Aufreiten bei Hundekumpels

  • Ersteller Ersteller sandra2304
  • Erstellt am Erstellt am
S

sandra2304

Guest
Hallo Zusammen,

ich brauch jetzt mal Meinungen... denn...unser Buddy (Rhodesian Ridgeback) 2 Jahre alt hat einen besten Kumpelhund ein Labrador ebenfalls 2 Jahre alt. Gewicht haben sie auch in etwa gleich (ca. 40 kg)

So... nun waren die beiden gestern mal wieder am spielen, leider nicht sehr lange denn die beiden gehen dabei sehr schnell in ein abwechselndes Aufreitspiel über. Sie haben dabei schon richtige Techniken entwickelt wie sie den anderen dabei schön im Klammergriff halten. :confused:

Es gibt auch keinen der hier dominiert. Beide wechseln sich dabei immer "schön" ab. Sie sind dabei sehr ausdauernd, wir haben sie gestern mal bewusst gelassen um zu sehen wie lange sie das durchhalten und ob sie denn auch mal in ein normales Spiel übergehen... aber denkste.... schlappe 3 Stunden :eek::eek: haben die das getrieben bis sie schlussendlich hächelnd und total "ausgepowert" unterm Tisch gelegen sind.

Es wird keiner der beiden aggressiv wenn der andere klammert... nix...

Beide sind nicht kastriert..... und ich hatte das eigentlich auch nicht vor.... hmmm.

Ich würd mich sehr über eure Meinungen dazu freuen. Ich kann das ganze nämlich noch nicht so ganz einordnen.

Wichtig vielleicht noch.. beide sind bei anderen Hunden viel viel weniger aufdringlich.

Viele liebe Grüße und schon mal herzlichen Dank :)

Sandra mit Buddy
 
Die zwei mögen sich halt;) Vielleicht gibt es in der Nachbarschaft auch eine läufige Hündin?

Ich würde in dem Zusammenhang ein Kommando für "runter" oder besser noch "unten bleiben" einüben, das kann man dann anwenden, wenn die Situation zu kippen droht, oder wenn einer der beiden auf die Idee kommt, es bei anderen, fremden Rüden auch so zu machen. Natürlich positiv aufgebaut und mit Belohnung!

Aber solange sie friedlich sind, würde ich sie, zumindest öfter mal, einfach machen lassen.:)
 
mein bub hat auch so einen speziellen freund :o
beide kastriert, beide etwas älter, beide aber i den besten jahren wenn sie sich sehen :D:o

beide freuts und so dürfens beide hin und wieder "ihren gefühlen freien lauf lassen" :o



wenns dann mal knallt, wirds halt mal knallen... auch nicht weiter tragisch bei hunden die sich prinzipiell gut verstehen find ich. und solange es nur "dieser eine hund" ist... :o

schau einer in den kopf der viechs rein... ;) geht nicht.
 

huuuuu: also zumindest in meinem fall "tuns das nicht so richtig" nur so "ein bisschen" inkl am boden kugeln und herumlaufen und balzen wie die weltmeister :o:D

"so richtig" whu nein... das dürftens nicht... bzw. könnens das auch beide nicht :D
nur dass ich das mal so angemerkt hab... :cool:
 
Also ich würd das unterbinden. Wenn das alle heilige Zeiten mal (bei bekannten Hunden) vorkommt und keiner ein Problem hat, ist's ja noch okay aber diese Situation hier find ich schon sehr "strange" :confused::eek:.

Wäre es mein Hund dürfte er/sie es nicht.
 
@Fuji: nein "so richtig" denk ich würd man dann auch hören... irgendwo sollte dann doch ne "Schmerzgrenze" sein - HOFF ich.... :eek::eek::eek:
 
Hallo MiSpBeBo,

also, wie gesagt, das ist schon immer der gleiche Hund und kommt halt immer wieder mal vor... Unterbinden bedeutet halt das wir sie echt anhängen müssen und sie nicht zusammen lassen können ?!? :(

Wir hatten halt die Hoffnung, das sie von alleine aufhören.... mal sehen. Wenns nicht besser wird, werden wir sie wohl dennoch mal anleinen müssen. :o
 
@Fuji: nein "so richtig" denk ich würd man dann auch hören... irgendwo sollte dann doch ne "Schmerzgrenze" sein - HOFF ich.... :eek::eek::eek:

ich denk schon... :o
hm. ich würd halt schaun, dass ihr vll ein kommando "lernen könnt" wo halt einfach eine ruh ist. sonst anleinen, ablegen oder sonstiges. 3h am stück würd ich das nicht spielen lassen.


vll is es auch einfach nur eine "phase"... und sie geht vorbei? wobei gut.. meine kandidaten sind jetzt 12 und 10... läufige hündinnen? langweilig. bobby? yeaaaaaah :D
 
Nein, so lange lassen wir sie auch nicht mehr. Also wir haben sie schon zwischendurch ablegen lassen und getrennt.
Aber wir habens halt mal ausprobieren wollen, ob sie in ein normales Spiel übergehen.

Aber das mit dem Kommando ist eine gute Idee... das werden wir mal üben.....
 
eure beiden Jungrüpel versuchen sich gegenseitig zu dominieren, das hat nichts mit Frühlingsgefühlen zu tun, so ein Quatsch. Wenn die Zeit reif ist, wirds ordentlich krachen zwischen den beiden Hunden und ihr werdet Euch nur mehr aus der Entfernung sehen können, wenn ihr nicht anfangt Euren Hunden Manieren beizubringen :rolleyes:
 
Meine Sitterhündin ist auch eine ewig Aufreiterin - ich habe es von Anfang an unterbunden (einfach mit einem NEIN, schon im Ansatz unterbinden, das setzt aber voraus das der Hund ein NEIN kennt und auch befolgt).

Es gibt bei uns kein Aufreiten, da fährt der Zug drüber. Witzigerweise macht auch keiner mehr den Ansatz dazu.

Die Besitzerin lässt es aber nach wie vor zu und inzwischen kracht es mit dieser Hündin dauernd. Sie hat immer wieder Raufereien mit anderen Hunden.
Wenn sie bei mir bzw. mit uns unterwegs ist, gibt es gar keine Probleme.

Die Hündin ist knapp 3 Jahre, mein Rüde 2,5.
 
eure beiden Jungrüpel versuchen sich gegenseitig zu dominieren, das hat nichts mit Frühlingsgefühlen zu tun, so ein Quatsch. Wenn die Zeit reif ist, wirds ordentlich krachen zwischen den beiden Hunden und ihr werdet Euch nur mehr aus der Entfernung sehen können, wenn ihr nicht anfangt Euren Hunden Manieren beizubringen :rolleyes:

nana... :D wie gesagt mein rüde hat auch so einen "speziellen freund" und das seit viiielen vielen jahren... die freun sich beide wie die kleinen kinder, wenn sie sich sehen, dann wird gespielt, dann wird mal wieder aufgeritten, dann wird weitergespielt usw. usf. :D
und wenns mal kracht, ist das ein kurzes "gequietsche" und ein anschliessendes bussi verteile... von beiden parten aus.

aber ja. prinzipiell haben beide manieren und können auch ganz normal miteinander. aber hie und da hängts sie einfach aus... eine liebe freundin hat dazu gemeint "lassts ihnen halt ihrer restsexualität!" :D
na bitte.. wenn sie meinen.
 
eure beiden Jungrüpel versuchen sich gegenseitig zu dominieren, das hat nichts mit Frühlingsgefühlen zu tun, so ein Quatsch. Wenn die Zeit reif ist, wirds ordentlich krachen zwischen den beiden Hunden und ihr werdet Euch nur mehr aus der Entfernung sehen können, wenn ihr nicht anfangt Euren Hunden Manieren beizubringen :rolleyes:

Das kann sein, aber der Beschreibung nach muss es nicht sein. Gerade was das Aufreiten betrifft, ist alles möglich - von eindeutigem Austesten bis zu wirklich reiner sexueller Motivation, und alle Mischformen dazwischen.

Ich bin kein Anhänger der "die machen sich das schon aus"-Einstellung, aber solange das zwischen 2 Kumpels passiert, die sich mögen und gut kennen, und keiner der beiden zusätzlich ein antagonistisches Verhalten zeigt, würde ich mich nicht immer einmischen - aber immer gut beobachten.
Ein Abbruchsignal würde ich jedenfalls unbedingt einüben.

Und bei fremden Hunden würde ich es auch nicht erlauben!
 
dasselbe Spielchen vor ein paar Wochen bei 2 noch jungen Hündinnen - eine davon mußte anschließend zur Not-OP, da aus dem netten Spiel, blutiger Ernst wurde :rolleyes:
 
Wie jung? Bei Hündinnen würde ich das auch anders bewerten. Wenn es bei denen mal ernst wird, fließt erstens viel schneller Blut....
Und zweitens, sexuell motiviert ist es bei den Hündinnen fast nur während der Läufigkeit, dann aber eindeutig.

Meine 2 Schwestern, die sich eigentlich nicht vertragen, haben sich dann, wenn beide läufig waren, am allerbesten vertragen. Da wurde auch hin und her andauernd aufgeritten und man fühlte sich dadurch überhaupt nicht bedroht und war überhaupt nicht angespannt, im Gegenteil;).

Ausserhalb dieser Phasen hätte sowas garantiert zu bösen Kämpfen geführt, aber da ist es dann auch einfach eine andere Sache. Die Körperhaltung, die Mimik, alles ist anders. Den Unterschied sieht man normalerweise relativ deutlich.
 
die beiden sind auch so 2 1/2 -jährig, da haben beide Halter versagt, und bei ihren Hunden nicht erkannt, wann die Spielphase vorbei ist :(
 
die beiden sind auch so 2 1/2 -jährig, da haben beide Halter versagt, und bei ihren Hunden nicht erkannt, wann die Spielphase vorbei ist :(

Tja, bei Hündinnen würde ich persönlich es ausserhalb der Läufigkeit (wo es ja auch mehr Sex als Spiel ist;)) eigentlich nie als "Spiel" betrachten.

Meine 2 Schwestern habe ich übrigens mittlerweile getrennt, es war auf Dauer für die Jüngere zu viel Stress ( wenn sie gerade nicht läufig waren....), aber alte Mutter und Tochter geben es sich noch immer während der Läufigkeiten. Wobei ich das wegen Mamas mittlerweile doch schon über 12-jährigem Buckel gar nimmer gern sehe und in Zukunft wahrscheinlich auch nimmer erlaube, aber bei denen war das sowas von eindeutig KEINE Dominanzgeste, da hat es nie einen Funken Zweifel gegeben, dass da nix passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben