Rechtssache bei kranken Hund

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Eltern zu röntgen kostet für beide ca. 240€.. wenn ich durschnittlich 6 Welpen habe, sind das 300€ (wenn ich 50€ aufschlage)... also es wäre sogar ein Verdienst. Natürlich gibts Würfe mit 2 oder 4, aber es gibt genauso Würfe mit 7-8 Welpen.

Meist bleibt es ja nicht bei einem Wurf. Je nach Rasse ist das bei Rüden beinahe unbegrenzt (was ich auch furchtbar finde) und bei Hündinnen je nach Konstitution 3-5 Würfe - wobei es natürlich auch hier Züchter gibt, die noch mehr herausholen wollen.
 
@cody1: aja, ich hab mir damals meinen Hund gezielt von diesen Züchter geholt, da er der Züchter mit der längsten Zuchstätte (seit über 20 Jahren) war und ich dachte, wenn er schon so lange Züchter ist, muss er es ja gut machen sonst wäre ich nicht mehr ÖKV anerkannter Züchter... LEIDER
 
ich versteh das schon, aber es hätte ja auch eine verletzung sein können, daher meine frage wegen des tierarztes...

natürlich denkst du als anfänger nicht an hd und pl, keine frage...ich kläre meien welpenkäufer schon über hd auf, pl kommt bei meiner rasse nicht vor - zumindest ist mir kein fall bekannt und ich kenne doch einige hunde (und züchter)...

leider gibt es halt auch unter ökv/fci-züchtern schwarze schafe:mad: - kenne auch geschichten mit erwiesenermaßen gefälschten hd-befunden:mad:...es ist zum kotzen...es sind zwar nicht viele, die so verantwortungslos ihren hunden und auch ihren kunden gegenüber sind, aber wennst so einem in die hände fällst, dann stehst echt im regen - mit einem kranken hund, den du natürlich liebst und für den du das beste willst...

ich wünsch dir in jeder hinsicht viel glück, und dass dein hund das alles gut übersteht...
 
Genau so ist es.

Ich habe soeben von einen hochrangigen Mitglied des Rasseclub die Mail bekommen, ich zitiere:

Die Zuchtverwendung von nichtgeröntgen Hunden ist in Österreich, sowie in allen anderen Mitgliedsländern der FCI und auch in Grossbritannien erlaubt, der ÖSBC hat aber, obwohl es bei der Rasse keine besonderen HD-Probleme gibt, in seinen Ergänzungen zur ÖKV-Zuchtordnung das HD-Röntgen vor Zuchtverwendung empfohlen.

Das freut mich aber das es vom Club empfohlen wird und es fast keiner macht.
Was bringt es mir dann. Bezüglich HD-Problemen ist das eine falsche AUssage, wenn man allein in der Wuff schaut, seit Jahren, besteht das Problem immer wieder.
Noch dazu verwundert mich der Ausdruck: besonderen HD Probleme.
Was versteht man unter besonders. Für mich heißt dies, es gibt Probleme (vereinzelt) aber Röngten müssen sie nicht. Na toll, kein Röngten und weiterzüchten erlaubt und der Rest ist selbsterklärend. Ein Teufelskreis.


 
Danke dir erstmals.

Ich hoffe das ich irgendwie eine Chance habe. Denn der Rasseclub selber ist in der Vorstand Ebene ganz dicke. Die werden einen Freund sicher nicht ins kalte Wasser hauen.

Mir wird wohl nichts übrig bleiben, außer mir einen Anwalt zur Unterstützung zu nehmen.

Das mit den HD Befunden habe ich leider in Zusammenhang mit den Züchter auch schon gehört. Leider kann ich dies nicht nachweisen.

Finde es echt schade, dass mit der Gesundheit der Hunde so gespielt wird. Die Wuffis, können nichts dafür wenn sein Herrl so agiert und nur ans Geld denkt. Aber leiden müssen dann immer die Wuffis. SO unfair manche Clubs
 
Zuchtvorschriften der einzelnen Clubs sind eine Sache, die gesetzliche Gewährleistung eine andere.

Wie gesagt, die 6-Monats-Frist wäre wichtig, denn innerhalb der ersten 6 Monate liegt die Beweislast ganz eindeutig beim Verkäufer/Hersteller/ Züchter.
 
nehmen wir mal an, dass das problem wirklich nicht bekannt war und dein hund der erste mit problemen ist.

allerspätestens dann, würde ein züchter, der um das wohl seiner hunde und seiner rasse besorgt ist anfangen hd und pl testen zulassen um etwaigen erkrankungen von nachfolgenden welpen auszuschliessen... :o

bin gespannt was da rauskommt!!
 
Wisst ihr was mich stutzig macht?
Ich hab mich an die Vetmed Uni gewandt, die mir eine Juristin zur Verfügung gestellt haben.

Laut der Dame auf der Uni, unterliegen ALLE Rasseclubs dem Tierschutzgesetzt. Laut Tierschutzgesetzt ist es allerdings verboten, auch nur mit HD-C Hunden zu züchten. Und wenn es ohne Wissen passiert ist, muss er zuchtlenkende Massnahmen ergreifen.

Das Problem dabei, laut Tierschutzgesetzt kann ein Züchter für eine Qualzucht NICHT bestraft werden. Dies kann nur der Verband (ÖKV) oder auch der Rasseclub tun, indem er den Züchter aus dem Verband/Club wirft.

Nur irgendwie ist das alles verwirrend. Tierschutzgesetzt sagt NEIN, Rasseclubs sagen JA.

Ich war innerhalb der 6 Monate als ich eine Mail und einen Anruf an dem Züchter gesandt hatte. Trotz mehrmaliger Aufforderung und persönlichen Gesprächen ist er trotzdem der Meinung, er müsste nichts tun, ich muss ihm beweisen das er Schuld ist. Dies ist allerdings gar nicht wirklich möglich, wenn der Züchter nicht kooperativ ist und zB. wie schon MEHRFACH erwähnt, seine Hunde nicht röntgen lässt (auf meine Kosten)
 
Noch etwas:
ein bekannter, hat vor paar Tage einen STB beim gleichen Züchter gekauft wie ich. (hab ich erst vor kurzen erfahren). Er war mit ihm heute beim TA, weil er aus dem Mund geblutet hat (war "nur" ein Zahnabbruch, der etwas schlimmer blutete).

Der Tierarzt hat ihn darauf aufmerksam gemacht, dass der 4 MONATE ALTE Welpe, eine beidseitige PL 2 Grades und einen naheliegenden Verdacht auf hochgradige HD hat.

Wie eben selbst besichtigt, hat der Hund EXTREME O-Beine und sinkt im Bereich des Knies regelrecht ein (beidseitig). Also sowas hab ich persönlich noch nie gesehen.

Also wenn die Problematik da nicht generell beim Züchter liegt, frag ich mich
 
Also laut Tierschutzgesetzt gibt es auch bei uns eine Garantie/Gewährleistungspflicht.

du verwechselst da gerade etwas. Das Tierschutzgesetz beinhaltet keine Gewährleistungspflicht. Gewährleistundpflich ist gesetzlich vorgegeben. Und Erfolg mit einer Klage hast du wenn du belegen kannst das der Züchter nicht nach bestem Wissen und Gewissen gezüchtet hat. Dazu musst du einmal wissen welche Untersuchungen in dem Rasseclub Pflicht sind, ob er diese gemacht hat, d.h der Hund A oder B Papiere hat. Dass die Großeltern HDC haben ist kein Grund wenn in dem Zuchtverband wo mit den Tieren gezüchtet wurde HD C in der Zucht erlaubt ist.

Bezüglich HD ist mir natürlich vollkommen klar, dass dies auch in einer HD-freien LInie vorkommen kann. Aber dann könnte ich den Züchter keine Schuld zuweisen. Aber in meinem Fall ist es ersichtlich das die Großeltern HD-erkrankt waren.

HD C ist leichte HD und führt in der Folge nicht zu schwerer HD. Es gibt HD C Hunde die nur HD A Nachzuchten haben und HD A mit schwerer HD in den Nachzuchten. Genetik ist eben nicht so einfach.

Beim zuständigen Rasseclub ist der Züchter VIZE-Präsident und somit kommt jede Info die ich an den Klub sende, auch an ihm weiter. Ich hab es schon probiert, nur leider antwortet nur der Züchter mir, der mir mit einer Klage bezüglich Rufschädigung droht.

Nun ja solange du bei den Fakten bleibst ist es keine Rufschädigung. Wenn du aber z.B sagst seine Hündin hat HD und es ist nicht der Fall ist es Rufschädigung.


LEIDER ist in der Zuchtordnung ein HD RÖntgen NICHT Pflicht.

Echt das gibt es noch?

Auch eine Kontroller der PL ist NICHT Pflicht in diesen CLub. Weil laut eigenen Aussagen, es in Österreich diesbezüglich seit Jahrzehnten kein Problem gab.

Bei uns ist PL auch keine Pflicht weil es kein Problem gab. Wenn dein Hund allerdings nachweislich Patella von Anfang an hatte und kein Unfall in Frage kommt und es in anderen Ländern Pflicht ist steht deine Chancen besser. Wenn es keine Pflicht ist stehen deine Chancen nicht so gut, außer du kannst 100% belegen das er schon bei Abgabe gehinkt hat, am besten im Kaufvertrag festgehalten oder mit unparteiischen Zeugen.
 
Wesen und Optik soll von mir aus auch so sein, aber auf die Gesundheit wird nicht geachtet. (NICHT BEI JEDEN ZÜCHTER, es gibt wirklich SERIÖSE auch, leider nur ganz wenige).

Jetzt lehnst du dich aber sehr weit aus dem Fenster!

Und wenn der ÖKV eben einen anerkannten Züchter empfiehlt und man geht zu den, der hat aber keinerlei Gesundenuntersuchung gemacht, dann finde ich das persönlich als Frechheit.

Ehrlich? Ein Welpenkäufer ist heute normalerweise kein uninformierter Depp mehr. Wenn mich der Züchter als Welpenkäufer nicht über Erbkrankheiten aufklärt, frge ich nach.Lasse mir Untersuchungen vorlegen und gibt es keine kauf ich den Hund nicht. Ein wenig Mitdenken sollte man schon.

Es kann doch nicht vom Käufer verlangt werden, die anfallenden Kosten (und die sind definitiv sehr hoch) sowie die Zeit (wenn der Hund dann nicht mal 15min gehen darf) auf sich zu nehmen.

Wenn der Club keine Untersuchungen fordert und man sich dann nicht einen Züchter sucht der doch untersucht sondern blind kauft, muss man dieses Risiko auf sich nehmen.Bei jedem Fernsehkauf informiert man sich, aber Hunde werden gedankenlos gekauft.Mir persönlich total unverständlich.

Es liegt doch in der Verantwortung des Züchters, das bestmögliche zu tun um solche Schäden zumindest großteils aus dem Weg zu gehen.

Korrekt. Aber er darf sich an das Mindestmaß halten. Nicht alles was glänzt ist Gold.

Bezüglich HD, ED, PL beim STB, darüber diskutieren die Mitglieder des Rasseclub und die Züchter selbst schon sehr lange. Denn mittlerweile 10 Jahre ist her, als der erste HD Hund in einer österreichischen Zucht eingeschleppt wurde. Seitedem passiert es immer wieder das zumindest an HD-C, HD-D Welpenkäufer, sich beschweren. Ich erinnere an den Artikel in der Wuff 1999. Dort wurde bereits mehrfach berichtet, dass sie beim STB HD-D und HD-E festgestellt haben und der Züchter einfach weiter vermehrt hat. UND KEINER TUT ETWAS.

Und wenn du das alles weißt lässt du dir vor dem Kauf des Welpen keine Untersuchungsergebnisse vorlegen? Kaufst sogar einen hinkenden Hund? Nicht böse sein, aber wie dumm kann man sein?

Die verantwortlichen des Rasseclubs (selber Züchter), sind strikt gegen eine Einführung eines HD/ED/PL röngten bzw. Kontrolle.

Dann kauf ich halt bei so einem Züchter nicht.Leztendlich hat es der Käufer in der Hand.

Und wenn man dann noch einen Züchter erwischt, der alles abstreitet und einen vorwirft, selber an HD-E und an PL Schuld zu sein, obwohl die Problematik von Anfang an bestand, dann komm ich mir sowohl vom ÖKV als auch vom Züchter selbst, echt verarscht vor.

Hast du die Patella die du ja offensichtlich gesehen hast(hinken) im Kaufvertrag festgehalten?

Das wäre allerdings alles nicht so schlimm, wenn der Züchter kooperativ wäre und die Mutterhündin als auch die Geschwister meines kranken Hundes, röntgen bzw. kontrollieren zu lassen.

Gesünder wird dein Hund dadurch nicht. Geschwister kann er gar nicht bestimmen, denn du kannst niemand dazu verpflichten.
 
Wisst ihr was mich stutzig macht?
Ich hab mich an die Vetmed Uni gewandt, die mir eine Juristin zur Verfügung gestellt haben.

Sorry aber werte Dame hat dan noch nicht viel Wissen wenn ich weiterlese.

Laut der Dame auf der Uni, unterliegen ALLE Rasseclubs dem Tierschutzgesetzt.

Jeder unterliegt dem Tierschutzgesetz auch Vermehrer.

Laut Tierschutzgesetzt ist es allerdings verboten, auch nur mit HD-C Hunden zu züchten.

Das ist NICHT korrekt.Laut Tierschutzgesetz sind Qualzuchten verboten. Da z.B HHD C und HD A in der Regel keine HD ergeben, fällt es nicht unterQualzucht.

Und wenn es ohne Wissen passiert ist, muss er zuchtlenkende Massnahmen ergreifen.

Kompletter Unsinn. Den Passus im Tierschutzgesetz würde ich gerne lesen.


Das Problem dabei, laut Tierschutzgesetzt kann ein Züchter für eine Qualzucht NICHT bestraft werden. Dies kann nur der Verband (ÖKV) oder auch der Rasseclub tun, indem er den Züchter aus dem Verband/Club wirft.

Wiederum komplett falsch. Zuchtausschluss wenn keine HD Untersuchungen vorgegeben sind ist gar nicht gesetzes konform.Und der ÖKV muss sich an Gesetze halten wie jeder andere. Kommt das Tierschutzgesetz bezüglich Qualzucht indeutig zum tragen kann dich jeder verklagen, z.B der Amtstierarzt. einen netten Gruß an die "Juristin" aber da erzählt sie ordentlich Unsinn.

Nur irgendwie ist das alles verwirrend. Tierschutzgesetzt sagt NEIN, Rasseclubs sagen JA.

Tierschutzgesetz sagt nein zur Qualzucht und definiert nicht eine HD C Verpaarung als Qualzucht. Dies wäre jeweils einzeln vor Gericht zu klären. Mein Tip such dir nen gutn Anwalt.
 
Noch etwas:
ein bekannter, hat vor paar Tage einen STB beim gleichen Züchter gekauft wie ich. (hab ich erst vor kurzen erfahren). Er war mit ihm heute beim TA, weil er aus dem Mund geblutet hat (war "nur" ein Zahnabbruch, der etwas schlimmer blutete).

Der Tierarzt hat ihn darauf aufmerksam gemacht, dass der 4 MONATE ALTE Welpe, eine beidseitige PL 2 Grades und einen naheliegenden Verdacht auf hochgradige HD hat.

Wie eben selbst besichtigt, hat der Hund EXTREME O-Beine und sinkt im Bereich des Knies regelrecht ein (beidseitig). Also sowas hab ich persönlich noch nie gesehen.

Also wenn die Problematik da nicht generell beim Züchter liegt, frag ich mich


Röntgenbilder machen lassen, Befund und ab zur Sammelklage
 
Ich beziehe meinen Beitrag ZUR GÄNZE auf den Staffordshire Bullterrier.
Deswegen lehne ich mich nicht zu weit aus dem Fenster (das ist Fakt).

@Husky: Gebe dir natürlich vollkommen Recht, das ich zu naiv und von mir aus auch ein Depp war. Es war mein erster Hund, ich hab in den Foren nachgelesen und auf der ÖKV Seite einfach den Slogan zu wörtlich genommen (Gesund, Schön...)
Leider hab ich mich im vorhinein nicht informiert.
ABER ich hab mich beim Züchter über Krankheiten informiert. Er hat mich ausschliesslich über die Gentests informiert. Ansonsten gebe es laut ihm keine Probleme in seiner Linie. Hab mich eben davon blenden lassen, dass der Züchter über 20 Jahre beim ÖKV ist (mit mehreren Rassen) und hab darauf vertraut das er mich über alles aufklärt. Ich wusste zu der Zeit eigentlich nicht das es ED und PL gibt. Einzig HD war mir ein Begriff (bezüglich Dt. schäfer). Aber HD war bei der Rasse laut Züchter noch nie ein Problem.

Lieber Husky, du lest anscheinend nicht alle meine Beiträge, denn ich hab vorhin schon erwähnt, dass fast mein ganzes Wissen, erst nachdem ich den Befund vom TA bekommen habe, mir angeeignet habe.

Er soll ja nicht bestimmen, die Geschwister zu röngten, sondern einfach kooperativ in Absprache mit den anderen Parteien mir die Kontaktdaten bekanntgeben oder meine Kontaktdaten weitergeben. Ist doch nicht zuviel verlangt.

Bezüglich Hunde blind kaufen. Also wenn ich Hunde blind kaufe, schaue ichi auf willhaben. Ich war so frei, hab mir einen ÖKV anerkannten Züchter (ich betone 1200€ für einen Hund) ausgesucht und kaufe mir blind einen Hund??? Also ich weiß nicht, wenn man nicht mal den Dachverband vertrauen kann, dass der auf Seriösität Wert legt, dann weiß ich nicht mehr.

Aber egal, jetzt weiß ich, dass ich selber JEDEN Züchter genau unter die Lupe nehmen muss und mir alle Befunde/Gesundheitschecks zeigen lass.

Husky sei so nett und lass uns zu dem ursprünglichen Thema zurückkehren und zitiere nicht die Dinge, die ich E schon beantwortet habe.
Trotzdem Danke, manche Dinge sind einfach interessant von einen Züchter zu hören.
 
Ich beziehe meinen Beitrag ZUR GÄNZE auf den Staffordshire Bullterrier.
Deswegen lehne ich mich nicht zu weit aus dem Fenster (das ist Fakt).

dann schreibe das bitte dazu, denn wir haben über 400 Rassen.

@Husky: Gebe dir natürlich vollkommen Recht, das ich zu naiv und von mir aus auch ein Depp war. Es war mein erster Hund, ich hab in den Foren nachgelesen und auf der ÖKV Seite einfach den Slogan zu wörtlich genommen (Gesund, Schön...)
Leider hab ich mich im vorhinein nicht informiert.

Schade, aber jetzt leider nicht zu ändern.

ABER ich hab mich beim Züchter über Krankheiten informiert. Er hat mich ausschliesslich über die Gentests informiert. Ansonsten gebe es laut ihm keine Probleme in seiner Linie. Hab mich eben davon blenden lassen, dass der Züchter über 20 Jahre beim ÖKV ist (mit mehreren Rassen) und hab darauf vertraut das er mich über alles aufklärt.

Nun über Erbkrankheiten sollte man sich immer vorher informieren. So sieht man auch gleich schön ob der Züchter die Wahrheit sagt. 20 Jahre MEHRERE Rassen ist für mich eher negativ, außer es handelt sich um zwei zusammenpassende Rassen.

Ich wusste zu der Zeit eigentlich nicht das es ED und PL gibt. Einzig HD war mir ein Begriff (bezüglich Dt. schäfer). Aber HD war bei der Rasse laut Züchter noch nie ein Problem.

Daher informiert man sich woanders. Dann hättest du schnell gemerkt das etwas faul ist.
Lieber Husky, du lest anscheinend nicht alle meine Beiträge, denn ich hab vorhin schon erwähnt, dass fast mein ganzes Wissen, erst nachdem ich den Befund vom TA bekommen habe, mir angeeignet habe.


Ich bin eine Sie :-) Nein, ich habe nach und nach gelesen und dazu geantwortet.

Er soll ja nicht bestimmen, die Geschwister zu röngten, sondern einfach kooperativ in Absprache mit den anderen Parteien mir die Kontaktdaten bekanntgeben oder meine Kontaktdaten weitergeben. Ist doch nicht zuviel verlangt.

der Züchter DARF keine Kontaktdaten weitergeben! das fällt unter Datenschutz. er kann dem Welpenkäufer deine Daten übermitteln(da du es ja erlaubst) und ihm freistellen mit dir in Kontakt zu treten. aber dir darf er keine Daten von dritten geben.

Bezüglich Hunde blind kaufen. Also wenn ich Hunde blind kaufe, schaue ichi auf willhaben. Ich war so frei, hab mir einen ÖKV anerkannten Züchter (ich betone 1200€ für einen Hund) ausgesucht und kaufe mir blind einen Hund???

Schonß Jeder weiß heutzutage über schwarze Schafe.und wenn ich höre 20 Jahre Zucht und angeblich nie etwas( da liegt die Chance bei 1 zu 1000) und mehrere Rassen usw läuten schon alle Alarmglocken.

Also ich weiß nicht, wenn man nicht mal den Dachverband vertrauen kann, dass der auf Seriösität Wert legt, dann weiß ich nicht mehr.

nun ja wenn man bei dieser Rasse kein HD Problem sieht, dann würde ich persönlich mich vorher informieren. und wenn ein Hund hinkt bei der abgabe dann steht dass so im Kaufvertrag.

Aber egal, jetzt weiß ich, dass ich selber JEDEN Züchter genau unter die Lupe nehmen muss und mir alle Befunde/Gesundheitschecks zeigen lass.

Ist besser.

Husky sei so nett und lass uns zu dem ursprünglichen Thema zurückkehren und zitiere nicht die Dinge, die ich E schon beantwortet habe.
Trotzdem Danke, manche Dinge sind einfach interessant von einen Züchter zu hören.


Sorry hatte mich von vorne nach hinten gelesen und dazwischen geantwortet.
 
Die Problematik in diesem Beitrag, war eben wie Anfangs erwähnt nur beim Staffordshrie Bullterrier. Alle anderen Rasseclubs sowie Züchter kann ich nicht beurteilen, da ich mit denen keine Erfahrung habe.

Aber liebe SIE Husky, weißt du vielleicht etwas, wie ich den Züchter dazu bringen kann, die Kontaktdaten weiterzugeben bzw. seine eigene Mutterhündin zu röngten? Gibts da irgendeine Möglichkeit?

Bzw. gibts eine andere Möglichkeit um auf eventuelle Probleme in seiner Zucht, aufmerksam zu macheN?
 
Aber liebe SIE Husky, weißt du vielleicht etwas, wie ich den Züchter dazu bringen kann, die Kontaktdaten weiterzugeben bzw. seine eigene Mutterhündin zu röngten? Gibts da irgendeine Möglichkeit?

Wenn er nicht möchte kanst du höchstens versuchen über einen Anwalt / Gericht. Da die Untersuchung keine Pflicht ist.Vor allem selbst wenn die Mutterhündin HD C hat ist es laut Genetik mit A verpaart sehr wahrscheinlich das keine C - Hüfte oder schlimmeres fällt. Wenn die Geschwister etwas haben, die Muttter aber ok ist gilt dasselbe.D.h du wirst dir sehr schwer tun ihm diesbezüglich etwas anzuhänen. Ich würde mich eher auf das zum Zeitpunkt des Kaufes"offensichtliche" festlegen. Die Patella. Denn der Hund muss vorher schon gehumpelt sein und er bei einem TA vorstellig, außer die Hunde sind ihm komplett egal. Aber zumindest hast du da einen offensichtlichen Punkt den du angehen kannst.

Bzw. gibts eine andere Möglichkeit um auf eventuelle Probleme in seiner Zucht, aufmerksam zu macheN?

Wege gibt es viele, aber ich wäre damit sehr vorsichtig. Du darfst nur sagen was du 100% belegen kannst, Und keine fasche Wortwahl. Mich hat eine falsche Wortwahl-obwohl ich alles vor Gericht belegen konnte- ein Mal sehr viel Geld gekostet. D.h nur Fakten die du belegen kannst nennen, Beweise sammeln(z.B von dem anderen Welpenkäufer? Samelklage versuchen wenn genug Beweise da sind und vior allem einen kundigen Anwalt suchen der sich auch wirklich mit Qualzucht, Tierschutzgesetz usw auskennt.
 
@Renerda:

Besorg dir das Buch "Hüftgelenksdysplasie beim Hund". Du kanst es sicher auf einer Uni-Bibliothek entlehnen.

Du findest darin zahlreiche Tabellen von testweise durchgeführten Verpaarungen HD-positiver Hunde.

Ist ganz interessant zu lesen, hier bezogen auf Deutsche Schäferhunde, z.B.

Rüde mit A-Hüften x Hündin mit C- Hüften ergab HD D bei 10% der Nachfahren.
B- Hüfte x B-Hüfte ergab ergab bei nur 2 Nachkommen einen Hd-freien Hund und einen mit Hd D.
A-Hüfte x A-Hüfte ergab 84% Hd-freie Tiere und 15,6% dysplastische Tiere (B+C+D zusammengezählt, davon immerhin 2,2% Hd D).

Wenn mit dysplastischen Hunden gezüchtet wurde, egal welchen Grades, dann hast du einen gewissen Prozentsatz schwer dysplastischer Tiere dabei. Selbstverständlich spielen auch die Großeltern eine Rolle. Oder würdest du sagen, dass eine Familie frei von z.B. allergischem Asthma ist, nur weil in einer Generation keine klinischen Fälle auftraten? Wohl eher nicht.

Da mehrere Gene beteiligt sind, deren Steuerung noch nicht genau bekannt ist, kann das Problem auch eine Generation überspringen oder 2 Welpen können komplett unterschiedliche Hüften entwickeln.

Über den Einfluß von Fütterung, Körpergewicht, Wachstum, Zunahme, Verletzungen in der Jugend kannst du ebenfalls nachlesen. Allerdings können dir da die Vet-Orthopäden neuere Infos liefern.

Ich persönlich glaube nicht, dass die Krankheit auszurotten ist.
Sie tritt bei allen Haustieren auf. Sie wird bei ursprünglich Hd-freien Wildtieren binnen weniger Generationen zum Problem, wenn diese im Zoo gezüchtet werden. (->Eingeschränkter Genpool und ungenügende, da vom Menschen durchgeführte Selektion.) Sie tritt bei Wildtieren auf, wenn diese keinem Selektionsdruck auf gesunde Hüften mehr unterliegen, weil sie z.B. sehr groß oder sehr gefährlich sind. Sie ist für ausgestorbene Spezies belegt, insbesondere über den Höhlenbären gibt es interresante Arbeiten.

Rechtlich gesehen glaube ich, du müsstest einen Teil des Kaufpreises zurückerhalten, wenn bewusst mit dysplastischen Tieren gezüchtet wurde und wenn du nicht vor dem Kauf auf das Risiko hingewiesen wurdest.

Persönlich meine ich, du hast eben einfach nicht gewusst, dass das passieren kann und dass Reinrassigkeit und Papiere keine Garantie für einen Hd-freien Hund sind.
Man kann sich nicht über alles informieren und alle Risiken im Vorfeld ausschalten.

Schade, dass es gleich son ein schwerer Fall ist. :-(
Ich hatte einen Mischling mit HD E. Man kann den Tieren heute gut helfen und wenn dein Hund auch vielleicht kein Sporthund wird, so kann er dennoch bei guter Lebensqualität alt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann deinen Frust verstehen - man fühlt sich so grauslich hilflos, wenn man sich eigentlich nirgendwo hinwenden kann, weil sich alles nur im Kreis dreht (Züchter ist gleichzeitig Wichtig im Rasseclub, ÖKV agiert nicht...).

Ev. den Weg über die Öffentlichkeit suchen? Artikel oder Leserbrief in der Wuff o.ä.?
 
@Husky: ich bin schon auf der Suche, denn ich hatte Videos gemacht, aus der Anfangszeit, keine Ahnung ob die mir helfen, aber ich schau ob ich die noch finde. Leider habe ich keine Ahnung wie ich mit den Geschwisterwelpen Besitzer in Kontakt treten kann. Denn ich kenn keinen einzige und an die Informationen zu kommen ist äußerst schwer. Hab mich allerdings diesbezüglich auch an die Wuff gewandt.

@lykaon: mir ist vollkommen klar, dass wir diese Art der Krankheit nicht ausschalten können, aber zumindest ein ÖKV anerkannter Züchter sollte alles tun um das zu verhindern. Mir ist bewusst, dass es immer wieder passieren kann, aber wenn ich alle röntgte, kann ich sie zumindest von der Zucht ausschliessen, wenn ich das vor hätte. Ohne Röntgten geht diese Qualzucht allerdings immer weiter... weil FAST kein Züchter röntgt.

@Astrid: Alle Informationen die ich euch zukommen ließ in diesem Beitrag, sowie Details der Kommunikation zwischen mir und den Beteiligten wurden an die Wuff weitergeleitet mit der Bitte um Unterstützung.

Mir fällt wirklich nichts mehr ein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben