D.a.p.

katrin_achilles

Super Knochen
Hallo,

es kommt langsam, aber doch, Silvester und mein Hund ist zu der Zeit ein reines Nervenwrack. Bei uns beginnen sie auch schon etwa 2 Wochen vor besagtem Fest zu schießen und Hr. Hund möchte dann kaum noch gassi gehen, zittert furchtbar, versteckt sich im Badezimmer (einziger Raum ohne Fenster), ...

Jetzt hat mir meine Mama von der Arbeit ein Magazin mitgenommen, nennt sich "mein HAUSTIER, Gesundheitsmagazin für Tiere". In diesem Magazin gibt es einen Bericht mit dem Titel "Entspannte Feiertage für Hund und Katze", in diesem Artikel geht es eben um solche Hunde wie meinem und sie stellen da ein Produkt vor, welches ich nicht kenne: D.A.P - Zerstäuber und D.A.P. Halsband. Beides besteht aus Geruchtshormone: "Säugende Hündinnen sondern ein Beruhigungspheromon, das sogenannte Dog Appeasing Pheromon ab. Dieses Geruchtshormon beruhigt die Welpen und gibt ihnen das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit." Nun wurde dieses Pheromon synthetisch nachgebildet und ist eben als Zerstäuber und Halsband am Markt.

Ich frag mich: Kennt jemand diese Produkte? Können die wirklich helfen? Ratet ihr davon ab?

Bisher hat mein Hund in solchen Situationen Rescuetropfen bekommen! Ich weiß nicht ob es notwendig ist zu wissen, aber mein Hund hat eine leichte Form von Epi!

Wäre wirklich über einen Hinweis, Tipp, Rat, ... sehr dankbar!

Lg Katrin
 
hallo,
mein hund trägt seit 11.11. so ein halsband (ob's der gleiche hersteller ist, weiß ich nicht). zusätzlich bekommt er bachblüten gegen angst.
ob's wirkt ... hmm ... also die knallerei betreffend, ist nicht sooo viel unterschied, aber er beruhigt sich schneller.
er ist auch bei anderen dingen leichter zu händeln (ist generell a bisserl ein schisser).
aber ob jetzt die bachblüten oder das halsband - oder die kombination - "helfen" kann ich dir auch nicht beantworten.

frage: wo in wien wohnst du?
weil, da will ich auch hin, wenns dort erst 2 wochen vor silvester zu knallen beginnen. bei uns im 10. gehts schon los :mad:

lg
 
Danke für deine Antwort!

Bin aus dem 23. Bezirk, aber echt schon weit draussen (noch Inzersdorf, aber schon beim Radweg nach Vösendorf) und bei uns knallen sie noch nicht!

Warum hast du das Halsband gleich mit Bachblüten kombiniert? Wolltest du nicht schauen, ob das Halsband alleine auch schon reicht?

Meiner ist auch generell ein Schisser, aber sobald es donnert oder eben knallt, dann ganz besonders :(
 
Verzeiht mir die Frage, aber warum warten so viele HH immer wieder auf die Weihnachtszeit/Silvester und suchen dann krampfhaft nach ruhigstellenden Mitteln für den Hund? Warum wird nicht das ganze Jahr über an einer Desensibilisierung gearbeitet???
Das soll jetzt kein persönlicher Angriff sein sondern der Versuch einer Antwortfindung woran es das Jahr über scheitert!

Ich konnte erst vor ca 6 Wochen ein "Wunder" miterleben mit einem Hund, der sein Leben lang Angst vor Knallereien hatte. Mit der richtigen Motivation hat es der Hund geschafft fehlerfrei(!!) zu arbeiten während Jugendliche irgendwo herum geknallt haben obwohl er sich noch Minuten vorher im Auto verkrochen hat!


Gruß
RatPack

P.S.:
Ich persönlich bin generell gegen div Tabletten Spritzen etc, da sich immer wieder zeigt, dass die Hunde einfach nur ruhig gestellt werden. D.h. sie bekommen alles voll mit (inkl ihrer Panikattacken) und können sich nur nicht bewegen/flüchten!
So einen armen Wuff kenn ich, der dann 3 Tage lang irgendwo herumliegt, sich anpinkelt und ankotet, weil er sich nicht mal irgendwo hin bewegen kann... Leider ist mit dem Besitzer nicht zu reden!
 
Ich war mit 2 Trainern in Kontakt, bei beiden mehrere Stunden, nicht gleichzeitig, hintereinander. Beide konnten uns nicht helfen und haben gaaaanz viel Geld verdient. Ich wüsste nicht, an wen ich mich diesbezüglich wenden soll. Die 2 Trainer wurden mir von einer Frau empfohlen, von der ich sehr viel halte...

Meinen Hund will ich garnicht ruhig stellen, ich will ihn nur "schonend" über diese Zeit bringen.
 
Ich werds heuer auf jeden fall probieren!

Mein rüde ist zwar schon etwas weniger panisch geworden seit unsere hündin da ist, aber immer noch genug, dass er furchtbare angst hat.

die bachblütendrops haben nicht wirklich geholfen und vom D.A.P. hab ich schon viel positives gehört.

Wir arbeiten auch zusätzlich noch dran, aber grad zu so einer extremen zeit wie silvester, werd ich ihn zusätzlich unterstützen.
 
@ratpack
an wunder glaub ich nicht.
(was ich das ganze jahr diesbezüglich mache, weißt du nicht.)

@katrin_achilles
die bachblüten bekommt er seit oktober, das halsband kam dazu.
und da schließe ich mich dir an - seinen hund "schonend" über die zeit zu bringen.
 
Ahh uppss ich dachte das sei was Neues! Gut, dann werd ich mal suchen!

:):) Hab es vor Jahren bei meinem probiert mit Null-Wirkung, kenne noch einen HH, ebenfalls mit Null-Wirkung und eine HH, da hat es gewirkt.

Nachdem meiner mit Feuerwerkskörpern beworfen wurde hatte er, im Gegensatz zu vorher , vor 2 Jahren derartige Panik, Herzrasen, Atemschwierigkeiten und einen irren Puls, dass ich Angst hatte, er stirbt.

Voriges Jahr bekam er Baldrian-Tropfen, 1x um 20 Uhr, so um 20,30 bin ich Richtung Groß-Enzersdorf mit dem Auto, im Wald njoch so ne 3/4 Stunde mit ihm gegangen, war so 22 Uhr wieder daheim, nächste Dosis Baldrian-Tropfen.

Um 24 Uhr ist er auf der Couch gelegen und hat geschlafen. Bei den rägsten Krachern mal den Kopf gehoben, geguckt, das wars. Puls und Atmung absolut normal.

Am Neujahrstag sind wir um 9 Uhr zu einer herrlichen 4 Stunden-Wanderung aufgebrochen. Hund war völlig munter, lauf- und arbeitsfreudig wie immer.
 
Meiner war mal im Garten als ein riesen Stahlrohr umgeflogen ist und einen enormen Krach gemacht hat, war auch der Auslöser seiner Epi und seitdem hat er einfach irrsinnige Angst vor Knallern, Donner und ähnliches.

Ich würde es eh gerne trainieren, damit er nicht mehr so leidet, aber ich wüsste ich mehr wie und ich will einfach nicht erfolglos, paar 100€ in einen Trainer investieren.

Werde ihm wohl heuer wieder die Badezimmertüre leicht offen lassen, damit er rein kann, wenn er will. Ansonsten bekommt er noch Tropfen. Am Vormittag werden wir wieder eine lange Wanderung machen und dann ab Mittag nur noch kurz raus und hoffen, dass er spätestens am 2.1. wieder normal ist :(
 
ich habe den D.A.P. spray schon vor jahren von meiner TÄin empfohlen bekommen, fürs auto.
da meine hündin von klein auf stocksteif im auto wurde, gesabbert und gezittert hat vom wegfahren bis zum ankommen. zuerst haben wir es mit rescue tropfen probiert, die nur bedingt geholfen haben. dann kam der D.A.P. spray dazu, von da an war sie sehr relax im auto. mit der zeit hat sie sich ans auto gewöhnt und wir brauchen jetzt nichts mehr für die fahrt.

für silvester kann ich mir den spray nicht vorstellen, da meine hündin beim ersten krachen anfängt im ganzen haus herumzuwuseln. ich kann ja nicht das ganze haus einsprühen.

das halsband kenne ich nicht.
 
@Hund und ich: Kann ich ja gar ned wissen, was du das ganze Jahr über machst!
Tut mir auch leid, wenn ich dich über einen Kamm geschoren hab, aber meine Erfahrung ist leider meist die: Das ganze Jahr über wird nix gemacht, kurz vor Weihnachten verfällt HH in Panik und spritzt Hund nieder und nach Silvester ist alles wieder vergessen und es wird wieder nix gemacht! Is ja auch sehr einfach!
Wie gesagt, kann natürlich nicht beurteilen wie du es handhabst!

Ich halte weder von dem D.A.P noch von div "Ruhigstellmedikamenten" was! Ganz ehrlich, ich war bei meinem Wuff so oft es ging in den ersten 8 Wochen! Er hatte insgesammt 9 Geschwister, die Mami hat sicherlich kein D.A.P. ausgeschüttet!! Denn bei ihr ging es immer rund (weil Milchbar). Sobald sie groß genug waren haben die immer friedlich weit weg von Mami auf nem Haufen geschlafen und sind auch ned ausgeflippt, wenn die Mama mal im Garten war! ... Fazit ich halte das für Geldmacherei! Was auch immer da drin ist! Mag auch sein, dass es auf manche beruhigend wirkt, aber die Erklärung an sich find ich schon "komisch".

Wenn ich fragen darf: Welche Bachblüten verwendet ihr und wie dosiert ihr? bzw Wie lange gebt ihr sie?


Gruß
RatPack
 
Meiner war mal im Garten als ein riesen Stahlrohr umgeflogen ist und einen enormen Krach gemacht hat, war auch der Auslöser seiner Epi und seitdem hat er einfach irrsinnige Angst vor Knallern, Donner und ähnliches.

Wohnst du am Stadtrand?
Bei uns innerhalb des Gürtels ist es normal, dass wir z.B. unmittelbar an Baustellen vorüber gehen (müssen), wo mit ohrenbetäubenden Getöse Trümmer in Container geschmissen werden oder mit dem Presslufthammer gearbeitet wird.

Ich weiß bei der Mami nicht, wie gut sie Silvester verträgt. Ich vermute, es ist ihr egal. Der Junior erlebt überhaupt seinen ersten Silvester.

Ich baue vor:

- seit dem Sommer wird neben den Hunden Krach geschlagen, mit allem was sich dafür eignet, von einem verstimmten Flügel bis zur Karbatsche.

- "Bumm!" ist eine wunderbare Sache und gleichbedeutend mit "Keksi!"

- 24 Stunden vor Silvester werde ich in sehr niedriger Dosierung die rosafarbene Glückseligkeits-Pille geben, welche der Tierarzt empfiehlt. Nur für diesen ersten Silvester, um die Erfahrung ein wenig rosarot zu färben.

Ich habe keine Hemmungen, anlässlich Silvester schwach dosierte Psychopharmaka einzusetzen. Sie nutzen zuverlässig und sie erparen mir und dem jungen Hund zukünftigen Stress. Mit Spray oder Bachblüten experimentieren würde ich nicht. Allerdings weiß ich nicht, ob die rosa Pille oder ein ähnliches Präparat bei Epileptikern eingesetzt werden darf.
 
Das mit dem Trainieren sagt sich mMn ein bisschen leichter, als es ist. Meine Hündin hat keinerlei Problem mit lauten Geräuschen, wir gehen täglich neben einer Großbaustelle spazieren, auch wenn sie Jäger schießen hört zuckt sie nichtmal wirklich zusammen, das ist alles völlig ok für sie und sie hat gelernt, dass keinerlei Geahr droht. Auch einzelne Knaller, die am Land geschossen werden rund um Weihnachten/Silvester sind noch kein Problem, aber wenn dann in der Stadt zur Silvesterzeit plötzlich diese extreme Knallerei losgeht, das anscheinend in der Stadt auch besonders hallt, da wird sie einfach furchtbar panisch. Und JA, auch ich werde ihr diese 2-3 Tage mittels Medikamenten wieder erträglich machen.
 
Eine meiner beiden Hündinnen hat panische Angst vor Raketen und Knallern zu Silvester. Gewitter und sonstige laute Geräusche machen ihr nichts aus.
Sie bekommt seit Jahren ab November Bachblüten - Globuli Nr.7 Angst.
Ich kann nicht sagen, dass ihre Panik weg ist, aber sie wirkt doch viel entspannter im Freien. D.a.p bringt nicht viel, da sie zu hause ganz ruhig ist und nur im Freien Angst hat. Ich fange mit 5 Globuli 3mal tgl. an und steigere es kurz vor Jahresende auf 5 Stk. 5mal täglich.
Ich wohne auch im 10. Bezirk, aber schon ein bisschen im Grünen. Am Nachmittag fahre ich mit meinen beiden Hunden nach Laxenburg in den Schloßpark zum müdemachen. Dort ist es relativ ruhig. Letztes Jahr bin ich um 22h mit dem Auto aus der Stadt gefahren und auf einem finsteren Feldweg war letztes Gassigehen angesagt. So klappt es ganz gut.
Von Beruhigungsspritzen und Pillen halte ich nichts, weil der Hund nur äußerlich ruhig scheint, in Wirklichkeit kann er nur seine Panik nicht zeigen und leidet wahrscheinlich mehr als ohne Medikamente.
 
Von Beruhigungsspritzen und Pillen halte ich nichts, weil der Hund nur äußerlich ruhig scheint, in Wirklichkeit kann er nur seine Panik nicht zeigen und leidet wahrscheinlich mehr als ohne Medikamente.

Da musst du die Medikamente unterscheiden. Präparate wie z.B. Alprazolam erhöhen einfach die "Wurschtigkeitsschwelle" - damit benimmt sich der Hund völlig normal. Naomi ist damit einfach viel entspannter und das beste daran: sie hat sich auch nach dem Absetzen des Medikamentes dann die Knaller wesentlich weniger tragisch genommen, weil sie schon in Ruhe erlebt hat, dass eigentlich nix passiert. Alprazolam z.B. ist ein Menschenmedikament, das auch ich bei Panikattacken verschrieben bekam - und ich kann dir aus eigener Erfahrung versichern: Man hat einfach viel weniger Panik und Angst und alles ist auf einmal nicht so tragisch - keine Rede davon, Panik nur "nicht zeigen zu können".
Aber du hast Recht, es gibt auch Mittel, die Tiere sozusagen "lähmen" und ruhigstellen, aber psychisch nix helfen. Das würde ich auch absolut ablehnen.
 
Klappt bei euch das "tollfüttern" nicht? So hab ich es gemacht, schon etliche Tage vor Sylvester hab ich bei jedem Knall Leckerlie verteilt und mich zum Affen gemacht indem ich immer "Prima, horch, ein Knaller" rief :D Übr. hab ich es bei Gewitter genauso im Garten gemacht mit meinem Bären, ich glaube die Nachbarn dachten jetzt dreht sie vollkommen durch :D Aber .. es klappte ... Sylvester sass ich zusammen mit meinem Bären auf der Couch und guckte Feuerwerk, total entspannt :)
 
@luckynori: Danke für diese Information, werde mich mit meinem TA absprechen!

Schönfüttern hab ich probiert, nutzt nix. Sobald ein Kracher losgeht, hat sie für nichts mehr Interesse und will nur mehr nach hause .
 
Oben