Experiment

Ich hab mich gefreut über jede positive Reaktion der Mitmenschen, besonders in der heutigen Zeit, wo Hundehysterie im Kommen ist, freut man sich über jeden Menschen, der den Hund lieb findet. Und obwohl ich meinen Welpen Kontakt erlaubt habe, gehen sie heute nicht automatisch zu jedem hin, das wächst sich aus.
 
Also bitte, wenn Leute daher kommen und einen Welpen mit hoher Quietschestimme anvisieren, braucht sich niemand wundern, wenn er dann mit Welpenpfotenabdrücken verziert ist. Wobei das diese Leute ja normalerweise auch nicht stört, den Welpenbesitzer hingegen schon eher. Schließe mich dennoch Evita an - ich freu mich auch über jede positive Reaktion meiner Mitmenschen. Mit Welpen würde ich solche Leute gleich gezielt einspannen - ist doch super, wenn Hundekind möglichst viele verschiedene Leute kennenlernen kann. Binde sie doch einfach ein und bitte sie, sich hinzuhockerln und den Kleinen am Boden zu streicheln bzw. sich so und so zu verhalten. ;)
 
Also bitte, wenn Leute daher kommen und einen Welpen mit hoher Quietschestimme anvisieren, braucht sich niemand wundern, wenn er dann mit Welpenpfotenabdrücken verziert ist. Wobei das diese Leute ja normalerweise auch nicht stört, den Welpenbesitzer hingegen schon eher. Schließe mich dennoch Evita an - ich freu mich auch über jede positive Reaktion meiner Mitmenschen. Mit Welpen würde ich solche Leute gleich gezielt einspannen - ist doch super, wenn Hundekind möglichst viele verschiedene Leute kennenlernen kann. Binde sie doch einfach ein und bitte sie, sich hinzuhockerln und den Kleinen am Boden zu streicheln bzw. sich so und so zu verhalten. ;)

:2thumbsup:

Fremde mit so positiven Reaktionen "spann" ich jetzt noch gerne ein.
Z.B. zwecks Impulskontrolle: meiner liebt es, wenn Fremde ihm einen Ball werfen- darf er aber nur mit einem OK von mir.:D

Die Menschen freun sich immer, Hund+ich auch, was will man mehr
 
Also bitte, wenn Leute daher kommen und einen Welpen mit hoher Quietschestimme anvisieren, braucht sich niemand wundern, wenn er dann mit Welpenpfotenabdrücken verziert ist. Wobei das diese Leute ja normalerweise auch nicht stört, den Welpenbesitzer hingegen schon eher. Schließe mich dennoch Evita an - ich freu mich auch über jede positive Reaktion meiner Mitmenschen. Mit Welpen würde ich solche Leute gleich gezielt einspannen - ist doch super, wenn Hundekind möglichst viele verschiedene Leute kennenlernen kann. Binde sie doch einfach ein und bitte sie, sich hinzuhockerln und den Kleinen am Boden zu streicheln bzw. sich so und so zu verhalten. ;)

Ja, tatsächlich, das is a gute Idee - sollt ich vielleicht wirklich mal versuchen.

....nur, wie verträgt sich das nun mit den Angriffen auf meine Person, daß ich Fremde nicht zu Trainingszwecken mißbrauchen soll :confused:
 
Also als Nero noch klein war, kamen oft Leute an mit "Ohh wie süß is der denn?!?! Der is ja sooo herzig" ... ich hab mich gefreut... die meisten haben sogar gefragt ob sie ihn streicheln dürfen... haben sich hingehockt und ich meinte nur, er darf aber nicht raufspringen, weil er doch mal ziemlich schwer wird, das haben alle verstanden und immer zu streicheln aufgehört und "nein" gesagt wenn er raufgesprungen ist... und sonst haben sie mit ihm gespielt und mit ihm gekuschelt usw usf
Ich find es nicht schwierig, dass man den Leuten einfach erklärt warum, die zeigen doch eh Verständnis (oder ich hatte einfach Glück mit den Leuten)

Genau DAS ist der springende Punkt - ich würd gern gefragt werden, bevor sie meinen Hund angreifen (ist mir aber bis jetzt mit der Kleinen noch nicht passiert)
 
Der Punkt ist halt, wenn man über die HH dauernd als Gruppe urteilen kann, dann auch über die nicht-HH:

Und da stößt mir eben sauer auf dass bei einem Welpen jeder 3. mit "süüüüüß" hingreifen will, und einige das auch einfach so tun; aber wenn der Köter dann 20-40kg hat und schnofelt oder gar hochspringt ist das ganz furchtbar. Wenn man will dass der Hund nicht ungefragt jemanden bekörpert ists imho abträglich wenn er selbst auch täglich angetatscht wird.

Selbst die Leute die fragen sind teilweise eigenartig: als meine Huskyhündin so 6 monate alt war war sie besonders flauschig und es sind immer Erwachsene und Eltern mit Kindern dahergekommen "tut sie was?" und schon die Hände ausgestreckt. Wenn ich dann gesagt habe "naja sie ist unsicher, manchmal schnappt sie etwas" habe ich nicht nur einmal Blicke aus schreckgeweiteten Augen geerntet. Einmal hat sich eine freundlich interessierte Familie so vor uns aufgebaut dass die Welpin fast vor Schreck auf die Straße gehüpft wäre. Aber hauptsache den Hund angreifen wollen.

Ein kleines Mädchen(mit Glück 6-7) hat auf einmal gelächelt, "Hallo du" gerufen und ist ihr um den Hals gefallen, einfach so, unvermutet. Und als sie sich dann mal selbst zu einem Kind hingedreht und auf 15cm Entfernung geschnuppert hat(schmaler Gehsteig, mehr Luft war da nicht) hat die Mutter sie sofort "LASS UNS IN RUHE" angeschrien.

Ehrlich, wenn "wir Hundebesitzer" selbst schuld sind, dann sind "die Nichthundebesitzer" auch selbst schuld, wenn sie angeschnofelt, angesprungen, verschmutzt, gezwickt, wwi werden. Sind sie aber nicht, die Realität ist dass eh die draufzahlen die sich Mühe geben, bei jeder Gruppe.
 
Oben