Kreuzband-OP

Wenn das Band nicht zu tief eingerissen ist, kann es sich noch mal stabilisieren mit Schonung und gegebenfalls Schmerzmitteln. Das verschafft Dir etwas Zeit, um Geld auf die Seite zu legen. Auf Dauer fürchte ich aber wirst Du um eine OP nicht rumkommen. Und ja ich würde operieren lassen - wie gesagt, das einzige was für mich dagegen sprechen kann ist ein so schlechter Allgemeinzustand des Hundes, der eine Narkose nicht zulässt. "Unnötiges" Zuwarten bewirkt eben leider nur, daß der Meniskus auch noch geschädigt wird und sich Athrosen entwickeln, die können dann auch operativ nicht mehr beseitigt werden.
 
mein rat, geh auf alle fälle zu einem "orthopädien", tk aspern kann ich empfehlen (allerdings wird dort keine tplo gemacht, sondern "nur" implantat gesetzt), meinungen gehen diesbezüglich sowieso auseinander, operieren würde ich auf alle fälle, wegen (wie eh schon gecshrieben) folgeschäden, arthrose usw., meine gründe keine tplo zu machen, war ua, dass es eine sehr heftige op ist und ich meiner alten hündin (41kg - die nicht mehr sooooo wild unterwegs ist) 2 so große eingriffe, wie die tplo nicht mehr zumuten wollte, reha war relativ kurz
bei meinem 43kg rüden habe ich auch keine tplo machen lassen...

fazit, bis jetzt haben die implantate gehalten (GSD) und die reha-zeit war auch ok und die kosten auch geringer:)
 
Mein TA empfiehlt die Methode mit der Platte wenn sichs nicht von selbst bessert ob er damit in 1 Woche oder einen anderen Zeitraum meint keine Ahnung Nächste woche hab ich Kontrolle dann weiss ich mehr
 
Warum wird dann nicht gleich was unternommen?? Sondern zugewartet??

das musst deinen TA fragen;)

ich kanns dir jetzt nur von meinem rüden schreiben, bei dem hat mans einfach nicht wirklich gemerkt, dass das kb gerissen ist, es ist schleichend passiert, dadurch, dass er auch noch sehr strak bemuskelt war, war sein knie auch nicht unbdeingt instabil, aber schließlich war nach mehrbelastung, nicht nur das kb gerissen, sondern auch der meniskus kaputt, also es ist manchmal nicht immer sooo einfach, schnelle entscheidungen zu treffen;)
 
Ich bin ja kein TA, aber soweit ich das verstehe ist ein Einriss von einer Zerrung schwer zu unterscheiden. Während das eingerissene Band dann auch reissen wird, kann man bei einer Zerrung eine Besserung eintreten. Wobei ein KB beim Hund sicher seltener "nur" gedehnt ist, daher wird Dein TA wohl einen Einriss vermuten
 
Hi Leute also war gestern beim TA
Er meint soweit alles in Ordnung schmerzreiz noch vorhanden aber nicht mehr so ausgeprägt wie letzte woche.
Weitere Vorgehensweise:Einreiben dass Fluid Tabletten geben und Kontrolle in 2 Wochen dann gibts auch eine Gelenkskur die dauert 4 Monate
 
Danke passt soweit
Ich geb ihm die von meinem TA verschriebene Gelenkskur und vom jetzigen Zeitpunkt geh ich amal davon aus dass wir nicht Operieren gehen müssen
weils passt
A bissl schonung is schon noch angesagt aber das wird scho wieder
 
Oben