Den Hund beschützen...

buschi

Profi Knochen
Hallo!

Ich wende mich wieder mal an euch mit einer Frage, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)

Nora war ja eine Zeit lang echt aggressiv auf kleinere Hunde. Wir haben die Ursache gefunden und haben das nun wieder total super im Griff. Sie spielt mit kleineren und ich brauch mir eigentlich absolut keine Sorgen mehr machen das sie wieder auf einen Zwerg losgehen könnte.

Ich muss sagen, dass sie momentan ein wirklich sehr sozialer Hund ist der sich zu benehmen weiß und sich auch gleich ergibt bzw. beschwichtig wenn ein größerer bzw. stärkerer oder auch dominanterer Hund ankommt.

Was mir allerdings sorgen macht ist, dass nu wo sie sich immer gleich auf den Rücken schmeißt und klar ist sie ist die schwächere, andere Hunde sie zu mobben anfangen. Wir sind in einer Gruppe, alle spielen schön und auf einmal geht die ganze Bande auf die kleine Nora los :( Das fängt schon an wenn es nur 2 Hunde sind. Immer ist Nora das Opfer...
Es gibt so zwei drei Hunde in der Freilaufzone die auch einfach absolut wild spielen, mit ins genick oder rücken zwicken (am genick hinterherschleifen), die haun sich auf sie drauf und "dawuzelns" dann auch öfter.
Wenns ihr wirklich zu viel ist, dann kommt Nora eh angelaufen und sucht meine Hilfe. Ich vertreib die anderen dann mit lauten gebrüll, wenns nix hilft fliegt auch mal der schlüssel.
Wenn sie weiter weg sind, und Nora nicht "entkommt" lauf ich auch hin und vertreib sie.
Was ich jz aber absolut daneben finde von der Nora ist, dass ich ihr aus dem Schlamasel helfe und sie hat nichts besseres zu tun als kurz darauf wieder hinzulaufen, sich auf den Rücken zu schmeißen und ihnen ins Maul zu schlecken. Da lässt sie sich abrufen auch nicht mehr.

So nun die Fragen dazu:
1. Warum zum Teufel läuft sie zu Hunden vor denen ich sie gerade "gerettet" habe?
2. Fangen die anderen Hunde sie zu mobben an weil sie so unterwürfig ist?
3. Kann ich das ganze nur dadurch abstellen das sie in der Gruppe nicht mehr spielen darf?
4. Vl eine etwas blöde Frage aber, kann es sein dass die größeren Hunde sie als Beute sehen? Die hetzen ja echt alle hinter ihr her als ob sie einen karren Fleisch hinterherziehen würde.

Ich möchte halt verstehen warum und wiso. Das ich das irgendwie unterbinden muss is klar. Nachdem sie nun keine kleine Wildsau mehr ist möchte ich auch das das so bleibt ;)

Gar nicht mehr in die Freilauffläche zu gehen ist allerdings ausgeschlossen da ich ja irgendwo ins grüne mit ihr muss das sie sich austoben kann und sie ja auch den kontakt zu anderen braucht, gesittet spielen und miteinander laufen is das größte ;)
Mitten in der Stadt hab ich alledings bis auf die Freilaufflächen keine Möglichkeit ins Grüne zu kommen :(

Leider is es ein wenig länger geworden. Ich hoffe ihr könnt mir helfen meine kleine Maus zu verstehen, damit ich ihr in zukunft besser helfen kann!

Vielen Dank schon mal für kommenden Antworten :)
 
ich kann hier nur von meinen erfahrungen sprechen.....aber unsichere hunde werden gerne gm...ich konnte auch beobachten das hunde die selber gm werden später auch oft zu m werden....und eine gewisse gruppendynamik macht das ganze noch schlimmer.....

erst heute hatten wir wieder so einen fall............meine m natürlich fleissig mit...............(früher selber oft das "opfer")
abrufen/holen anhängen...und aus...es wird nicht gm:rolleyes:..punkt..

das problem ist das viele hh gar nicht erkennen WANN gm wird....viele sehen es als spiel.....

http://www.hallohund.de/Erziehung/Den-Hund-verstehen/Mobbing-unter-Hunden/352142

mein pinscher war von welpe an bei mir...er wurde noch nie gm und tendiert auch nicht zum m......................
 
.... es gibt nur den weg nicht mehr in die freilaufzone zu gehen und sich irgendwo n plätzchen suchen wo du mit gleichgesinnten kontroliert spielen kannst !

In einer HZ wirste nie kontrolle haben und immer eine anteil an rüpel , wie sinnlos deine versuche sie zu "schützen" sind haste eh schon selber erkannt, zieh einfach die konsequenz daraus oder akzepiere die daraus resultierenden folgen ! ;):)
 
Ich mach es mal kurz:

Wenn du dir den mühsam antrainerten Trainingserfolg bei Nora nicht nachhaltig zunichte machen willst, dann RAUS aus den Freilaufzohnen, wenn da die von dir beschriebenen anderen Hunde drinnen sind!

Sozialer Kontakt selbstverständlich auch weiterhin, aber bitte nur mit sozial gefestigten, entspannten Hunden oder (wenn überhaupt) nur eine gaaaanz kuze Kontaktaufnahme mit solchen (Junghund?)-Düsen, wie von dir beschrieben.

Antworten zu deinen Fragen:
1. weil du die Sitaution anders eingeschätzt hast als dein Hund
2. Ja, Unsicherheit eines Hundes kann der Feifahrtschein zum Mobben für andere sozial unsichere/ überforderte Hunde sein
3. JA!!! Wenn, eventuell mit den Hunden einzeln zusammen lassen, aber bitte nicht die ganz Gruppe
4: Dein Hund ist der Prügelknabe, egal aus welchem Motiv heraus. Setze ihn doch um Gotten Willen nicht diesen Situationen aus!:(

Denn wenn du das weiterhin tust, brauchst du dich nicht zu wundern, wenn dein Hund in absehbarer Zeit von anderen Hunden gestrichen die Schnauze voll hat. - Dann würde dein Leben als HH wirklich kompliziert werden.

Natürlich beruht mein Antwort nur auf freier Interpretation deines Posts, aber ich hoffe, ich konnte ein bisserl helfen!:)
 
ICH würde dir raten....such dir "normale"(gut sozialisiert, ausgeglichen....) hunde und herrchen(die das sehen und eingreifen)....

arbeite am selbstbewusst sein deines hundes...aufbauerlebnisse...schöne hundebegegnungen usw.
 
Nachtrag;

Kein Hund ist bisher ein seelischer krüppel geworden weil er kaum sozialkontakte mit anderen Hunden hatte, aber viele weil sie die falschen kontakte hatten !
Es ist nicht zwingen notwendig seinem hund in einer HZ auslastung zu verschaffen , es ist EINFACH das so zu machen aber eben nicht ohne risiken !

Tipp, such dir ne HuSchu in der nähe und mach irgendwas mit deinem wauzi , bring euch mehr als nur flöhe und bisswunden ;) :D
 
Ich habs fast befürchtet das ich den Wasserwald meiden muss :(

Es is halt echt schade, aber natürlich will ich nicht das sie irgendwann mal gar keine Hunde mehr mag...

Antworten zu deinen Fragen:
1. weil du die Sitaution anders eingeschätzt hast als dein Hund

Meinst das ich es als schlimmer empfunden habe als sie?

Tipp, such dir ne HuSchu in der nähe und mach irgendwas mit deinem wauzi , bring euch mehr als nur flöhe und bisswunden ;) :D

Ja das mit der Hundeschule wär natürlich eine gute Idee, leider haben die ihre Termine immer so das ich nicht teilnehmen kann (Aufgrund von schule oder arbeit)
Aber ich werd schaun ob ich vl eine andere gute in Linz finde.

Danke jedenfalls für die Ratschläge :)
 
Es gibt so zwei drei Hunde in der Freilaufzone die auch einfach absolut wild spielen, mit ins genick oder rücken zwicken (am genick hinterherschleifen), die haun sich auf sie drauf und "dawuzelns" dann auch öfter.





....handelt es sich hier um eine autonome hundegruppe oder gibt es da auch IRGENDWO "besitzer" dazu:confused::eek::rolleyes:
 
Bei diesen extrem wilden Hunden gibt es Herrchen/Frauchen ja... nur meist am anderen Ende der Wiese. Bzw. wenn dann schreiens dem Hund, er kommt ned, auch recht...

Ja natürlich gibt es normale HH auch, nur die meisten meinen, die spielen ja nur, bzw. sind nicht in der lage ihre mobbenden Hunde abzurufen...

Wirklich "haglich" sind diese Gruppenspiele, wenn Nora alleine mit einem anderen spielt, artet es eben nur bei diesen Sonderkandidaten aus...
 
Wieviele Sonderkanditaten sind des denn? Und sind des immer die gleichen?

Egal, an der Traun kann man super spazieren gehen, ist auch eine Freilaufzone und sind weniger Leute dort. Also auch weniger Hunde.
Da ist es dann wirklich entspannter. Und im Wasserwald ist es auch auch eher so Kreismässig - also man rennt sich immer wieder übern Weg - bei der Traun kann man sich besser aus dem Weg gehen.
Oder Donaulände ist auch besser. (Außer an einem strahlend schönen Sonntagnachmittag im Frühling)
 
@ Scura

wo an der Traun gehst du da (wo parkst du dort) - kenn mich dort nicht wirklich aus und wenn dort wirklich wenige Hunde unterwegs sind - super :)

Wasserwald würd ich eher meiden oder VM oder Mittag gehen weil dort auf verhältnism. wenig Fläche viele Hunde unterwegs sind und auch meine Erfahrung ist das sie dort Gruppenweise zusammenstehen und es denen wurscht ist was der Hund treibt. Donaulände Urfahrseitig ist super, viel Platz da kann man auch Hunden ausweichen wenns nötig ist.
 
Ich würde diese Hundewiese in Zukunft meiden ;)

Dort dürfte es ja wirklich wild zugehen und für mich ist es kein sinnvolles Spielen mehr, wenn Schlüssel fliegen müssen oder dergleichen, damit wieder Ruhe einkehrt.

Ich bin überhaupt der Meinung, dass meine Hunde nicht ständig bzw. regelmäßig mit fremden Hunden spielen müssen. Wir gehen zwar sehr viel in inoffiziellen Freilaufgebieten (Donauinsel, Wienerwald, Schafberg,...) spazieren und treffen dementsprechend oft Hunde, aber da wird meistens geschnuppert und weiter gegangen. Hin und wieder, wenn sich die Hunde wirklich gut verstehen, bleibt man kurz stehen, lässt sie ein paar Runden drehen oder rumspielen, dann geht man einfach weiter.

Ich bin kein Fan von Hundezonen, weil ich das Gefühl habe, dass auf kurz oder lang jeder Hund dort lernt, entweder andere zu mobben oder er wird selbst gemobbt und mit Pech wird er dann erst recht unverträglich.

lg Cony
 
@ bullyline - also hier:
6419642uyc.jpg



Also von Auwiesen selbst gehen mehr Personen weg, besonders bei den Spaziergeh Hauptzeiten, aber auch nicht soviele wie im Wasserwald, eher mit Donaulände zu vergleichen.

Ich gehe dann auch nicht auf dem Radweg oben wo die Traun aufgestaut ist, sondern unten direkt zur Traun, das ist eine schöne Au. Falls dein Hundjagdtrieb hat aber aufpassen. Hasen, Rehe, etc. (Habe zwar noch nie was gesehen, aber viele Spuren).
Also bisher waren da dann nie viele Menschen. Und ich finde man kann gut ausweichen, wenn man Kontakt vermeiden will.
 
@ bullyline - also hier:
6419642uyc.jpg



Also von Auwiesen selbst gehen mehr Personen weg, besonders bei den Spaziergeh Hauptzeiten, aber auch nicht soviele wie im Wasserwald, eher mit Donaulände zu vergleichen.

Ich gehe dann auch nicht auf dem Radweg oben wo die Traun aufgestaut ist, sondern unten direkt zur Traun, das ist eine schöne Au. Falls dein Hundjagdtrieb hat aber aufpassen. Hasen, Rehe, etc. (Habe zwar noch nie was gesehen, aber viele Spuren).
Also bisher waren da dann nie viele Menschen. Und ich finde man kann gut ausweichen, wenn man Kontakt vermeiden will.

Ich geh eh auch oft auf der Donaulände oder bei der Traun spaziern :) Nur wenn ich am abend noch schule habe kann ich ned um 13 Uhr rüber fahren weil dann muss ich genau zu den Hauptverkehrszeiten wieder heimfahren in den Süden von Linz...
Ich geh auch oft bei der Traun, nur eben da wos aufgestaut is und ned direkt in wald, meine Nora is jagdlich ziemlich ambitioniert und da könnt ich sie ohne leine leider nicht laufen lassen :( Das is schon ein Problem, weil da wo ich geh hörts irgendwann auf und mann kann höchstens noch in einen Waldweg einbiegen...
 
Oben