verstopfte Talgdrüse

Der Dippel ist immer noch gleich groß in der Grundgröße. Manchmal ist er besonders prall gefüllt, dann drück ich leicht und es kommt sofort ein bisschen "Talg" raus. Dann ist er ein paar Tage wieder etwas kleiner, aber die gewisse Grundgröße wird nie weniger. Hab bis jetzt Käsepappeltee und Zugsalbe probiert. Ich will nicht zuviel dran rum machen.

Jetzt meine Frage an euch:
Kann diese vermeintliche Talgdrüse auch etwas Bösartiges sein/werden?
Soll ich noch abwarten oder zum TA fahren?

Das Problem ist, dass meine Hündin schon so panische Angst vorm Tierarzt hat, dass sie sich kaum mehr anschauen lässt vom TA. Außerdem hab ich ihr zum Jahreswechsel versprochen, dass wir nur noch in Notfällen zum TA gehen. :o:o:o
 
Frag doch einfach mal beim TA nach..aber ich würds auf alle Fälle anschauen lassen und notfalls auch öffnen lassen, es kann ja auch was anderes sein
ich kann dir nur von meiner verstopften Drüse erzählen, die hatte ich sicher 5 Jahre das Teil wurde größer und größer, bis es Wachteleigroß war (am Kopf) und dann ging es plötzlich krack..und ist aufgeplatzt....es kam eine pastenähnliche Masse raus, die furchbar gerochen hat....
jetzt hab ich eine Delle im Kopf (ohne Spaß)..zum Glück konnte mein Mann die Drüsentasche komplett heraus ziehen und jetzt ist nichts mehr...der Artzt meinte damals, es kann sein, das es wieder kommt, aber mein Mann hat das Teil perfekt entfernt...
 
@Andrea
Puh, das klingt ja gruselig. ;)

Ja wahrscheinlich ist´s eh besser wenn nochmal ein TA drauf schaut. Ich will halt, meine eh schon komplett hysterische Hündin, nicht wegen jeder Kleinigkeit zum TA schleppen.
 
@Andrea
Puh, das klingt ja gruselig. ;)

Ja wahrscheinlich ist´s eh besser wenn nochmal ein TA drauf schaut. Ich will halt, meine eh schon komplett hysterische Hündin, nicht wegen jeder Kleinigkeit zum TA schleppen.

ja war echt schräg...:o:)...aber es hat eben auch immer wieder gejuckt und war leicht schmerzhaft..wie eine Entzündung...manche Hunde beißen solche Beulen einfach auf....deshalb sollte es schon angeschaut werden...

Meine Mausi hat auch Angst beim TA, ich schau das ich nicht lange warten muss damit der Stress nicht so lange dauert....unsere klappert schon, wenn ich mit dem Auto Richtung TA fahre...und je älter sie wird, umso schlimmer wird es..
 
ja war echt schräg...:o:)...aber es hat eben auch immer wieder gejuckt und war leicht schmerzhaft..wie eine Entzündung...manche Hunde beißen solche Beulen einfach auf....deshalb sollte es schon angeschaut werden...

Meine Mausi hat auch Angst beim TA, ich schau das ich nicht lange warten muss damit der Stress nicht so lange dauert....unsere klappert schon, wenn ich mit dem Auto Richtung TA fahre...und je älter sie wird, umso schlimmer wird es..

Meine Hündin hat diesen Dippel seitlich an der Schnauze. Manchmal reibt sie mit der Pfote drüber oder reibt ihr Gesicht an der Couch. Ich denk schon auch dass sie der Dippel stört oder juckt. Naja dann wird uns der TA nicht erspart bleiben.
 
