Cauda Equina Syndrom

@nino: schmerzmittel sind durchaus zu empfehlen, notfalls mit magenschutz, warum den hund leiden lassen, wenn mans verhindern kann?

und wenns tatsächlich ein vorfall ist,würd ich bei so einem jungen hund eine op durchaus in erwägung ziehen...bevor es noch schlimmer wird! komplementärmedizin ist sehr gut, auch physiotherapie und ttouch - aber sie haben ihrfe grenzen (die schulmedizin auch), da musst halt genau abwägen, was du wann tun willst... alles gute!
 
Mein Hund ist sozusagen "über dem Berg"

Biopsieergebnis: kein Tumor :-)

Der Heilungsprozess geht sehr gut voran - lt. Tieklinik wesentlich schneller und besser als erwartet.
Momentan bekommt er Gabapentin, Tramal, Rymadil und einen Magenschutz.
+ Akupunktur + etwas später Hydrozherapie

Bereits in 2 Tagen beginnen wir mit dem Absetzen von Tramal, etwas später dann Rymadil usw.

Momentan läuft der Hund im "Schongang" 4x10 bis 15 min. langsam an der Leine, ansonsten strikte Ruhe - nicht leicht, er will laufen, laufen, laufen ........

Einziges Problem das wir hatten:
Er wollte gestern nicht liegenbleiben - er ist stundenlang gesessen. Besser war es nur mit bergauf -Liegen auf einem Berg Decken.

Geholfen hat:
Hund hinlegen lassen und sofort ablenken und die Beine sowie den Hinterkörper leicht massieren.
So geht es.
Ich vermute dass auf seinen Nerven die Mäuse momentan Kirtag tanzen - und dass dieses "Gefühl" den Hund irritiert - massieren hilft - er schläft dann stundenlang, steht auf, legt sich nieder, .........

mann, ich freu mich für euch, schön zu hören dass das alles so gut vorangeht
wünsche euch alles gute !!
 
@nino: schmerzmittel sind durchaus zu empfehlen, notfalls mit magenschutz, warum den hund leiden lassen, wenn mans verhindern kann?

und wenns tatsächlich ein vorfall ist,würd ich bei so einem jungen hund eine op durchaus in erwägung ziehen...bevor es noch schlimmer wird! komplementärmedizin ist sehr gut, auch physiotherapie und ttouch - aber sie haben ihrfe grenzen (die schulmedizin auch), da musst halt genau abwägen, was du wann tun willst... alles gute!

ja das stimmt schon mit den schmerzmitteln, nur ich sehe es halt nich als dauerlösung, daher freunde ich mich auch immer mehr mit dem gedanken an eine OP an, wie du sagst, er ist sehr jung und ich möchte eigentlich nicht warten, bis die ausfallserscheinungen wirklich heftig werden, dzt. hadere ich lediglich damit, an welchen spezialisten ich mich wende, ich tendiere eher zur vet med, da hatte ich bereits 2 hunde zur behandlung und sehr gute erfahrungen, ich werde jetzt im nächsten schritt in jedem fall ein beratungsgespräch machen und dann entscheiden, wie es weitergeht

@mausbär: hast du ev. einen direktkontakt bzw. welche abteilung dass genau ist in der vet med, danke

lg
bettina
 
sicher sind schmerzmittel keine dauerlösung, ausser für einen alten hund, dem man eine op nicht mehr zumuten kann oder will...sie erhöhen aber die lebensqualität gewaltig, wie ich aus eigener erfahrung weiss, und ich überleg mir da auch immer, ob ich mich quälen soll mit schmerzen, oder meinen organismus zeitweilig mit medikamenten belasten will...dein hund kann das aber nicht selbst entscheiden, deswegen tendiere ich dazu, die schmerzen zu reduzieren, auch wenns (vielleicht) die lebenszeit verkürzt...
 
