Chihuahua in Wien 14 zugelaufen - Chip?

Alyaska

Super Knochen
Letzten freitag ist freunden von mir eine laut TA ca 1 jährige chihuahua-hündin zugelaufen. Sie ist kurzhaarig und hat einige braune flecken.

da sich bis jetzt keine besitzer beim tierschutzhaus gemeldet haben und letzten fr die semesterferien begonnen haben, früchten wir, dass sie ev keiner mehr haben will...

Sie ist zwar gechipt (in D) aber leider nicht gemeldet.
Meine Frage: kann man über die chipnummer die gegend herausfinden in der sie gechipt wurde? werden zB gewisse nummern gewissen regionen zugeteilt?
 
Guten Morgen! :)


http://www.tasso.net

http://www.registrier-dein-tier.de/

Wahrscheinlich haben deine Bekannten das schon gemacht, aber wenn nicht würd ich da noch nachforschen :)
Nur mit Chip ist es glaube ich schwierig das Gebiet näher einzukreisen :( Das sagte mir zumindest unser TA.

Pfoten und Daumen sind gedrückt, dass sich der Besitzer findet und die Fellnase bald wieder nach Hause darf!:)



LG Marie+Dackels
 
Ich glaube nicht, dass man den Chipnummern Regionen zugeordnet hätte. Wäre mir zumindest neu :confused:

Mein Hund hat aber auch eine Deutsche Chipnummer - und war nie in D!
 
Irgendwo ist der Chip doch hergekommen, also müsste sich die Charge verfolgen lassen, vielleicht bis zum Tierarzt
 
Irgendwo ist der Chip doch hergekommen, also müsste sich die Charge verfolgen lassen, vielleicht bis zum Tierarzt


ich glaube dafür müsste man schon sämtliche Tierärzte gezielt anschreiben damit diese ihre Karteien durchsehen könnten :( Ein ziemlich aufwendiges, wenn nicht aussichtsloses Unterfangen....
 
Da fragt man sich warum es eine Chippflicht gibt, aber keine für ne Datenbank... Wenn der Chip ohne Registrierung seinen Zweck nicht erfüllen kann :vanish:
 
Einige Tierschutzvereine verwenden deutsche Chip (können aus Deutschland billig bezogen werden) und registrieren normalerweise bei Tasso, weil es dort kostenlos ist.
 
Letzten freitag ist freunden von mir eine laut TA ca 1 jährige chihuahua-hündin zugelaufen. Sie ist kurzhaarig und hat einige braune flecken.

da sich bis jetzt keine besitzer beim tierschutzhaus gemeldet haben und letzten fr die semesterferien begonnen haben, früchten wir, dass sie ev keiner mehr haben will...

Sie ist zwar gechipt (in D) aber leider nicht gemeldet.
Meine Frage: kann man über die chipnummer die gegend herausfinden in der sie gechipt wurde? werden zB gewisse nummern gewissen regionen zugeteilt?

Bitte schaut bei www.petmaxx.com nach ob der Hund in einem anderen Land registriert wurde.

Ich beziehe zb. meine Chips auch aus Deutschland - das sagt überhaupt nix aus. Außer der Chip hat einen Ländercode - dann sollte man aber auch bei einer Datenbank in diesem Land anfragen!

Lg. Nadja
PS: Wir registrieren unsere Hunde zb. bei Tasso - da werden sie natürlich bei animaldata oder petcard nicht gefunden :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fragt man sich warum es eine Chippflicht gibt, aber keine für ne Datenbank... Wenn der Chip ohne Registrierung seinen Zweck nicht erfüllen kann :vanish:

Es gibt ja die Pflicht, die Chipnummer in einer zentralen Datenbank, und zwar der offiziellen Heimtierdatenbank, einzutragen.
Das kann man entweder direkt selber machen - wenn man eine Bürgerkarte hat (geht auch über's Handy!) oder man lässt es über Animaldata oder ähnliche machen, die eine Gebühr verlangen.

Tasso trägt natürlich nix in der Ö-Datenbank ein, das ist dann einfach nur eine zusätzliche Absicherung, die nix kostet. Aber die Registrierungspflicht ist damit NICHT erfüllt.
 
Es gibt ja die Pflicht, die Chipnummer in einer zentralen Datenbank, und zwar der offiziellen Heimtierdatenbank, einzutragen.
Das kann man entweder direkt selber machen - wenn man eine Bürgerkarte hat (geht auch über's Handy!) oder man lässt es über Animaldata oder ähnliche machen, die eine Gebühr verlangen.

Tasso trägt natürlich nix in der Ö-Datenbank ein, das ist dann einfach nur eine zusätzliche Absicherung, die nix kostet. Aber die Registrierungspflicht ist damit NICHT erfüllt.

Das hilft aber auch nix, wenn der Hund nicht in Österreich gemeldet ist.

Man kann es auch direkt bei der BH oder beim Magistrat machen - man muss nicht bei Animaldata registrieren!

Lg. Nadja
 
Es gibt ja die Pflicht, die Chipnummer in einer zentralen Datenbank, und zwar der offiziellen Heimtierdatenbank, einzutragen.
Das kann man entweder direkt selber machen - wenn man eine Bürgerkarte hat (geht auch über's Handy!) oder man lässt es über Animaldata oder ähnliche machen, die eine Gebühr verlangen.

Tasso trägt natürlich nix in der Ö-Datenbank ein, das ist dann einfach nur eine zusätzliche Absicherung, die nix kostet. Aber die Registrierungspflicht ist damit NICHT erfüllt.

achso, danke für die Info :) sry, ich wusste nicht genau wie das in Ö gehandhabt wird und habe von D auf Ö geschlossen... wieder was dazu gelernt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hilft aber auch nix, wenn der Hund nicht in Österreich gemeldet ist.

Man kann es auch direkt bei der BH oder beim Magistrat machen - man muss nicht bei Animaldata registrieren!

Lg. Nadja

Ja, eh nicht - Dackelbande schrieb aber, es gäbe keine Datenbankpflicht. Was ja nicht stimmt.

Meine 3 habe ich selber eingetragen.:)
 
Hast du schon probiert mal beim Magistrat der Stadt Wien anzufragen, ob dort ein Hund mit dieser Chipnummer registriert ist? Vielleicht ist der Hund ja aus Wien und auch offiziell gemeldet, weil wenn der Hund ca. auf ein Jahr geschätzt wird und hoffentlich gemeldet ist, dann müsste dort auch die Chipnummer bekannt sein, die man ja auch angeben muss. Ein Versuch ist es zumindest mal wert.

lg Claudia
 
man könnte - wenn nicht eh schon passiert - auf www.tiersuche.at nachschauen, ob die maus da vermisst wird. oder bei der tierschutzhotline nachfragen. Tel: 01 4000 8060

wenn hundi nirgendwo gesucht wird - chip hin oder her - dann gibt's so eine art "quarantänefrist" (ich glaub 4 wochen) nach der der hund weitervermittelt werden darf ;)
 
Oben