Kinder allein in der Hundezone?

Lykaon

Super Knochen
Ich habe meine zwei heute auf einer ausgewiesenen Hunde-Auslauffläche in der Nähe des Pensionistenheims Atzgersdorf laufen lassen. (Wir waren eine Verwandte besuchen, die dort zur Remobilisation untergebracht ist.)

Ein 9jähriges Mädchen kam ganz allein in diese Hundezone. Sie hatte einen 12 Wochen alten Kuvasz an der Flexi-Leine.

Eigentlich kam sie ganz gut mit ihm klar, aber sie war doch in Gefahr von ihm umgerissen oder von den spielenden Hunden umgeworfen zu werden.

Ist denn das überhaupt erlaubt, ein Kind alleine mit einem Hund rauszuschicken, der fast soviel wiegt wie sie selbst? Ich hatte meine Zweifel an den Eltern, ein Kuvasz ist kein einfacher Hund, was mag aus ihm werden?
 
Ich denke der Idealfall wäre sicher, dass ein Erwachsener mit ist - dennoch kennt man die Hintergründe nicht - und das Mädchen wohnt vielleicht gegenüber der HuZo und wollte einfach mit dem Hund raus zum Spielen....
 
abgesehen davon, daß ich der meinung bin, daß kinder alleine nichts in einer huzo verloren haben, stellt sich für mich eher die frage, was ein kuvasz überhaupt in der stadt verloren hat !
war sicher ein knuddeliges weihnachtsgeschenk, das vermutlich bald einmal in irgendeinem tierheim landen wird, da man sich offensichtlich nicht über rasseeigenheiten informiert hat.
 
Nö. war es nicht. Hab mit dem Mädel geplaudert.

Die Eltern wollten einen Rasssehund und ausgerechnet diese Rasse. Man hat ihn von einem ungarischen Bauernhof geholt (ungeimpft natürlich. Die Züchter waren zu teuer.
Ja, ich denke, sie wohnt dort. Lauter Gemeindebauten, der Hund lebt sicher in einer Wohnung.

Aber egal, es hätte mir auch nicht gefallen, wenn sie mit einem Golden Retriever allein unterwegs gewesen wäre. Ich glaube mich zu erinnern, dass es nicht erlaubt ist, Kinder unter 16 allein mit Hunden rauszuschicken.

Er hat Kraft genug, sie zu verletzen und dann ist wieder das Tier schuld.
 
Zuletzt bearbeitet:
armer hund ! schau ma mal, wo der landet !
glaub nicht, daß hund überhaupt so lange dort ist, bis sie erkennen, daß selbst so mancher erwachsene mit diesem hund überfordert ist.
 
Nö. war es nicht. Hab mit dem Mädel geplaudert.

Die Eltern wollten einen Rasssehund und ausgerechnet diese Rasse. Man hat ihn von einem ungarischen Bauernhof geholt (ungeimpft natürlich. Die Züchter waren zu teuer.

Na toll, da möchte wer einen rassehund und ist nicht gewillt etwas dafür hinblättern zu müssen. Kuvasz sind ganz tolle hunde die bei der richtigen beschaftigung und dem richtigen auslauf auch in einer wohnung gehalten werden können( wenns nicht gerade mal 30m2 sind) nur haben sich diese herrschaften mit sicherheit nicht gut genug über diese rasse informiert, denn ein kuvasz vom ungarischen bauernhof ist mit sicherheit mit vorsicht zu genießen. denn die meisten hunde werden dort nach wie vor zur grundstücksbewachung eingsetzt und leben dort ihren wirklichen charakter aus. meistens sind sie auch nicht sozialisiert menschen bzw anderen tieren gegenüber. leider gottes sind dann halt viele hh etwas überfordert wenn dann das liebe weiße wollknäuel dann siene wahren charakterzüge zeigt mit denen dann nicht umgegangen werden kann.
 
Tja ich bin da zwiegespalten. Einerseits finde ich es unverantwortlich, Kinder mit einem Hund alleine los zu schicken, andererseits hatte ich mit 11 Jahren einen deutschen Schäferhund, mit dem ich auch immer alleine spazieren war. Waren damals halt andere Zeiten.

Es war ein grosser und kräftiger Hund und seltsamerweise hatte mein Vater oft Schwierigkeiten, den Hund zu halten, aber auch ich (obwohl natürlich viel kleiner und schwächer) war in der Lage den Hund zu halten. Ich hab mich natürlich wesentlich mehr mit dem Hund beschäftigt und war auch mit ihm in der Hundeschule.

Damals hab ich mir gedacht, dass sich der Hund drauf einstellt, wer gerade an der Leine hängt und nur so viel zieht, wie derjenige gerade aushält.
 
Tja ich bin da zwiegespalten. Einerseits finde ich es unverantwortlich, Kinder mit einem Hund alleine los zu schicken, andererseits hatte ich mit 11 Jahren einen deutschen Schäferhund, mit dem ich auch immer alleine spazieren war. Waren damals halt andere Zeiten.

Es war ein grosser und kräftiger Hund und seltsamerweise hatte mein Vater oft Schwierigkeiten, den Hund zu halten, aber auch ich (obwohl natürlich viel kleiner und schwächer) war in der Lage den Hund zu halten. Ich hab mich natürlich wesentlich mehr mit dem Hund beschäftigt und war auch mit ihm in der Hundeschule.

Damals hab ich mir gedacht, dass sich der Hund drauf einstellt, wer gerade an der Leine hängt und nur so viel zieht, wie derjenige gerade aushält.


Witzig - bei mir war es genau gleich! Sogar die gleiche Rasse :D

Jedenfalls find ich ein Kind mit Hund inkl Hundezone verträgt sich nicht.
Unser Mädl (9,5 Jahre) geht hin und wieder (wenn es mal länger dauert bis wir zu Hause sind) auch mit unseren Hunden raus (einzeln) aber da müssen diverse Dinge erfüllt werden.

Brustgeschirr, kurze Leine (keine Flexi), Handy immer mit, und nur eine kurze Gassirunde - 5 Minuten.
Wenn ein anderer Hund entgegen kommt wird Straßenseite gewechselt.
Hundezone ist tabu - wir haben ihr erklärt warum und sie hat es auch verstanden.
Hätte viel zu viel Angst dass etwas passiert und finde es einfach nicht gut wenn Kinder in Hundezonen rumspazieren, da sie nunmal nicht alles so einschätzen können.
 
puh ich sag mal ein hund dieser größe auch wenns nur ein welpi ist.. die kombo ist nicht ideal.

andererseits ist bei mir in der hundezone eine 10 jährige mit einem goldie unterwegs. sie wohnt genau gegenüber in den bauten und ihre mutter kann sogar auf die hundewiese runterschauen.. die beweist des öfteren mehr hirn als mancher erwachsener und der hund hört 1a auf den zwuck.

mich hats fast von der bank gehaut als sie einmal den hund zum gehen angeleint hat und ein anderer ist zugelaufen und sie hat dem besitzer zugerufen: "entschuldigung können sie ihren hund bitte zu sich rufen, ich möchte gehen und mein hund darf an der leine nicht spielen das ist zu gefährlich".:eek:
 
Oben