sicher sind schmerzmittel keine dauerlösung, ausser für einen alten hund, dem man eine op nicht mehr zumuten kann oder will...sie erhöhen aber die lebensqualität gewaltig, wie ich aus eigener erfahrung weiss, und ich überleg mir da auch immer, ob ich mich quälen soll mit schmerzen, oder meinen organismus zeitweilig mit medikamenten belasten will...dein hund kann das aber nicht selbst entscheiden, deswegen tendiere ich dazu, die schmerzen zu reduzieren, auch wenns (vielleicht) die lebenszeit verkürzt...

da geh ich absolut konform mit dir, ich bin selbst seit 20 jahren chronisch krank, und man versucht halt immer ein mittelmaß, bei nino hab ich dzt eine sehr kleine dosis schmerzmittel, ttouch und homöopathie, es geht ihm damit sehr gut, obwohl der TA meinte, ich werde über eine permantente medikamentengabe nicht drum herum kommen, lasse ich die medis jetzt langsam ausklingen, bei aktuen schmerzen ist für mich natürlich klar, dass ich ihm auch die entsprechenden mittel gebe, jetzt gilt es halt abzuwägen ob OP oder nicht
lg
bettina
 
@nino2002
wir waren bei VetMedUni, Kleintierchirurgie, Dr. Lea Liehmann

Meinem Hund hat zeitweise schon noch Schmerzen, insbesonders deshalb, weil der Bandscheibenvorfall schon so lange zurückliegt - wir haben den Hund erst seit 2,5 Jahren, und der Vorfall liegt wesentlich weiter zurück.
Es waren sehr starke Entzündungsherde vorhanden, die noch länger zum abheilen brauchen werden.
3 bis 4 Wochen nach der OP kann's da schon sicher dauern, bis es nicht mehr schmerzt bzw. hier wesentliche Fortschritte da sind.
Aber, wie gesagt, was meinen Hund betrifft, das war bzw. ist schon ein schwieriger Fall.
 
So, heute wurden die Nähte entfernt.

Rimadyl haben wir schon am Samstag abgesetzt, nächsten Freitag lassen wir Tramal weg und beginnen ein paar Tage später mit dem schrittweisen Abbau von Gabapentin.

An der Leine darf der Hund schon wieder ein bisschen traben. Bewegungsmässig ist er wieder voll da - keine Einschränkungen mehr. Das vorsichtige Hinlegen mit Pfote abspreizen - und nur auf der rechten Seite bewegungslos liegen - Vergangenheit.

Man sieht es - Schlafen kann auch Spass machen - offensichtlich geniesst der Hund das schmerzfreie Ausruhen (Träumt, läuft, grunzt ...)

Es heisst jetzt gut aufpassen, damit ich ihn nicht überanstrenge - langsames steigern beim Spazierengehen, Treppen sind sowieso tabu.
Nächste Woche startet zusätzlich noch die Hydrotherapie.

:-)
 
So, heute wurden die Nähte entfernt.

Rimadyl haben wir schon am Samstag abgesetzt, nächsten Freitag lassen wir Tramal weg und beginnen ein paar Tage später mit dem schrittweisen Abbau von Gabapentin.

An der Leine darf der Hund schon wieder ein bisschen traben. Bewegungsmässig ist er wieder voll da - keine Einschränkungen mehr. Das vorsichtige Hinlegen mit Pfote abspreizen - und nur auf der rechten Seite bewegungslos liegen - Vergangenheit.

Man sieht es - Schlafen kann auch Spass machen - offensichtlich geniesst der Hund das schmerzfreie Ausruhen (Träumt, läuft, grunzt ...)

Es heisst jetzt gut aufpassen, damit ich ihn nicht überanstrenge - langsames steigern beim Spazierengehen, Treppen sind sowieso tabu.
Nächste Woche startet zusätzlich noch die Hydrotherapie.

:-)

wau!! ich freu mich so, dass zu lesen und wünsch euch weiterhin alles, alles gute!!!!
 
Oben