"Herz Hirn Hund" Thomas Riepe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Eigenständigkeit und Freiheit deines Hundes endet da, wo der Leinenzwang beginnt: An deiner Haustür.

Welchen Euphemismus möchtest du denn dafür benutzen, dass dein Hund (der ja ein Raufbold ist) keinen Schritt ohne Haltestrick an seinem Körper tun kann?

Mir ist ein verbaler BEFEHL, den der Hund auch freilaufend sicher befolgt, jedenfalls lieber als ein "Signal", das ich ihm durch den ewigen Haltestrick geben muss. Für ein Signal muss er mich sehen oder spüren. Ein Wort muss er nur hören.
Davon abgesehen kann ein nonverbales Signal ebensogut ein Befehl sein.

Besser einmal mit etwas Nachdruck Grenzen lernen, als ewig auf Zwang angewiesen sein. Denn auch die Leine ist letztendlich ein Mittel, dem Hund den menschlichen Willen aufzuzwingen.

Auch Aaron darf bereits ohne Leine laufen - z.B. jeden Tag im Urlaub (auf einsamen Waldwegen und Wiesen).
Auch ein Signal wird - siehe Inhalt des Buches - befolgt. Genauso, wie ein kommandierter Befehl. Auch im Buch geht es keineswegs ohne Grenzen (im Gegenteil, wie von allen Trainern betont wird).
 
Nur, es gibt zwischen dem Hund, der der reine Befehlsempfänger ist und zwischen dem Hund, der macht was er will, schlicht den normal erzogenen Hund. Ob mit KOmmandi oder mit Signal.
Im Buch geht es um den normal erzogenen Hund. Nicht um einen, der tut, was er will.

Ist auch nirgendwo die Rede im Buch, dass da nun eine Diskussion bezüglich Kommando oder Signal entstehen soll - das kam nur von mir.

Zum "Signal" - auch ich signalisiere unmissverständlich, dass mein Kind herkommen muss, wenn ich rufe: "Komm gleich her!"
Aber wie würde es klingen, wenn ich riefe: "Ich befehle dir, herzukommen!"
 
und vor allem es kommt ja nochnichtmal schriftlich rüber WIE ich es sage ein freundliches leises SITZ ist doch hundertmal besser als ein gebrülltes hysterisches "bitte setz dich doch einmal hin du bist nass und ich will dir die Pfoten abwischen "

Siehst du, Minimaus, das ist für mich der Unterschied. Ein freundliches "Sitz" ist für mich ein "Signal". Während ein, im Befehls- und Kommandoton vorgebrachtes "Sitz" halt eine andere Einstellung zum Hund zeigt.
 
...Aber wie würde es klingen, wenn ich riefe: "Ich befehle dir, herzukommen!"

Entschuldige, aber diesen Vergleich finde ich lachhaft. Ich habe noch nie/würde auch niemals zu meinem Hund sagen: "Ich befehle Dir herzukommen!";)
Wenn, dann rufe ich hier und ob man das nun Signal, Signalwort, Befehl, Kommando oder Zwetschkenkuchen nennt ist doch völlig egal;).
 
Bei manchen auch ab und an mal eine Frage oder Bitte...

Und - Preisfrage: was, wenn ich mein Platz stumm und nur mit Handzeichen gebe. Ist es dann Kommando oder Signal? :confused: :rolleyes: :D :cool:

:D:D

Wenn ich erwarte, dass dies soooofort, hier und jetzt, unverzüglich, ohne wenn und aber , nicht erst in 3 Minuten und und und passiert

dann bin ich allermindest Generalin und habe eine Möglichkeit gefunden, dass niemand mehr seine weisen Schlüsse über mich ziehen kann und zwar aus einem einzigen Wort

wenn Du das machst und ein sofort erwartest, dann bist Du eine gaaaaanz fuchtbare Person, denn dann sind Deine Hunde soooooolche Befehlsempfänger, dass Du die Stimme weglassen kannst und diese armen Unterdrückten sogar schon auf ein Handzeichen von Dir zu Boden sinken...
 
