Österreichische "Hundehändler"

Alissa

Medium Knochen
Gibt es eine Möglichkeit österreichische "Hundehändler" die ständig Welpen aus dem angrenzendem Ausland holen, das Handwerk zu legen?

Im Bezirk Feldbach und Graz-Umgebung gibt es zwei Frauen, die ununterbrochen Welpen (Erstere holte vor kurzem wieder reinrassige(?) Labradorwelpen 25 Stück aus 3 Würfen aus Ungarn. Und die Zweite, die massenhaft ältere (ca. 3 -6 Monate) Mischlingswelpen aller Rassen aus Polen, Tschechien und der Slowakei holt), die dann hier im Internet zum Verkauf angeboten werden!
lg Alissa
 
Mach Screenshots der ganzen Inserate über ein Monat verteilt und das schickst dann ans Finanzamt ;) die machen auch bei kleineren Fischerl was wenns mehr als 60 Euro im Monat dazuverdienen ;)
 
na noch einfacher, sammle, sammle, sammle, Screenshots, Taschnerechner - Protokoll und in ein, zwei Monaten Bericht ans Finanzamt ;)
Amtsvet einschalten, Verdacht von Hundehandel äußern (Screenshots). ATA wird zwar net viel rauskommen wenn er beim ersten Mal nix findet, aber Finanzamt wird weh tun.
 
wenns mehr als 3 Hunde zum Verkauf anbieten, dann wirds gewerblich und die Finanz interssiert sich dafür....Pech ist es aber, wenns brav Steuern dafür zahlen, dann kann man gar nix machen.......leider :mad:

und wie sheera schon gesagt hat, von allen Anzeigen auf alle Fälle Screenshots machen!!
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass solche Leute diese Einkünfte dem Finanzamt melden.
Drum denke ich auch, dass man ihnen da am ehesten zusetzen kann.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass solche Leute diese Einkünfte dem Finanzamt melden.
Drum denke ich auch, dass man ihnen da am ehesten zusetzen kann.

sehe ich auch so, wobei zu befürchten ist, dass sie dann so enorme ausgaben vorlegen werden, dass sie dadurch keinen gewinn haben.....
 
sehe ich auch so, wobei zu befürchten ist, dass sie dann so enorme ausgaben vorlegen werden, dass sie dadurch keinen gewinn haben.....

Wenn sie es dann auch mit Rechnungen und Buchhaltung belegen können..... wenn aber nur eine Position net stimmt, ist die ganze Buchhaltung hinfällig.....

Werden Spenden auch gesammelt? Vielleicht noch schön aufs Privatkonto?
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass solche Leute diese Einkünfte dem Finanzamt melden.
Drum denke ich auch, dass man ihnen da am ehesten zusetzen kann.

leider kenn ich zwei Finanzbeamte und mit einer bin ich auch verwandt :D , aber es ist wirklich sehr schwer diese Leute dran zukriegen, weil die dermassen ausgefuchst sind und genau wissen, was machen müssen, dass man ihnen nix machen kann..... :mad:
 
Scheixxe:-( Ich bin zwar absolut nicht für Selbstjustiz, aber ab und zu, wenn man könnte, wie man wollte....
 
ausländische zahlungsbelege bekommst du genau so "günstig", wie nicht erfolgte impfungen im impfpass.....

und genau aus dem Grund, ist es ja so schwer die dranzukriegen.....die sind wirklich mit allen Wassern gewaschen und kennen alle Tricks - beweise da mal das Gegenteil von dem, was behaupten :mad:
 
Keine Panik. Das Finanzamt interessiert sich für Zahlen, die Wirtschaftskammer für gewerbeanmeldungen. Kann man den Nachweis erbringen, dass Hunde in grösseren Ausmaß gehandelt werden, sollte man aber auch die Wirtschaftskammer informieren. Die "Händler" sollten ja dort auch gemeldet sein.

http://portal.wko.at/wk/startseite_dst.wk?dstid=9349

Da kann es dann zusätzlich zum Finanzamt und zum veterinäramt einen ordentlichen auf den Sack geben.

lg,

Martin
 
Oben