Schneebergbahn, großer Hund, Platz?

Lykaon

Super Knochen
Wer weiß, ob ein größerer Hund in der Schneebergbahn gut mitfahren kann oder nicht?

Ich soll Sonntag in zwei Wochen zu einer Geburtstagsfeier in diesen luftigen Höhen. Maya wird zuhause gesittet, Loki soll mitkommen. Er ist in etwa so groß wie eine Viszla-Hündin.

Mit Leine-Beißkorb hab ich kein Problem, das sind wir eh aus Wien gewohnt. Aber ich vermeide auch in Wien übermäßig volle Öffis. Wenn ich dauernd um Schwanz und Pfoten Angst haben oder Taschenecken von Hundeaugen abwehren muss, verzichte ich lieber auf die Fahrt.

Die neue Schneebergbahn kann ich nicht einschätzen. Bin nur vor ewigen Zeiten mit der alten Zahnradbahn gefahren und in der hätte man definitiv nur Schoßhunde mitrnehmen können.
 
Hallo!

Ja Hunde haben ausreichend Platz. Es kommt nur drauf an zu welchen Zeiten du fährst, weil sonst ist die Bahn gesteckt voll und man kann überhaupt hoffen einen Platz zu bekommen. Wir sind mal gegen frühen Nachmittag rauf und mit der letzten Bahn hinunter und das war überhaupt kein Problem. Saßen nur ein paar Leute drinnen und der Hund konnte ausgestreckt liegen.

lg
 
Hallo!

Ja Hunde haben ausreichend Platz. Es kommt nur drauf an zu welchen Zeiten du fährst, weil sonst ist die Bahn gesteckt voll und man kann überhaupt hoffen einen Platz zu bekommen. Wir sind mal gegen frühen Nachmittag rauf und mit der letzten Bahn hinunter und das war überhaupt kein Problem. Saßen nur ein paar Leute drinnen und der Hund konnte ausgestreckt liegen.

lg

Kann ich bestätigen - um diese Zeit im Jahr - wochentags - war relativ wenig los. Allerdings scheint in 2 Wochen ein verlängertes Wochenende zu sein, und um den 26. herum wird ja, soweit ich weiß, traditionell gerne gewandert...
 
:eek::eek::eek: Ich hab die Preise gegoogelt.

34 Euro für mich, 17 Euro für Kind/Hund? (Zuzüglich Anfahrt.)

Bei solchen Preisen tät sich´ s eh erübrigen.
Für 51 Euro will ich garantiert haben, dass der Hund genug Platz hat.

Wir würden am späten Vormittag hinauf fahren, Mittag essen und am Nachmittag runter fahren. Das wäre dann sicher die ungünstigste Zeit?
 
:eek::eek::eek: Ich hab die Preise gegoogelt.

34 Euro für mich, 17 Euro für Kind/Hund? (Zuzüglich Anfahrt.)

Bei solchen Preisen tät sich´ s eh erübrigen.
Für 51 Euro will ich garantiert haben, dass der Hund genug Platz hat.

Wir würden am späten Vormittag hinauf fahren, Mittag essen und am Nachmittag runter fahren. Das wäre dann sicher die ungünstigste Zeit?

Ich bin im Sommer einmal (unter der Woche) um diese Zeiten gefahren und es war überhaupt kein Problem ... aber vorhersagen kann man schwer, wie voll die Bahn sein wird. Die Sitze sind so angeordnet wie in der U-Bahn. Wenn man einen Platz bekommt, dann bringt man den Hund zwischen den Beinen schon irgendwie unter.

Und ja, die Preise sind ein Hammer!
 
Vergiss nicht, dass man dort Karten vorbestellen muss, wenn man gesichert zu einer bestimmten Zeit fahren und nicht stundenlang auf eine Mitfahrgelegenheit warten will.

An schönen Tagen könnte dort ein schrecklicher Andrang sein. Habe ich leider schon erlebt, und es war kein Wochenende.
 
im Salamander hat ein grosser Hund sicher ausreichend Platz, wenn die Bahn nicht gerade überfüllt ist, aber im Nostalgiezug wirds verdammt eng und ich weiss wovon ich schreibe :o
 
Du warst mit deinem Hund in der alten Pimperlbahn? Wo hattest du ihn? Auf der Schoß oder oben am Dach? Konnte er oben noch gehen oder hat er sich auffallend ruckartig bewegt? :D

Die Dame, welche feiert, wohnt in der Nähe des Schneebergs und wird versuchen, alle Kleinkinder-, Gehhilfen- und Hundelogistikprobleme im Vorhinein zu lösen.
 
