Da hast du sicher nicht unrecht, meiner Erfahrung nach ist es aber in der Realität nicht ganz so. Die Reaktionen der Mitmenschen auf meinen Hund mit MK sind: "Na geh, der ist doch so lieb, warum denn der Beißkorb?!", "Ist der gefährlich/beißt der?" (Die Frage kommt mit oder ohne) aber auch einfach nur ein DANKE - besonders im Stiegenhaus wenn man knapp aneinander vorbei muss oder im Lift. Mir weichen Menschen auch eher aus wenn er keinen MK trägt, also zumindest in meinem Teil von Wien dürfte sich das Bild schön langsam ändern.
Ich fühle mich auch wohler, wenn meiner einen MK trägt und ein anderer Hund, der vorzugsweise schnurstraks auf uns zurennt, keinen - hier habe ich die Hoffnung, dass ein Kampf nicht ausarten würde bzw. ich leichter trennen könnte und zumindest meiner den anderen nicht schwer verletzen kann.
Mein Problem sind Hunde, die frei laufen und nicht abrufbar sind, wenn diese durch mehr Kontrollen weniger werden würden, würde ich das sehr begrüßen. Ich wäre auch für mehr Alkoholkontrollen bei Autofahrern und generell mehr Kontrollen auf Autobahnen. Wobei Kontrollen nicht unbedingt, eher mehr Polizeipräsenz - und das obwohl sich bei jedem Polizisten mein Magen verkrampft *g*
Maulkorb erleb ich wie Du: der Haarige ist eigentlich immer ohne, ich werde sehr sehr oft angelacht, angesprochen...trägt er mal einen zu Trainingszwecken, kein Lächeln, oft ein Ausweichen.....
Aber sicher hast Du recht, es kommt drauf an, wo man sich bewegt.
Das mit der Kontrolle ist halt so ne Sache: in derStadt erlebe ich selten, dass ein Hund zu meinem hinsaust.....
und in den Grünbereichen, z.B. Praterauen, die vielen vielen kleinen Wege, Wiesen, Wälder...wie sollte da kontrolliert werden?
Eines denk ich halt schon: wenn man als HH einen verträglichen, souveränen und gehorsamen Hund hat, ist halt alles sehr viel einfacher.
