Hundeinitiative "Leinen Los" Diskussion

Da hast du sicher nicht unrecht, meiner Erfahrung nach ist es aber in der Realität nicht ganz so. Die Reaktionen der Mitmenschen auf meinen Hund mit MK sind: "Na geh, der ist doch so lieb, warum denn der Beißkorb?!", "Ist der gefährlich/beißt der?" (Die Frage kommt mit oder ohne) aber auch einfach nur ein DANKE - besonders im Stiegenhaus wenn man knapp aneinander vorbei muss oder im Lift. Mir weichen Menschen auch eher aus wenn er keinen MK trägt, also zumindest in meinem Teil von Wien dürfte sich das Bild schön langsam ändern.

Ich fühle mich auch wohler, wenn meiner einen MK trägt und ein anderer Hund, der vorzugsweise schnurstraks auf uns zurennt, keinen - hier habe ich die Hoffnung, dass ein Kampf nicht ausarten würde bzw. ich leichter trennen könnte und zumindest meiner den anderen nicht schwer verletzen kann.

Mein Problem sind Hunde, die frei laufen und nicht abrufbar sind, wenn diese durch mehr Kontrollen weniger werden würden, würde ich das sehr begrüßen. Ich wäre auch für mehr Alkoholkontrollen bei Autofahrern und generell mehr Kontrollen auf Autobahnen. Wobei Kontrollen nicht unbedingt, eher mehr Polizeipräsenz - und das obwohl sich bei jedem Polizisten mein Magen verkrampft *g*

Maulkorb erleb ich wie Du: der Haarige ist eigentlich immer ohne, ich werde sehr sehr oft angelacht, angesprochen...trägt er mal einen zu Trainingszwecken, kein Lächeln, oft ein Ausweichen.....

Aber sicher hast Du recht, es kommt drauf an, wo man sich bewegt.

Das mit der Kontrolle ist halt so ne Sache: in derStadt erlebe ich selten, dass ein Hund zu meinem hinsaust.....

und in den Grünbereichen, z.B. Praterauen, die vielen vielen kleinen Wege, Wiesen, Wälder...wie sollte da kontrolliert werden?

Eines denk ich halt schon: wenn man als HH einen verträglichen, souveränen und gehorsamen Hund hat, ist halt alles sehr viel einfacher.:)
 
Maulkorb erleb ich wie Du: der Haarige ist eigentlich immer ohne, ich werde sehr sehr oft angelacht, angesprochen...trägt er mal einen zu Trainingszwecken, kein Lächeln, oft ein Ausweichen.....

Aber sicher hast Du recht, es kommt drauf an, wo man sich bewegt.

Das mit der Kontrolle ist halt so ne Sache: in derStadt erlebe ich selten, dass ein Hund zu meinem hinsaust.....

und in den Grünbereichen, z.B. Praterauen, die vielen vielen kleinen Wege, Wiesen, Wälder...wie sollte da kontrolliert werden?

Eines denk ich halt schon: wenn man als HH einen verträglichen, souveränen und gehorsamen Hund hat, ist halt alles sehr viel einfacher.:)

Im "bebauten Gebiet" laufen die wenigstens Hunde ohne Leine, das ist auch bei mir so. Hauptallee trau ich mich aber zB gar nicht gehen, das letzte Mal kamen uns am Parkplatz 2 unangeleinte Hunde entgegen - weit und breit kein Halter zu sehen. Der eine war größer als Iggy, deshalb habe ich meinen gleich abgeschirmt, der dann hinter mir zum schreien angefangen hat :rolleyes: Ich möchte halt absolut keine unkontrollierten Begegnungen, das kann bei meinem recht schnell kippen wenn er sich bedrängt fühlt - vor allem bei Rüden. Meistens bleibe ich auf Hauptwegen damit ich weiter sehen kann, würde also nur dort kontrolliert werden, wäre das für mich schon eine große Erleichterung.
 
Da es ja um Salzburg geht...

Die Kontrollen treffen in dem Gebiet, wo wir unterwegs sind die falschen!