mit Deikoon war ich nie am Schneeberg, aber mit dem alten Rottweiler (60 kg Brocken, Riesenhund) war ich mal oben, rauf mit der Nostalgiebahn, die war auch noch voll :cool:....aber die mitfahrenden Personen waren sehr nett, er durfte ohne MK drinnen sitzen, alle sind zusammengerückt und er hatte den meisten Platz, beim Fenster, damit er auch schön Luft kriegt :D

aber trotzdem, nie wieder Nostagliebahn mit so einem grossen Hund :o
 
Bin am 15. August (Feiertag) mit einer Freundin und zwei Hunden (Goldie und Foxterrier) raufgefahren. Mussten schon mit dem ersten Zug um 8 Uhr fahren, weil bis Mittag schon vorher alles ausgebucht war. Es war bummvoll. Die Lara fand am Waggonende ein Plätzchen mit der Wand im Rücken, den Max haben wir auf den Schoß genommen (beide Hunde mit Beißkorb und Leine). Die Hunde haben gottseindank mit einer solchen "Sardinenbüchsen"-Situation kein Problem, aber wir waren trotzdem froh, als wir oben waren. Da wir ja schon um 8 Uhr raufgefahren sind, sind wir schon zu MIttag wieder runtergefahren, das war dann überhaupt kein Problem, der Waggon war fast leer.
Weiß nicht, ob Ende Oktober auch noch so viel los ist.
 
wir waren im Sept. an einem Sonntag in der Schneebergbahn, sowohl Alte und Neue Garnitur war frurchtbar!
Alle Plätze waren besetzt. WIr waren früh drinnen, in der Hoffnung es setzen sich nur Leute zu uns die auch einen Hund tolerieren. Meine DSH Hündin war sehr ruhig und brav, aber jedesmal wenn sie den Kopf gehoben hat, hat irgendein hysterisches Kind zu schreien begonnen.
Wenn die Bahn voll ist hat der Hund eigentlich keinen Platz. Meine ist beim bergauf fahren gerutscht, und ist halt bei irgendwem mehr oder weniger auf den Füssen gelegen.

Mein Plan war, eben am Ende des Abteils wo kein Sitz ist, den Hund abzulegen, was eh kein Problem war, aber daneben saß eben das hysterische Kind. Somit ist der Hund unter irgendwelchen Füßen gelegen.

Runter sind wir bis zur Mittelstation gegangen und dann eingestiegen, die erste Meldung im Vorbeigehen: Hund brauch ma do kan!

Fanden dann aber noch Plätze in einem Abteil mit Kindern, die sich sehr über den HUnd gefreut haben. Die mItreisenden haben dann auch noch gemeint, dass um 17 € der HUnd eigentlich schon Anspruch auf ein bisschen Platz hätte.

Fazit: Ich machs nicht mehr, wir sind nur gefahren, weil wir die NÖ Card haben!
 
Fazit:

Der Preis für die Hundekarte ist eine echte Frechheit.

Beim Rauffahren waren wir in einer alten Garnitur. Man hat uns nicht gefragt, ob wir damit einverstanden sind.

GSD ist Loki wirklich, wirklich friedlich. Er hatte Kinderschuhe im Gesicht, keinen Platz zum Hinlegen, in der Nähe ein anderer Rüde. Toll. Besonders das Einsteigen war schlimm.

Es war völlig richtig, Maya nicht mitzunehmen.

Der Trottelhund hat auf halber Höhe den Sinn der unbequemen Fahrt durchschaut: Buchteln.
Ab diesem Zeitpunkt war die Fahrt toll. Alle Mitreisenden in Bettel-Reichweite haben das arme Tier vor dem Verhungern bewahrt.

Beim Runterfahren war ein Leonberger in dem Gefährt. :eek:
 
Fazit:

Der Preis für die Hundekarte ist eine echte Frechheit.


Der Trottelhund hat auf halber Höhe den Sinn der unbequemen Fahrt durchschaut: Buchteln.
Ab diesem Zeitpunkt war die Fahrt toll. Alle Mitreisenden in Bettel-Reichweite haben das arme Tier vor dem Verhungern bewahrt.

Buchteln for free und ad libidum ist sicher beim Preis für die Hundekarte mit einkalkuliert. :p:D
 
:D:D Ich glaube schon, dass diese netten, sympathischen Menschen alle für die Buchteln bezahlt haben.

Sie kamen erst nachher drauf, dass sie dem freundlichen 25kg-Hundebaby die Hälfte abgeben wollen.

Mich ärgert es ja, aber er wird für seine *Hab alle Leute lieb*-Masche von 99% der Bevölkerung bestätigt. So kurz kann die Leine gar nicht sein.

Er hat Buchteln, Schneebergkrapfen, Speckbrot, irgendein Gulaschfleisch, Biskuitkuchen und Wurstsemmeln abgestaubt. Und es war ihm nicht einmal schlecht.
 
Oben