Rechtssache bei kranken Hund

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

renerda

Junior Knochen
Liebe Leute,

ich hab mir im Oktober vorigen Jahres einen damals 4einhalb Monate alten, Staffordshire Bullterrier bei einem ÖKV anerkannten Züchter gekauft. Der Junghund hat beim schnellen gehen (traben), immer sein rechtes Bein weggestreckt. Laufen konnte er gar nicht. Nach mehrmaligen TA Besuchen und Röntgen wurde im März 2012 eine Patella Luxation 1. Grades sowie eine hochgradige HD (HD-E) festgestellt.

Nach intensiven Recherchen, bin ich draufgekommen, dass die Großeltern HD-C haben. (steht im Pedigree im Internet). Auch Patella Lux wurde bei den Großeltern und Eltern nicht kontrolliert.

Nachdem ich beim Guru unter den Tierorthopäden, Hr. Dr. Kopf war, wurde mir eine dringende OP bezüglich der Patella Lux empfohlen. Diese wurde am 11.4.2012 durchgeführt.

Als ich den Züchter auf diese "Erbkrankheiten" aufmerksam gemacht hatte, hat er alles abgestritten. Weder HD noch PL seien bei ihm jemals vorgekommen (20jährige Zucht).

Ich hab ihn den Vorschlag gemacht, wir lassen die Mutter Hündin auf beides röntgen/testen (HD + PL). Er lachte darüber und meint, auch wenn die Mutterhündin was hätte, muss das nicht die Schuld sein.

Laut ihm bin ich Schuld, dass mein Hund HD und PL hat. Alle Tierärzte seien laut ihn ahnungslos und kennen sich mit der Rasse nicht aus.


Jetzt meine Frage:
Was wäre mein Recht bzw. was kann ich tun?
Er gibt mir kein Cent zurück, bestreitet alles und ist nicht bereit, die Elterntiere bzw. die Geschwister röntgen zu lassen (nicht mal auf MEINE Kosten).

Bitte um dringende Ratschläge
 
also wenns ein ökv züchter ist, muss er auch mitglied im rassehundeverband sein. dort muss er auflagen erfüllen.... wie die in dem speziellen fall bei euch ausschaun weiss ich nicht, könntest aber mal anfragen?

ich glaub hd is sowieso standart?

wenn er alle auflagen erfüllt hat/korrekt züchtet, kannst wohl - denk ich - nix machen. auch aus zwei komplett gesunden elterntieren (und grosseltern und urgrosselter und und und) kann mal ein kranker welpe geboren werden... das ist halt leider die natur der dinge :( die wahrschienlichkeit sinkt zwar drastisch, wenn über generationen untersucht wurde, kann aber trotzdem immernoch sein.

eine freundin von mir zB hat einen border collie. aus einer zucht, die seit jaaahren keine hd mehr hatten, alle zuchttiere seit generationen frei sind und aus linien wo hd eigentlich noch nie eine rolle gespielt hat. das war ihr extrem wichtig, da sie schon einen althund mit mittelschwerer hd hat.
sie hat auch sehr langsam angefangen mit allem (arge fünf minuten pro lebenswoche verfechterin)
fakt ist: der hund hat auch schwere hd und musste auch schon operiert werden.


tut mir leid für deinen hund :( :(
aber vll wirklich mal beim rassehundeverband anfragen?


glg
julia
 
Naja die Rechtssituation ist wirklich verwirrend.
Denn laut Rasseclub ist es nicht Pflicht die Hunde röntgen bzw. kontrollieren zu lassen. Und der ÖKV selbst, weist jede Schuld von sich, indem er alles an die Rasseclubs weitergibt.

ABER laut Tierschutzgesetzt, ist es verboten mit HD erkrankten Tieren zu züchten. Und wenn der Züchter sich eine Hündin nimmt, deren Eltern beide HD-C haben, ist das doch billigende Inkaufnahme der Krankheit.

Und wenn er nichts zu verbergen hätte, würde er doch seine Hündin röntgen lassen oder mir die Kontaktdaten der anderen Käufer des Wurfs zukommen lassen. Denn, dann hätten alle Sicherheit und ich wüsste ob ich einfach nur Pech habe ODER er aber weiterzüchtet mit kranken Hunden.
 
Ja, das Problem bestand schon beim Kauf.
Anfangs dachte ich mir bloß nichts, denn ich dachte er hat sich vielleicht ein bisschen verletzt beim spielen mit seinen Geschwistern oder dergleichen.

Was HD-E betrifft, da sind wir uns ja hoffentlich einig, dass dies sicher nicht durch mich passiert sein kann.
 
Eigentlich verstehe ich nicht, wie HD als Untersuchung nicht in der ZO stehen kann.....

Ist halt immer die Frage...

wenn ich mir nen Hund - meine Rasse- zb. aus Amerika, Canada, England hole, sind die Eltern meist auch nicht HD Untersucht, wenn ich dann meinen Hund testen lasse, alles passt und er geht in die Zucht und es kommen kranke Welpen, ists ja genauso doof.

Passieren kann immer was, ich kenne auch hunde aus wirklich 8 Generationen HD-A Linien und ZACK von Hd-C - HD-E alles dabei...

Hast du eine rechtschutzversicherung? frag mal bei einem Anwalt nach, was er rät.

Einfach so, ist der Züchter nicht verpflichtet dir was zu bezahlen oder was untersuchen zu lassen - das wäre alles kulanz.
Aber wie gesagt, ein Anwalt kann dich da sicher besser beraten, in wie fern der Züchter zur verantwortung gezogen werden kann.
 
ganz so ist das nicht. in Deutschland durfte man (ich weiß nicht ob es heute auch noch so ist, denke aber schon) auch mit Hunden mit C Hüften züchten.

Ich würde die Ergebnisse deines Hundes beim Zuchtverband bekannt geben, damit die eventuell genauer drauf schauen. Aber ich denke nicht, dass du mehr machen kannst.
 
Liebe Leute,

ich hab mir im Oktober vorigen Jahres einen damals 4einhalb Monate alten, Staffordshire Bullterrier bei einem ÖKV anerkannten Züchter gekauft. Der Junghund hat beim schnellen gehen (traben), immer sein rechtes Bein weggestreckt. Laufen konnte er gar nicht. Nach mehrmaligen TA Besuchen und Röntgen wurde im März 2012 eine Patella Luxation 1. Grades sowie eine hochgradige HD (HD-E) festgestellt.

Nach intensiven Recherchen, bin ich draufgekommen, dass die Großeltern HD-C haben. (steht im Pedigree im Internet). Auch Patella Lux wurde bei den Großeltern und Eltern nicht kontrolliert.

Nachdem ich beim Guru unter den Tierorthopäden, Hr. Dr. Kopf war, wurde mir eine dringende OP bezüglich der Patella Lux empfohlen. Diese wurde am 11.4.2012 durchgeführt.

Als ich den Züchter auf diese "Erbkrankheiten" aufmerksam gemacht hatte, hat er alles abgestritten. Weder HD noch PL seien bei ihm jemals vorgekommen (20jährige Zucht).

Ich hab ihn den Vorschlag gemacht, wir lassen die Mutter Hündin auf beides röntgen/testen (HD + PL). Er lachte darüber und meint, auch wenn die Mutterhündin was hätte, muss das nicht die Schuld sein.

Laut ihm bin ich Schuld, dass mein Hund HD und PL hat. Alle Tierärzte seien laut ihn ahnungslos und kennen sich mit der Rasse nicht aus.


Jetzt meine Frage:
Was wäre mein Recht bzw. was kann ich tun?
Er gibt mir kein Cent zurück, bestreitet alles und ist nicht bereit, die Elterntiere bzw. die Geschwister röntgen zu lassen (nicht mal auf MEINE Kosten).

Bitte um dringende Ratschläge

In D. gilt auch für Welpen Garantierecht/Gewährleistung. Der Züchter ist für die Gesundheit verantwortlich. Wenn ihr nachweisen könne (Eltern/Großeltern, nicht untersucht oder schlechte Werte) der Züchter fahrlässig gehandelt hat oder sogar eine arglistige Täuschung vorliegt (wo von ich ausgehe) habt ihr gute Chancen.

Am besten ihr geht zu einem Anwalt und lasst euch beraten. Der Züchter darf sich dann an den Kosten (TA/Anwalt etc). beteiligen, wenn ihr gewinnt.

Auf jedenfall erstmal den Verein informieren. Schaut euch die Zuchtverordnung an, welche Untersuchungen pflicht sind. Infos sammeln und dann ab zum Anwalt. Druckt euch doch den Stammbaum mit der HD - C aus, das Gesetzt wo nicht mit solchen Hunden gezüchtet werden darf, nehmt Kontakt mit den Züchtern der Eltern auf, sucht andere Nachkommen mit dem gleichen Problem etc.

