ist das in österreich legal?

Octobussi

Medium Knochen
Verkauf eines Hundes in einem geschäft in 1020 Wien, der ursprünglich aus Ungarn stammt laut seinem Impfpass. Freigabe zum Verkauf durch eine NÖ Vet.

Ich erfuhr von der Sache weil ich bei der Vermittlung des armen Jack Russels helfen sollt, der liebe Besitzer will ihn nicht mehr und denkt ernsthaft, er findet jemand der ihm den für - setzt euch - 500,-- euro abkauft. Weil er doch (mit Zubehör) 700,-- bezahlt hat.

Da setzt es mich auf den Hosenboden. Woher die Welpen kommen sollte man ergründen, wem würde so etwas interessieren?
ev. Presse, ATA, Tierschutzverein?
Fotos aller Unterlagen und Belege kann ich zumailen.
 
am 20.6. geworfen, 22.8. importiert, 24.8. verkaufsfreigabe, mögliche vergesellschaftung 28.8. steht in der Freigabe für den Verkauf.
 
ah, das "Bodyglob?" vom 21.8. also einen Monat vorher datiert, wie praktisch, keine Zeit verloren :mad:

Chargennr. mit Hand geschrieben, kein Pickerl. Bei der Kombiimpfung hingegen gibts Pickerl.
 
Soweit mir bekannt, dürfen Welpen in Zoohandlungen in Ö leider verkauft werden. Sofern in einem extra Raum untergebracht. Tollwutimpfung ist bei 8 Wochen nicht nötig - somit legal würd ich sagen. Bisserl nachdenken wo man kauft wäre halt angebracht.
 
Und wenn Tierschützer Tierschutz-Hunde für 250-300 Euro Schutzgebühr vermitteln, machen sie ein Geschäft... (wird von manchen behauptet)
Mann o Mann...
Auf alle Fälle Kaufen WIR (privat) NIE mehr einen Hund von einem Züchter, egal welcher Art. Im Tierschutz findet man ALLES was das Herz begehrt. Im Tierheim in der Nähe, sonst im seriösen Tierschutz.
Achtung: Nicht überall wo Tierschutz drauf steht, ist auch Tierschutz "drinnen". Immer genau nachfragen.
 
Achtung: Nicht überall wo Tierschutz drauf steht, ist auch Tierschutz "drinnen". Immer genau nachfragen.
In der Tat, so seh ich das auch. :cool:

Was mich zu der Frage bringt, wie seriös denn Euer "Verein" eigentlich sein kann, wenn er als "e.V. - eingetragener Verein" auftritt, eine Bezeichnung, die in Österreich NICHT zulässig ist. :confused:

Zitat zu dem Thema von der Homepage des BMI:

"Im Unterschied zu Deutschland gibt es den "eingetragenen Verein (e.V.)" als Rechtsbegriff in Österreich nicht. Wir haben zwar ab 1. Juli 2002 ein Vereinsregister, in das ein Verein eingetragen und insofern registriert wird. Eine rechtsbegründende (konstitutive) Wirkung der Eintragung ist im Gesetz aber nicht vorgesehen. So entsteht der Verein als Rechtsperson auch nicht mit seiner Erfassung im Vereinsregister, sondern unabhängig davon mit positivem Abschluss des vereinsbehördlichen Verfahrens. Das Vereinsgesetz 2002 unterscheidet auch nicht zwischen einem "eingetragenen" und einem "nicht eingetragenen" Verein. Daher ist der Namenszusatz "e.V." für "eingetragener Verein" auch nicht zulässig."

:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
In der Tat, so seh ich das auch. :cool:

Was mich zu der Frage bringt, wie seriös denn Euer "Verein" eigentlich sein kann, wenn er als "e.V. - eingetragener Verein" auftritt, eine Bezeichnung, die in Österreich NICHT zulässig ist. :confused:

Zitat zu dem Thema von der Homepage des BMI:

"Im Unterschied zu Deutschland gibt es den "eingetragenen Verein (e.V.)" als Rechtsbegriff in Österreich nicht. Wir haben zwar ab 1. Juli 2002 ein Vereinsregister, in das ein Verein eingetragen und insofern registriert wird. Eine rechtsbegründende (konstitutive) Wirkung der Eintragung ist im Gesetz aber nicht vorgesehen. So entsteht der Verein als Rechtsperson auch nicht mit seiner Erfassung im Vereinsregister, sondern unabhängig davon mit positivem Abschluss des vereinsbehördlichen Verfahrens. Das Vereinsgesetz 2002 unterscheidet auch nicht zwischen einem "eingetragenen" und einem "nicht eingetragenen" Verein. Daher ist der Namenszusatz "e.V." für "eingetragener Verein" auch nicht zulässig."

:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Lieber Hr. Mayer

Unseren EINGETRAGENEN Verein als „Verein“ darzustellen sehe ich schon sehr grenzwertig. (Da rollen sich auch mir die Augen)
Ich lade sie aber trotzdem gerne zu einer unserer nächsten Vereinssitzungen ein für ein klärendes Gespräch. Alles auf meiner HP einsehbar. Ich habe nichts zu verbergen.

Aber das Wichtigste: Die Vereinsbehörde hat den Namen genau so genehmigt. Und zwar war das lange NACH 2002. Wie kann das sein bitte? Sie können das gerne kontrollieren, ZVR steht auch auf meiner HP. Wenn sie nicht wissen wie das geht, bitte fragen.
Und wenn sie schon solche Behauptungen aufstellen, dann stellen sie bitte den link des BMI ein. Das interessiert sicher auch andere hier.

Und abschließend: Den Namen habe ich damals gewählt, weil WIR ein EINGETRAGENER Verein sind, das ist Fakt. Nachdem wir sehr viel in Deutschland tätig sind, war mir das wichtig. Und nochmals, das ist übers Internet problemlos nachweisbar!

Aber machen sie doch eines: Zeigen sie mich bei der Vereinsbehörde an, dann schauen wir mal was passiert. Ich berichte dann gerne hier. Wir haben uns nichts vorzuwerfen. Wenn die Behörde da einen Fehler gemacht hat, wird die das klären müssen.

Übrigens finde ICH es als „unseriös“, wenn sie auf ihrer Homepage keine Telefonnummer, keine ZVR angeben. Das ist zwar nicht illegal, jetzt MEINE Meinung. Aber ich könnte natürlich mal bei Fr. Burtscher anrufen und dort nachfragen. Diese Handynummer sieht man im „Internet“, auch wenn diese Nummer auf ihrer Homepage mit XXXXXX versehen ist...
 
Wir haben ja erst vor kurzem unseren Verein angemeldet.

In Österreich ist das e.V. bei der Vereinseinreichung im Namen (Statuten) unzulässig. Wir hatten das nämlich auch angegeben und es gleich Postwendend wieder retour bekommen.

Viele hängen das e.V. einfach hinten dran - kann man ja machen. Das e.V. ist aber keine registrierte, behördliche Bezeigung das der Verein wirklich eingetragen ist ;)



Nachtrag: Ich sehe gerade ihr habt das e.V. wirklich registrieren können ... bei uns hat man dies beanstandet da es dies seit ... müsste jetzt das Jahr raussuchen bzw den Bescheid ... nicht mehr gibt. Pffffff....arg
 
@tte .... ärgere dich nicht der herr provoziert gerne. nur gsd findet das leben ja draussen statt. und nicht im forum. als staatstragend würde ich solche geplänkel ja nicht grad sehen ;)
 
Wäre schön wenn ihr für das ev Gezicke ein eigenes Thema aufmachen würdets, mir gehts um den Schutz dieser Welpen und deren Eltern!
und das sollte jedem Tierschützer, ev oder nicht, an die Nieren gehen, das mit so armen Würmchen, saftiger Profit gemacht wird und eine NÖ Vet da mithilft mit der Freigabe.

Einkaufspreis der kleinen Würmchen schätze mal zwischen 50 und 100 euro, dem Papier nach mit 2 Monaten von der Mutter weggenommen (de facto ev. früher, Papier ist ja geduldig).
War da nicht was, das Welpen nur mit Mutter nach Österreich transportiert werden dürfen?

Plus Impfungen und Freigabe also vielleicht 200,-- Einstandspreis.

Dann mal schnell verchecken für 650,--

In Deutschland massiver Wiederstand gegen den Zoo Zazak oder wie der heißt, uns bei uns will keiner hinterfragen, woher diese "Lieferungen" kommen?
Ist ein(e) ATA unter euch, oder kennt wer eine(n), der die Macht hätte das zu hinterfragen?



Der Unterschied zwischen einem Welpen vom ostischen Wochenmarkt und diesem armem Teufel sind nur die Freigabe durch die Vet und eine Impfung von dieser. Somit ist die "Ware" derzeit gesund, also wirds Gewährleistung auch net spielen, wenn Krankheiten sich später zeigen.
 
Naja ich fürchte der Welpenhandel in Tierhandlungen ist legal. Und wie sollte man denn beweisen, dass der Transport nach Ö nicht mit der Mutter erfolgt ist???
650 Euro sind sicher viel Geld. Aber wenn man bedenkt dass reele gute Züchter für die Welpen 800 aufwärts verlangen können, wird die Tierhandlung sofort argumentieren, dass dieser Preis sowieso ein Sondergünstiger Preis ist.

Ich glaube man kann nur durch Öffenltichkeitsarbeit so agieren, dass man die Tiergeschäfte dazu bring auf den Handel mit Welpen zu verzichten. Anders wird es nicht gehen!
 
