Hund + Eigentumswohnung

gute idee- werd meinen freund schön frisiert zu allen nachbarn schleppen, ihn freundlich vorstellen und mitteilen, dass die lilifee ebenfalls freunde bekommt :) dann sollte es wohl wirklich keine probleme geben :)

das "gute" ist- der größte nörgler ist im sommer (überraschend) gestorben, und die zweitgrößte nörglerin liegt grad im sterben... kriegt halt jeder was er verdient...

uiii bist Du aber böse.....;)

Ich hab wenig ERfahrung mit Ablehnung von Hundehaltung. Aber als ich meinen Panikhund übernahm, hab ich ein Riesenblatt aufgehängt mit den Gründen, warum ich bitte, dass sich niemand nähert, warum ich sicher mal Mitberwohner "übersehen" werde, warum ich ausweiche.... etc etc. Das Echo war so was von toll, alle haben mitgearbeitet, alle sich über Fortschritte gefreut. Mitlerweile ist er "gesundet" und der Liebling des Hauses. ER bekam Weihnachtgeschenke, obwohl er sowieso unterm Jahr immer von irgendwen irgendwas bekommt... na gut ich bekam Kekse:D, aber er bekam verschiedenes Spielzeug, Fleisch...selbstgebackene Hundekekse:eek::D
 
uiii bist Du aber böse.....;)

Ich hab wenig ERfahrung mit Ablehnung von Hundehaltung. Aber als ich meinen Panikhund übernahm, hab ich ein Riesenblatt aufgehängt mit den Gründen, warum ich bitte, dass sich niemand nähert, warum ich sicher mal Mitberwohner "übersehen" werde, warum ich ausweiche.... etc etc. Das Echo war so was von toll, alle haben mitgearbeitet, alle sich über Fortschritte gefreut. Mitlerweile ist er "gesundet" und der Liebling des Hauses. ER bekam Weihnachtgeschenke, obwohl er sowieso unterm Jahr immer von irgendwen irgendwas bekommt... na gut ich bekam Kekse:D, aber er bekam verschiedenes Spielzeug, Fleisch...selbstgebackene Hundekekse:eek::D

ein typischer Fall von WIE MAN IN DEN WALD RUFT KOMMTS ZURÜCK

und IM REDEN KOMMEN DIE LEUT' Z'AM

Solche Hausgemeinschaften sind goldeswert-.
 
...weils die Anzahl der Tagesmuttis auf quasi Null einschränken würd. Wer macht schon einen Hfs für einen fremden Hund?)

Nur kurz zur Aufklärung:

Als Sitter muss man nicht mit dem fremden Hund den HFS ablegen, man braucht ihn lediglich einmal ablegen und dann kann man mit jedem Listenhund gehen sofern dieser die Prüfung gemacht hat und die Zusatzkarte dabei ist!
 
ein typischer Fall von WIE MAN IN DEN WALD RUFT KOMMTS ZURÜCK

und IM REDEN KOMMEN DIE LEUT' Z'AM

Solche Hausgemeinschaften sind goldeswert-.

Ja das sind sie und ich genieße das wirklich jeden Tag voller Dankbarkeit.
Als der Haarige voriges Frühjahr so schwer krank war, haben die Menschen bei anderen Bewohnern geläutet um sich nach ihm zu erkundigen, da sie ihn und mich nicht stören wollten.

62 Wohnung und ein Hausfest, weil er es, gegen die Prognose, überlebt hat...... ich möchte nirgendwo anders wohnen...
 
@ nero: in meinem fall wären das zwei hundelose personen, meine jetzigen mitbewohnerinnen. aber mal sehen, das kommt sowieso mal drauf an, was das dann für ein hund wird. ich hoff ja, dass mich dann, wenn ich aktiv such, "der hund findet", und solangs ein lieber braver hund is der nicht zu viel kraft in die leine schmeisst und alles markiert was er findet, is mir die rasse eigentlich wurscht. und wenns der richtige hund ist, find ich vl auch sitter mit schein oder kann meine zwei überreden, ihn mit mir zu machen. :D
 
Ev. kann mir das ja jemand beantworten: Ich kaufe mir eine Eigentumswohnung, halte einen Hund, habe aber niemanden gefragt. Es ist ja meine Wohnung. Was kann mir eigentlich passiern, wenn sich jemand beschwert, weil ich meine, die Wohnung gehört mir, rauswerfen wird man mich wohl nicht können, oder? :confused:
 
Ev. kann mir das ja jemand beantworten: Ich kaufe mir eine Eigentumswohnung, halte einen Hund, habe aber niemanden gefragt. Es ist ja meine Wohnung. Was kann mir eigentlich passiern, wenn sich jemand beschwert, weil ich meine, die Wohnung gehört mir, rauswerfen wird man mich wohl nicht können, oder? :confused:

Beschweren kann sich ja irgendwer, das hat überhaupt keine Folgen:)

Wenn im Kaufvertrag für die Wohnung kein Passus aufscheint, der die Tierhaltung verbietet, darf der Käufer von der paktizierten Üblichkeit ausgehen, ergo Haltung von Kleintieren, Katz und Hund.

Ist sie allerdings verboten, kann die MEG mit einer Unterlassungsklage vorgehen.
 
Also wenn man im Kaufvertrag drauf hingewiesen werden muss, das sowas verboten ist, bin ich guter Hoffnung für meinen zukünftigen Hund, steht nämlich nichts über Tierhaltung drinnen. Werd trotzdem schaun, dass ich irgendwie zu einer Hausordnung komm. Ich nehm ja ausserdem noch zwei Wellensittiche mit, und die müssen mal auf jeden Fall mit und gegen die kann ja keiner was sagen. Muss aba sagen, dass die Hausgemeinschaft wie ich sie bis jetzt erlebt hab, net hundefeindlich wirkt.
 
Also wenn man im Kaufvertrag drauf hingewiesen werden muss, das sowas verboten ist, bin ich guter Hoffnung für meinen zukünftigen Hund, steht nämlich nichts über Tierhaltung drinnen. Werd trotzdem schaun, dass ich irgendwie zu einer Hausordnung komm. Ich nehm ja ausserdem noch zwei Wellensittiche mit, und die müssen mal auf jeden Fall mit und gegen die kann ja keiner was sagen. Muss aba sagen, dass die Hausgemeinschaft wie ich sie bis jetzt erlebt hab, net hundefeindlich wirkt.

:)Ich würd einen netten Zettel aufhängen: dass Hund einziehen wird, dass Du selbstverständlich alles für gute Erzeihung etc etc machst, dass Du Bewohner, die ev. große Angst vor Hunden haben bittes,t sich bei Dir zu melden, damit man gemeinsam das Problem bespricht, vielleicht eine Lösung findet, wie man Begegnungen aus dem Weg geht usw usw.
 
@ Belanna

kann Dich beruhigen. die zwei Wellis dürfen auf jeden Fall mit :p

@ Tamino

das mit dem Kaufvertrag ist mir neu. Solche Vereinbarungen sind mMn etwas für die Hausordnung bzw. die Eigentümergemeinschaft.

Einem Bauträger werden diese Fragen ziemlich wurscht sein.

Nachsatz: Beim Kauf über einen Makler könnte man das als Kaufvoraussetzung vereinbaren. Dann müßte der das mit der Hausverwaltung abklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Belanna

kann Dich beruhigen. die zwei Wellis dürfen auf jeden Fall mit :p

@ Tamino

das mit dem Kaufvertrag ist mir neu. Solche Vereinbarungen sind mMn etwas für die Hausordnung bzw. die Eigentümergemeinschaft.

Einem Bauträger werden diese Fragen ziemlich wurscht sein.

Nachsatz: Beim Kauf über einen Makler könnte man das als Kaufvoraussetzung vereinbaren. Dann müßte der das mit der Hausverwaltung abklären.

Ich hab nicht nur an Neubau gedacht, sondern grundsätzlich.
Gibt ne Menge Eigentumswohnung, wo die Tierhaltung bereits im Kaufvertrag geregelt ist.:)
 
:)Ich würd einen netten Zettel aufhängen: dass Hund einziehen wird, dass Du selbstverständlich alles für gute Erzeihung etc etc machst, dass Du Bewohner, die ev. große Angst vor Hunden haben bittes,t sich bei Dir zu melden, damit man gemeinsam das Problem bespricht, vielleicht eine Lösung findet, wie man Begegnungen aus dem Weg geht usw usw.
so wirds eh laufen ;) danke
 
Oben