Da fallen mir 1.000 Sachen ein was man machen kann um den dran zu kriegen.

Wie heißt denn der Club? Habt ihr euch die Auswertungen der Eltern zeigen lassen?
 
Also laut Tierschutzgesetzt gibt es auch bei uns eine Garantie/Gewährleistungspflicht.

Bezüglich HD ist mir natürlich vollkommen klar, dass dies auch in einer HD-freien LInie vorkommen kann. Aber dann könnte ich den Züchter keine Schuld zuweisen. Aber in meinem Fall ist es ersichtlich das die Großeltern HD-erkrankt waren.

Beim zuständigen Rasseclub ist der Züchter VIZE-Präsident und somit kommt jede Info die ich an den Klub sende, auch an ihm weiter. Ich hab es schon probiert, nur leider antwortet nur der Züchter mir, der mir mit einer Klage bezüglich Rufschädigung droht.

Auch die Suche nach den Besitzern der Geschwister ist äußerst schwierig, denn weder der Rasseclub (er ist ja VIze) oder er selbst gibt mir diesbezüglich infos. Und in den Foren antwortet keiner, bzw. ist keiner angemeldet.

LEIDER ist in der Zuchtordnung ein HD RÖntgen NICHT Pflicht. Auch eine Kontroller der PL ist NICHT Pflicht in diesen CLub. Weil laut eigenen Aussagen, es in Österreich diesbezüglich seit Jahrzehnten kein Problem gab.
 
Ich glaube, du hättest ganz gute Aussichten vor Gericht, allerdings werden die Großeltern als "Beweis" nicht genügen, bei vielen Rassen genügt es, wenn die Zuchttiere selber HD-frei sind, oder maximal leichte HD haben.
Wie genau das bei deiner Rasse ist, keine Ahnung.

So ganz allgemein, nach der gesetzlichen Gewährleistung, liegt, wenn du innerhalb der ersten 6 Monate nach dem Kauf schon reklamierst (hast du ja eigentlich, oder?), die Beweislast beim Verkäufer. Dann muss er nachweisen, dass er nach dem heutigen Stand der Tiermedizin verantwortungsvoll gezüchtet hat in Hinsicht auf Erbkrankheiten.

Ich würde mich schnell an die Rechtsschutzversicherung wenden. Oder den VKI, je nachdem.
 
Also laut Tierschutzgesetzt gibt es auch bei uns eine Garantie/Gewährleistungspflicht.

Bezüglich HD ist mir natürlich vollkommen klar, dass dies auch in einer HD-freien LInie vorkommen kann. Aber dann könnte ich den Züchter keine Schuld zuweisen. Aber in meinem Fall ist es ersichtlich das die Großeltern HD-erkrankt waren.

Beim zuständigen Rasseclub ist der Züchter VIZE-Präsident und somit kommt jede Info die ich an den Klub sende, auch an ihm weiter. Ich hab es schon probiert, nur leider antwortet nur der Züchter mir, der mir mit einer Klage bezüglich Rufschädigung droht.

Auch die Suche nach den Besitzern der Geschwister ist äußerst schwierig, denn weder der Rasseclub (er ist ja VIze) oder er selbst gibt mir diesbezüglich infos. Und in den Foren antwortet keiner, bzw. ist keiner angemeldet.

LEIDER ist in der Zuchtordnung ein HD RÖntgen NICHT Pflicht. Auch eine Kontroller der PL ist NICHT Pflicht in diesen CLub. Weil laut eigenen Aussagen, es in Österreich diesbezüglich seit Jahrzehnten kein Problem gab.

Wenn in der Zuchtordnung ein HD Röntgen nicht Pflicht ist, wird es schwer werden Ihm Fahrlässigkeit nachzuweisen, denn wenn ich dich richig verstehe sind die Eltern nicht HD Untersucht. Ausserdem hast du den Fehler, der ja bei der Übergabe schon da war, nicht gleich angemerkt. Bei vielen Vereinen bei denen HD Pflicht ist, dürfen auch HD-C Hunde in die Zucht, meistens aber nur mit HD-A Hunden die noch dazu ED frei sind. Ich persönlich schaue mir sehr genau die Linie an und wenn ich sehe, dass es hier einen HD-C Hund gegeben hat, lasse ich schon die Finger von so einem Welpen. Ist aber meine persönliche Meinung und muß jeder für sich selbst wissen. Wenn die Großeltern hier HD-C hatten stellt sich dich Frage ob HD-C mit HD-C verpaart wurde oder jeweils mit einer HD-A oder HD-B Hüfte. Ausserdem ist es nur ein Großelternteil oder mehrere. Es ist aber so, dass viele Welpen durchaus schöne Hüften haben können, auch wenn in der Linie HD-C vorkam (egal in welcher Generation).

Fakt ist aber, dass es auch in Österreich eine Gewehrleistungspflicht gibt. Allerdings kannst du hier höchstens der Gefühle den Kaufpreis zurück verlangen, oder einen anderen Welpen aus der Zucht und deinen Hund zurückgeben an den Züchter. Kosten für die Behandlung des Hundes kannst du leider nicht an den Züchter verrechnen. Hier kannst du nur auf sein "Good Will" hoffen, was ich hier eher nicht sehe.

Leider kenne ich zu genug die Probleme mit Verbänden, sei es jetzt der ÖKV oder auch der Zuchtverband. Oft ist es schwer bis unmöglich hier etwas zu erreichen. Ich an deiner Stelle würde wie hier empfohlen mich mal an einen Rechtsanwalt wenden und schauen was dieser dazu sagt.
 
Wo steht denn, dass die Am Staff keinen HD-Befund brauchen?::confused::confused::confused:

Es ist unter anderem eine Zuchtvoraussetzung des ÖCAST, dass die Zuchthunde sowohl einen Ataxie Test und einen HD Befund haben müssen.

Tatsache ist, dass mit HD-B und HD-C gezüchtet werden darf, dürfte nur mit HD-A gezüchtet werden, gäbs viele Rassen, die zum Aussterben verurteilt wären...
 
Wo steht denn, dass die Am Staff keinen HD-Befund brauchen?::confused::confused::confused:

Es ist unter anderem eine Zuchtvoraussetzung des ÖCAST, dass die Zuchthunde sowohl einen Ataxie Test und einen HD Befund haben müssen.

Tatsache ist, dass mit HD-B und HD-C gezüchtet werden darf, dürfte nur mit HD-A gezüchtet werden, gäbs viele Rassen, die zum Aussterben verurteilt wären...

Es geht hier aber nicht um den AmStaff, sondern um den STB.

http://oesbc.heimat.eu/gentests.html
Lt. OESBC ist auch hier der Test Pflicht.

Und bis auf einen Züchter haben die alle ihre Befunde auf der HP. (auch wenn die Hunde von denen alle ganz schön dick sind)

Lt. ÖKV ist der OESBC der einzige Club für STBs.
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt OT, aber es passt da ganz gut.

Ich dachte immer, dass jede Rasse ein HD Röntgen braucht? Plus dann noch die Untersuchungen für spezielle Krankheiten für die jeweilige Rasse.

Bei meiner Rasse ganz sicher (bin aber nur HH).

Wo liegt aber dann der Vorteil darin einen Rassehund zu kaufen, wenn ich mir als HH dann ja nicht einmal so halbwegs sicher sein kann, dass nicht einmal so bekannte Krankheiten wie HD bei jeder Rasse kontrolliert werden. Kommt laut mehrerer TÄ die ich gesprochen habe ja auch bei jeder Rasse vor.

Das wurde ja immer als DER Vorteil angepriesen.

Und wo steht, auch für Laien/Käufer/Interessent ersichtlich welche Untersuchungen vorgeschrieben sind. Denn , wenn man nicht weiß was vorgeschrieben ist, kann ich nichts kontrollieren.
 
http://oesbc.heimat.eu/gentests.html
Lt. OESBC ist auch hier der Test Pflicht.

Und bis auf einen Züchter haben die alle ihre Befunde auf der HP. (auch wenn die Hunde von denen alle ganz schön dick sind)

Hier geht es um einen Gentest, nicht um HD...Leider steht auf der Seite keine Zuchtordnung, deswegen kann nur vermutet werden.

jetzt OT, aber es passt da ganz gut.

Ich dachte immer, dass jede Rasse ein HD Röntgen braucht? Plus dann noch die Untersuchungen für spezielle Krankheiten für die jeweilige Rasse.

Die HD ist nicht bei allen Rassen vorgeschrieben. Einige Rassen (meistens Kleine) haben gar kein Problem mit HD, da wäre es nicht sinnvoll eine HD Untersuchung zu machen.

Bei meiner Rasse ganz sicher (bin aber nur HH).

Wo liegt aber dann der Vorteil darin einen Rassehund zu kaufen, wenn ich mir als HH dann ja nicht einmal so halbwegs sicher sein kann, dass nicht einmal so bekannte Krankheiten wie HD bei jeder Rasse kontrolliert werden. Kommt laut mehrerer TÄ die ich gesprochen habe ja auch bei jeder Rasse vor.

Wie oben geschrieben, gibt es durchaus Rassen die mit HD kein Problem haben. Jede Rasse für sich hat Krankheiten die vermehrt auftreten und hierfür sollte dann auch Individuell untersucht werden.

Genauso wie beim Mischling hast du bei einem Hund vom Züchter (und ich sage bewusst Züchter) keine Garantie einen gesunden Hund zu bekommen. Allerdings kannst du bei einem Hund vom Züchter davon ausgehen, dass die Elterntiere die nötigen Gesundenuntersuchungen für Ihre Rasse vorweisen können. Wenn HD beim ABT nicht Pflicht ist, wird es auch bei dieser Rasse wahrscheinlich (Vermutung von mir) nicht sehr häufig vorkommen. Es macht also keinen Sinn den Hund gezielt dafür zu untersuchen. Es macht ja auch keinen Sinn einen Hund ohne Verdacht auf Herz zu untersuchen, wenn es bei der Rasse kaum Fälle von Herzproblemen gibt (ist jetzt nur ein Beispiel)

Das wurde ja immer als DER Vorteil angepriesen.

Und wo steht, auch für Laien/Käufer/Interessent ersichtlich welche Untersuchungen vorgeschrieben sind. Denn , wenn man nicht weiß was vorgeschrieben ist, kann ich nichts kontrollieren.

Normalerweise sollte die Zuchtordnung auf der Homepage des Verbandes zu finden sein. Ich konnte Sie leider nicht finden :(.
 
Das ist der Punkt. Es gibt weder eine Zuchtordnung noch sonstige Informationen, wie man mit Erbkrankheiten, vorgehen muss. Sprich jeder Züchter darf für sich selbst bestimmen, ob er auf HD, ED, PL testet. Vom ÖKV wurde es an den Rasseclub nur wünschenswerter Weise weitergegeben.

Naja aber mal ehrlich, es ist ALLBEKANNT das bei kleinen Rassen, zumindest PL sehr häufig vorkommt. Dies bestätigt mir bis dato jeder Tierarzt. Der STB ist ein kleiner Hund, sprich zumindest auf das sollte untersucht werden.

Was die HD, ED betrifft, kann ich nur sagen: auch wenn es nicht oft vorgekommen ist bzw. für den Rasseclub nicht von Notwendigkeit ist, sollte doch zumindest in jeder 3 Generation darauf geachtet werden. Und wenn ich dann schon einen HD-C Hund in meiner Linie mit einen HD-B/C Hund verpaare, spätestens dann, MUSS bei den Nachkommen auf HD geröngt werden.

Wie schon vorher beschrieben, der ÖKV schreibt auf seiner Homepage, man sollte sich für einen "SERIÖSEN" Züchter entscheiden, beim Welpenkauf, weil der auf Gesundheit/Wesen/Optik schaut. Wesen und Optik soll von mir aus auch so sein, aber auf die Gesundheit wird nicht geachtet. (NICHT BEI JEDEN ZÜCHTER, es gibt wirklich SERIÖSE auch, leider nur ganz wenige).
Und wenn der ÖKV eben einen anerkannten Züchter empfiehlt und man geht zu den, der hat aber keinerlei Gesundenuntersuchung gemacht, dann finde ich das persönlich als Frechheit. Es kann doch nicht vom Käufer verlangt werden, die anfallenden Kosten (und die sind definitiv sehr hoch) sowie die Zeit (wenn der Hund dann nicht mal 15min gehen darf) auf sich zu nehmen. (wenn etwas sein sollte). Es liegt doch in der Verantwortung des Züchters, das bestmögliche zu tun um solche Schäden zumindest großteils aus dem Weg zu gehen.

Bezüglich HD, ED, PL beim STB, darüber diskutieren die Mitglieder des Rasseclub und die Züchter selbst schon sehr lange. Denn mittlerweile 10 Jahre ist her, als der erste HD Hund in einer österreichischen Zucht eingeschleppt wurde. Seitedem passiert es immer wieder das zumindest an HD-C, HD-D Welpenkäufer, sich beschweren. Ich erinnere an den Artikel in der Wuff 1999. Dort wurde bereits mehrfach berichtet, dass sie beim STB HD-D und HD-E festgestellt haben und der Züchter einfach weiter vermehrt hat. UND KEINER TUT ETWAS. Die verantwortlichen des Rasseclubs (selber Züchter), sind strikt gegen eine Einführung eines HD/ED/PL röngten bzw. Kontrolle. Denn laut ihnen kostet das viel Geld (ich habe persönlich mit einen gesprochen und kann daher zitieren) und es könnte ja sein, dass ein paar Hunde gar nichts haben und das Geld umsonst bezahlt wurde.

Dann sollen diese geldgierigen Schw.. doch pro Welpe 50€ aufschlagen und bei allen Eltern ein HD Röngten durchführen. Kann doch nicht zuviel verlangt sein.

Bestes Beispiel ist AM Staff. Dort ist es verpflichtend, Hunde auf Ataxie (gentest) sowie HD zu röntgen. Auch erst seit ein paar Jahren, nachdem ein paar Leute, sich beschwert hatten. Es dürfen zwar HD-C Hunde verpaart werden, aber wie schon richtig geschrieben ausschliesslich mit HD-A Hunden. Das wäre doch ein Anfang.

Und wenn man dann noch einen Züchter erwischt, der alles abstreitet und einen vorwirft, selber an HD-E und an PL Schuld zu sein, obwohl die Problematik von Anfang an bestand, dann komm ich mir sowohl vom ÖKV als auch vom Züchter selbst, echt verarscht vor.

Das wäre allerdings alles nicht so schlimm, wenn der Züchter kooperativ wäre und die Mutterhündin als auch die Geschwister meines kranken Hundes, röntgen bzw. kontrollieren zu lassen.
 
@renerda
so wie ich das heraus lese, kennst du dich bei der rasse und ebenfalls bei den diversen krankheiten bestens aus. auch die österreichische züchterszene ist dir anscheinend nicht fremd. bitte korrigier mich, sollte ich mich diesbezüglich irren. aber so wie du schreibst, macht es eben diesen eindruck auf mich.

wenn du dich doch anscheinend eh so gut auskennst, wieso holst du dir dann einen welpen von einem züchter, der anscheinend keinen so grossen wert auf diverse untersuchungen hat?
 
da hast du schon recht, aber wenn ichs richtig in erinnerung hab, ist dein hund von anfang an gehatscht - da hätt ich doch gleich geschaut, was es ist...?:confused:
 
Bezüglich der Kosten, was kostet denn so ein Welpe?
Wahrscheinlich ja mehr als ein DSH, oder?
Und bei denen kann man sich auch ein Röntgen leisten....
Kostet übrigens inklusive Überbefundung in D um die 200€.

Da das nur 1 x im Leben eines Zuchthundes anfällt, finde ich das durchaus leistbar.;)
 
@cody1: diese Informationen habe ich mir sehr zeitaufwendig im Internet ausgeforscht. Nachdem ich vom Tierarzt den Befund bekommen habe, habe ich mich intensiv mit der Rasse und auch den Krankheiten beschäftigt.

Bezüglich Züchterinformationen.... ich hab mir einige Zuchtstätten angeschaut und mit den Züchter über eben Kranheiten und seriöse/unseriöse Züchter diskutiert. Manche von Ihnen nehmen sich kein Blatt vor dem Mund und so hab ich einige Informationen bekommen. Deswegen mein Wissen.

@Druzba: geb ich dir vollkommen Recht,... aber um ehrlich zu sein, da ich von Züchter einen Hund hatte, und uninformiert war, dachte ich da eher an einen kleinen Unfall beim spielen mit seinen Welpengeschwister. Leider war ich zu naiv, mir zu denken, dass es PL bzw. HD sein könnte. Weil ich auch absolut keine Ahnung von Erbkrankheiten hatte und mich LEIDER auch nicht informiert hab. Ich war leider der Meinung, hol dir einen Hund von Züchter und dann kann nix sein. Naivität pur...

Ein Welpe kostet im Durschnitt 1200€ in Österreich.
Aber ob ich jetzt 1200€ oder eben 1250€ zahle, ist mir als Käufer schon egal, wenn vom Züchter alles unternommen wurde, um Krankheiten zu verhindern bzw. vermeiden.

DANKE Cato, genau meine Rede. Die Eltern zu röntgen kostet für beide ca. 240€.. wenn ich durschnittlich 6 Welpen habe, sind das 300€ (wenn ich 50€ aufschlage)... also es wäre sogar ein Verdienst. Natürlich gibts Würfe mit 2 oder 4, aber es gibt genauso Würfe mit 7-8 Welpen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben