Zaunhöhe für Gebrauchshunde.

Helux

Junior Knochen
Aus aktuellem Anlass wollte ich mal fragen wie hoch der Zaun sein müsste damit das Grundstück "ausbruchssicher" für Gebrauchshunde ist.
Für sportlich geführte und geförderte Hunde, dürfte es wohl eine Leichtigkeit sein, gewisse Hürden zu überwinden, wird auch im Training geübt.
Als Hundehalter muss man natürlich immer gewährleisten, dass sein Hund niemanden Schaden zufügen kann, daher auch meine Frage.
 
Grundsätzlich würde ich die Zaunhöhe vom Hund selber abhängen lassen. Es gibt Hunde die können drüber kletter, Hunde die teilweise sogar über 2 Meter Zäune springen und andere graben sich unten durch.

Allerdings wird die maximale Zaunhöhe vom Bauamt vorgeschrieben und sollte dem Landschaftsbild entsprechen. Du kannst also nicht so mir nichts dir nichts einen Zaun in Höhe deiner Wahl machen. Wenn du also in einer Reihenhaussiedlung wohnst und dort ein nur 1,50 Zaun oder weniger erlaubt ist, dann darfst du hier nicht einen 2,00 Meter Ding hinstellen, nur weil dann dein Hund sicher verwahrt ist.
 
Wir haben einen 1,80m Zaun (mehr ist nicht erlaubt) und dahinter eine 2,5m Hecke, die ich hege und pflege, damit da keine Löcher entstehen. :D Bisher hat noch kein Hund Anstalten gemacht, da rüberzuhupfen...obwohl ich denke, dass Hunde...wenn sie es unbedingt wollen...auch über 2,5 m drüber kämen. Mein Rüde springt auch auf 2,2m hohe Heuballen ohne Probleme rauf...bei der Hecke hat ers aber noch nie probiert.

LG
 
gebrauchshund ist nicht gleich gebrauchshund - ich glaub das hab ich schon mal erwähnt;)

kommt wieder auf den hund drauf an... ich bevorzuge bei meinen (hab zwei zaunspringer dabei, die auch ein wenig klettern können) - 2,40 mit Schutz gegen Überklettern/Überspringen... (Zwinger mit entsprechend großem Auslauf)

wenn du das ganze grundstück umzäunen willst, kommt´s wie hier schon erwähnt auf die bauordnung drauf an. aber nur zur Warnung: Über normale 1,90 Zäune finden´s meine lustig, drüber zuspringen:D

denübersprungschutz kann ich dir also in jedem fall wärmstens empfehlen
 
gebrauchshund ist nicht gleich gebrauchshund - ich glaub das hab ich schon mal erwähnt;)

kommt wieder auf den hund drauf an... ich bevorzuge bei meinen (hab zwei zaunspringer dabei, die auch ein wenig klettern können) - 2,40 mit Schutz gegen Überklettern/Überspringen... (Zwinger mit entsprechend großem Auslauf)

wenn du das ganze grundstück umzäunen willst, kommt´s wie hier schon erwähnt auf die bauordnung drauf an. aber nur zur Warnung: Über normale 1,90 Zäune finden´s meine lustig, drüber zuspringen:D

denübersprungschutz kann ich dir also in jedem fall wärmstens empfehlen

Ok, welche Hunde hast du dann?
 
tja einfriedungshöhe (und ev, auch art) ist von den bauordnungen der bundesländer abhängig bzw. was in den flächenwidmungsplänen/bebauungsplänen enthalten ist;)

ich hatte bei meinem vorigen rotti eine zaunhöhe von glaube ich ca. 1,10m maschendraht und der ist nicht mal drüber gegangen, als der zaun niedergetreten war, jetzt habe ich einen stabilen zaun, ich glaube der ist 1,40 hoch, auf der seite zum nachbar den maschendraht mit thujenhecke und auf der anderen seite eine mauer und auch die einfriedungen reichen aus, dass keiner von beiden drüber geht..... sind allerdings nur in meiner anwesenheit alleine im garten!

würde mal meinen, es kommt sehr auf den hund drauf an, meine sind halt sehr territorialbezogen, die erkennen den zaun als grenze an (wohl auch von mir so gewollt;)), muss aber auch dazuschreiben, ich lerne ihnen keine hürden/mauersprünge an......
 
ich würde nicht immer "Gebrauchshunde" sagen.

Manchmal kommts so rüber, als meinen gewisse Leute, es gibt nur Gebrauchshunde und Nicht-Gebrauchshunde und nur die Gebrauchshunde, um die muss man sich Sorgen machen, dass sie wo rüberhüpfen oder klettern.

Ich kenne einen Nicht-Gebrauchshund, der klettert überall rauf, wo er einigermaßen Halt hat.

Unsere ist mit ein paar Monaten über eine 2 Meter hohe Steinmauer geklettert - ich hatte Panik, dass sie jetzt da wieder runterhüpft. Sie war zu diesem Zeitpunkt (Junghund) weder sportlich geführt, noch ist sie ein Riesenhund, Jagdhund oder sonst was. Sie ist einfach ein Hund. Und auch "nur Hunde" können diverse Höhen ohne Agility oder Wand-Training überwinden :rolleyes:

daher muss jeder selbst wissen, was für einen Zaun er braucht, ob Gebrauchshund oder nur-Hund.

Wir haben einen Zaun, da passt sie heute noch durch die Gitterstäbe durch. (Somit könnte auch jeder anderer Hund, der durchpasst da rein - stimmt).

Unsere ist allerdings nie ohne Aufsicht im Garten (was nicht heißt, dass sie da jede Sekunde unter voller Beobachtung steht, aber sie respektiert den Zaun als Grenze! - der an manchen Stellen eine 2 Meter Mauer, an anderen Stellen ein ein Meter hohes Gartentor mit den breiten Gitterstäben ist)

Für uns passt es, wie es ist.
 
ich würde nicht immer "Gebrauchshunde" sagen.

Manchmal kommts so rüber, als meinen gewisse Leute, es gibt nur Gebrauchshunde und Nicht-Gebrauchshunde und nur die Gebrauchshunde, um die muss man sich Sorgen machen, dass sie wo rüberhüpfen oder klettern.

Ich kenne einen Nicht-Gebrauchshund, der klettert überall rauf, wo er einigermaßen Halt hat.

Unsere ist mit ein paar Monaten über eine 2 Meter hohe Steinmauer geklettert - ich hatte Panik, dass sie jetzt da wieder runterhüpft. Sie war zu diesem Zeitpunkt (Junghund) weder sportlich geführt, noch ist sie ein Riesenhund, Jagdhund oder sonst was. Sie ist einfach ein Hund. Und auch "nur Hunde" können diverse Höhen ohne Agility oder Wand-Training überwinden :rolleyes:

daher muss jeder selbst wissen, was für einen Zaun er braucht, ob Gebrauchshund oder nur-Hund.

Wir haben einen Zaun, da passt sie heute noch durch die Gitterstäbe durch. (Somit könnte auch jeder anderer Hund, der durchpasst da rein - stimmt).

Unsere ist allerdings nie ohne Aufsicht im Garten (was nicht heißt, dass sie da jede Sekunde unter voller Beobachtung steht, aber sie respektiert den Zaun als Grenze! - der an manchen Stellen eine 2 Meter Mauer, an anderen Stellen ein ein Meter hohes Gartentor mit den breiten Gitterstäben ist)

Für uns passt es, wie es ist.

Die Bezeichnung Gebrauchshunde soll bitte auf keinen Fall andere Rassen abwerten, ich möchte nur bevorzugt diese Hundegruppe (die nun mal diese Bezeichnung tragen) ansprechen, da diese Hunde mehrheitlich sportlich geführt werden bzw. auch im ÖPO-Sport diverse Hürden überwinden müssen, da sie sich dafür "eignen" und dies auch ohne Probleme schaffen sollten, daher ist es bei diesen Hunden besonders wichtig zu wissen wie gut man den Garten absichern sollte.
Also bitte nicht als Beleidigung sehen. Konkret interessieren wir uns für die Rasse Dobermann, ich könnte natürlich auch die Rasse direkt anschreiben doch dann würde sich nur, wenn überhaupt, Dobermannbesitzer melden und ich würde gerne eine breitere Meinung einholen.

Unsere Hündin ist derzeit auch alleine im Garten z.B. wenn wir nicht zuhause sind, sie hat aber auch keine Ambition auszubrechen. Was macht ihr mit euren Hunden wenn ihr länger nicht zuhause seid? Immer im Haus behalten?
 
Bekommt das Tier dann eigentlich einen Namen - oder heißt der dann einfach "Gebrauch(shund)?
Hast du schon Gebrauchshundeleinen und Gebrauchshundenäpfe?
Gebrauchshundehundebox? Gebrauchshundehundeschule?
Sehr speziell so ein Gebrauchshund, und doch einer wie der andere, diese Gebrauchshunde...
Weia....
 
Die Bezeichnung Gebrauchshunde soll bitte auf keinen Fall andere Rassen abwerten, ich möchte nur bevorzugt diese Hundegruppe (die nun mal diese Bezeichnung tragen) ansprechen, da diese Hunde mehrheitlich sportlich geführt werden bzw. auch im ÖPO-Sport diverse Hürden überwinden müssen, da sie sich dafür "eignen" und dies auch ohne Probleme schaffen sollten, daher ist es bei diesen Hunden besonders wichtig zu wissen wie gut man den Garten absichern sollte.

Weil ein ÖPO Hund 3 Mal beim Training über die Schrägwand hüpft, ggf noch für die UO mit Bringholz trainiert, ist das schon ein Grund einen Zusammenhang mit der Zaunhöhe zu suchen?

Was ist mit den ganzen - deiner Meinung nach - nur-Hunden, wie Border, Aussie, Mischlingsrassen, etc, welche im Agility-Training öfters eine viel höhere A-Wand, den Steg, Hürden, etc überwinden? Bei denen muss der Zaun nicht höher als die 60 cm Sprunghöhe sein, weil höher haben sie es ja nie gelernt zu springen? :D

Ich persönlich würde mir bei Agility-Hunden mehr Gedanken machen, als bei Hunden mit Schutzausbildung *g*

der Nachbar-Dobermann, übrigens ein Nur-Hund, hat ca 140/150 cm Zaun - Maschendraht - durchgehend. Nix besonderes... (da dich diese Rasse ja eher interessiert)
Um auf deine nächste Frage einzugehen, dieser Dobermann hat eine Hundehütte und ist auch draußen wenn seine Familie unterwegs ist.
 
Weil ein ÖPO Hund 3 Mal beim Training über die Schrägwand hüpft, ggf noch für die UO mit Bringholz trainiert, ist das schon ein Grund einen Zusammenhang mit der Zaunhöhe zu suchen?

Was ist mit den ganzen - deiner Meinung nach - nur-Hunden, wie Border, Aussie, Mischlingsrassen, etc, welche im Agility-Training öfters eine viel höhere A-Wand, den Steg, Hürden, etc überwinden? Bei denen muss der Zaun nicht höher als die 60 cm Sprunghöhe sein, weil höher haben sie es ja nie gelernt zu springen? :D

Ich persönlich würde mir bei Agility-Hunden mehr Gedanken machen, als bei Hunden mit Schutzausbildung *g*

der Nachbar-Dobermann, übrigens ein Nur-Hund, hat ca 140/150 cm Zaun - Maschendraht - durchgehend. Nix besonderes... (da dich diese Rasse ja eher interessiert)
Um auf deine nächste Frage einzugehen, dieser Dobermann hat eine Hundehütte und ist auch draußen wenn seine Familie unterwegs ist.

Bei Agility kenne ich mich ehrlich gesagt nicht aus, wenn ich so einen Hund haben möchte, würde ich mich natürlich dahingehend informieren und das Wort Gebrauchshund mit einem anderen ersetzen.
Wenn du dir bei einem Agility-Hund mehr Gedanken machen würdest, dann soll es so sein, ich für meinen Teil mache mir Gedanken über etwas anderes und auch so soll es sein.

Dieser Dobermann wird dann vermutlich nicht aus einer Leistungszucht sein, und als "nur-Hund" auch nicht sportlich gefördert werden. Korrigier mich wenn ich falsch liege.
 
Dieser Dobermann wird dann vermutlich nicht aus einer Leistungszucht sein, und als "nur-Hund" auch nicht sportlich gefördert werden. Korrigier mich wenn ich falsch liege.

das heißt allerdings, dass dich nicht Gebrauchshunde an sich (übrigens sind doch Border Collies auch Gebrauchshunde - stimmt schon, sieht man oft im ÖPO Sport) interessieren, sondern nur sportlich geführte und wahrscheinlich natürlich auch erfolgreiche Gebrauchshunde - korregiere - Gebrauchshunde wahrscheinlich ohne Border Collies - interessieren?

dann entschuldige, dass ich dir vom Nur-Hund Dobermann des Nachbarn erzählt und wahrscheinlich wertvolle Zeit geraubt habe, die du mit deinem Hund sicher besser am Platz neben der Revierwand verbracht hättest...
 
das ist leider, wenn man öpo-sport betreibt unumgänglich.

deswegen hab ichs ja auch extra erwähnt;)

übrigens meine werden auch nicht sportlich geführt, ist aufgrund ihrer gelenkserkrankungen nicht möglich:(

aber es ändert trotzdem nix daran, dass dir die höhe deines zaunes/einfriedung vorgeschrieben wird, die bauordnungen uä unterscheiden nicht bezüglich gebrauchshunden;) (aber hier wurde schon erwähnt, dass es ev möglich wäre HINTER der offiziellen einfriedung einen höheren zaun auszustellen, ob das allerdings "rechtens" ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht, da müsste man mal direkt auf der gemeinde nachfragen....
 
aber es ändert trotzdem nix daran, dass dir die höhe deines zaunes/einfriedung vorgeschrieben wird, die bauordnungen uä unterscheiden nicht bezüglich gebrauchshunden;) (aber hier wurde schon erwähnt, dass es ev möglich wäre HINTER der offiziellen einfriedung einen höheren zaun auszustellen, ob das allerdings "rechtens" ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht, da müsste man mal direkt auf der gemeinde nachfragen....


Das ist schon klar, dass man sich nach der Bauordnung richten muss, dabei sollte man wohl das Maximum an Möglichkeit herausholen. Ich habe auch nicht vor morgen einen Zaun aufzustellen, wollte mir nur ein paar Eindrücke holen wie andere Hundehalter damit umgehen und ihren Garten gestaltet haben. Als Hundehalter darf man sich leider keinen Fehler erlauben und muss alles bestmöglich durchdenken, erst recht wenn man Besitzer einer umstrittenen Rasse ist.
 
Unser Zaun ist 1m hoch, die zwei Damen (beide Agility + eine zusätzlich ÖPO) sind da noch nie drüber *aufholzklopf*. Der Dobermann - weder Agility noch ÖPO - dafür schon ;)
Mein Nachbar hat einen Jagdhund, der sehr gerne mal alleine die Verwandtschaft (2 Häuser weiter) besucht - allerdings haut er nur ab, wenn das Tor offen ist. Über den ebenfalls 1m Zaun ist der auch noch nie gesprungen ...
Ich würde die Hunde allerdings niemals alleine im Garten lassen, weil sie eben ohne Probleme den Zaun überwinden könnten :o
 
Nur mal so am Rande ... mein Zaun ist ca. 1.60 hoch -nachträglich erhöht- denn mein 65 kg schwerer Neufi findet es auch toll über niedrigere Zäune aus dem Sitz !!! rüberzuspringen :D
 
Oben