Hallo Rotti,

einer meiner Hunde hat seit Jahren Talgdippeln....

das blöde bei den Dingern ist, sie gehen nie ganz weg, es füllt sich immer wieder neu (es bilden sich mit der Zeit so richtige Kanäle), mal ist lange eine Ruhe, und die Talgproduktion geringer (kann bis zu einigen Monaten sein), dann plötzlich hast wieder einen ordentlichen Dippel

ich behandel meinen Buben mit Panalog (Salbe) und wir haben die Dippeln echt gut im Griff.


l.G
 
Hallo Rotti,

einer meiner Hunde hat seit Jahren Talgdippeln....

das blöde bei den Dingern ist, sie gehen nie ganz weg, es füllt sich immer wieder neu (es bilden sich mit der Zeit so richtige Kanäle), mal ist lange eine Ruhe, und die Talgproduktion geringer (kann bis zu einigen Monaten sein), dann plötzlich hast wieder einen ordentlichen Dippel

ich behandel meinen Buben mit Panalog (Salbe) und wir haben die Dippeln echt gut im Griff.


l.G

Ich muss die nächsten Tage eh zum TA weil das Caniviton forte plus leer wird und dann frag ich ihn mal nach dieser Salbe.
Hast du so einen Talgdippel auch schon mal öffnen lassen?
 
...... ich frage mich nur, wieso man da selbst so lang daran herumdoktert und nicht zum TA geht..... ganz ehrlich, da platzt mir fast der Hals!

Meine Gina hat sich auch megamäßig gefürchtet vorm TA..... hätt ich sie deshalb nicht auf die Onkologie schleppen sollen, damit ihr geholfen wird und sie noch schöne drei Monate hatte dadurch?
 
Helga, ich versteh dich schon nach deiner Erfahrung mit Gina - aber wirklich, es gibt viele Hunde, die massiv zu Talgdippeln, Pickeln etc neigen. Man lernt mit der Zeit schon, die zu erkennen. Vor allem dann, wenn sie tatsächlich sichtbar mit Talg gefüllt sind! Und bemerkt dann aber auch, wenn etwas anders ist! Alison hatte die Dinger in 3 verschiedenen Varianten etwa 8 Jahre lang, ich hab die meisten selber ausgedrückt....

Die Tumore am Ende waren nur oberflächlich ähnlich, für mich aber doch irgendwie anders. An denen hab' ich auch nix herumgedrückt.

Sonst müsste jeder 2. Hund - geschätzt - ab einem Alter von 4-6 Jahren (da fangen die Dippeln an) mehrmals jährlich punktiert werden, meist an mehreren Stellen gleichzeitig. Da muss man irgendwo auch mal eine Grenze ziehen und optimistisch sein.

@ Andrea: so ein Teil wie du hatte ich am Kinn, etwa 20 Jahre lang, nur viel, viel kleiner, wie ein Sonnenblumenkern in etwa, tiefer liegend, hart, nicht gerötet. Irgendwann ist das dann auch aufgegangen, ich habe selber nachgeholfen.....Bergkäse ist dezent im Vergleich.....:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Cato;24:-)51913 schrieb:
Helga, ich versteh dich schon nach deiner Erfahrung mit Gina - aber wirklich, es gibt viele Hunde, die massiv zu Talgdippeln, Pickeln etc neigen. Man lernt mit der Zeit schon, die zu erkennen. Vor allem dann, wen sie tatsächlich sichtbar mit Talg gefüllt sind! Und bemerkt dann aber auch, wenn etwas anders ist! Alison hatte die Dinger in 3 verschiedenen Varianten etwa 8 Jahre lang, ich hab die meisten selber ausgedrückt....

Die Tumore am Ende waren nur oberflächlich ähnlich, für mich aber doch irgendwie anders. An denen hab' ich auch nix herumgedrückt.

Sonst müsste jeder 2. Hund - geschätzt - ab einem Alter von 4-6 Jahren (da fangen die Dippeln an) mehrmals jährlich punktiert werden, meist an mehreren Stellen gleichzeitig. Da muss man irgendwo auch mal eine Grenze ziehen und optimistisch sein.

:
Danke Michaela :-)
 
Oben