Siehst du, Minimaus, das ist für mich der Unterschied. Ein freundliches "Sitz" ist für mich ein "Signal". Während ein, im Befehls- und Kommandoton vorgebrachtes "Sitz" halt eine andere Einstellung zum Hund zeigt.

woher willst du wissen, dass ich meinem hund nicht freundlich ein kommando geben kann?

i-tüpfelreiterei is das :o

Mein Feuerwehrkommandant hat heute zu mir gesagt: ein SIGNAL kann ich dir geben, wenn du zu weit weg bist und du mich nicht hören würdest.
Ein KOMMANDO gebe ich dir, damit Abläufe reibungslos mit deinen Kollegen funktionieren und ihr Leben retten könnt, ohne eure eigene Sicherheit zu gefährden.

der vergleich mit kindern ist echt weit hergeholt, aber wenn mein kind nahe am gehsteig steht oder neben der Strassenbahn (gefahrenbereich) sag ich auch im kommandoton: KOMM HER und nicht MEI WÄRST DU BITTE SO NETT UND WÜRDEST DU VON DER STARSSE WEGKOMMEN, BEVOR DICH EIN AUTO ERWISCHT......

Lieber 1x ein schärferer ton und es sitzt, als ich muss predigen wie ein pfarrer und es passiert nie das, was ich will.................
 
Zum "Signal" - auch ich signalisiere unmissverständlich, dass mein Kind herkommen muss, wenn ich rufe: "Komm gleich her!"
Aber wie würde es klingen, wenn ich riefe: "Ich befehle dir, herzukommen!"

Schlichtweg nur absurd

Deine Assoziation mit dem Militär fusst nämlich einerseits auf der absolut einzuhaltenden Befehlskette und auf dem Imperativ.
 
Ich finde diese Debatte dermaßen grotesk..gg

Mein Hund ist mein Hund, nicht mein Kind, nicht mein Lebenspartner, sondern "nur" mein Hund - fertig.

Ich finde es auch grotesk, einen Hund mit einem Kind zu vergleichen, weil er nun mal nicht mein Kind ist, sondern bloß das ist, was er ist - mein Hund.

Und bei mir gibt es "Kommandos", die jedes Mal aufs Neue der jeweiligen Situation angepasst sind/waren. Und daraus kann ein jeder schließen, was er mag. Aja, es gab auch teilweise reine Sichtzeichen, was wird daraus geschlossen? Dass ich sauer auf den Hund bin und ihn damit bestrafe, dass ich nicht mehr mit ihm rede?..lol

Ich habe auch in Jahrzehnten "Hundekarriere", obwohl ich großteils mit Hundeclubleuten, Turniergehern etc. zu tun hatte, nie ein "Ich befehle dir, Fuß" gehört. Das ist dermaßen lächerlich - unglaublich.
 
Ich finde diese Debatte dermaßen grotesk..gg

Mein Hund ist mein Hund, nicht mein Kind, nicht mein Lebenspartner, sondern "nur" mein Hund - fertig.

.

:) Ich finds recht interessant, weils es zeigt, dass in der Diskussion mit Worten, deren Definition einerseits und Bedeutung im Alltag andererseits, sehr vorsichtig umgegangen werden muss und auch a priori vorab eine Einigung erzielt werden muss.

Man könnte ja aus einem "ich befehle Dir herzukommen" rein psycholinguistisch so einige Schlüsse ziehen;)

Jau- mein Hund kennt Kommandos, Befehle, Signale, Aufforderungen, Bitten..
 
:D aaaaaaah bist du auch eine, die zu ihrem hund sagt: bitte, kannst mal herkommen? ggggggggggggggggg Ich schon und viele sagen: mei du bist aber freundlich zu deinem hund :p
 
Siehst du, Minimaus, das ist für mich der Unterschied. Ein freundliches "Sitz" ist für mich ein "Signal". Während ein, im Befehls- und Kommandoton vorgebrachtes "Sitz" halt eine andere Einstellung zum Hund zeigt.

Na servas...

ein liebevolles, freundliches gehauchtes AUS von mir und mein Hund gibt mir die Leberkässemmel in die Hand ( in diesem AUS liegt in der Modulation auch schon ne Menge Lob für seine Leistung)

= jö, ich hab Einstellung A zum Hund

ein AUS im Befehls- und Kommandoton, weil er grad die überaus vergammelte halbe Wurstsemmel aufgenommen hat

= ertappt, ich hab Einstellung B zum Hund

und schon hast Du mich zum langersehnten Beweis für die multiple Persönlichkeit erbracht:D

Sag, hast Du schon mal dran gedacht, dass derartige Schlüsse zu ziehen, schlicht und einfach absurd ist?

Gehst Du wirklich durch die Welt, hörst wie ein HH im Kommandoton ein Hier von sich gibt und maßt Dir eine Beurteilung über dessen Einstellung zum Hund als Befehlsempfänger an?

Ich mein dem HH wirds, so wie mir herzlich egal sein, aber ich find Deine Art der Schlussfolgerung -zumindest - recht erstaunlich
 
:D aaaaaaah bist du auch eine, die zu ihrem hund sagt: bitte, kannst mal herkommen? ggggggggggggggggg Ich schon und viele sagen: mei du bist aber freundlich zu deinem hund :p

:D:D:D

vom "biiiiitte magst nicht endlich weitergehen" und einem demütigen Stehenbleiben meinerseits, weil :nein, er mag sichtlich nicht

bis zum Kommando AUS, hach ein Major ist nichts gegen mich, der säuselt geradezu gegen meinen Tonfall, und dem unverzüglichen Fallenlassen des Gegenstandes auch aus der Entfernung,


gibts beim Haarigen und bei mir alle Abstufungen..wir sind halt so vielfältig:D:D
 
:D Das war garstig, da ich davon ausgehe, dass Du meine "Schreibe" recht wohl interpretierst

Also ich schließe aus deinem "recht wohl" auf eine ziemlich gutbürgerliche Grundeinstellung, was einerseits ganz gut zu der von dir zur Schau getragenen Weltoffenheit und Toleranz passt, andererseits aber auch mit deiner Affinität zu militärischen Drill korreliert.:p:D
 
Also ich schließe aus deinem "recht wohl" auf eine ziemlich gutbürgerliche Grundeinstellung, was einerseits ganz gut zu der von dir zur Schau getragenen Weltoffenheit und Toleranz passt, andererseits aber auch mit deiner Affinität zu militärischen Drill korreliert.:p:D

:D:2thumbsup:

wow, Du hast mich sooo durchschaut. Her mit den Generälen - aber natürlich nur die - zu meinen Ahnln. Von irgendwem muss ich die Affinität ja haben.

Owohl's nicht wohlwollend von wohlgemeint gemeint war, sondern eher von der Partikelseite betont einschränkend:p:D

@ alle sorry für OT
 
i-tüpfelreiterei is das :o

Jo, was meinst, weshalb ich bereits zweimal von "Korinthenkak...." geschrieben habe?
Aber das Wort "Korinthenkakerei" (jetzt muss ich es endlich einmal ausschreiben) dürfte ja nicht so bekannt sein...

Natürlich ist es das. Steht bereits zweimal so da, dass ich das auch so erachte.
Und....auch bei mir gibt es ein kommandoartiges "Hier!". Das letzte Mal im Urlaub, als mir der Aaron doch glatt, da leinenlos, im Wald abgepascht ist. (da hat dann aber nicht einmal ein Hier geholfen....da war der Jagdtrieb stärker - mit dem Ergebnis, dass er an jener Stelle dann nicht mehr leinenlos war)

Da fällt mir gerade ein Unterschied ein....bei "Hier!", "Steh!", "Bleib" werde auch ich zum "Kommandanten".
Ganz im Gegenteil zu "Sitz" oder "Platz"....

Grund....das Erstere dient der Sicherheit. So, wie Tamino schreibt, da MUSS gehorcht werden. Denn sonst ist unter Umständen ein Leben in Gefahr. Ob der Hund nun schön sitzt oder sich hinlegt...naja......
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben