Geschäftemacherei z.B. mit EU Impfass

ich hätt ja nicht gedacht, dass ich bei caronna einmal auf gefällt mir drücken würde...;)

und was das impfen mit dem impfstoff (nicht serum) "meiner wahl" angeht, dann hoffe ich, dass du die medizinischen kenntnisse hast, das kleingedruckte im beipackzettel icht nur zu lesen, sondern auch zu verstehen...:(
 
Nicht TW zu impfen halte ich, auch in einem TW freien land, für fahrlässig.
Denn WENn es zu einem Kontakt mit einen TW verdächtigen Tier kommt (und Österreichs nachbarländer sind nicht TWfrei, theretisch kann also auch mal eins über der Grenze sein), dann ist´s zu spät.

Wo ist das Problemmit einer TW Impfung?
ich bin auch impfkritsch und mache nur das was notwendig ist, aber die nicht zu machen, das würde mir nie einfallen ...
 
das wieder ist keine impfung, sondern ein serum...und obs angenehm ist oder nicht, ist wurscht, den stress würd ich mir ersparen wollen...es reicht doch schon, gebissen zu werden, und dann noch die unsicherheit, wenns ein ungeimpfter hund war...nein, danke!:eek:
 
Ja, genau zwei "schlimme" Tierarztbesuche... :rolleyes:
Und mir wäre neu, das Tollwut durch kratzen übertragen wird?

Der EU-Impfpass wurde mir noch nie als "vorgeschrieben" verkauft und ich weiß auch gar nicht ob ich für den tatsächlich 15€ bezahlt habe.

.

Also ich wurde gefragt was ich will und gezahlt hab ich auch nix. Dann hab ich den EU-Pass verloren:o:o und auch für den 2. nix gezahlt.
 
Nicht TW zu impfen halte ich, auch in einem TW freien land, für fahrlässig.
Denn WENn es zu einem Kontakt mit einen TW verdächtigen Tier kommt (und Österreichs nachbarländer sind nicht TWfrei, theretisch kann also auch mal eins über der Grenze sein), dann ist´s zu spät.

Wo ist das Problemmit einer TW Impfung?
ich bin auch impfkritsch und mache nur das was notwendig ist, aber die nicht zu machen, das würde mir nie einfallen ...

Und woher soll der Hund Tollwut haben? Auch er müsste zuerst gebissen werden. Einfach so wird Tollwut nicht übertragen.


Bei Menschen wird z.B. Polio auch nicht mehr geimpft obwohl es das in anderen Ländern noch gibt. Impfen ist doch nur sinnvoll wenn es auch was zu verhindern gibt, ansonsten schadet es doch mehr.
 
Und woher soll der Hund Tollwut haben? Auch er müsste zuerst gebissen werden. Einfach so wird Tollwut nicht übertragen.


Bei Menschen wird z.B. Polio auch nicht mehr geimpft obwohl es das in anderen Ländern noch gibt. Impfen ist doch nur sinnvoll wenn es auch was zu verhindern gibt, ansonsten schadet es doch mehr.


Das nutzt dir aber gar nichts, selbst der Kontakt mit einem tollwutverdächtigen Tier ist für dein nicht-geimpftes Tier gelinde gesagt eine Katstrophe.

Nach der Verordnung zum Schutz gegen die Tollwut vom 23. Mai 1991 müssen wegen der großen Gefährdung des Menschen seuchenverdächtige und ansteckungsverdächtige Tiere auf behördliche Anordnung getötet werden.
Von einer Tötung kann aber abgesehen werden, wenn das Tier nachweislich unter einem wirksamen Impfschutz steht. Dieser Schutz ist dann gewährleistet, wenn das Tier in jährlichen Abständen nachweislich (Impfpass) regelmäßig gegen Tollwut geimpft worden ist.
Diese Tiere werden nicht getötet, sondern zwei Monate unter Beobachtung gestellt.
virbac.at

So schreibt der Artikel 145 das Folgende vor: "Bei Kontakt mit einem tollwütigen oder tollwutverdächtigen Tier, müssen Haustiere, die nicht innerhalb der letzten zwei Jahre gegen Tollwut geimpft worden sind, getötet oder 100 Tage abgesondert werden".
Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin

Behandlungsverbot bei tollwutkranken oder tollwutverdächtigen Tieren!
Meldepflichtig! Bei Verdacht Tierarzt bzw. Amtstierarzt informieren!
Tollwutverdacht besteht auch dann , wenn ein Kontakt mit einem tollwutkranken oder tollwutverdächtigen Tier nur vermutet wird. In einem solchen Fall kann die Tötung angeordnet werden.
Nur Tiere mit Impfschutz können bei einem Kontakt mit einem tollwutkranken oder tollwutverdächtigen Tier erneut geimpft werden. Eine Tötung wird in der Regel dann nicht angeordnet.
Quarantäne spielt eine wichtige Rolle in der Bekämpfung von Tollwut. Beschränkung der Bewegungsfreiheit von Hund (und Katze).
 
was mir unangenehm auffällt ist die Arroganz und Agressivität einiger Leute in Hundeforen. Ihr wissts offenbar alles besser und jeder anders-denkende, nicht beim Züchter kaufende, muss sich die Geiz-ist-Geil Sprüche anhören.

Ich war zu niemand aggressiv sondern habe meine Kritik geäußert.
Aber hier wird man ja gleich gedisst - tschüss
 
Ach, ärgere dich nicht lang, zahlt sich gar nicht aus. Im Großen und Ganzen ist es gar nicht so übel hier;-)

Mir war klar, dass du wegen der 15-Euro-Gschicht gleich mal blöd angegangen werden wirst, wobei ja eigentlich klargelegt wurde, dass es gar nie um die 15 Euro ging, sondern nur um das Hinterfragen, wie man überhaupt auf 15 Euro für den EU-Pass kommt.

Viel Spaß noch mit deinem nicht regelkonform gezüchtetem und auch nicht unter widrigsten Umständen aus dem Ausland "geretteten" Hunderl noch:-)
 
Kann ich nicht bestätigen, ist auch nicht anders als andere Impfungen.

Die postexponentielle Prophylaxe ist aber auch anders als die "normale" Impfung (von der ich mittlerweile von drei Leuten (von rund 40 Leuten, mit denen ich mich darüber unterhalten habe) weiß, die über 40°C Fieber hatten :eek:, also die ist auch nicht so ganz ohne), auch wenn ich mir einbilde, gehört zu haben, dass die auch nicht mehr so böse sein soll, wie sie früher wohl war(?) Muss mich glatt mal bei "meinen" Humanmeds informieren.

Mr wäre das Risiko auf jeden Fall zu groß, dass ich an irgendeinen Spezialisten komme, sollte doch mal was passieren, der den Hund dann einschläfern lassen will - weil rechtlich wär's ja möglich.
Braucht nur wieder ein anderer Hund meinen attackieren und irgendwer kriegt eine Wunde beim trennen...
 
Die postexponentielle Prophylaxe ist aber auch anders als die "normale" Impfung (von der ich mittlerweile von drei Leuten (von rund 40 Leuten, mit denen ich mich darüber unterhalten habe) weiß, die über 40°C Fieber hatten :eek:, also die ist auch nicht so ganz ohne), auch wenn ich mir einbilde, gehört zu haben, dass die auch nicht mehr so böse sein soll, wie sie früher wohl war(?) Muss mich glatt mal bei "meinen" Humanmeds informieren.

Mr wäre das Risiko auf jeden Fall zu groß, dass ich an irgendeinen Spezialisten komme, sollte doch mal was passieren, der den Hund dann einschläfern lassen will - weil rechtlich wär's ja möglich.
Braucht nur wieder ein anderer Hund meinen attackieren und irgendwer kriegt eine Wunde beim trennen...


hab grad nachgeschaut

http://www.pharmazie.com/graphic/A/93/2-00293.pdf

Der Impfstoff ist ja derselbe, aber 5 Mal :eek:
 
Interessant wäre dann noch wie das Tollwut-Immunglobulin dann vertragen wird, das kommt ja noch dazu.

Ist die Gabe von Tollwut Immunglobulin indiziert, sollte von der Gesamtmenge des humanen Tollwut-Immunglobulins soviel wie anatomisch möglich so tief
wie möglich in und um die Wunde herum appliziert werden
. Der Rest sollte intramuskulär an einer anderen Stelle als der Injektionsstelle des Impfstoffes
injiziert werden, vorzugsweise intraglutäal.

Das klingt zumindest schon nach großem AUA.
Und in den Popo gepiekst wird man auch noch :o.

Da tu ich wirklich lieber alles, damit das mir oder meinen Mitmenschen nicht passiert.
(Interessant wäre auch, ob das eigentlich die Krankenkasse übernimmt oder ob man sich die Kosten für so eine Behandlung dann (gerichtlich) über den Hundehalter holen muss. Denn das ist dann sicher teurer, als ein Pass und eine TW-Impfung des Hundes.).
 
Das nutzt dir aber gar nichts, selbst der Kontakt mit einem tollwutverdächtigen Tier ist für dein nicht-geimpftes Tier gelinde gesagt eine Katstrophe.

Du hast ja ganz richtig geschrieben, nur wenn es ein tollwutverdächtiges Tier ist.
Tollwut wird nur über Speichel-Blut übertragen. Nicht durch blossen Kontakt.
Bei keiner der Hundebeissereien hat irgendein TA bisher den Verdacht geäußert, dass ein beteiligter Hund krank sein könnte.
Von Wildtieren gebissene Hunde sind vielleicht gefährdet, aber bei Hunden untereinander gibt es momentan in Österreich keine realen Gefahren.

Impfungen müssen auch einen Sinn haben, denn sonst sind sie eher eine Gefahr als ein Segen. Sie müssen auch dem Leben des Geimpften angepasst sein und nicht nur weil es immer schon so war durchgeführt werden.
Das ist bei Mensch und Tier gleich.

@Chicha
Di-Per-Te = Diphterie-Pertussis-Tetanus= Diphterie-Keuchhusten-_Tetanus
Polio war früher die Schluckimpfung.
 
Ich bin immer von eime Wildtier ausgegangen, dass man einen tollwutverdächtigen Hund trifft, DAS ist ja nun Gott sei Dank wirklich unwahrscheinlich. :cool: :rolleyes:

Und wie der Amtstierarzt dann "Kontakt" auslegt im Fall des Falles, über das möchte ICH nicht mit ihm streiten müssen, denn man streitet dann um das Leben seines Tieres, das man eigentlich ganz einfach durch eine Impfung schützen könnte.
 
Di-Per-Te = Diphterie-Pertussis-Tetanus= Diphterie-Keuchhusten-_Tetanus
Polio war früher die Schluckimpfung.

Du bist schlicht und ergreifend falsch informiert.

Ja, es gab früher eine Polio-Impfung, die einige Zeit nicht mehr durchgeführt wurde, weil es Probleme mit dem (Schluck-)Impfstoff gab. Heute wird Polio ganz normal mit Diphterie und Keuchhusten geimpft - Tetanus gibt's entweder dazu oder einzeln.
 
Du bist schlicht und ergreifend falsch informiert.

Ja, es gab früher eine Polio-Impfung, die einige Zeit nicht mehr durchgeführt wurde, weil es Probleme mit dem (Schluck-)Impfstoff gab. Heute wird Polio ganz normal mit Diphterie und Keuchhusten geimpft - Tetanus gibt's entweder dazu oder einzeln.

Ja, ich bin voriges Jahr auch Polio impfen gewesen und zwar diesen Impfstoff alleine. Der wurde als Injektion verabreicht und nicht wie früher als Schluckimpfung.
 
Du bist schlicht und ergreifend falsch informiert.

Ja, es gab früher eine Polio-Impfung, die einige Zeit nicht mehr durchgeführt wurde, weil es Probleme mit dem (Schluck-)Impfstoff gab. Heute wird Polio ganz normal mit Diphterie und Keuchhusten geimpft - Tetanus gibt's entweder dazu oder einzeln.

Siehst, wieder was dazugelernt.
 
Oben