Ich glaube man kann nur durch Öffenltichkeitsarbeit so agieren, dass man die Tiergeschäfte dazu bring auf den Handel mit Welpen zu verzichten. Anders wird es nicht gehen!

Nur freiwillig wird das nie passieren :mad:.
Ohne einem gesetzlich vorgeschrieben Verbot wird dies niemals der Fall sein, da die Geschäfte prächtig daran verdienen.
 
Naja ich fürchte der Welpenhandel in Tierhandlungen ist legal. Und wie sollte man denn beweisen, dass der Transport nach Ö nicht mit der Mutter erfolgt ist???
650 Euro sind sicher viel Geld. Aber wenn man bedenkt dass reele gute Züchter für die Welpen 800 aufwärts verlangen können, wird die Tierhandlung sofort argumentieren, dass dieser Preis sowieso ein Sondergünstiger Preis ist.

Ich glaube man kann nur durch Öffenltichkeitsarbeit so agieren, dass man die Tiergeschäfte dazu bring auf den Handel mit Welpen zu verzichten. Anders wird es nicht gehen!

Sehe ich auch so.
Nachdem es wieder (ich glaub mich zu erinnern, dass es einige Zeit wirklich verboten war) erlaubt ist, kann man gesetzlich nix dagegen tun.

Und der Amtstierarzt wird nur seine Arbeit machen.....eben überprüfen ob die mikrigen gesetztlichen Vorgaben (Alter, Chip usw.) eingehalten werden.

Einzig das Aufklären und Warnen vor dem Kauf solcher Hunde muss, kann, darf und soll erfolgen. Denn wenn (irrealistisch, ich weiss) niemand mehr Welpen dort kauft, erst dann wird es irgendwann keine mehr geben.
Die Nachfrage bestimmt das Angebot!
 
Einzig das Aufklären und Warnen vor dem Kauf solcher Hunde muss, kann, darf und soll erfolgen. Denn wenn (irrealistisch, ich weiss) niemand mehr Welpen dort kauft, erst dann wird es irgendwann keine mehr geben.
Die Nachfrage bestimmt das Angebot!

Das wäre die einzige Möglichkeit, wirklich die Produktion von Billigwelpen zu stoppen. Wird aber leider nie passieren, da es so vielen Leuten völlig wurscht ist, woher der Hund kommt:(. Hauptsache billig:(.
Es gibt genug Menschen, da redet man und redet man und im Endeffekt wird genau so ein Wurm gekauft, weil er eben billig und süß ist:mad::(!
 
Wir haben ja erst vor kurzem unseren Verein angemeldet.

In Österreich ist das e.V. bei der Vereinseinreichung im Namen (Statuten) unzulässig. Wir hatten das nämlich auch angegeben und es gleich Postwendend wieder retour bekommen.

Viele hängen das e.V. einfach hinten dran - kann man ja machen. Das e.V. ist aber keine registrierte, behördliche Bezeigung das der Verein wirklich eingetragen ist ;)



Nachtrag: Ich sehe gerade ihr habt das e.V. wirklich registrieren können ... bei uns hat man dies beanstandet da es dies seit ... müsste jetzt das Jahr raussuchen bzw den Bescheid ... nicht mehr gibt. Pffffff....arg

Danke hippy, genau davon habe ich die ganze Zeit geredet!
Mir ist bewusst, dass das keine behördliche Bezeigung des Vereins ist. Aber unser Verein ist damit eingetragen. Und das habe ich gemeint, mehr nicht.
 
Das wäre die einzige Möglichkeit, wirklich die Produktion von Billigwelpen zu stoppen. Wird aber leider nie passieren, da es so vielen Leuten völlig wurscht ist, woher der Hund kommt:(. Hauptsache billig:(.
Es gibt genug Menschen, da redet man und redet man und im Endeffekt wird genau so ein Wurm gekauft, weil er eben billig und süß ist:mad::(!

Ich hab leider in meiner näheren Umgebung einen Vermehrer-Jackie und die Besitzerin glaubt tatsächlich sie hätte bei einem guten Züchter gekauft. :rolleyes:
Ich glaube das einzige was (bei gewissen Leuten) was bringen würde, wäre wenn sie mit einem kranken Vermehrerwelpen der sie verdammt viel Geld kostet, ordentlich auf die Schnauze fallen.
 
Ich hab leider in meiner näheren Umgebung einen Vermehrer-Jackie und die Besitzerin glaubt tatsächlich sie hätte bei einem guten Züchter gekauft. :rolleyes:
Ich glaube das einzige was (bei gewissen Leuten) was bringen würde, wäre wenn sie mit einem kranken Vermehrerwelpen der sie verdammt viel Geld kostet, ordentlich auf die Schnauze fallen.
Da stellt sich noch die Frage, inwieweit dann erforderliche teure Tierarztbesuche durchgeführt werden oder ob dann noch immer die "Geiz-ist-geil-Mentalität" siegt:(.
 
Oben