Riesenhaufen trotz hochwertigem Futter

Jarosh

Super Knochen
Hallo,

Suri ist jetzt ein Jahr alt und hat von Anfang an die Terra-Canis-Dosen bekommen - die ersten Monate nur getreidefrei, jetzt auch mit glutenfreiem Getreide. Und eigentlich würd ich sagen, sie verträgt es sehr gut - das Fell glänzt, sie ist kerngesund, munter und fidel und der Output ist schön fest.

Allerdings macht sie von klein auf auch mind. 3-4mal pro Tag wirklich stattliche Haufen für so einen Zwerg - das ist doch nicht normal bei einem hochwertigen Futter?

Ich bin wirklich ratlos. Heißt das jetzt automatisch, dass sie irgendwas an dem Futter nicht verträgt/verwerten kann oder gibts auch einen profaneren Grund für diese Riesenhaufen?

Ich hab ja schon mit Roxy und Sheila eine Futterodyssee hinter mir und war so glücklich, endlich ein Futter gefunden haben, bei dem die ständigen Probleme wie Durchfall, Pfoten-Beißen etc der Vergangenheit angehören und auf das sie sich auch nach einem Jahr immer noch mit Begeisterung stürzen... ich wüsste jetzt nicht mehr wirklich, welches Futter ich noch ausprobieren sollte.. :sick:
 
Allerdings macht sie von klein auf auch mind. 3-4mal pro Tag wirklich stattliche Haufen für so einen Zwerg - das ist doch nicht normal bei einem hochwertigen Futter?

Profane Möglichkeit: Sie bekommt zu viel zu fressen. ;) Dann müsste sie allerdings zunehmen.

Weniger profane Möglichkeit: Sie hat tatsächlich Probleme mit der Verwertung ihrer Nahrung.
Und wenn du selber Futter zubereitest, was ist dann? Macht sie dann auch Riesenhaufen? Kannst ja mal selber so ein Pangasius-Menü kochen und schauen, was passiert.

Die Angaben der Hersteller würde ich sehr, sehr kritisch sehen und den Angaben bezüglich Inhaltsstoffen keinesfalls glauben. Vollkommen egal, ob es um Royal Canin geht oder Terra Canis.

Ich hab mal das vielgeproesene Real Nature testweise gekauft. Wenn wirklich nur drin ist, was drauf steht, wie kommt es dann, dass alle Dosen jeder Sorte annähernd die gleiche appetitliche, rosa-rötliche Farbe haben und dass selbst die Häufchen meiner Hunde für die Dauer der Fütterung mit dem Zeug diese appetitliche, rosa-rötliche Farbe annahmen? Mische ich selber die Zutaten zusammen, mit denselben Prozentzahlen wie auf der Dose, dann machen sie sehr dunkle Häufchen.
Wie kommt es ferner, dass ich misstrauischer Mensch unter dem Bino in einer Dose der Sorte "Kalb und rote Beete" kleine, aufgeschäumte, gelbe Plastikgebilde fand? Gut bitte, vielleicht nur ein Herstellungs-Missgeschick bei dieser einen Dose.
Ich hab kein Problem damit, moderne Nahrungsmittel-Zusatzstoffe zu verfüttern. Ich will aber zumindest wissen, welche ich verfüttere. Wenn Probleme auftreten, kann ich dann wenigstens die Ursachen finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey!

Luna ist eine Havaneserdame mit 4,5 kg und sie macht ebenfalls 3 Haufen am Tag. Sie bekommt Wolfsblut Trockenfutter, genau so wie ihr Kumpane Jack, der hat 22 kg und macht 1 - 2 Haufen täglich.

Ich hab bereits probiert, die Portionen zu verkleinern, aber das ändert nichts. 3 x täglich muss bei ihr hinten einfach was raus :D

Ich hab auch schon kaltgepresstes TF gefüttert und Nassfutter, da war's das Selbe, deshalb bleib ich bei Wolfsblut. Sie verträgts ansonsten sehr gut, hat keinen DF, schönes Fell, frissts irre gern, also nehm ich den Output hin.

Vielleicht ist es bei kleinen Hunden üblich, dass sie öfters müssen?

lg Cony
 
Profane Möglichkeit: Sie bekommt zu viel zu fressen. ;) Dann müsste sie allerdings zunehmen.

Sie ist schön schlank und, sobald ich auch nur ein bisschen weniger füttere, den ganzen Tag am Dauer-Betteln - also geh ich mal davon aus, dass sie wirklich soviel braucht (mind. 200g bei 3kg).
Wobei, sie ist ja jetzt langsam aber sicher aus der Wachstumsphase draußen, die große Kälte scheint auch vorbei - also vielleicht lässt der Hunger wirklich nach und die Haufenmenge reduziert sich so automatisch.

Und wenn du selber Futter zubereitest, was ist dann?

Habe ich - von Schonkost bei Durchfall mal abgesehen - nicht ausprobiert. Ich möchte schon bei Fertigfutter bleiben - Selbstgemachtes wäre wirklich die allerletzte Option, wenn alles andere nicht hinhaut.

Vielleicht ist es bei kleinen Hunden üblich, dass sie öfters müssen?

Ich habe in einem Winzlingsforum nachgefragt und da ist "leider" auch nur von durchschnittlich 2 Haufen die Rede.

Von Wolfsblut bin ich ja auch aus genau diesem Grund abgekommen, weil die Hunde enorme Mengen fressen mussten um nicht abzunehmen und entsprechend viel wieder rausgekommen ist.

Ich würde auch darauf tippen, das sie das Futter nicht so gut verwerten kann.

Hm, ich will halt auch nicht unbedingt ein Vermögen für gutes Futter ausgeben und dann könnt ich letztendlich vielleicht auch den letzten Supermarkt-Müll füttern, weil der Zwerg es quasi unverdaut wieder ausscheidet. Ganz abgesehen davon, dass sie dann wohl früher oder später Mangelerscheinungen bekommen wird.

Gut, also brauch ich wohl ein brauchbares Dosenfutter um zu testen, ob sich dann Haufen-mäßig was verändert - Trockenfutter will ich nicht mehr füttern und soviele gute Nassfutter-Sorten gibts nicht.. jetzt fängt das Alles zum x-ten Mal wieder an :rolleyes:
 
Gutes Futter hat nix mit dem Preis zu tun, sondern mit der Zusammensetzung. Wenn viel Müll im Futter ist, dann kommt auch viel Müll wieder raus. Vielleicht ist das, was sie ausscheidet ja alles Füllstoff? Das macht satt, ist aber zu sonst nix nutze.

Wenn ein Hund sein Futter nicht verwerten kann, dann kann das auch gesundheitliche Gründe haben. Ich würde das mal durchchecken lassen.
 
Ich bin tagelang vor dem PC gesessen, um mir soviel Wissenswertes wie möglich über Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen, Analysen etc zusammenzuschreiben - also würde ich sagen, mittlerweise weiß ich, worauf es so ungefähr ankommt und daher behaupte ich mal, dass in Terra Canis definitiv kein Müll ist (zumindest keiner, der in der Zusammensetzung ersichtlich wäre).

Und dass hochwertiges Futter nicht gerade preisgünstig ist - bis zu einem gewissen Grad wohl auch verständlicherweise - ist ja auch kein Geheimnis. Ja, ich weiß, es gibt auch sauteuren Müll, aber darum gehts ja gar nicht.

Es wurde vor etwa einem halben Jahr ein großes Blutbild gemacht, da war alles in Ordnung. Was sollte sonst noch untersucht werden?
 
Ich habe keine Ahnung von den Preisen für Industriefutter. Ich zahle für 5 Hunde mit insgesamt 50kg Lebendgewicht etwa 30€ im Monat. Schätze, da liegst Du mit Deinen Dosen drüber.

Es war auch nur eine Frage und sollte kein Angriff auf Dein Futter sein. Ich finde nur Aussagen wie: Ich möchte keine Unsummen an Hundefutter ausgeben. immer etwas befremdlich. Letztendlich muß aber jeder selber wissen, was er sich leisten kann/will. Das meine ich vollkommen wertfrei.
 
Nein, da ist einiges falsch rübergekommen..

Ich habe Deine Frage keineswegs als Angriff auf das Futter aufgefasst - wieso auch, ich vertreibe es nicht und somit wäre auch Kritik immer willkommen, kann ja sein dass ich irgendwas übersehen habe.

Ich habe nur deshalb extra betont, dass ich mir wirklich Mühe gegeben habe mir grundlegendes Wissen über Zusammensetzungen etc anzueignen, um eben das Naheliegendste wie Füllstoffe, Getreidebomben u.ä. als Ursache gleich im Vorfeld auszuschließen.

Und ich gebe für insgesamt 20kg Hund ca. 100 Euronen für die Dosen aus - um mir später mal keine Vorwürfe machen zu müssen, dass eventuelle Erkrankungen aufs Futter zurückzuführen sein könnten. Also bin ich durchaus bereit, auch "Unsummen" zu bezahlen (wobei mit TC definitiv mein Limit erreicht ist) - aber es wird halt frustrierend, wenn man dann das Gefühl hat es umsonst zu tun, weil sie es ev. nicht mal verwerten kann (und man somit gleich Chappi & Co füttern könnte und damit bei etwa 1/5 der jetzigen Futterkosten liegen würde).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Dich da schon verstehen. Man möchte für seinen Liebling nur das Beste. Da frustiert das schon, wenn es auf der Wiese landet.

Laß auf jeden Fall beim TA mal alles abchecken. Nicht, das was übersehen wird. Du kannst Dir mit dem Futter noch so viel Mühe geben, wenn sie schlicht nicht in der Lage ist, das Futter zu verwerten. Aus welchen Gründen auch immer. Ich drück die Daumen, das der TA was findet...Und auch was dagegen unternehmen kann.
 
Hast du es schon einmal mit selbst zubereiten versucht?
Mein Hund kackt am wenigsten wenn er hausgemachtes bekommt und das ist gar nicht schwierig. Fleisch mit Gemüse, etwas Kräuter und Öl, zur Abwechslung Obst.
lg Betty
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, da ist einiges falsch rübergekommen..

Ich habe Deine Frage keineswegs als Angriff auf das Futter aufgefasst - wieso auch, ich vertreibe es nicht und somit wäre auch Kritik immer willkommen, kann ja sein dass ich irgendwas übersehen habe.

Ich habe nur deshalb extra betont, dass ich mir wirklich Mühe gegeben habe mir grundlegendes Wissen über Zusammensetzungen etc anzueignen, um eben das Naheliegendste wie Füllstoffe, Getreidebomben u.ä. als Ursache gleich im Vorfeld auszuschließen.

Und ich gebe für insgesamt 20kg Hund ca. 100 Euronen für die Dosen aus - um mir später mal keine Vorwürfe machen zu müssen, dass eventuelle Erkrankungen aufs Futter zurückzuführen sein könnten. Also bin ich durchaus bereit, auch "Unsummen" zu bezahlen (wobei mit TC definitiv mein Limit erreicht ist) - aber es wird halt frustrierend, wenn man dann das Gefühl hat es umsonst zu tun, weil sie es ev. nicht mal verwerten kann (und man somit gleich Chappi & Co füttern könnte und damit bei etwa 1/5 der jetzigen Futterkosten liegen würde).

Darf man fragen, welche Terra Canis Dose... bzw. könntest Du die genaue Zusammensetzung und Analyse genauer hier posten?

Merkst Du, ob Dein Wuff auch mehr trinkt - oder ist der relativ großer Output Deine einzige Sorge?

Du sagst, sie hat von Anfang an das Gleiche bekommen... Hat sich was geändert seit sie Getreide dazu bekommt (vorher war es Getreidefrei) oder ist der Output immer schon so gewesen?

LG Vivien
 
Hast du es schon einmal mit selbst zubereiten versucht?

Wie oben schon erwähnt, nur wenn es Schonkost wegen Durchfall gab - nur nach diesen paar Tagen kann man natürlich nichts sagen.

Barfen ist halt keine Option, weil ich nur 3 kleine Tiefkühlladen habe.

Darf man fragen, welche Terra Canis Dose... bzw. könntest Du die genaue Zusammensetzung und Analyse genauer hier posten?

Merkst Du, ob Dein Wuff auch mehr trinkt - oder ist der relativ großer Output Deine einzige Sorge?

Du sagst, sie hat von Anfang an das Gleiche bekommen... Hat sich was geändert seit sie Getreide dazu bekommt (vorher war es Getreidefrei) oder ist der Output immer schon so gewesen?

LG Vivien

Trinken sieht man sie selten, es geht also wirklich nur um den Output - und der ist von Anfanga an so "enorm" gewesen, auch noch beim getreidefreien Futter.

Zusammensetzung:
Rind mit Gemüse, Apfel & Naturreis:
Muskelfleisch vom Rind, Rinderherzen, Leber vom Rind, Gurgel vom Rind, Karotten, Zucchini, Apfel, Naturreis (5%), Petersilie, Molke, Rapsöl, Mineralerde, Eierschalen, Hagebuttenpulver, Trinkwasser.
Fleischanteil (52%).
Glutenfrei

Pute mit Gemüse, Birne & Kartoffeln:
Muskelfleisch von der Pute, Putenherzen, Putenleber, Karotten, Kartoffeln (9%), Birne, Brokkoli, Hirse (3%), Molke, Weizenkeimöl, geschroteter Leinsamen, Petersilie, Basilikum, Seealge, Eierschale, Trinkwasser.
Fleischanteil (53%).
Glutenfrei

Pute mit Buchweizen & Löwenzahn:
Muskelfleisch von der Pute, Putenherzen, Putenleber, Buchweizen (9%), Molke, Rapsöl, Löwenzahn, Mineralerde, Eierschalen, Trinkwasser.
Fleischanteil (67%).
Glutenfrei

Lamm mit Zucchini, Hirse & Dill:
Muskelfleisch vom Lamm, Lammherzen, Gurgel vom Lamm, Karotten, Zucchini, Apfel, Hirse (10%), Staudensellerie, Rapsöl, Trockenei, Dill, Basilikum, Seealge, Eierschale, Trinkwasser.
Fleischanteil (45%).
Glutenfrei

Wild mit Kürbis, Preiselbeeren & Vollkornnudeln:
Muskelfleisch vom Reh & Hirsch, Kürbis, Zucchini, Karotten, Rote Bete, Knollensellerie, Vollkornnudeln, Magerjoghurt, Weizenkeimöl, Preiselbeeren, Schnittlauch, Seealge, Eierschalen, Sesam, Trinkwasser.

Huhn mit Amarant, Tomaten & Basilikum:
Huhn- und Putenherzen, Hühnerleber, Hühnermägen, Amarant, Tomaten, Birne, Rote Bete, Staudensellerie, Rapsöl, Vollei, Basilikum, Schnittlauch, Mineralerde, Eierschalen, Andensalz, Trinkwasser.
Fleischanteil (50%).
Glutenfrei

Kaninchen mit Amarant, Zucchini & Bärlauch:
Kaninchenherzen, -lunge, -leber, -muskelfleisch, Amarant, Tomaten, Zucchini, Schwarzwurzeln, Rapsöl, Bärlauch, Schnittlauch, Leinsamen geschrotet, Mineralerde, Eierschalen, Andensalz, Trinkwasser.
Fleischanteil (50%).

Getreidefrei:

Zusammensetzung:
Rind mit Zucchini, Kürbis & Oregano:
Muskelfleisch vom Rind, Rinderherzen, Gurgel vom Rind, Zucchini, Pastinaken, Kürbis, Weizenkeimöl, Oregano, Petersilie, Andensalz, Eierschalen, Seealge, Trinkwasser.
Fleischanteil (57%).

Pute mit Kürbis, Sellerie & Kamille:
Muskelfleisch von der Pute, Putenherzen, Knollensellerie, Kürbis, Karotten, Rapsöl, Basilikum, Kamille, Eierschalen, Spirulina-Alge, Trinkwasser.
Fleischanteil (53%).

Huhn mit Pastinaken, Löwenzahn & Kamille:
Huhn- & Putenherzen, Hühnermägen, Hühnerleber, Kürbis, Äpfel, Pastinaken, Rapsöl, Löwenzahn, Kamille, Hagebutten, Andensalz, Eierschalen, Seealge, Trinkwasser.
Fleischanteil (53%).
 
Barfen ist halt keine Option, weil ich nur 3 kleine Tiefkühlladen habe.

Ich barfe nicht, ich koche bloß teilweise das Futter selber. Nehm ich im Supermarkt/am richtigen Markt ein bisserl mehr, als ich für mich selber brauche - und das gibts am selben Tag noch zu fressen. Ein Tiefkühl-Turm ist gänzlich unnötig.

Beim Selbstgekochten haben meine Hunde meistens kleine Häuferln. Wenn das Häuferl mit Fertigfutter nicht ok ist und mit Hausmannskost schon, dann ist das Fefu jedenfalls nicht das richtige. Und unabhängig davon, wie "hochwertig" eine Marke ist, würde ich dann wechseln.
Es gibt kein gutes/schlechtes Futter, sondern das Ergebnis zählt.
 
Ich barfe nicht, ich koche bloß teilweise das Futter selber. Nehm ich im Supermarkt/am richtigen Markt ein bisserl mehr, als ich für mich selber brauche - und das gibts am selben Tag noch zu fressen. Ein Tiefkühl-Turm ist gänzlich unnötig.

Beim Selbstgekochten haben meine Hunde meistens kleine Häuferln. Wenn das Häuferl mit Fertigfutter nicht ok ist und mit Hausmannskost schon, dann ist das Fefu jedenfalls nicht das richtige. Und unabhängig davon, wie "hochwertig" eine Marke ist, würde ich dann wechseln.
Es gibt kein gutes/schlechtes Futter, sondern das Ergebnis zählt.

Ich habe mich noch nie mit selbstzubereitetem Futter beschäftigt.
Also sehe ich jetzt auch nicht unbedingt den Unterschied zwischen Barfen und Selbstkochen, außer dass beim Kochen die Nährstoffe im Fleisch wohl zerstört werden? Zusätze werden vermutlich bei beidem benötigt werden?

Und den Tiefkühl-Turm finde ich deshalb nötig, um in großen Mengen bei entsprechenden Firmen einkaufen zu können - denn das Fleisch im Supermarkt ist ja nicht zu bezahlen.

Wechseln werde ich ohnehin müssen, um rauszufinden ob´s an TC liegt oder nicht. Ich werde es also mal mit Sorten wie Grau, Herrmanns Bio Menü etc versuchen.
 
probiere es doch auch mal mit Fleischdosen und püriertem Gemüse. Bin am Anfang zig Stunden um Block gerannt, weil mein Kleiner Mann noch nicht geschittert hatte und doch um 14 Uhr gefressen, da muss doch Abends was rauskommen. Der Lütte war von der rumrennerei schon ganz genervt:D und ich hab irgendwann gemerkt, dass er jetzt im Gegensatz zu Terra Canis getreidefrei und Hermanns getreidefrei, jetzt abends nicht zwingend ein Würstchen machen muss und sich das schittern für den nächsten Tag aufhebt:). Ich benutze im Moment Lunderland und Terra Pura Fleischdosen und püriere Salat/Gemüse -Hermanns Fleischdosen mag er nicht sooo, ausser die Huhndose- und es schmeckt und der Output ist echt gering geworden und meine geschundenen Füsse haben sich mitlerweile auch wieder erholt.:D Ich püriere so 2x die Woche und pack Öl und Kräuter etc frisch in den Gemüsegatsch und alles zusammen mit dem Fleisch und er leckt seinen Teller sogar sauber (hat er bei den Menü Dosen nieeeeeeeeeeeeeeeeeee gemacht)
 
Zitat:
Zitat von betty
Hast du es schon einmal mit selbst zubereiten versucht?

Zitat von Jarosh

Wie oben schon erwähnt, nur wenn es Schonkost wegen Durchfall gab - nur nach diesen paar Tagen kann man natürlich nichts sagen.

Barfen ist halt keine Option, weil ich nur 3 kleine Tiefkühlladen habe


Hallo,
barfen habe ich damit nicht gemeint, ich dachte dabei an reine Fleischdosen mit Gemüse usw.
Da ich auch keine Platz im Tiefkühler habe nehme ich reine Fleischdosen von Herrmanns und die hier:
www.pollux-hundefutter.de/
lg Betty
 
Das hab ich dann falsch verstanden - aber diese Fleischdosen werde ich auf jeden Fall ausprobieren, danke!

Ich hab mir grad Deinen Link angesehen - entweder hab ich irgendwas übersehen, oder Pollux ist im Vergleich zu anderen Anbietern ausgesprochen günstig..
 
Oben