gemacht und ilvy war gleich feuer und flamme von der "beute":D.....allerdings legt man da schon ein sümmchen hin wenn man ein schnelles und robustes will:o.........
obs das wert ist für den hütetrieb!? ich denke da ist man mit einem treibball wirklich günstiger und besser dran.
 
ich hab auch schon überlegt mir so ein stuntcar zuzulegen da meine hündin es liebt sie zu hetzen....ich msste da nur ein bissl plüsch draufmachen und dann könn ma ein privates coursing machen...bei uns auf der wiese haben das mal burschen gemacht und ilvy war gleich feuer und flamme von der "beute":D.....allerdings legt man da schon ein sümmchen hin wenn man ein schnelles und robustes will:o.........
obs das wert ist für den hütetrieb!? ich denke da ist man mit einem treibball wirklich günstiger und besser dran.


ja, robust sollte es sein auf jeden fall, ich hab aber so einiges bei willhaben gefunden, weißt eh wie das ist, die eltern glauben, die kinder der neuzeit spielen noch mit sowas, ist aber total uninteressant für die generation -eigentlich, die spielen sowas online mit ihren freunden.

aber wegen geschwindigkeit würd ich aufpassen, wenn der hund so davor springt dass das ding dann gegen die pfote fährt. man müsst da schon das ganze ding weich einpacken wenn geschwindigkeit auch thema sein sollt, kunststoffkanten könnten böse verletzungen verursachen.
beim hüten ginge es eigentlich darum das gehütete nur zu lenken und zu leiten, nicht aber anzurühren, aber auch das müsste erst einmal sehr langsam angeschaut werden, eben dass man den hund nicht "zsammführt"...

so weit ich weiß werden enten ja auch gehütet, die sind auch nicht so schnell, es ginge nur darum dass etwas gehütet wird, was nicht darunter leidet.

vorerst ist aber der treibball für uns interessanter, da weniger gefahr und eben nicht so aufregend dass sich der hund dadurch überfordern würd.
also mit 9 wochen nen babyball rumzuschubsen ist sicher unbedenklich und dann gucken, wie weiter und ob überhaupt etc...

mir gings nur darum dass ich ihr die anlage nicht verbieten, im keim ersticken will komplett.
voll das ur training brauchma jetzt natürlich auch nicht, nur neben den verboten auch ein angebot. also eben was hüten wenn nicht mensch und hund...
so war die überlegerei gedacht, gaaanz im kleinen. halt eben mit 9 wochen... nicht im sinne einer grandiosen preisgekrönten hütezukunft :D sondern als nebensache fürs alltagstraining, wenn verbot, was dann alternativangebot?
 
ich habe mir dazu früher schon oft videos im youtube angesehen und hatte nie das gefühl dabei dass die gehüteten tiere glück empfunden hätten, sie halten als lebendige spielzeuge für hütehundesport her was ich ethisch nicht in ordnung finde.
es ist natürlich was völlig anderes wenn ein echter hirte einen echten hütehund wirklich zum hüten braucht und einsetzt, wo es tatsächlich um die sicherheit der herde auch geht, dort aber kennen die tiere die hunde genau und über einen langen zeitraum.
ich glaub wenn man ein schaf fragen könnte ob es hundesportmäßg von nem hund gehütet werden will, würde es sagen: ne-eeh-eh-eeeeh.
....keine Ahnung welche Videos du gesehen hast, aber deine Erfahrung über die Hütearbeit haben sie offensichtlich nicht erweitert....
 
hab nun ein 8-9 wochen altes pflegiebaby bei mir mit nem umwerfenden hüteverhalten und habe mir überlegt, wie umgehen damit?

Hi,

da ich mit den Gedanken spiele, mir in ca 2 Jahren auch meinen Traum vom Bordercollie zu erfüllen, würde es mich auch sehr interessieren, wie sich dieses Hüteverhalten äußert?

Meinst du, dem Hund beizubringen, einem Auto nachzujagen, ist hier das Richtige?
So weit ich weiß, beschweren sich die meisten Hütehundbesitzer eher darüber, wenn ihr Hund, anfängt Autos zu hüten ;)

Und eine letzte, vielleicht blöde Frage, hab ich auch noch: Was hat einen Ball zu treiben mit hüten zu tun?
 
Also sorry, aber:

Hund/Mensch in die Beine zwicken ist KEIN Hüteverhalten
Die Leine eines Hundes nehmen und daran ziehen ist KEIN Hüteverhalten

Anschleichen, fixieren, flankieren - DAS wären Anzeichen für Hüteverhalten.
Beim Rest würde ich eher sagen, dass es sich um Aufmerksamkeit bekommen und "Spielereien" handelt, welche ich aber abstellen würde, sowohl das zwicken, als auch das Leine schnappen und zerren :rolleyes:

Gesetzes dem Fall, sie hätte wirklich Hütebegabung, würde ich den Hund mal wie einen ganz normalen Welpen erziehen und ihn Welpe sein lassen, auch wenn sie ein "Hüter" ist, dann braucht sie keine ersatzbeschäftigung. Sie soll mal groß werden, der Rest kommt von ganz alleine :rolleyes:

Wenn ich mal nachfragen darf - um welche Rasse handelt es sich denn überhaupt?
 
pflegie ist kein collie sondern puli bzw pulimix.

habe mich in erziehungstipps in ungarischer sprache eingelesen, auf all das wird hingewiesen, in kombination damit dass es sich um hüteverhalten handelt.
vielleicht hüten collies und pulis so unterschiedlich?

was der da am anfang des schwarz weiß films mitm esel macht, so ergeht es uns derzeit in etwa im garten...

http://www.youtube.com/watch?v=klDTze2-V6A

wir fühlen uns wie der esel im film :D -abwechselnd.

also es sieht so aus dass zunächst unter bzw zwischen die beine gelaufen wird, um richtung beibehalten zu verhindern. man muss echt aufpassen dass man der kleinen nicht draufsteigt und sie hat dadurch natürlich bisserl erfolg, es sei denn man schleift und hebt nicht das bein, da hat sie pech...
danach wenn das nicht geklappt hat, werden wir von hinten angefahren, wenn auch das nicht geklappt hat wird von hinten gezwickt, wenn das nicht geklappt hat dann wird von hinten angefahren, und am hosenbein gerissen
und wenn das alles nicht geklappt hat, wird die leine von meiner großen übernommen, weil diese ja durchhängt -wir üben das derzeit so dass ich die kleine ableine und mit der großen normal an der leine gehe im garten. und wir korrigieren das verhalten. mal trifft es sie, mal mich, wir korrigieren, korrigieren und korrigieren.

mal bin ich das objekt der hüterei, mal mein hund neben mir an der leine.

sie versteckt sich dann auch hinter baumstämmen und läuft dann vor, im kreis etc, es wird etwas gebellt auch dazu, wobei sich das in rahmen hält weil ich das immer korrigier wenn sie zu laut wird, am ersten tag hat sie viel gebellt, derzeit nur noch kaum.

ist aber kein weltuntergang und nicht dramatisch, ist eh sehr süß und sie reagiert auf die korrekturen eh ganz gut, ist schon viel besser geworden. zb heute nurnoch einmal in die hose gezwickt... es lässt sich also gut besprechen... in der wohnung gibts das auch gar nicht mehr. man kann es ihr also sicherlich austreiben mit geduld und üben, besprechen etc. das ist nicht das problem.
aber ich will ihr das hüten nicht komplett nehmen, nur kanalisieren, wo´s passt.
momentan ist es draußen ein ständiges nein, nein, nein, aus, nicht beissen, nein, aus, nicht beissen und kaum ein verhalten da wo man party feiern könnt, ja fein etc... also die alternative geht uns ab. sie ändert ihr verhalten zwar in unserem sinne positiv aber ich habe den eindruck, auf sie wirkt es frustrierend. sie rennt dann kreise, findet keine innere ruhe, also schön für uns dass sie uns nicht hütet und zwickt aber sie wirkt nicht glücklich, nur angepasst und desweiteren konzeptlos.

wegen treibball, im google lassen sich viele infos dazu finden.

aber nicht dass die umschreibung dramatisch klingt, ich muss mich immer zsammreissen dass ich ernst bleib und nicht lachen muss, weil´s echt süß ist, gestern hat sie mein schuhbandl aufgemacht, es ist sehr schwer ernst zu bleiben aber man muss natürlich... klarerweise...

ganz ernst :D:D:D

so fern ich es erfasst habe, hüten collies kalmierter mit fixierblick, der puli aber nicht, der hampelt rum...
 
Meinst du, dem Hund beizubringen, einem Auto nachzujagen, ist hier das Richtige?
So weit ich weiß, beschweren sich die meisten Hütehundbesitzer eher darüber, wenn ihr Hund, anfängt Autos zu hüten ;)

phu nein klar nicht, darum ja auch hier gefragt ehe auto zugelegt, wer was dazu meint. wenn man keine erfahrung hat, nutzt man das wissen im forum...
war nur eine idee, nichts weiter, momentan gefällt mir aber die mitm treibball eh wesentlich besser

Und eine letzte, vielleicht blöde Frage, hab ich auch noch: Was hat einen Ball zu treiben mit hüten zu tun?

schau:

https://www.google.at/search?hl=de&...urce=og&sa=N&tab=wi&ei=ojpGUY7kCIOK4ATY2YCgDw

genaueres weiß ich auch noch nicht, hatte nur vor ihr einen ball zu besorgen der von der relation her größe hund, größe ball, den bildern entspricht und dann gucken was sie damit tut. vielleicht eh gar nix.

wobei ich mir da bissl sorgen mache, wie das dann wird zb im park, wenn kinder fußball spielen... war harte arbeit der großen beizubringen wann sie mit welchem ball spielen darf und wann mit welchem nicht.
ziel wäre ja unentwegt die angestrebte alltagstauglichkeit...
 
wobei ich mir da bissl sorgen mache, wie das dann wird zb im park, wenn kinder fußball spielen... war harte arbeit der großen beizubringen wann sie mit welchem ball spielen darf und wann mit welchem nicht.
ziel wäre ja unentwegt die angestrebte alltagstauglichkeit...

Ich würd mich da nicht von irgendwelchen Beschreibungen fertig machen lassen.

Grad z.B. Züchter von Hütehunden, aber auch andere, reihen Verhalten von Welpen liebend gerne unter Hüteverhalten ein, ist aber schlicht Spieltrieb, Beschäftigung, noch mangelnde Erziehung, wie bei vielen anderen Hunden auch.

Zwar haben weder Puli & Co das "Auge", aber sie hüten sicher nicht durch permanentes Rumhampeln. Auch die Gschichtln, dass es Hüteverhalten sei in die Beine zu zwicken, dauernd zu bellen, etc, sind einfach nur Gschichtln.
 
schau:

https://www.google.at/search?hl=de&...urce=og&sa=N&tab=wi&ei=ojpGUY7kCIOK4ATY2YCgDw

genaueres weiß ich auch noch nicht, hatte nur vor ihr einen ball zu besorgen der von der relation her größe hund, größe ball, den bildern entspricht und dann gucken was sie damit tut. vielleicht eh gar nix.

wobei ich mir da bissl sorgen mache, wie das dann wird zb im park, wenn kinder fußball spielen... war harte arbeit der großen beizubringen wann sie mit welchem ball spielen darf und wann mit welchem nicht.
ziel wäre ja unentwegt die angestrebte alltagstauglichkeit...

hmmm...also auf den Bildern sieht das ja leicht aus, aber ich denke, dass man da in Eigenregie vermutlich ziemlich viel falsch machen kann.

Bleibt die Kleine eigentlich bei dir?
Wenn nicht, würd ich ihr jetzt keine Sportarten anbieten, die der nächste Besitzer dann vielleicht nicht anbieten kann/will.
Generell denk ich auch, dass man einen Hund dieses Alter nicht überfordern bzw zuviel beschäftigen sollte.

Ich würde auch eher auf spielerische Kopfarbeit setzen und ihr aber ebenso lernen, dass auch mal Ruhe sein muss und sie nicht andauernd beschäftigt wird.

Für mich klingt es fast so, dass du vor lauter Sorge, etwas falsch zu machen, eventuell etwas zuviel machst ;)
 
Ja, BC und Puli hüten unterschiedlich. Der Puli fällt auch unter die Treibhunde.

Wie auch Tamino gesagt hat, ist das zwicken und Leine zerren kein 100%iger Hinweis auf Veranlagung, sondern es fällt eher unter Welpen-Unfug und sollte unterbunden werden.

Ich sehe es auch so, dass du dich da jetzt nicht wegen dem Mythos Hüteverhalten fördern nicht verrückt machen solltest ein Hund mit starker Veranlagung verliert dieses nicht, nur weil ihm gewisse dinge unterbunden werden. Wenn der Hund nicht bei dir bleibt und du ihn alltagstauglich machen möchtest, dann ist es oberste Priorität, dass er gewisse Dinge lernt, aber auch, dass er gewisse Dinge nicht mehr macht.

Sie dir die unterschiedlichsten Welpen/Junghunde an. Viele haben mal die Phase die Leine zu schnappen und daran zu zerren. Was das Video betrifft. Mein erster Mischling hatte es sich als Welpe zum Spaß gemacht den Führstrick der Pferde, oder die Leine zu schnappen und daran zu zerren. An der Leine habe ich es unterbunden, bei den Pferden habe ich ihm beigebracht meinen Alten von der Koppel in die Box zu führen. Also unterbinden heisst nicht, dass er es in keinster Weise mehr macht.

Also ich würde mich da jetzt wirklich vorrangig auf die ganz normale Welpenerziehung konzentrieren und nicht auf die "Veranlagung", diese muss nicht kanalisiert oder gefördert werden. Ich bin mir sicher ihr findet ein Spiel und eine Bestätigung mit der die kleine auch Spaß hat.
 
Oben