Jährliche Impfung

Tantebate

Super Knochen
Hallo,
Amon wird heuer 10 und ich habe ihn brav jedes Jahr impfen lassen. Heuer denk ich das erste Mal darüber nach ob es wirklich notwenig ist. Ich schleppe ihn auf keine Veranstaltungen, keine Hundeschule, keine Massenhundeveranstaltungen usw.

Ich weiß das Thema impfen ist sehr umstritten, aber würde mich nun intetessieren was ihr meint? Vielleicht ist es ja gerade im Alter wichtiger?
 
wenn du nicht vor hast, irgendwohin zu gehen, oder ins Ausland zu fahren, würde ich es bleiben lassen.

Habe miene Lafe ab einem gewissen Alter auch nichtmehr geimpft.
 
lass es bleiben. er hat die nötige immunität längst durch die vielen impfungen erhalten.


DAS wiederum muss NICHT sein...
ich kenne einen Rüden, der wurde 6 Jahre lang immer brav geimpft.
Dann hat man auf Anraten des Züchters des 2. Hundes, den Titer mal bestimmen lassen.. joa, das Ergebnis sah eher danach aus, als wäre er nie geimpft worden.
Er hat einfach nie den Titer aufgebaut und nutzt auch die Impfung nix..
 
DAS wiederum muss NICHT sein...
ich kenne einen Rüden, der wurde 6 Jahre lang immer brav geimpft.
Dann hat man auf Anraten des Züchters des 2. Hundes, den Titer mal bestimmen lassen.. joa, das Ergebnis sah eher danach aus, als wäre er nie geimpft worden.
Er hat einfach nie den Titer aufgebaut und nutzt auch die Impfung nix..


ausnahmen gibts immer! die regel ist das nicht. dann muss man eben eine titerbestimmung machen lassen, bevor man unnötig impfstoffe in das tier reinspritzt.
 
Ich würde es auch bleiben lassen. Entweder hat der Hund in den vielen Jahren einen Impfschutz aufgebaut (geht auch bei niedrigem Titer), oder er wird es durch die folgenden Impfungen auch nicht mehr.

Da für die wichtigsten Erkrankungen jetzt offiziell Impfstoffe ohne Veränderung der Herstellung mehrere Jahre als wirksam gelten, endet der Schutz nicht Mitternacht des 365. Tages nach Impfung.

Nur eine Überlegung wäre noch anzustellen: ob zur rechtlichen Sicherheit eine Tollwutimpfung noch notwendig ist, wo dann aber die Gültigkeit (vom TA einzutragen) nach Angaben des Impfherstellers mehrere Jahre umfassen sollte.
 
Nur eine Überlegung wäre noch anzustellen: ob zur rechtlichen Sicherheit eine Tollwutimpfung noch notwendig ist, wo dann aber die Gültigkeit (vom TA einzutragen) nach Angaben des Impfherstellers mehrere Jahre umfassen sollte.

Nicht mal das ist wirklich wichtig, solange man nicht verreisen will. Nur bei einem Beißvorfall mit begründetem TW-Verdacht hätte der Hund eine etwas bessere Stellung gegenüber dem ATA und einer drohenden Einschläferung mit der Impfung als ohne. Ich kenne aber keinen Fall aus Ö aus den letzten Jahren (auch keinen älteren, nebenbei bemerkt, aber so ewig lange beobachte ich das ja noch nicht), wo ein Hund wegen TW-Verdacht eingeschläfert worden wäre?

Weiß da vielleicht jemand mehr darüber?
 
Also wenn Du wirklich nirgendwo mehr hinfährt oder ihn wo mitnimmst, wo Du die Impfung benötigst, würd ich´s mir auch überlegen.
Hab meinen Schnuffl damals auch die letzten Jahre nicht mehr geimpft.


Nur bei einem Beißvorfall mit begründetem TW-Verdacht hätte der Hund eine etwas bessere Stellung gegenüber dem ATA und einer drohenden Einschläferung mit der Impfung als ohne. Ich kenne aber keinen Fall aus Ö aus den letzten Jahren (auch keinen älteren, nebenbei bemerkt, aber so ewig lange beobachte ich das ja noch nicht), wo ein Hund wegen TW-Verdacht eingeschläfert worden wäre?

Weiß da vielleicht jemand mehr darüber?

Also eigentlich wird ein Hund der gebissen hat und nicht geimpft ist, nicht anders behandelt als ein Hund der geimpft ist. Beide müssen in einem gewissen Abstand zweimal vom TA untersucht werden.
Weiss ich, weil eine Kollegin von mir ihren Hund nicht geimpft hat und der aber eine Nachbarskind gezwickt hat.
 
Also eigentlich wird ein Hund der gebissen hat und nicht geimpft ist, nicht anders behandelt als ein Hund der geimpft ist. Beide müssen in einem gewissen Abstand zweimal vom TA untersucht werden.
Weiss ich, weil eine Kollegin von mir ihren Hund nicht geimpft hat und der aber eine Nachbarskind gezwickt hat.

Ja, das ist gleich. Wenn eben kein besonderer Verdacht besteht. Wenn aber der Hund zB Krankheitssymptome zeigen würde, die denen der Tollwut ähnlich wären, dann könnte der ATA bei einem ungeimpften Hund eine sofortige Einschläferung (ohne diese 10- oder 14-tägige Beobachtung) anordnen. Wobei mir da wie gesagt kein Fall bekannt wäre, aber vielleicht ist es ja mal vorgekommen, ich weiß es nicht.
 
Mein TA hat mir vor kurzem erste erklärt, dass bei uns seit 10 Jahren keine TW mehr vorgekommen ist............aber trotzdem ist das Thema anscheinend recht heikel?
 
Meine Hündin wird im Juli 9 Jahre alt und wurde immer regelmäßig geimpft. Mein TA meint dass es nicht mehr nötig ist sie zu impfen solange wir nicht ins Ausland fahren oder auf Veranstaltungen wo es Pflicht ist.
 
Mein TA hat mir vor kurzem erste erklärt, dass bei uns seit 10 Jahren keine TW mehr vorgekommen ist............aber trotzdem ist das Thema anscheinend recht heikel?

Gar nicht heikel, eigentlich. Wenn du nicht in Grenznähe lebst und nicht ins Ausland verreist und nicht auf Ausstellungen gehst, brauchst du die TW-Impfung eigentlich gar nicht. Es ist keine Pflicht, und wie auch Tipsy schon schrieb: sogar wenn der Hund beissen sollte, macht es zu 99% keinen Unterschied!

Meine sind schon TW-geimpft, wir verreisen doch gelegentlich.

Für wichtig halte ich SHP, aber die halten nach erfolgreicher Grundimmunisierung + Auffrischung auch locker 3-5 Jahre, braucht ein Hund mit 10 also auch nimmer wirklich.
 
unser Max (14) wird heuer erstmals nicht geimpft.

die beiden vorangegangenen Jahresimpfungen waren belastend für ihn.

lg.Feline
 
Aber wenn wir sagen wir nach Kroatien fahren würden muss er gültigen Impfschutz haben oder? Also kann ich da dann schnell noch impfen gehen. Ist jetzt nicht geplant aber man weiß nicht was einem so mal einfällt an einem langen Wochenende :D:D
 
Wann wurde er denn das letzte Mal geimpft und was steht im Impfpass drinnen?

Für Kroatien müsste er eine "gültige" Tollwut Impfung haben (die anderen kannst du dir ja wirklich sparen, wenn er mit 9 zuletzt noch alles bekommen hat!), und das bedeutet, nicht abgelaufen. Falls doch "abgelaufen" laut Impfpass, dann müsste man theoretisch 3 Wochen warten, weil das dann nicht mehr als Auffrischung gilt.
Also nix mit spontan übers WE....

Ich würde ihn in dem Fall halt noch 1 x mit 3-jähriger Gültigkeit impfen lassen?
 
Im Juni müsste er wieder geimpft werden. Haben laut Impfpass eine 1jährige Impfung.

Welcher Hersteller / Impfstoff bei TW? Manchmal tragen sie es auch nur falsch ein, dann kann man sie bitten, es zu korrigieren.....

Wenn es aber nur ein für 1 Jahr zugelassener Impfstoff war und ihr öfters verreist, dann geh halt zum TA und verlange eine TW-Impfung mit Nobivac-T von Intervet und achte darauf, dass die auch richtig eingetragen wird.
Also gültig bis Juni 2015:)
 
"Wiederholungsimpfung:
......... Für die Tollwut ist eine Boosterung ein Jahr nach der Grundimmunisierung notwendig. Danach erfolgen
Wiederholungsimpfungen in zwei- bis dreijährigem Abstand. ....."

Wenn das einzeln ginge, könnte der TA hier auch 2 Jahre eintragen - denn es heißt ja im Text der EU-Verordnung "nach Empfehlungen des Herstellers..."

Aber ich würde wie oben beschrieben heuer noch 1 x eine letzte TW-Impfung mit Nobivac machen lassen und sonst nix.:)

Denn da dein Amon sicher noch länger als ein Jahr leben wird, hilft ihm das 1 Jahr ja auch nicht wirklich, wenn er danach noch mal auf Urlaub mit dürfte.
 
Danke für die Info.

Also ich schlepp ihn dann im Juni zum TA und besprech das auch mit ihm was er meint. Er ist auch so der Typ lieber mal weniger als unnötig. :D
 
Oben