Bei mir in der Umgebung lebt ein junges Pärchen, die seit etwa 1 1/4 Jahren im Besitz eines Pit od Amstaff sind, schöner Hund, weißer Kopf, weiße Pfoten und gestromte Platten am Körper, aus dem WTV. Seit ein paar Monaten haben sie jetzt noch eine Hündin dazu, sieht fast identisch aus und werden dieser beiden Hunde nicht Herr, da jetzt zu Zweit eine durch gegenseitiges Aufschaukeln Hundeunverträglichkeit die Oberhand gewinnt. Frau zierlich, Hunde an der Leine mit Halti gesichert, Herrl auch ziemlich hilflos, kein Beißkorb. Am letzten Februarwochenende kam es zum ersten Beißvorfall, ein Spaniel war das Opfer, zum Glück wurden nur seine Hinterläufe verletzt, ich war nicht dabei, er mußte aber tierärztlich versorgt werden. Meine Begegnungen bisher waren geprägt von der Sorge, hoffentlich könnens den Hund halten, hoffentlich reißt nicht die Leine oder das Halsband
, da mein Rüde anstänkern überhaupt nicht leiden kann. Bin allerdings nicht die Einzige, wurde schon gewarnt. Dazu kommt noch, dass sie mit den beiden Hunden die örtliche HZ aufsuchen und wir im Finstern auch schon bald einmal in den Rüden gelaufen wären, hätte meine Hündin nicht vorher gemeldet. Meine Frage ist eigentlich wird vom WTV kontrolliert wie man mit den Hunden zurechtkommt, meiner Meinung sind sie Ersthundehalter und mit der Haltung zweier Hunde, die jetzt so auf andere Hunde reagieren, komplett überfordert
und die anderen HH haben schon massive Sorge, dass sie einmal nicht schnell genug ausweichen können.
Ich höre jetzt zwar schon den Aufschrei von Euch, eh klar, wird schon wieder gegen die SOKA gewettert, aber das stimmt nicht ganz, mit dem Rüden allein war es noch nicht schlimm und der war als sie ihn noch nicht solange hatten, ganz OK, aber jetzt
. Die Hündin gerät schon in Rage wenn sie auf eine Distanz von 20 bis 30 Meter einen Hund sieht, dann wird hinter einem Auto oder sonstwo sich versteckt, bis der andere Hund weg ist 
Der Rüde war angeblich aus einer Kellerhaltung befreit worden.
Da hier sehr viele Paten aus dem WTV sind, meine Frage, hat wer von Euch mit dem Rüden oder der Hündin gearbeitet, kann man den neuen Haltern einen Trainer ans Herz legen - die Hunde leben jetzt in Wien 20.
Tina


Ich höre jetzt zwar schon den Aufschrei von Euch, eh klar, wird schon wieder gegen die SOKA gewettert, aber das stimmt nicht ganz, mit dem Rüden allein war es noch nicht schlimm und der war als sie ihn noch nicht solange hatten, ganz OK, aber jetzt


Der Rüde war angeblich aus einer Kellerhaltung befreit worden.
Da hier sehr viele Paten aus dem WTV sind, meine Frage, hat wer von Euch mit dem Rüden oder der Hündin gearbeitet, kann man den neuen Haltern einen Trainer ans Herz legen - die Hunde leben jetzt in Wien 20.
Tina