Alles Fälle von Menschen die ich persönlich kenne...also nix Hörensagen. Auf einer Strecke von 300 Meter, schmale Nebenstraße, links und rechts davon Felder,Kreuzhofweg zur Hellbrunner Allee hin......

Seniorin mit Westie Felix 13 Jahre (zu dick, friedlich, ist zu nichts und niemanden hingelaufen)

Seniorin mit Mix Ginko 9 Jahre - (unsagbar dick, Hüftleiden, läufts zu nichts und niemanden, liegt meistens am Straßenrand) 2x bestraft...

Senior mit Tina 13 Jahre Mini Mix (kläfft die ganze Zeit, belästigt aber niemanden)

Senior mit Dackel, 7 Jahre (tut gar nix...nur schnüffeln)

Frühpensionist mit 2 Hündinnen 9 und 12 Jahre, beide belästigen niemanden und folgen aufs Wort! Ebenso 2x bestraft....(dieser hat 400 Euro abgelegt!)

diese Liste ist noch um einige Fälle erweiterbar...

DAS kann es nicht sein! :mad:

Man sollte sich überlegen ob wir wirklich mehr Kontrollen brauchen! Ich finde es schlimm wenn HH nach mehr Kontrollen verlangen - je mehr Gesetze und Kontrollen, desto mehr Einschränkungen, auch für jene die diese Kontrollen fordern.

Wo endet es? Wenn wir nur noch reglementiert und reguliert werden?

(ich selbst hab 10 Jahre eine unverträgliche Schäferhündin geführt und genug zu tun gehabt mit zig TutNixen, aber niemals habe ich mir mehr Kontrollen gewünscht, weil es auch mich getroffen hätte, da meine fast immer ohne Leine ging)

*träume*, aber nicht nur davon träume sonder ich glaube auch fest daran, das sich mit der Zeit bei diversen bedenklichen HH ein anderes Bewusstsein festsetzen wird. Wenn wir uns bis dahin nicht durch weitere Gesetze und Auflagen eine vernünftige Hundehaltung unmöglich gemacht haben.
 
puh Kischa, die sind bei euch ja wirklich streng! Ich würde mir natürlich schon wünschen, dass die Polizei auch bissl das Hirn einschaltet. Von Bekannten (Wien) habe ich nur gehört, dass sie den Hund abgerufen haben wenn Polizei in Sicht war und diese dann maximal gesagt haben, dass hier eigentlich Leinenpflicht wäre.

So würde ich mir das vorstellen, wird der Hund sofort abgerufen und folgt auch, sehe ich keinen Grund zu strafen, vielleicht verwarnen.
 
puh Kischa, die sind bei euch ja wirklich streng! Ich würde mir natürlich schon wünschen, dass die Polizei auch bissl das Hirn einschaltet. Von Bekannten (Wien) habe ich nur gehört, dass sie den Hund abgerufen haben wenn Polizei in Sicht war und diese dann maximal gesagt haben, dass hier eigentlich Leinenpflicht wäre.

So würde ich mir das vorstellen, wird der Hund sofort abgerufen und folgt auch, sehe ich keinen Grund zu strafen, vielleicht verwarnen.

Das hieße aber, dass es - wie Kischa ja schreibt - sehr oft die absolut Falschen trifft.

Nämlich die, die mit ihren freundlichen gut erzogenen Hunden bei den Mitmenschen gut ankommen und vielen immer wieder Freude bereiten.

Hunder dieser HH belästigen nämlich auch keine anderen Hunden

Heißt, man müßte von der Polizei verlangen zu beobachten, ob ein Hund einen anderen Hund belästigt...ehrlich gesagt, das ist aber wahrlich nicht die Aufgabe der Exekutive.

Ich bin sehr dankbar für,m dass die Polizei ja in relativ kurzen Abständen durch die z.B. Hauptallee fährt und zu 99%, wenn sich nicht grad was Auffallendes abspielt, die Augen "zudrückt".

Ich hab mich auch schon wie blöd geärgert, wenn andere Hunde auf meinen losgehen, aber mehr Kontrollen würden alle HH treffen, auch die vielen venünftigen HH mit total netten Hunden.
 
Das hieße aber, dass es - wie Kischa ja schreibt - sehr oft die absolut Falschen trifft.

Nämlich die, die mit ihren freundlichen gut erzogenen Hunden bei den Mitmenschen gut ankommen und vielen immer wieder Freude bereiten.

Hunder dieser HH belästigen nämlich auch keine anderen Hunden

Heißt, man müßte von der Polizei verlangen zu beobachten, ob ein Hund einen anderen Hund belästigt...ehrlich gesagt, das ist aber wahrlich nicht die Aufgabe der Exekutive.

Ich bin sehr dankbar für,m dass die Polizei ja in relativ kurzen Abständen durch die z.B. Hauptallee fährt und zu 99%, wenn sich nicht grad was Auffallendes abspielt, die Augen "zudrückt".

Ich hab mich auch schon wie blöd geärgert, wenn andere Hunde auf meinen losgehen, aber mehr Kontrollen würden alle HH treffen, auch die vielen venünftigen HH mit total netten Hunden.

Ob wir nicht eh das gleiche meinen? Mir geht es ja auch nicht unbedingt um Kontrollen, sondern um Präsenz, deshalb dieser Satz aus einem anderen Post von mir: "Wobei Kontrollen nicht unbedingt, eher mehr Polizeipräsenz - und das obwohl sich bei jedem Polizisten mein Magen verkrampft *g*"

Bei mir reicht leider schon ein Hund ohne Leine und mein Herz setzt aus, erst wenn ich seh, dass der andere abgerufen oder angeleint wird, kann ich mich wieder entspannen. Für meinen armen Zwuck bin ich also leider nicht das beste Vorbild auch wenn ich mich sehr bemühe :( (Das sollen jetzt aber nicht alle friedlichen Freiläufer büßen, das ist alleine mein Problem, wollts nur erwähnen.)
 
Ob wir nicht eh das gleiche meinen? Mir geht es ja auch nicht unbedingt um Kontrollen, sondern um Präsenz, deshalb dieser Satz aus einem anderen Post von mir: "Wobei Kontrollen nicht unbedingt, eher mehr Polizeipräsenz - und das obwohl sich bei jedem Polizisten mein Magen verkrampft *g*"

Bei mir reicht leider schon ein Hund ohne Leine und mein Herz setzt aus, erst wenn ich seh, dass der andere abgerufen oder angeleint wird, kann ich mich wieder entspannen. Für meinen armen Zwuck bin ich also leider nicht das beste Vorbild auch wenn ich mich sehr bemühe :( (Das sollen jetzt aber nicht alle friedlichen Freiläufer büßen, das ist alleine mein Problem, wollts nur erwähnen.)

Ja wir haben wohl die gleiche Meinung:D

Gibt auch für mich Hunde wo ich sehr sehr vorsichtig bin, beobachte immer, schlicht durch schlechte Erfahrungen.

Kann Dich also sehr gut verstehen. Und wenn Du dann noch einen Hund hast, der eher mal "unwirsch" reagiert, ist es noch anstrengender.:)

Sicher bekommt das Dein Hund auch mal mit, aber schließlich kannst Du Deine Gefühle und Bedenken ja nicht weghexen......bin sicher, dass Ihr das gut schafft....
 
Ich wollte mich umdebingt nocheinmal melden und vielleicht einige Sachen klären. Ich hatte Emailkontakt mit dem Initiator und es haben sich einige Dinge geklärt:

- Freilaufzonen: (nicht Hundewiese) ist deswegen nur MO-FR weil es so für den Anfang weniger Konfliktpotenzial mit Jogger und Spaziergänger am Wochenende gibt. Dies soll aber nur für den Anfang so bleiben! Er meinte das wenn sich die Hundehalter bewiesen haben die Freilaufzonen 365 Tage im Jahr zur Verfügung stehen soll! Außerdem dient die Einschränkung für den Anfang auch als Schutz gegen Konflikte zw. Hunde- und Nicht-Hundehalter.

- Verbotszonen
: Das Verbot bedeutet nicht das der Hund nicht mehr dort vorbeigehen oder sonst etwas an der Leine darf. Verboten soll nur das Spielen mit dem Hund an solchen Plätzen werden (was es ohnehin jetzt auch schon ist). Das soll Nichthundehalter auch ein subjektives Sicherheitsgefühl vermitteln.

Nicht-Hundehalter wollen laut Initiator zwei Dinge umbedingt: "Sicherheit für sich und ihre Kinder und eine Lösung für die Kotproblematik."

Ich finde den Lösungsansatz gut.
Was ist eure Meinung dazu?
 
Ich wollte mich umdebingt nocheinmal melden und vielleicht einige Sachen klären. Ich hatte Emailkontakt mit dem Initiator und es haben sich einige Dinge geklärt:

- Freilaufzonen: (nicht Hundewiese) ist deswegen nur MO-FR weil es so für den Anfang weniger Konfliktpotenzial mit Jogger und Spaziergänger am Wochenende gibt. Dies soll aber nur für den Anfang so bleiben! Er meinte das wenn sich die Hundehalter bewiesen haben die Freilaufzonen 365 Tage im Jahr zur Verfügung stehen soll! Außerdem dient die Einschränkung für den Anfang auch als Schutz gegen Konflikte zw. Hunde- und Nicht-Hundehalter.

- Verbotszonen: Das Verbot bedeutet nicht das der Hund nicht mehr dort vorbeigehen oder sonst etwas an der Leine darf. Verboten soll nur das Spielen mit dem Hund an solchen Plätzen werden (was es ohnehin jetzt auch schon ist). Das soll Nichthundehalter auch ein subjektives Sicherheitsgefühl vermitteln.

Nicht-Hundehalter wollen laut Initiator zwei Dinge umbedingt: "Sicherheit für sich und ihre Kinder und eine Lösung für die Kotproblematik."

Ich finde den Lösungsansatz gut.
Was ist eure Meinung dazu?
:( mir aufs Hirn klatsche ob soviel grenzenloser....

Ah ja...und ich als Vollzeit Berufstätige bleibe am WE zu Hause oder mein Hund an der Leine....somit hat mein Hund halt Pech gehabt....was sucht er sich auch einen Vollbeschäftigten Besitzer aus...somit werden wir ausgegrenzt und diskriminiert.....von gesunder Hundehaltung sind wir dann soweit entfernt wie die Erde von der Sonne.....

Da kann man sich echt nur mehr aufs Hirn greifen welch Bärendienst uns damit erwiesen wird...und es gibt HH die DAS auch noch gut finden....:eek:
 
Da kann man sich echt nur mehr aufs Hirn greifen welch Bärendienst uns damit erwiesen wird...und es gibt HH die DAS auch noch gut finden....:eek:

du, das können nur die sein, die nicht fähig sind, sich mit einem Maulkorb abzufinden oder meinen, sie können sich 100 Euro nicht leisten *gg*

da fällt mir ein, wir müssen endlich den neuen MK bestellen :rolleyes: ich will mir die 100 Euro nicht leisten müssen
 
Ich kann mich damit nicht abfinden, sorry.

Wieso kann man das nicht wie in NÖ regeln, wo der Hund abseits bestimmter Orte frei laufen kann? Ich fahre hier gerne nach "Bugsdehude" damit mein Hund frei laufen kann.
 
naja, immerhin gibts NOCH die Alternative von Leine oder Beisskorb - wirklich schlimm fände ich, wenn die reine Leinenpflicht immer und überall kommen würde - damit wäre mMn dann ein hundewürdiges Leben kaum mehr möglich - es hat nicht jeder ein großes Grundstück/Garten zur Verfügung leider :(

So darf mein Hund immerhin im Stall und beim Spazierengehen "am Land" und in Hundezonen und in "Gstättn" in Wien frei laufen und mit mir spielen und mit anderen Hunden spielen - alle nur noch an der Leine wäre ein Horror in meinen Augen.
Und Tatsache ist nunmal sowieso, dass fast alle Bissvorfälle mit Menschen "zuhause" mit dem Familienhund, dem Hund von Freunden oÄ passieren - das wird man durch KEINEN Leinenzwang oder andere Vorschriften verhindern können :(
 
es hat nicht jeder ein großes Grundstück/Garten zur Verfügung leider :(
Das ist es ja und ich möchte mit meinem Hund auch ohne Schleppleine Nasenarbeit machen dürfen und zwar nicht immer in der selben Gegend, wo wir jedes Versteck auswendig kennen.

Aber von Hundezonen halte ich auch nicht viel bzw diesen Freiläufen. Wär doch schön, wenn jeder seinen Hund erziehen würde, einschätzen könnte und man friedlich leben könnte neben einander, aber neeeee ....

Generell finde ich diese "Ich brauch für jeden Pups ein Gesetz, weil ich mich eh vor alles und jedem fürchte"-Gesellschaft schrecklich!
 
die iniative ist zwar nicht ein non-plus-ultra ding aber besser als jetzt find ichs eig. schon. ich wüsste nicht wo ich mit meinem hund hier hinfahren würden wenn ich ihn wirklich mal freilaufen lassen will.
klar wenn die 100 euro würd ich schonmal zahlen aber nach jedem weiteren vergehen erhöht sich das ja!
ich würde ja gerne wissen wo man als vernüftige hundehalter hier in sbg seinen platz findet! ich hab ja noch keinen hund, möchte das aber schon gerne vorher wissen!
 
es gibt genug Plätze in SBG wo man seinen Hund "problemlos" ohne Leine oder gar Maulkorb frei laufen lassen kann. Wobei man natürlich gegens Gesetz verstößt.

Aber ich würde dann auch zu Zeiten der neuen - von dir ach so super Verordnung - gegen das Gesetz verstoßen, denn mein Hund bekommt auch am Wochenende Freilauf...
 
@Futterknecht: Will ein Gesetz gegen Wespen, fürchte mich ja so vor denen!!! :D:p;)
Glaub das Problem bei den Verkehrsschildern ist, dass man die Straßen "idiotensicher" machen muss oder so *lol* ....

@banya: Wenn du mal deinen eigenen Hund hast wirst du besser verstehen, wieso wir die Hundeausläufe nicht so gern haben, denke ich. Du gehst halt paar Mal rein und merkst schnell wie fad es wird jeden Tag die selbe Wiese zu sehen, das oft nicht die richtigen Altersklassen bzw Charaktere für deinen Hund drin sind, das viele nicht wirklich auf ihre Hunde aufpassen, das manche dich nicht mal drin haben wollen, weil sie meinen zur jetzigen Stunde ist das "deren" Hundezone usw. ...

In einem weitläufigeren Gebiet - finde ich - kann man sich auch leichter aus dem Weg gehen, länger gehen, einfach Abwechslung haben. Drum fahre ich gerne in die Pampa, wo ich niemanden störe, mein Hund laufen kann (ob vom Gesetz her erwünscht ist jetzt ne andere Sache), ich einfach in Ruhe meine Wege gehen kann.
Solche Gebiete gibt es auch rund um Salzburg, man muss halt ein Stückerl rausfahren. Aber ob ich zur Huzo fahre, oder in die Pampa is auch schon wurscht.
 
als für mich ist eine hundefreilaufzone was anderes wie eine hundewiese (wie aigen zb.) wäre das nicht ein gebiet wo der hund frei laufen darf? sprich, so groß das ich nicht dauernd anderen hunden begegne. ich würde auch nicht auf jede hundewiese gehen und jeden tag wieder.... und wieder und wieder...

und ich habe nicht geschrieben das ich die iniative "ach so toll" finde sondern ich finde sie nicht gernerell schlecht! eine freilaufzone fände ich durchaus wünschenswert - ob jetzt mo-fr oder nicht! das wäre mehr als jetzt! und nach angaben des initiator war hier keine hundwiese wie zb in aigen gemeint sondern eben eine zone - ein ganzes gebiet wo der hund frei laufen kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben