hodenkratzen nach hormonimplantat!?

doy

Super Knochen
ist es normal das rüden nach der implantierung sich ofter kratzen bzw. lecken!?
der hund einer freundin ist vor gut einer woche implantiert worden, er ist seit dem ein bissl träge, frisst nix und leckt sich ständig die kronjuwelen:confused::o
 
Also der Herr Topsi wurde am 31. März implantiert, mir ist bis jetzt keinerlei Änderung aufgefallen.
Auch seine (noch vorhandenen) Kronjuwelen lässt er in Ruhe :D
LG
 
Unser Rüde hat auch ein Implantant, aber vermehrtes Lecken am Anfang wäre mir nicht aufgefallen... :rolleyes:

Es ist allerdings so, dass die Testosteronausschüttung am Anfang auch kurzzeitig erhöht wird, vielleicht liegt es daran?

GlG
 
Ich würd auch auf die erhöhte Testosteronproduktion tippen - sollte sich in spätestens 6 Wochen akklimatisiert haben..

Bei meinem Rüden hat sich anfangs das tröpfeln verstärkt, dann wars endgültig weg (gleichsam mit die Kronjuwelen :cool: Vergleich: links ohne, rechts mit Implantat :D ).

lg Nina
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo doy!
Ja, meiner hat sich ca. 1 Woche nachdem er das Implantat bekam in recht unangenehmer Weise zu verändern begonnen. War noch aufgedrehter als sonst, den halben Tag mit seinen Genitalien beschäftigt ( er hat sich fast wund geleckt), und wäre am liebsten auf jeden Hund rauf. Ca. 3 Wochen nachdem er das Implantat bekommen hat, war es am Ärgsten und ca. 6 Wochen nachher, war dieser "Spuk" wieder vorbei. Er war dann sogar insgesamt eine Spur weniger "überdreht" als vor der Implantation und "flippte nur mehr halb so sehr aus", wenn eine läufige Hündin im Park war (interessiert haben sie ihn schon noch, aber er beruhigte sich dann wieder wesentlich schneller als zuvor).
Einziger Nachteil des Implantats: Seine Verträglichkeit mit Hunden ist etwas schlechter geworden. Waren es zuvor ausschließlich große, selbstbewußte Rüden mit denen er manchmal "nicht konnte", so kann er jetzt zusätzlich auch manchmal mit selbstbewußten Hündinnen nicht. Mit der entschiedenen Mehrzahl der Hunde verträgt er sich aber nach wie vor gut.

Liebe Grüße, Conny
 
ok, dann kommts hin, kenne einen Vizsla, der chem. kastriert ist und ich bilde mir ein, dass da Glöckchen wachsen sowie, dass sich sein Verhalten langsam wieder ändert. Aber Besitzer meinten, das kann nicht sein, weil das mind. ein halbes Jahr lang wirkt :rolleyes: und es ist jetzt erst 4,5 Monate her :o
 
Chemische Kastration und Implantat ist doch was anderes, oder irre ich mich da?

Bei unserem Rüden hält es um die 6-7 Monate, dafür hat die Wirkung erst nach ca. 8 Wochen eingesetzt (er war halt sehr potent :D)

GlG
 
also für mich - ohne mich damit genauer auseinandergesetzt zu haben - ist ein Implantat auch doch auch eine chemische Kastration?? meinte damit nicht Spritzen oder dergleichen...
 
Mal ne blöde Frage, aber warum setzt man einem Hund Hodenimplantate ein?

Ich lasse den Hund also kastrieren und dann bekommt er Implantate oder wie? Ok, an Ausstellungen kann ich dann wieder teilnehmen und der Hund denkt wohl er hat immer noch Hoden oder wie? *verwirrt bin grad*
 
Chemische Kastration und Implantat ist doch was anderes, oder irre ich mich da?
Nö, ist auch eine chemische Kastration.
Da gibts für Rüden ja 2 Varianten, einmal die 4 Wochen Depot-Spritze die mehr oder weniger sofort wirkt (was da genau drin ist weiß ich nicht) und andrerseits eben den Suprelorin-Chip (der auch gespritzt wird) von dem wir hier sprechen. Chemisch wirken aber beide ;)

lg Nina
 
Nö, ist auch eine chemische Kastration.
Da gibts für Rüden ja 2 Varianten, einmal die 4 Wochen Depot-Spritze die mehr oder weniger sofort wirkt (was da genau drin ist weiß ich nicht) und andrerseits eben den Suprelorin-Chip (der auch gespritzt wird) von dem wir hier sprechen. Chemisch wirken aber beide ;)

lg Nina


alles klar... danke!
 
Oben